<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\nDas erste was einem bei typischen Gerichten von der Nordseek\u00fcste einf\u00e4llt, ist sicherlich erst einmal Fisch. Dicht gefolgt von Krabben und allerlei Meeresfr\u00fcchten.\u00a0K\u00f6stlichkeiten\u00a0aus dem Meer kann man in den meisten Restaurants entlang der K\u00fcste und auf den Inseln in unglaublicher Vielfalt genie\u00dfen. Die friesische K\u00fcche ist schlicht und bodenst\u00e4ndig, wird aber in vielen guten Restaurants frisch und modern interpretiert und schmeckt unglaublich gut. Deftiges wie Gr\u00fcnkohlgerichte sind nicht so mein Fall, wenn mir gerade nicht nach Fisch ist, greife ich lieber zu Salzwiesenlamm oder\u00a0Katenschinken\u00a0und selbstverst\u00e4ndlich besonders gern zu S\u00fc\u00dfem von der K\u00fcste.<\/p>\n
Ein ganz traditionelles Dessert welches es entlang der gesamten Nordseek\u00fcste gibt, von Ostfriesland bis D\u00e4nemark und Norwegen, ist das\u00a0Verschleierte Bauernm\u00e4dchen<\/strong>, auch\u00a0Bauernm\u00e4dchen im Schleier\u00a0<\/strong>\u00a0genannt.\u00a0Rezepte daf\u00fcr gibt es viele – was immer hineingeh\u00f6rt ist Apfelmus, etwas Beeriges, etwas Knuspriges und der Schleier – eine\u00a0Sahnehaube. Eine typische Zutat sind in Zucker ger\u00f6stete\u00a0Pumpernickel-Br\u00f6sel, die leicht an Schokolade erinnern.<\/p>\n
Und so geht meine Version:<\/p>\n
Zutaten f\u00fcr 6 Bauernm\u00e4dchen<\/strong><\/p>\nHimbeersauce<\/strong><\/p>\n250 g Himbeeren Frisch oder gefroren (6 f\u00fcr die\u00a0Deko\u00a0beiseite legen)<\/p>\n
1\/2 Zitrone, Abrieb<\/p>\n
40 g Zucker<\/p>\n
1\u00a0gestr.\u00a0El\u00a0St\u00e4rke<\/p>\n
Apfelkompott<\/strong><\/p>\n3 gro\u00dfe\u00a0Boskop<\/p>\n
Saft 1\/2 Zitrone<\/p>\n
40 g Zucker<\/p>\n
1\u00a0Tl\u00a0Vanilleextrakt<\/p>\n
und sonst noch<\/strong><\/p>\n1\u00a0Tl\u00a0Puderzucker<\/p>\n
5 kleine, runde\u00a0Pumpernikel<\/p>\n
40 g Butter<\/p>\n
50 g Hei\u00dfwecken, gew\u00fcrfelt<\/p>\n
300\u00a0ml\u00a0Sahne<\/p>\n
Zubereitung<\/strong><\/p>\n\n- Himbeeren mit 50\u00a0ml\u00a0Wasser, Zitronenabrieb und Zucker einige Minuten\u00a0k\u00f6cheln. St\u00e4rke in etwas Wasser glatt r\u00fchren, r\u00fchrend zu den Himbeeren geben und 3 Minuten kochen. Himbeeren durch ein Sieb passieren und abk\u00fchlen lassen.<\/li>\n
- F\u00fcr das Apfelkompott die \u00c4pfel putzen,\u00a0vierteln\u00a0und 1 Viertel f\u00fcr die\u00a0Deko\u00a0in den K\u00fchlschrank oder in Zitronenwasser legen. \u00c4pfel in kleine Scheiben schneiden.<\/li>\n
- In einem Topf den Zitronensaft mit 50\u00a0ml\u00a0Wasser mischen, \u00c4pfel und Zucker hinzugeben und 10-12 Minuten geschlossen weich d\u00fcnsten. Dann so lange offen weiter d\u00fcnsten, bis alle Fl\u00fcssigkeit verdampft ist und anschlie\u00dfend das Kompott vollst\u00e4ndig abk\u00fchlen lassen.<\/li>\n
- Pumpernickel\u00a0im Blitzhacker oder per Hand fein\u00a0kr\u00fcmelig\u00a0zerkleinern. Zucker und 15 g Butter in eine Pfanne geben und das\u00a0Pumpernickel\u00a0kross braten, entfernen und abk\u00fchlen lassen.<\/li>\n
- 25 g Butter in eine Pfanne geben, Hei\u00dfweckenw\u00fcrfel wie\u00a0Croutons\u00a0goldbraun\u00a0anr\u00f6sten.<\/li>\n
- Sahne\u00a0sehr steif schlagen.<\/li>\n
- Zutaten abwechselnd in Gl\u00e4ser schichten und mit\u00a0Sahne, dem „Schleier“ abschlie\u00dfen. Apfelviertel in sehr feine Scheiben schneiden und immer 2 Scheiben mit je einer Himbeere auf die\u00a0Sahne\u00a0setzen.<\/li>\n<\/ol>\n
\nWer probiert es aus? Wir freuen uns \u00fcber Ihre Bilder vom Verschleierten Bauernm\u00e4dchen an marketing[at]ferienhausmiete.de<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Ich liebe die Nordseek\u00fcste sowohl im Sommer, als auch im Winter \u00fcber alle Ma\u00dfen. Nat\u00fcrlich finde ich Sonnenschein auch f\u00fcnfmal sch\u00f6ner als Regen, und als typischer Sommermensch habe ich es gern \u00fcber 20\u00b0C. Im Sommer liebe ich lange Fahrradtouren die K\u00fcste entlang oder schier endlose\u00a0Spazierg\u00e4nge\u00a0durch Sand und D\u00fcnen. Sonnenaufg\u00e4nge morgens um 4 Uhr oder blutrote […]<\/p>\n","protected":false},"author":13,"featured_media":1216,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,37,6,2],"tags":[],"class_list":["post-1213","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-nordsee","category-ratgeber","category-rezepte"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1213","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/13"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1213"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1213\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21073,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1213\/revisions\/21073"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1216"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1213"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1213"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1213"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}