{"id":1169,"date":"2018-02-23T13:34:59","date_gmt":"2018-02-23T12:34:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=1169"},"modified":"2025-06-25T12:01:41","modified_gmt":"2025-06-25T10:01:41","slug":"urlaub-mit-hund-im-norden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/urlaub-mit-hund-im-norden\/","title":{"rendered":"Urlaub mit Hund in Norddeutschland"},"content":{"rendered":"
Urlaub mit Hund hei\u00dft, endlich ganz viel Zeit mit dem geliebten Vierbeiner zu verbringen. Endlich k\u00f6nnen wir fernab des Alltags ausgedehnte Spazierg\u00e4nge in der Natur unternehmen. An unendlichen Str\u00e4nden und in W\u00e4ldern herumtollen, Weite und Auslauf genie\u00dfen.<\/p>\n
Vorausgesetzt, es findet sich eine haustierfreundliche Unterkunft. In den letzten Jahren wird die Suche nach einer sch\u00f6nen, komfortablen Bleibe f\u00fcr viele Hundeliebhaber zur sch\u00f6nen Herausforderung. Umso angenehmer es die Zweibeiner haben wollen, umso anspruchsvoller ist es gerade in Hotels, in Kombination mit dem Hund etwas Passendes zu finden. Haarl\u00e4nge und H\u00f6he \u2013 40cm sind hierbei die magische Trennlinie \u2013 werden, selbst auf vielen Campingpl\u00e4tzen mittlerweile genauestens abgefragt. Wie gut, dass es auch anders geht.<\/p>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\nViele Hundebesitzer entscheiden sich f\u00fcr einen Urlaub im Ferienhaus. Die ger\u00e4umigen Unterk\u00fcnfte bieten umz\u00e4unte G\u00e4rten und viel Auslauf, meist ist auch im Haus viel mehr Platz als in anderen Unterk\u00fcnften. Je nach Ausstattung ergeben sich f\u00fcr Hundefreunde im Ferienhaus weitere Vorteile. Abh\u00e4ngig vom gew\u00fcnschten Standard und der bevorzugten Lage gilt auch hier die Empfehlung, fr\u00fchzeitig zu buchen. Je fr\u00fcher, desto besser. Wenn m\u00f6glich, sichern Sie sich bereits im Vorjahr ihr liebstes Ferienhaus im Norden.<\/p>\n
Auf Ferienhausmiete.de<\/a> finden sich allein in Deutschland mehr als 5000 Ferienh\u00e4user, in denen die vierbeinigen Freunde genauso willkommen sind wie jedes andere Familienmitglied. Entsprechende Unterk\u00fcnfte sind \u00fcber die verfeinerte Suche auffindbar, in den einzelnen Beschreibungen sind sie gut zu erkennen an der Pfote in der Zeichenleiste. F\u00fcr einen gelungenen Hundeurlaub mit viel Natur bieten sich Nordsee und Ostsee ganz besonders an. Von rau bis mild, von flach bis h\u00fcgelig, von Festland bis Insel. Was f\u00fcr eine Landschaft, was f\u00fcr eine Vielfalt!<\/p>\n Jetzt Ferienhaus f\u00fcr den Urlaub mit Hund in Deutschland suchen<\/a><\/p>\n An der nieders\u00e4chsischen Nordsee finden sich gro\u00dfz\u00fcgige Spazierwege zwischen Fischerorten, H\u00e4fen und Windm\u00fchlen. Hier gibt es f\u00fcr neugierige Fellnasen und ihre Besitzer viel zu entdecken. Warum nicht mal auf der Halbinsel Butjadingen<\/a> im Landkreis Wesermarsch?<\/p>\n Etwas mehr Vorsicht ist an den Str\u00e4nden und vor allem im Watt geboten. Scharfe Muschelkanten im weichen Schlick bergen Verletzungsgefahr f\u00fcr aktive Vierbeiner. Dazu kommt, je trockner die Wanderung ausf\u00e4llt, umso schneller ist der Hund im Anschluss an den Ausflug ins Watt und vor der R\u00fcckkehr ins Ferienhaus auch wieder gereinigt.<\/p>\n Wer sich in Butjadingen auf die Zehenspitzen stellt und den Kopf leicht nach links neigt, kann bereits Wangerooge<\/a> entdecken. Sie ist das \u00f6stlichste Eiland der ostfriesischen Inselkette<\/a> und an der dichtesten Stelle keine sieben Kilometer vom Festland entfernt. H\u00fcbsch aufgereiht liegen sie alle im Nationalpark Nieders\u00e4chsisches Wattenmeer in der Nordsee. Hunde sind generell willkommen, jedoch an den meisten Orten an der Leine zu f\u00fchren. Das gilt \u2013 jenseits ausgewiesener Hundestr\u00e4nde \u2013 auch f\u00fcr Norderney<\/a>, Langeoog<\/a>, Borkum<\/a>, Spiekeroog und Baltrum, in der Hauptsaison strenger als in der Nebensaison.<\/p>\n Wer beispielsweise im sch\u00f6nen Fischerort Greetsiel<\/a> unterwegs ist und wen es nach Kutter-Bestaunen und Hafenspaziergang an die andere Seite der K\u00fcstenlinie lockt, der besteigt die n\u00e4chste F\u00e4hre. Bereits ein kleiner Tagesausflug nach Juist, der l\u00e4ngsten der ostfriesischen Inseln im nieders\u00e4chsischen Wattenmeer, verzaubert einen mit weichen, hellen Sandstr\u00e4nden. Die Inseln sind auch in der Nebensaison ein Garant f\u00fcr feinste Erholung, und l\u00e4ngst nicht so \u00fcberlaufen wie zu den Sommerferien.<\/p>\n Ferienwohnung f\u00fcr den Urlaub mit Hund in Ostfriesland suchen<\/a><\/p>\n Etwas weiter im Norden genie\u00dfen Zwei- und Vierbeiner die frische, salzige Luft hinterm Deich. In Dithmarschen sch\u00fctzen Grasdeiche das Land vor der Kraft des Meeres. T\u00fcchtige M\u00e4rsche entlang der landwirtschaftlichen Nutzwege im Bereich der Binnendeiche, zwischen Salzwiesen oder von Bucht zu Bucht machen den Kopf frei und das Herz leicht. Hier ist das Land so flach, dass die Erdkr\u00fcmmung begreifbar wird. Wegen der Schafe, die an einigen Abschnitten die Grasnarbe kurz halten, gilt hier wie auch in Vogelschutz- und Brutgebieten: Bitte anleinen und immer besonders gut aufpassen. Und nat\u00fcrlich wegen der Radwanderer, die auf ihren E-Bikes, gerade mit R\u00fcckenwind, ganz sch\u00f6n flottes Tempo fahren. Je nachdem, wie gern Ihr Hund am Fahrrad l\u00e4uft, probieren Sie doch selbst einmal eine Radtour mit K\u00fcstenpanorama.<\/p>\n Etwas weiter im Norden, in Nordfriesland<\/a> weichen Gras, Beton- und Steinbefestigung dann wieder verst\u00e4rkt Str\u00e4nden mit feink\u00f6rnigem Sand und D\u00fcnen. Die Halbinsel Eiderstedt<\/a> bietet viel Platz zum Spazierengehen. Fast \u00fcberall in K\u00fcsten und Naturschutzregionen gilt die Anleinpflicht. Eine beliebte Ausnahme sind ausgew\u00e4hlte Abschnitte und Hundestr\u00e4nde in allen f\u00fcnf Ortsteilen von St. Peter<\/a>: Ording, B\u00f6hl, Bad, Dorf und Ording Nord. Hier hei\u00dft es dann zur Freude aller Vierbeiner, Leinen los \u2013 und los!<\/p>\n Ferienwohnung f\u00fcr den Urlaub mit Hund an der Nordsee suchen<\/a><\/p>\n Das Lieblingsspielzeug des eigenen Hundes in allen Ehren, aber besondere Freude haben lauffreudige Tiere mit dem Treibholz, das hier regelm\u00e4\u00dfig durch die Gezeiten angesp\u00fclt wird. Nach einem langen Gang, vor der R\u00fcckkehr ins Ferienhaus, noch eine Runde im Strandkorb sitzen und aufs Wasser schauen ist: Urlaub pur.<\/p>\n Auch an der Ostseek\u00fcste<\/a> \u2013 von Ostholstein \u00fcber die L\u00fcbecker Bucht bis nach Mecklenburg und Fischland \u2013 f\u00fchlen wir uns im Urlaub mit Hund willkommen. Das Klima ist deutlich milder als an der Nordsee, kilometerlange Naturstr\u00e4nde und Steilk\u00fcsten pr\u00e4gen das Gesicht der Gegend zwischen Kappeln und Flensburg. An der Flensburger F\u00f6rde<\/a> und der Schlei<\/a> sind in den Sommermonaten vorbeigleitende Segler zu bestaunen, auf den Spazierwegen im Hinterland die Idylle der kleinen Ortschaften. Die Landschaft wirkt sich entspannend auf das ganze System aus. Mal dehnt sich die Zeit, mal steht sie still, in dieser charmanten Umgebung.<\/p>\n Jeder Hundebesitzer, dessen geliebter Vierbeiner schon einmal versucht hat seinen Durst mit Salzwasser zu stillen, wei\u00df Binnenseen sicher besonders zu sch\u00e4tzen. Die Landschaft jenseits der fast 2000 Kilometer langen K\u00fcstenlinie Mecklenburg-Vorpommerns kann sich einfach sehen lassen. Eine einzigartige Seenlandschaft, umgeben von h\u00fcgeligem Flachland, bietet eine faszinierende Mischung aus weiten und verwinkelten Landstrichen, die hinter jeder Kurve neue Entdeckungen bereithalten. Wer seinen Urlaub mit Hund an der M\u00fcritz verbringt, kann einfach entspannt die Seele baumeln lassen.<\/p>\n
Niedersachsen | Ostfriesland<\/h2>\n


Schleswig-Holsteinische Nordseek\u00fcste<\/strong><\/h3>\n

Ostseek\u00fcste (von Schleswig-Holstein bis Mecklenburg Vorpommern)<\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\nMecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern)<\/strong><\/h2>\n