{"id":12154,"date":"2022-03-08T08:31:00","date_gmt":"2022-03-08T07:31:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=12154"},"modified":"2022-09-08T10:32:28","modified_gmt":"2022-09-08T08:32:28","slug":"reisefuehrer-geheimtipps-mallorca","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/reisefuehrer-geheimtipps-mallorca\/","title":{"rendered":"Reisef\u00fchrer – Mallorca ruft!"},"content":{"rendered":"\n
So vielf\u00e4ltig wie Mallorca<\/a> pr\u00e4sentiert sich wohl keine andere Urlaubsdestination im Mittelmeer. Und kaum eine ist so bekannt, deswegen sind Geheimtipps f\u00fcr Mallorca rar. Doch die Baleareninsel bietet einfach alles und f\u00fcr jeden das Richtige: traumhafte wei\u00dfe Str\u00e4nde und steile Berge, authentische, traditionelle K\u00fcche und schicke Sternerestaurants, Party, Jet-Set und die Stille des Hinterlandes. Egal, ob beim langen Wochenende zu zweit oder im Sommerurlaub mit der ganzen Familie, auf Mallorca kommt jeder auf seine Kosten.<\/p>\n\n\n\n Wir verraten, was es zu sehen gibt auf der Insel. Vom Strand geht es in die Berge und von der Hauptstadt durch Mandel- und Orangenplantagen in schmucke D\u00f6rfer und Fischerorte.<\/p>\n\n\n\n Der Tren de S\u00f3ller hat viele Namen: Ferrocarril de S\u00f3ller, Orangen-Express oder Roter Blitz. Die Nostalgiebahn f\u00e4hrt seit 1912 von Palma nach S\u00f3ller und weiter nach Port de S\u00f3ller mit seinem fast kreisrunden Naturhafen. Im Schneckentempo geht es durch Mandel- und Orangenplantagen, insgesamt 13 Tunnel und \u00fcber schwindelerregende Viadukte. Ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Erlebnis ist die Fahrt im Fr\u00fchjahr, wenn die Mandelb\u00e4ume in wei\u00dfer Bl\u00fcte stehen. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Valldemossa steht bewusst nicht unter der Rubrik \u201eGeheimtipps\u201c, denn das Bergdorf besuchen jedes Jahr etwa 1,5 Millionen G\u00e4ste. Die ber\u00fchmtesten waren im Winter 1838\/39 der polnische Komponist\u00a0Fr\u00e9d\u00e9ric Chopin\u00a0mit der franz\u00f6sischen Schriftstellerin\u00a0George Sand. Das ehemalige Kloster, in dem die beiden zu Gast waren, ist heute ein Museum. Valldemossa geh\u00f6rt zu den Orten auf Mallorca, die man gesehen haben muss. Am besten au\u00dferhalb der Hochsaison. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Kilometerlange Str\u00e4nde mit karibisch wei\u00dfem Pulversand wechseln sich ab mit kleinen, zerkl\u00fcfteten und verborgenen Badebuchten. So pr\u00e4sentiert sich die S\u00fcdk\u00fcste Mallorcas<\/a>. Den Anfang macht der ber\u00fchmte Strand von Es Trenc im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Nach dem Baden lassen sich noch die Salinen zur Salzgewinnung besuchen. Weiter \u00f6stlich liegt versteckt die Cala M\u00e0rmols, die nur per Boot oder zu Fu\u00df erreichbar ist. Und so reiht sich bis zur Cala Agulla in Cala Ratjada eine Bucht an die andere, und jede hat ihren eigenen Reiz. Ein Urlaub reicht nicht, um in allen gebadet zu haben. <\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Die Landzunge im Nordosten der Insel wird auch als Mallorcas Finisterre bezeichnet \u2013 das Ende der Welt. \u00dcber 300 Meter f\u00e4llt die K\u00fcste steil ins Meer ab. Am h\u00f6chsten Punkt des Kaps thront ein Leuchtturm. Die Aussicht ist atemberaubend. Die sch\u00f6nste Perspektive, um das Kap von Norden aus zu fotografieren, ist der Aussichtspunkt Mirador del Mal Pas, mit der ber\u00fchmten Postkartenansicht des kleinen Felsens\u00a0El Colomer. Am besten, man kommt kurz vor Sonnenaufgang! <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nWo ist es auf Mallorca am sch\u00f6nsten? <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Das muss man unternehmen!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nEine Fahrt mit dem roten Blitz<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nValldemossa erkunden<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nBaden an der S\u00fcdk\u00fcste<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nSonnenaufgang am Cap de Formentor<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\n