{"id":12154,"date":"2022-03-08T08:31:00","date_gmt":"2022-03-08T07:31:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=12154"},"modified":"2022-09-08T10:32:28","modified_gmt":"2022-09-08T08:32:28","slug":"reisefuehrer-geheimtipps-mallorca","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/reisefuehrer-geheimtipps-mallorca\/","title":{"rendered":"Reisef\u00fchrer – Mallorca ruft!"},"content":{"rendered":"\n

So vielf\u00e4ltig wie Mallorca<\/a> pr\u00e4sentiert sich wohl keine andere Urlaubsdestination im Mittelmeer. Und kaum eine ist so bekannt, deswegen sind Geheimtipps f\u00fcr Mallorca rar. Doch die Baleareninsel bietet einfach alles und f\u00fcr jeden das Richtige: traumhafte wei\u00dfe Str\u00e4nde und steile Berge, authentische, traditionelle K\u00fcche und schicke Sternerestaurants, Party, Jet-Set und die Stille des Hinterlandes. Egal, ob beim langen Wochenende zu zweit oder im Sommerurlaub mit der ganzen Familie, auf Mallorca kommt jeder auf seine Kosten.<\/p>\n\n\n\n

Wo ist es auf Mallorca am sch\u00f6nsten? <\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Das muss man unternehmen!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Wir verraten, was es zu sehen gibt auf der Insel. Vom Strand geht es in die Berge und von der Hauptstadt durch Mandel- und Orangenplantagen in schmucke D\u00f6rfer und Fischerorte.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Eine Fahrt mit dem roten Blitz<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Der Tren de S\u00f3ller hat viele Namen: Ferrocarril de S\u00f3ller, Orangen-Express oder Roter Blitz. Die Nostalgiebahn f\u00e4hrt seit 1912 von Palma nach S\u00f3ller und weiter nach Port de S\u00f3ller mit seinem fast kreisrunden Naturhafen. Im Schneckentempo geht es durch Mandel- und Orangenplantagen, insgesamt 13 Tunnel und \u00fcber schwindelerregende Viadukte. Ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis ist die Fahrt im Fr\u00fchjahr, wenn die Mandelb\u00e4ume in wei\u00dfer Bl\u00fcte stehen. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Valldemossa erkunden<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Valldemossa steht bewusst nicht unter der Rubrik \u201eGeheimtipps\u201c, denn das Bergdorf besuchen jedes Jahr etwa 1,5 Millionen G\u00e4ste. Die ber\u00fchmtesten waren im Winter 1838\/39 der polnische Komponist\u00a0Fr\u00e9d\u00e9ric Chopin\u00a0mit der franz\u00f6sischen Schriftstellerin\u00a0George Sand. Das ehemalige Kloster, in dem die beiden zu Gast waren, ist heute ein Museum. Valldemossa geh\u00f6rt zu den Orten auf Mallorca, die man gesehen haben muss. Am besten au\u00dferhalb der Hochsaison. <\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Baden an der S\u00fcdk\u00fcste<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Kilometerlange Str\u00e4nde mit karibisch wei\u00dfem Pulversand wechseln sich ab mit kleinen, zerkl\u00fcfteten und verborgenen Badebuchten. So pr\u00e4sentiert sich die S\u00fcdk\u00fcste Mallorcas<\/a>. Den Anfang macht der ber\u00fchmte Strand von Es Trenc im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Nach dem Baden lassen sich noch die Salinen zur Salzgewinnung besuchen. Weiter \u00f6stlich liegt versteckt die Cala M\u00e0rmols, die nur per Boot oder zu Fu\u00df erreichbar ist. Und so reiht sich bis zur Cala Agulla in Cala Ratjada eine Bucht an die andere, und jede hat ihren eigenen Reiz. Ein Urlaub reicht nicht, um in allen gebadet zu haben. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Sonnenaufgang am Cap de Formentor<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Die Landzunge im Nordosten der Insel wird auch als Mallorcas Finisterre bezeichnet \u2013 das Ende der Welt. \u00dcber 300 Meter f\u00e4llt die K\u00fcste steil ins Meer ab. Am h\u00f6chsten Punkt des Kaps thront ein Leuchtturm. Die Aussicht ist atemberaubend. Die sch\u00f6nste Perspektive, um das Kap von Norden aus zu fotografieren, ist der Aussichtspunkt Mirador del Mal Pas, mit der ber\u00fchmten Postkartenansicht des kleinen Felsens\u00a0El Colomer. Am besten, man kommt kurz vor Sonnenaufgang! <\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Urlaub auf Mallorca buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Welche Highlights warten auf Mallorca auf dich?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Mir f\u00e4llt es schwer zu entscheiden, was in die Rubrik \u201eHighlights\u201c geh\u00f6rt. Denn die oben genannten Unternehmungen f\u00fcllen schon locker die erste Urlaubswoche aus. Ok \u2013 hier eine Mischung aus Kultur und Natur, Dorf- und Stadtleben.<\/p>\n\n\n\n

#1 Wanderung von Lluc durch die Tramuntana<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Als Abwechslung zum Strandtag geht es heute in das Tramuntana-Gebirge, das sich entlang der Nordk\u00fcste Mallorcas von Calvia bis Pollen\u00e7a erstreckt. Die Serra de Tramuntana steht seit 2011 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. <\/p>\n\n\n\n

\"Tramuntana
Wer aktiven Erholungsurlaub mag, wird Mallorca lieben<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Einen idealen Ausgangspunkt bietet das Inselheiligtum Santuari de Lluc mit der Basilika der Schwarzen Madonna. Von Lluc starten zahlreiche Wanderwege. Stundenlang l\u00e4sst sich von hier in zerkl\u00fcfteten Berglandschaften wandern. Das urige Restaurant des Heiligtums bietet sich am Nachmittag f\u00fcr eine Einkehr an. Wer nicht gut zu Fu\u00df ist, folgt mit dem Auto der Panoramastra\u00dfe MA-10 von Andratx nach Pollen\u00e7a.<\/p>\n\n\n\n

#2 Markttag in Sineu im Zeichen des gefl\u00fcgelten L\u00f6wen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Sineu liegt weit sichtbar auf einem H\u00fcgel in der Ebene es Pl\u00e0 in der Inselmitte. Einst residierte hier der K\u00f6nig Jaume II., der Sineu vor 700 Jahren das Marktrecht verlieh. Seitdem findet jeden Mittwochvormittag der Kunsthandwerks- und Bauernmarkt statt. <\/p>\n\n\n\n

\"Markt
Der Markt in Sineu ist aufgrund seiner Authentizit\u00e4t einen Besuch wert<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Es ist der einzige authentische Markt auf Mallorca, auf dem noch Nutztiere wie L\u00e4mmer, Ziegen und H\u00fchner gehandelt werden. Die Atmosph\u00e4re ist einzigartig. Wahrzeichen und von Sineu ist der gefl\u00fcgelte L\u00f6we des heiligen Markus, des Schutzpatrons der Stadt. Er thront auf einem Sockel vor der Klosterkirche.<\/p>\n\n\n\n

#3 Die Kathedrale und die Altstadt von Palma de Mallorca.<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Palma de Mallorca ist die quirlige Hauptstadt der Insel. Sie gilt als die kleine Schwester Barcelonas und bietet sich f\u00fcr einen Tagesausflug oder als Wochenenddestination rund ums Jahr an. Wer mit dem Auto kommt, parkt am besten im Parkhaus unter der Kathedrale mit ihrer riesigen Fensterrosette. <\/p>\n\n\n\n

\"Palma
Palma de Mallorca muss man einfach besuchen, egal ob f\u00fcr einen Tag oder eine Woche<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Die Kirche und der K\u00f6nigspalast liegen an einer palmenges\u00e4umten Promenade \u2013 der ideale Ausgangspunkt f\u00fcr einen Stadtbummel. Die engen Gassen und schattigen Pl\u00e4tze bieten Boutiquen, Kunstgalerien und Caf\u00e9s, in denen man Stunden verbringen kann.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Was erwartet dich kulinarisch auf Mallorca?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Mallorca ist ein Schlemmerland. Auf der Insel Vollpension oder gar All Inclusive zu buchen, ist eine S\u00fcnde. Denn dann verpasst du die typische K\u00fcche der Balearen, die so viel mehr zu bieten hat, als Tapas und Paella.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

#1 Pamboli<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Pamboli oder pa amb oli bedeutet Brot mit \u00d6l. Man nehme Scheiben des grauen, ungesalzenen Landbrotes und r\u00f6ste diese leicht an. Eine Tomate halbieren und damit jeweils eine Seite der Brotscheiben einreiben. Oliven\u00f6l drauf tr\u00e4ufeln \u2013 und fertig. Dazu passen die bitteren, gr\u00fcnen Oliven der Insel, luftgetrockneter Schinken, eingelegter Meerfenchel und der Queso Mallorquin Grimalt, ein w\u00fcrziger Hartk\u00e4se. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

#2 Spanferkel<\/strong><\/strong> <\/p>\n\n\n\n

Schon f\u00fcr Erzherzog Luis Salvador von \u00d6sterreich war das Spanferkel (Por\u00e7ella) das gro\u00dfartigste Gericht der mallorquinischen K\u00fcche. Im Restaurant Sa Porxada<\/a> im geschichtstr\u00e4chtigen Torre de Canyamel drehen jeden Tag Ferkel vom eigenen Bauernhof aus traditioneller Haltung \u00fcber einem offenen Feuer aus Eichenholz. Auf der Speisekarte hei\u00dft die Spezialit\u00e4t \u201eLechona al ast\u201c. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

#3<\/strong> Guter Wein<\/strong><\/strong><\/p>\n\n\n\n

Manto Negro ist die wichtigste Rebsorte Mallorcas, die vor allem rund um Binissalem w\u00e4chst. Sie bringt duftende, tiefrote Weine hervor, mit Aromen von Waldbeeren, Vanille und Kr\u00e4utern. Manto Negro findet man h\u00e4ufig als Cuv\u00e9e mit Callet, einer Rebsorte mit w\u00fcrzigem Charakter. Beide sind autochthone Gew\u00e4chse, das hei\u00dft, sie sind seit Jahrhunderten auf der Insel heimisch. <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

<\/span>\"\"
\n

<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Hier kommen unsere Top 3 \u201eGeheimtipps\u201c f\u00fcr Mallorca!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Seien wir ehrlich \u2013 gibt es auf Mallorca \u00fcberhaupt noch geheime Ecken? Nun, zumindest au\u00dferhalb der Hochsaison und vor allem in den Wintermonaten, hat man manch wunderbaren Ort f\u00fcr sich allein.<\/p>\n\n\n\n

#1 Cam\u00ed Vell des Barranc de Biniaraix<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Zwischen Trockensteinmauern und Terrassen mit jahrhundertealten Olivenb\u00e4umen geht es bei S\u00f3ller auf einem grob gepflasterten Pilgerweg in Serpentinen die Schlucht von Biniaraix hinauf. Zu den F\u00fc\u00dfen pl\u00e4tschert Wasser in einem zu Urzeiten kanalisierten Flusslauf. Von den H\u00e4ngen ert\u00f6nt das Pfeifen der Sch\u00e4fer und Ziegenhirten. Auf halben Weg nach oben erreicht man rechts abseits des Pfades einen echten Wasserfall mit vorgelagertem, nat\u00fcrlichen Becken zum Schwimmen. Doch Vorsicht: Das kristallklare Bergwasser ist selbst im Sommer eisig!<\/p>\n\n\n\n

#2 Cala Torta, Cala Mitjana und \u2013 die Cala Matzoc<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

In der Hochsaison alleine am Strand liegen? Auf Mallorca? Aber ja. Miete dir ein Auto und biege vor Art\u00e0 von Cala Ratjada kommend rechts in die Berge ab. Nach einer gem\u00fctlichen halben Stunde erreichst du die beiden abgelegenen Buchten mit den Sandstr\u00e4nden Cala Torta und Cala Mitjana. <\/p>\n\n\n\n

\"Cala
Es gibt sie noch die leeren Str\u00e4nde, man muss sie nur kennen<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Und wenn schon andere Badende den Weg hierhin gefunden haben, dann wandere von der Cala Mitjana an der K\u00fcste entlang Richtung Norden bis zur Cala Matzoc. Hier wirst du himmlische Ruhe genie\u00dfen!<\/p>\n\n\n\n

#3 Der Torrent de Pareis von oben nach unten<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Sicher, die Cala de Sa Calobra und der Torrent de Pareis sind wahrlich keine Geheimtipps. Doch 99 Prozent der G\u00e4ste kommen mit dem Auto. Das eindr\u00fccklichste Erlebnis hat jedoch, wer den Torrent (so hei\u00dfen die Flussbetten, die nur nach starkem Regen Wasser f\u00fchren) von oben nach unten wandert. Startpunkt ist Kilometer 25,2 an der Landstra\u00dfe Ma-10. Erst, wenn sich die spektakul\u00e4re Schlucht zum Meer hin \u00fcber einen Kiesstrand \u00f6ffnet, ist man nicht mehr alleine. Ein Vorgeschmack auf die Landschaft bietet der Kinofilm \u201eCloud Atlas\u201c aus dem Jahre 2011.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Insidertipps – Unsere Gastgeber \u00f6ffnen ihre T\u00fcren!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
\"\"<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Drei Fragen an Frau Prager von contacto-mallorca<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Frau Prager leitet die Agentur contacto-mallorca und vermittelt seit 20 Jahren private Ferienunterk\u00fcnfte auf der Baleareninsel Mallorca. Sie nimmt sich f\u00fcr die Auswahl der Ferienunterk\u00fcnfte viel Zeit und so hat jede Unterkunft, die sie vermittelt besonderen Charme. Bereits seit f\u00fcnf Jahre pr\u00e4sentiert Frau Prager ihre sch\u00f6nen Fincas und Apartments auf Ferienhausmiete.de. <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\n

Beschreiben Sie Mallorca in nur einem Satz!<\/strong><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Die Insel begeistert seine Besucher mit weitl\u00e4ufigen Str\u00e4nden, stillen Badebuchten, t\u00fcrkis-blauem Meer und vertr\u00e4umten Bergd\u00f6rfern.<\/p>

<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Wann ist die beste Reisezeit, um Mallorca zu besuchen und warum?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

W\u00e4hrend der Sommer perfekt f\u00fcr den Strandurlaub mit langen Sommern\u00e4chten und einem mediterranem Lebensgef\u00fchl daherkommt, bieten sich Fr\u00fchling und Herbst optimal f\u00fcr Unternehmungen an. Radfahren, Wandern, Yoga und Sightseeing machen bei nicht zu hei\u00dfen Temperaturen super viel Spa\u00df. Selbst im Winter streicheln die Sonne und milde Temperaturen die Seele.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Wenn Sie nur einen Tag auf der Insel h\u00e4tten, was w\u00fcrden Sie an diesem machen?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ich w\u00fcrde mir in Puerto Pollen\u00e7a den Sonnenaufgang anschauen und dann einen Tagesausflug durch das Tramuntana Gebirge machen, um mir in Soller den Sonnenuntergang anzuschauen.
<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Unterk\u00fcnfte von contacto-mallorca auf Mallorca<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
\n
\n
\"\"<\/a>
Randa Ferienhaus mit Pool<\/figcaption><\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a>
Pollen\u00e7a Apartment mit Pool<\/figcaption><\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\"\"<\/a>
Pollen\u00e7a Ferienhaus mit Pool<\/figcaption><\/figure>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
\n
Alle Ferienunterk\u00fcnfte von Frau Prager entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

N\u00fctzliche Informationen f\u00fcr deine Reiseplanung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Anreise<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Mit dem Flugzeug geht es nach Palma de Mallorca. Nur wenige Reisende kommen mit der F\u00e4hre ab Barcelona. Es gibt mehrfach t\u00e4gliche Flugverbindungen von fast allen gr\u00f6\u00dferen Flugh\u00e4fen in Nordeuropa. Unser Tipp: Unbedingt einen Mietwagen ab Palma de Mallorca buchen, sobald die Flugtickets gebucht sind. Gerade in der Nebensaison sind Mietwagen auf Mallorca billiger, als an allen anderen Urlaubsdestinationen. Der Vorteil: Man erreicht all die sch\u00f6nen Orte, die wir verraten haben bequem und jederzeit.<\/p>\n\n\n\n

Wetter<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Mallorca ist eine Ganzjahresdestination. Die besten Reisezeiten f\u00fcr die Insel sind Mai\/Juni und September\/Oktober. Zwischen November und M\u00e4rz regnet es h\u00e4ufig, aber selten \u00fcber mehrere Tage hinweg. W\u00e4hrend in den Bergen die Temperaturen im Winter frostig sind, l\u00e4sst sich an der K\u00fcste bei Sonnenschein im Pullover drau\u00dfen sitzen. Juli und August sind die hei\u00dfesten und trockensten Monate mit Wassertemperaturen von durchschnittlich 23 \u00b0C. Ideal f\u00fcr den Badeurlaub mit Kindern.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/span>\"\"
\n

Urlaub auf Mallorca<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

So vielf\u00e4ltig wie Mallorca pr\u00e4sentiert sich wohl keine andere Urlaubsdestination im Mittelmeer. Und kaum eine ist so bekannt, deswegen sind Geheimtipps f\u00fcr Mallorca rar. Doch die Baleareninsel bietet einfach alles und f\u00fcr jeden das Richtige: traumhafte wei\u00dfe Str\u00e4nde und steile Berge, authentische, traditionelle K\u00fcche und schicke Sternerestaurants, Party, Jet-Set und die Stille des Hinterlandes. Egal, […]<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":12499,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[13,14],"tags":[],"class_list":["post-12154","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-spanien","category-strandurlaub"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12154","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/14"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=12154"}],"version-history":[{"count":76,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12154\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14636,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12154\/revisions\/14636"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/12499"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=12154"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=12154"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=12154"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}