{"id":12093,"date":"2022-02-22T08:13:00","date_gmt":"2022-02-22T07:13:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=12093"},"modified":"2023-06-15T09:22:13","modified_gmt":"2023-06-15T07:22:13","slug":"warnemuende-5-tipps-fuer-ein-wochenende-an-der-ostsee","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/warnemuende-5-tipps-fuer-ein-wochenende-an-der-ostsee\/","title":{"rendered":"Warnem\u00fcnde: 5 Tipps f\u00fcr ein Wochenende an der Ostsee"},"content":{"rendered":"\n

Das Ostseebad Warnem\u00fcnde geh\u00f6rt zur Hansestadt Rostock. Hier m\u00fcndet die Warnow in die Ostsee – daher hat das sch\u00f6ne Seebad seinen Namen. Hier gibt es nicht nur einen langen feinsandigen Strand, eine beeindruckende Steilk\u00fcste und einen K\u00fcstenwald, sondern auch perfektes Klima f\u00fcr erholsame Tage an der Ostsee. Wir haben 5 Tipps, wie dein Wochenende in Warnem\u00fcnde unvergessen bleibt!<\/p>\n\n\n\n

#1 Besuch des Leuchtturms<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Der Leuchtturm von Warnem\u00fcnde z\u00e4hlt mit seinen 31 Metern H\u00f6he und seinen 135 Treppenstufen sicher nicht zu den h\u00f6chsten Leuchtt\u00fcrmen an der Ostsee, dennoch sollte man dem Warnem\u00fcnder Wahrzeichen einen Besuch abstatten. In der Saison kann man den Leuchtturm gegen ein kleines Entgelt t\u00e4glich erklimmen und wird mit einem tollen Rundumblick belohnt. <\/p>\n\n\n\n

\"Leuchtturm
Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen von Warnem\u00fcnde<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

An wem ein Romantiker verloren gegangen ist, sollte sich am Abend in der N\u00e4he des Wahrzeichens aufhalten. Bei sch\u00f6nem Wetter wird man mit einem tollen Sonnenuntergang belohnt.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Alle Informationen <\/strong>zum Warnem\u00fcnder Leuchtturm gibt es hier<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

\u00d6ffnungszeiten in der Hauptsaison: <\/strong>t\u00e4glich 10 bis 18:30 Uhr (letzter Einlass um 18:00Uhr)<\/p>\n\n\n\n

Eintritt: <\/strong>2 Euro (Erwachsene), 1 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), 4 Euro (Familien)<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

#2 Bummeln am Achterreeg<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Der Gro\u00dfteil der Urlauber bummelt Am Strom entlang und dabei entgeht ihnen doch die wahre Sch\u00f6nheit Warnem\u00fcndes. Deswegen solltest du dem Strom entfliehen und dir die Achterreeg anschauen – die so genannte Hinterreihe. Bis ins 19. Jahrhundert bestand die Bebauung Warnem\u00fcndes nur aus zwei Reihen – der Vorderreihe oder auch V\u00f6rreeg (Heute: Am Strom) und der Hinterreihe. <\/p>\n\n\n\n

\"Bummelmeile
Direkt hinter Hafen und Bummelmeile geht es in der Alexandrinenstra\u00dfe gem\u00e4chlich zu<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Die Hinterreihe hei\u00dft heute Alexandrinenstra\u00dfe. An dieser Pflasterstra\u00dfe geht es gediegen zu. Die Fischerh\u00e4uschen mit ihren Veranden sind beliebte Fotomotive, sind sie doch Zeugen der Zeit als Warnem\u00fcnde zu einem beliebten Seebad wurde. Hier befindet sich auch das Heimatmuseum, das gerade bei Schietwetter einen Besuch wert ist. <\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Wo?<\/strong> Die Alexandrinenstra\u00dfe<\/a> verl\u00e4uft parallel zur Bummelmeile „Am Strom“<\/p>\n\n\n\n

Vorgeschmack gef\u00e4llig? <\/strong>Wir empfehlen die Nordstory „Charme am Meer“<\/a> des NDR.<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Alle Angebote f\u00fcr Warnem\u00fcnde entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

#3 Ein Hauch Geschichte im Heimatmuseum Warnem\u00fcnde<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Das Heimatmuseum von Warnem\u00fcnde befindet sich in einem ehemaligen Fischerhaus in der Alexandrinenstra\u00dfe. Das Geb\u00e4ude ist von 1767 und somit der perfekte Ort, um Warnem\u00fcndes Geschichte zu bewahren. Im Jahr 1993 wurde das Museum er\u00f6ffnet und erstreckt sich mittlerweile auch \u00fcber das Nachbargeb\u00e4ude. Auf 240qm erfahren die Besucher allerlei zu Fischerei, Seenotrettung, Badeleben oder auch zur Geschichte des Starndkorbs. Ein besonderes Highlight sind die vier R\u00e4ume, die nach historischen Vorbild das Leben der Warnem\u00fcnder am Ende des 19. Jahrhunderts zeigen.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Alle Informationen <\/strong>zum Warnem\u00fcnder Heimatmuseum gibt es hier<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Adresse: <\/strong>Alexandrinenstra\u00dfe 31 in 18119 Warnem\u00fcnde<\/p>\n\n\n\n

Eintrittspreise: <\/strong>4 Euro (Erwachsene, erm\u00e4\u00dfigt mit Kurkarte), 2 Euro (Kinder 6-17 Jahre), 2 Euro (erm\u00e4\u00dfigt)<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

#4 Fisch satt im Restaurant „Zum Stromer“<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich gibt es in Warnem\u00fcnde unz\u00e4hlige M\u00f6glichkeiten, um einzukehren. Da f\u00e4llt es schwer den einen Tipp zu geben. Aber im Restaurant „Zum Stromer“ gef\u00e4llt es mir besonders gut. Hier ist es einfach urig sch\u00f6n und gem\u00fctlich und nat\u00fcrlich lecker. <\/p>\n\n\n\n

\"Frischer
Direkt vom Kutter auf den Teller – frischer und leckerer geht es nicht<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Zudem liegt das Restaurant eher am ruhigen Ende der Bummelmeile – weswegen man hier auch wunderbar drau\u00dfen sitzen kann. Es ist das \u00e4lteste Restaurants Warnem\u00fcnde mit einer kleinen aber feinen Karte, auf der nat\u00fcrlich haupts\u00e4chlich fangfrischer Fisch zu finden ist.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Adresse: <\/strong>Restaurant „Zum Stromer“, Am Strom 32 in 18119 Warnem\u00fcnde<\/p>\n\n\n\n

Hier geht es direkt zur Speisekarte<\/a>. <\/p>\n\n\n\n

Tipp: <\/strong>Der NDR hat das beliebte Restaurant besucht. Die Reportage findest du hier<\/a>.<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

#5 Seehunde hautnah erleben im Robbenforschungszentrum Hohe D\u00fcne<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

In Warnem\u00fcnde befindet sich Europas gr\u00f6\u00dftes Forschungszentrum f\u00fcr Robben, das Marien Science Center. Hier wird aber nicht nur geforscht und gelehrt, sondern man hat es sich auch zur Aufgabe gemacht die Robben interessierten Menschen n\u00e4her zu bringen. <\/p>\n\n\n\n

\"Seehunde
Die Seehunde kann man in Warnem\u00fcnde hautnah erleben<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Zur Zeit leben 12 Seehunde, zwei Seel\u00f6wen und ein Seeb\u00f6r an der Hohen D\u00fcne in Warnem\u00fcnde, die auf Namen wie R\u00fcdiger, Luca oder Eric h\u00f6ren. Das Angebot f\u00fcr Besucher ist vielf\u00e4ltig. Es ist sogar m\u00f6glich mit den Seehunden zu schwimmen oder zu tauchen. Ein tolles Erlebnis!<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Alle Angebote f\u00fcr Besucher<\/strong> gibt es hier<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Adresse: <\/strong>MSC Marine Science Center, Am Yachthafen 3a in 18119 Warnem\u00fcnde<\/p>\n<\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/span>\"\"
\n

Urlaub in Warnem\u00fcnde an der Ostsee<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das Ostseebad Warnem\u00fcnde geh\u00f6rt zur Hansestadt Rostock. Hier m\u00fcndet die Warnow in die Ostsee – daher hat das sch\u00f6ne Seebad seinen Namen. Hier gibt es nicht nur einen langen feinsandigen Strand, eine beeindruckende Steilk\u00fcste und einen K\u00fcstenwald, sondern auch perfektes Klima f\u00fcr erholsame Tage an der Ostsee. Wir haben 5 Tipps, wie dein Wochenende in […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":12128,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[38,15,14],"tags":[],"class_list":["post-12093","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ostsee","category-staedtereisen","category-strandurlaub"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12093","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=12093"}],"version-history":[{"count":27,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12093\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17285,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12093\/revisions\/17285"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/12128"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=12093"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=12093"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=12093"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}