{"id":1075,"date":"2018-02-01T11:39:20","date_gmt":"2018-02-01T10:39:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=1075"},"modified":"2025-06-25T11:42:42","modified_gmt":"2025-06-25T09:42:42","slug":"10-tipps-fuer-den-urlaub-mit-hund","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/10-tipps-fuer-den-urlaub-mit-hund\/","title":{"rendered":"Urlaub mit Hund – 10 hilfreiche Tipps"},"content":{"rendered":"
Bei der Urlaubsplanung haben es Hundebesitzer oft nicht so leicht: \u201eHaustiere nicht erlaubt\u201c hei\u00dft es bei vielen Unterk\u00fcnften. Fliegen kommt sowieso meistens nicht in Frage. Und einige L\u00e4nder verlangen spezielle Impfungen f\u00fcr den Vierbeiner. Damit Sie dennoch entspannt in den Urlaub kommen, haben wir eine 10-Punkte-Liste zusammengestellt mit den wichtigsten Tipps und Informationen zur Vorbereitung und f\u00fcr unterwegs. So lassen sich die Ferien mit Hund unbeschwert erleben!<\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\nFeriendomizil f\u00fcr den Urlaub mit Hund an der Ostsee finden<\/a><\/p>\n Nicht alle L\u00e4nder sind f\u00fcr einen Urlaub mit dem Vierbeiner wirklich geeignet. Allein schon die Entfernung<\/strong> sollte bei den \u00dcberlegungen nach einer passenden Destination eine Rolle spielen. Denn nicht alle Tiere stecken eine lange Anreise mit dem Auto gut gelaunt weg. Auch das Klima<\/strong> des gew\u00fcnschten Reiselands ist f\u00fcr die Vor\u00fcberlegungen wichtig: \u201eVertr\u00e4gt mein Hund die dortigen Temperaturen?\u201c Denken Sie daran, dass Hunde nicht so schwitzen k\u00f6nnen wie wir Menschen. Sie regulieren Ihre K\u00f6rpertemperatur \u00fcbers Hecheln und vertragen Hitze deshalb weitaus schlechter als wir Zweibeiner.<\/p>\n \u201eWo ist mein Hund willkommen?\u201c Gar nicht so einfach, denn viele Unterk\u00fcnfte verbieten die Mitnahme von Haustieren. Nur wenige Hotels<\/strong> sind auf Hundebesitzer spezialisiert \u2013 und verlangen dann oft saftige Preise daf\u00fcr. G\u00fcnstiger und entspannter schl\u00e4ft es sich in einer individuellen Ferienwohnung bzw. am besten einem ganzen Ferienhaus<\/strong> mit Hund. Idealerweise mit viel Garten oder Gr\u00fcn drum rum f\u00fcr ausreichend Freiheit beim Auslauf. Achten Sie bei der Buchung unbedingt auch auf die Zus\u00e4tze \u201eHaustiere willkommen\u201c oder auch \u201eUrlaub mit Hund\u201c.<\/p>\n Feriendomizil f\u00fcr den Urlaub mit Hund an der Nordsee finden<\/a><\/p>\n Sehr verwirrend sind die unterschiedlichen Impfbestimmungen<\/strong> der einzelnen L\u00e4nder. Dabei sind nur einige wenige wirklich n\u00f6tig f\u00fcr einen entspannten Urlaub. Allgemein angeraten werden Impfungen<\/strong> gegen Tollwut, Borreliose und Bandw\u00fcrmer. F\u00fchrt die Reise in L\u00e4nder, in denen spezielle Viren grassieren, k\u00f6nnen weitere Impfungen notwendig werden, zum Beispiel gegen Parvovirose, Leptospirose, Staupe oder Hepatitis contagiosa canis (HCC). Halten Sie sich hier einfach an die Empfehlungen Ihres Tierarztes.<\/p>\n Feriendomizil f\u00fcr den Urlaub mit Hund in Frankreich finden<\/a><\/p>\n Verbringen Sie Ihren Urlaub innerhalb der EU, k\u00f6nnen Sie auf weitgehend einheitliche Einreisebestimmungen<\/strong> vertrauen. Zum Beispiel, dass Ihr Hund einen g\u00fcltigen Heimtierausweis besitzen muss. Darin enthalten ist auch der Nachweis einer Tollwut-Impfung, die mindestens 21 Tage vor Grenz\u00fcbertritt erfolgt sein muss. Als Kennzeichnung Ihres Vierbeiners gilt seit Juli 2011 nur noch der Mikrochip, nicht mehr die T\u00e4towierung. In Frankreich, Gro\u00dfbritannien, D\u00e4nemark, Malta, Norwegen und Ungarn ist die Einreise von bestimmten Kampfhunderassen \u00fcbrigens verboten. In einigen L\u00e4ndern besteht zus\u00e4tzlich f\u00fcr Hunde Leinenpflicht, teilweise auch Maulkorbzwang. Details zum jeweiligen Land finden Sie auf der Seite des Ausw\u00e4rtigen Amtes.<\/a><\/p>\n Feriendomizil f\u00fcr den Urlaub mit Hund in Italien finden<\/a><\/p>\n F\u00fcr den Fall, dass etwas in die Br\u00fcche gehen sollte, ist es ganz wichtig, \u00fcber eine Hundehaftpflichtversicherung<\/strong> zu verf\u00fcgen. Diese deckt in der Regel auch Sch\u00e4den an gemieteten Objekten ab und ist somit f\u00fcr einen Urlaub unerl\u00e4sslich. Bei bereits vorhandener Haftpflichtversicherung sollten Sie in den Versicherungsbedingungen nachlesen, ob Reisen ins Ausland auch mit abgedeckt sind.<\/p>\n Die entspannteste Anreise<\/strong> mit Vierbeiner ist die mit dem eigenen, bereits vertrauten Fahrzeug. W\u00e4hlen Sie f\u00fcr die Fahrt m\u00f6glichst eine Strecke, die nicht stauanf\u00e4llig ist, oder weichen Sie auf die Nachtstunden aus. In jedem Fall sollten Sie auf ausreichend Frischluftzufuhr im Auto und regelm\u00e4\u00dfige Pausen achten \u2013 zum Gassigehen, Wassertrinken, Spielen und Pfotenvertreten. Das Futter wird bei Welpen oder bekannter Reise\u00fcbelkeit etwa acht Stunden vorher reduziert oder ganz eingestellt, insbesondere bei Auto- und F\u00e4hranreisen. Falls Sie sich in sonnige Gegenden begeben: Da sich das Innere eines Autos extrem schnell aufheizen kann, sollten Sie Ihren Hund nie alleine darin zur\u00fccklassen.<\/p>\n Was ist in der Unterkunft erlaubt?<\/strong> Machen Sie sich gleich nach Ankunft mit den Regeln und Gepflogenheiten ihres Domizils vertraut. Suchen Sie z.B. die Hundewiese oder den Hundestrand auf und informieren Sie sich \u00fcber Pl\u00e4tze, zu denen Ihr Hund keinen Zutritt hat. Ratsam ist es auch, mal Kontakt zu den Nachbarn aufzunehmen und ihnen etwaige \u00c4ngste vor dem\/den Hund(en) zu nehmen. Das kann au\u00dferdem so manchen \u00c4rger ersparen. Am meisten Freiheit haben Sie sicher im eigenst\u00e4ndigen Ferienhaus<\/strong> \u2013 hier k\u00f6nnen Sie Ihrem Hund (fast) alles erlauben.<\/p>\n \u00a0Feriendomizil f\u00fcr den Urlaub mit Hund in Spanien finden<\/a><\/p>\n Danach wird der Radius erweitert: Wie sieht es mit den Regelungen vor Ort aus: Besteht Leinenpflicht<\/strong> oder gar Maulkorbzwang <\/strong>beim Spazierengehen oder Wandern mit Hund? Machen Sie sich klar, dass f\u00fcr Ihren Vierbeiner alles neu und aufregend ist \u2013 da l\u00e4sst der Stressfaktor schon mal un\u00fcbliche Verhaltensweisen ans Licht treten. Ein h\u00e4ufiges Anzeichen f\u00fcr Stress beim Hund ist \u2013 neben etwas heftiger ausfallenden Reaktionen \u2013 Durchfall. Am besten sorgen Sie daf\u00fcr in der Reiseapotheke schon einmal vor.<\/p>\nDas ist vor<\/em> dem Urlaub mit Hund zu erledigen<\/strong><\/h2>\n
Passendes Reiseziel festlegen<\/strong><\/h3>\n
Geeignete Unterkunft mieten<\/strong><\/h3>\n

\u00dcber Impfbestimmungen informieren<\/strong><\/h3>\n
Einreisebestimmungen nachlesen<\/strong><\/h3>\n
Versicherungen pr\u00fcfen<\/strong><\/h3>\n

Das gilt es w\u00e4hrend<\/em> des Urlaubs mit Hund zu beachten<\/strong><\/h2>\n
Die Anreise<\/strong><\/h3>\n

Die Unterkunft<\/strong><\/h3>\n
Die Urlaubsregion<\/strong><\/h3>\n