{"id":12793,"date":"2022-04-27T10:23:00","date_gmt":"2022-04-27T08:23:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=12793"},"modified":"2022-06-24T13:05:49","modified_gmt":"2022-06-24T11:05:49","slug":"ein-kurzurlaub-in-schwerin-geheimtipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/ein-kurzurlaub-in-schwerin-geheimtipps\/","title":{"rendered":"Ein Kurzurlaub in Schwerin – Geheimtipps"},"content":{"rendered":"\n

Schwerin ist die Landeshauptstadt vom Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern und meine Wahlheimat. Mit nur knapp 100.000 Einwohnern geht es hier recht gem\u00fctlich zu, aber trotzdem gibt es einiges zu entdecken. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihre wunderbare Lage inmitten der Schweriner Seenlandschaft und ihr Schloss, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Komm mit mir ins sch\u00f6ne Mecklenburg-Vorpommern – ich habe einige Schwerin-Geheimtipps f\u00fcr dich im Gep\u00e4ck! <\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Alle Angebote f\u00fcr Schwerin & Umgebung entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Wie l\u00e4sst sich Schwerin am besten entdecken?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

#1 Zu Fu\u00df<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Jeden Tag um 11 Uhr startet an der Touristeninformation im Rathaus am Markt eine \u00d6ffentliche Stadtf\u00fchrung. Das ist der perfekte Einstieg f\u00fcr einen Kurzurlaub in Schwerin. In 1,5 Stunden zeigen einem die freundlichen G\u00e4stef\u00fchrer die wichtigsten Sehensw\u00fcrdigkeiten der Stadt. Man erf\u00e4hrt interessantes, aber auch kurioses und es ist perfekt, um ein erstes Gef\u00fchl f\u00fcr die Stadt Schwerin zu bekommen. <\/p>\n\n\n\n

\"Schwerin
Die Stadt Schwerin lebt von ihrer Lage und Geschichte<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Wem eine einfache Stadtf\u00fchrung zu langweilig ist, der findet auch noch viele andere Angebote. Ein toller Geheimtipp f\u00fcr Schwerin ist zum Beispiel der Rundgang mit dem Nachtw\u00e4chter<\/a> oder die Stadt-Natur-Wanderung.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n

Wo: <\/strong>Tourist-Information im Rathaus<\/a><\/p>

Kosten: <\/strong>6 Euro (Erwachsene und Kinder ab 6)<\/p>

Tickets kann man hier<\/a> online buchen oder direkt vor Ort erwerben.<\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

#2 Auf R\u00e4dern<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Wer gerne etwas mehr von Schwerin sehen will als die Altstadt oder schlecht zu Fu\u00df ist, der sollte eine der Stadtrundfahrten mitmachen. Nat\u00fcrlich gibt es auch in Schwerin die roten Doppeldeckerbusse. Besonders f\u00fcr Kinder ist aber auch eine Fahrt mit dem Peterm\u00e4nnchen empfehlenswert und dazu noch ein paar Euro g\u00fcnstiger. <\/p>\n\n\n\n

\"Fahrt
Mittlerweile ist der Zug schon etwas moderner geworden, aber der Spa\u00df ist geblieben<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Das Sch\u00f6ne: Der kleine Zug f\u00e4hrt auch durch den Schlossgarten und garantiert so die tollsten Aussichten auf das Schweriner Schloss.<\/p>\n\n\n\n

\n

Hier gibt es alle Informationen<\/strong>: Stadtrundfahrt mit dem Peterm\u00e4nnchen<\/a> <\/p>

Preise: <\/strong>12 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Kinder 2-6 Jahre)<\/p>

<\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n

#3 Vom Wasser aus<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich l\u00e4sst sich Schwerin auch vom Wasser aus erkunden, denn schlie\u00dflich geh\u00f6rt der Schweriner See zu den f\u00fcnf gr\u00f6\u00dften Seen Deutschlands. Die wei\u00dfe Flotte verkehrt t\u00e4glich vom Schlossanleger aus und bietet verschiedene Seefahrten an. <\/p>\n\n\n\n

\"Schiffahrt
Eine Tour mit der Wei\u00dfen Flotte ist f\u00fcr Jung und Alt ein tolles Erlebnis<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Wer es romantisch mag, der sollte einen D\u00e4mmert\u00f6rn<\/a> mitmachen. In 2,5 Stunden zeigt sich die Stadt und die Seenlandschaft im sch\u00f6nsten Abendlicht.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n

Alle Informationen <\/strong>zu den unterschiedlichen Seenfahrten gibt es hier: Wei\u00dfe Flotte Schwerin<\/a> <\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Was kann man in Schwerin unternehmen?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Bald hoffentlich Welterbe: Das Schweriner Schloss<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Nat\u00fcrlich steht das Schweriner Schloss<\/strong> ganz oben auf der Bucket List. Heute der Sitz des Landtages, verzaubert der Anblick die Besucher der Stadt. Aber nicht nur die Besucher: Auch wir Einwohner Schwerins lieben unser Schloss und das zu Recht. Wer mehr \u00fcber die Geschichte des Schloss erfahren m\u00f6chte, der sollte unbedingt eine F\u00fchrung mitmachen. <\/p>\n\n\n\n

\"Schloss
Das Schweriner Schloss muss man gesehen haben<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Besonders die Sonderf\u00fchrung \u201eVom Keller bis zur Kuppel\u201c ist empfehlenswert, denn diese erm\u00f6glicht einen Blick hinter die Kulissen, z.B. durch die nicht sanierten Bereiche bis hoch in den kleinsten Turm und zur Kuppel. Es gibt einige Stiegen zu \u00fcberwinden, deswegen sollte man gut zu Fu\u00df sein. Spannend ist auch der Einblick in die R\u00e4ume des Landtages. Die \u00f6ffentlichen Bereiche wie das Schlossmuseum kann man sich dann auf eigene Faust anschauen. Nat\u00fcrlich darf auch ein Spaziergang durch den Schlossgarten nicht fehlen.<\/p>\n\n\n\n

\n

Aktuelle Informationen gibt es hier: F\u00fchrungen durch das Schweriner Schloss <\/a><\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n

Das gro\u00dfe M: Mecklenburgisches Staatstheater<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Schwerin hat auch kulturell viel zu bieten, denn schlie\u00dflich ist das Mecklenburgische Staatstheater<\/a> hier zu Hause. Das Besondere: Es handelt sich um ein Sechsspartentheater mit verschiedenen Spielst\u00e4tten. Somit bietet das Programm f\u00fcr jeden Geschmack etwas. Folgende Sparten werden bespielt: Musiktheater (Oper, Musical), Schauspiel, Ballett, Niederdeutsches Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater und nicht zuletzt die Konzerte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin. <\/p>\n\n\n\n

\"Mecklenburgisches
Am Alten Garten direkt gegen\u00fcber vom Schloss befindet sich das Mecklenburgische Staatstheater<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Das Highlight des Jahres: Die Schlossfestspiele Schwerin. Das Programm ist meist atemberaubend und das liegt nicht nur an den besonderen Spielst\u00e4tten: Operette im Schlossinnenhof, Musical und Picknick auf der Schwimmenden Wiese, eine Komische Oper im Freilichtmuseum \u2013 fr\u00fch buchen lohnt sich!<\/p>\n\n\n\n

Programm und Wissenswertes zu den Schlossfestspielen gibt es auf der Webiste: Schlossfestspiele Schwerin<\/a> <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Einen Besuch wert: Das Schleswig-Holstein-Haus<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Wer sich f\u00fcr gute Ausstellungen ohne viel Tamtam interessiert, der ist hier gut aufgehoben. Die wechselnden Ausstellungen in den sch\u00f6nen R\u00e4umen des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus lassen sich ganz in Ruhe genie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n

\"Pfaffenteich
Ganz in der N\u00e4he des Pfaffenteiches befindet sich das Kulturforum<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Zu den Jahreshighlights geh\u00f6rt sicherlich die j\u00e4hrlich stattfindende Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis. Ein weiteres Jahreshighlight ist das Kino unterm Himmel im sch\u00f6nen Garten des Kulturforums, das j\u00e4hrlich im August stattfindet.<\/p>\n\n\n\n

\n

Hier gibt es alle Informationen: Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus<\/a> <\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n

Eine Institution: Der Speicher<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Der Speicher ist das Soziokulturelle Zentrum der Stadt. Hier gibt es Autorenlesungen, Kabarett, Comedy, Konzerte und vieles mehr. Was geboten wird, ist abwechslungsreich und es lohnt sich auf jeden Fall ein Blick ins aktuelle Programmheft. Die meisten Veranstaltungen finden freitags und samstags statt. Besonders beliebt sind auch die Veranstaltungen f\u00fcr Kinder, die ein Mal im Monat durchgef\u00fchrt werden.<\/p>\n\n\n\n

\n

Hier gibt es das aktuelle Programm: Der Speicher<\/a><\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern machen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Wie kann man Schwerin aktiv erleben?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Wenn man etwas l\u00e4nger in Schwerin bleibt, dann sollte man sich in jedem Fall auf das Fahrrad schwingen. Hier gibt es unz\u00e4hlige tolle Strecken, die es zu erkunden gilt. Die bekannteste ist sicherlich die Runde um dem Schweriner Innen- und Au\u00dfensee. 65 Kilometer gilt es zu bew\u00e4ltigen, f\u00fcr fitte Radfahrer oder mit dem E-Bike kein Problem. <\/p>\n\n\n\n

\"Schweriner
Wer gerne am Wasser ist, wird Schwerin lieben<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Die Strecke ist abwechslungsreich und man startet am Besten am Schloss. Man passiert den Zippendorfer Strand und den Schweriner Zoo, entfernt sich etwas vom Wasser und f\u00e4hrt durch Felder zu den Orten Rampe und Leezen. Wer hier aussteigen will, f\u00e4hrt \u00fcber den Paulsdamm zur\u00fcck nach Schwerin. Hier gibt es auch das Restaurant \u201eDie Seewarte\u201c \u2013 eine Einkehr auf ein k\u00fchles Alster lohnt sich! Wer noch den Schweriner Au\u00dfensee umrunden will, der bleibt am Ostufer und f\u00e4hrt bis Hohen Viecheln und von dort nach Bad Kleinen. Jetzt wird es nochmal anspruchsvoll, es geht bergauf nach Schloss Wiligrad \u2013 f\u00fcr den Ausblick lohnt es sich! Zudem gibt es hier ein sch\u00f6nes Caf\u00e9 zur Einkehr! Dann geht es nach L\u00fcbstorf, Wickendorf und wieder zur\u00fcck zum Schweriner Innensee.<\/p>\n\n\n\n

\n

Hier kann man sich R\u00e4der leihen<\/strong>: Schwerintaxi<\/a> an der Tourist-Information am Markt; Verleihstation<\/a> des Nahverkehrs Schwerin<\/p>

Hier gibt es die beschriebene Route<\/strong>: Die Blaue-Acht-Tour um den Schweriner See <\/a><\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Was k\u00f6nnen Familien in Schwerin unternehmen?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Austoben auf dem Spielplatz<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Schwerin hat vieles f\u00fcr Familien mit Kindern zu bieten. Alleine die tollen Spielpl\u00e4tze <\/strong>der Stadt werden den Kleinen schon imponieren und auch die Erwachsenen werden sich hier wohlf\u00fchlen, denn viele Spielpl\u00e4tze sind mit Seeblick. <\/p>\n\n\n\n

\"Austoben
Gl\u00fcckliche Kinder, gl\u00fcckliche Eltern<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Unser Favorit: Der Spielpatz am Werder<\/a>: mit Rutschen, Schaukel und Seilbahn. Aber das Beste ist der dazugeh\u00f6rige Strand mit Seezugang. Wer eine Runde durch den Schlossgarten dreht, sollte am BUGA-Spielplatz<\/a> Halt machen.<\/p>\n\n\n\n

Den pr\u00e4mierten Zoo besuchen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Auch der Schweriner Zoo<\/a> <\/strong>ist einen Besuch wert. Neben dem Artenreichtum, ist es besonders sch\u00f6n, dass es viele kleine Spielpl\u00e4tze gibt. So kann man sich von Spielplatz zu Spielplatz hangeln, zwischendurch die Tiere anschauen und es verl\u00e4uft sich mehr. <\/p>\n\n\n\n

\"Zoo
Der Schweriner Zoo ist nicht zu gro\u00df und nicht zu klein – perfekt f\u00fcr einen Ausflug \u00a9<\/strong>Erhard Heiden<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Zudem wurde das L\u00f6wengehege gerade mit dem Biber-Preis pr\u00e4miert. Direkt neben dem Zoo findet sich auch der Kletterwald<\/strong><\/a> – ein echter Schwerin-Geheimtipp!<\/p>\n\n\n\n

Alltagsgeschichte hautnah erleben<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Wer etwas l\u00e4nger in Schwerin verweilt, sollte auch einen Abstecher zum Freilichtmuseum f\u00fcr Volkskunde in Schwerin-Mue\u00df<\/strong><\/a> machen. Hier erf\u00e4hrt man alles \u00fcber das Leben der Landbev\u00f6lkerung vom 17.bis zum 20. Jahrhundert und kann die original erhaltenen Geb\u00e4ude besichtigen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Hier im Freilichtmuseum f\u00fchlt man sich in die Vergangenheit zur\u00fcckversetzt \u00a9<\/strong>Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Auch ein Kindermuseum gibt es hier mit tollen Mitmachstationen. Wechselnde Dauerausstellungen runden den Besuch ab.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseek\u00fcste buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Ein Tag auf dem Bauernhof<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Auf dem Hof Medewege<\/strong><\/a> gibt es viel zu entdecken. Hier kann man sich frei bewegen und das Bauernhofleben testen. K\u00fche, Schweine, H\u00fchner, Pferde und ein Kinderbauernhof mit Hasen, Ziegen und Schafen machen den Besuch spannend. <\/p>\n\n\n\n

\"ein
Hasen streicheln, Reitstunden nehmen und vieles mehr kann man auf Hof Medewege<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Auch einen Spielplatz gibt es hier mit angrenzendem Caf\u00e9. Wer sich noch mit Leckereien eindecken will, kann im Hofladen Lebensmittel in bester Bio-Qualit\u00e4t kaufen.<\/p>\n\n\n\n

Das gef\u00e4llt jedem Kind<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Ja auch in Schwerin gibt es mal schlechtes Wetter. Wer schon eine Stadtrundfahrt gemacht, das Schloss besucht und auch ansonsten das meiste gesehen hat, der macht seinen Kindern eine Freude und geht mit ihnen in den Trampolinpark EasyJump<\/strong><\/a>. <\/p>\n\n\n\n

\"Tranpolinpark\"
Mehr Spa\u00df geht nicht als im Trampolinpark<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Auch f\u00fcr die Kleinen gibt es hier mit der Kinderwelt einen tollen Indoorspielplatz \u00fcber drei Ebenen. Das Beste: Begleitpersonen, die nicht mitspielen, m\u00fcssen auch keinen Eintritt zahlen und k\u00f6nnen es sich im Caf\u00e9 gem\u00fctlich machen.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n

St\u00e4rkung muss sein, die besten Tipps zur Einkehr<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

So ein Kurzurlaub in Schwerin kann auch ganz sch\u00f6n anstrengend sein, deswegen kommen hier noch die besten Caf\u00e9- und Restaurant-Tipps.<\/p>\n\n\n\n

\"Schweriner
Beim Bummel durch die Innenstadt, kommt man zwangsl\u00e4ufig beim „Fischjung“ vorbei – Lecker!<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Fr\u00fchst\u00fcck:<\/strong> R\u00f6sterei Fuchs<\/a>, Am Markt 4; Caf\u00e8 Lennards<\/a>, Schmiedestr. 23<\/p>\n\n\n\n

Torten & Kuchen: <\/strong>Konditorei Rothe<\/a>, Puschkinstr. 14 und Am Markt 11; Miss T\u00f6rtchen<\/a>, Schusterstr. 8<\/p>\n\n\n\n

Mittagssnack:<\/strong> Fischbr\u00f6tchen auf die Hand vom De Fischjung<\/a> in der Buschstr. 13; vegetarisch und vegan beim M\u00fcllers<\/a> (mit gem\u00fctlichem Innenhof) in der Puschkinstr. 55<\/p>\n\n\n\n

Abends:<\/strong> gehobene, genussvolle K\u00fcche in der Gourmetfabrik <\/a>in der Werderstr. 74b oder bodenst\u00e4ndig lecker im Weinhaus W\u00f6hler<\/a> in der Puschkinstr. 26<\/p>\n\n\n\n

Sundowner: <\/strong>Mit Blick aufs Schloss im Pier 7<\/a>, Werderstr. 140<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/span>\"Schwerin
\n

Urlaub in Mecklenburg-Schwerin<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Jetzt Unterkunft buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Schwerin ist die Landeshauptstadt vom Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern und meine Wahlheimat. Mit nur knapp 100.000 Einwohnern geht es hier recht gem\u00fctlich zu, aber trotzdem gibt es einiges zu entdecken. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihre wunderbare Lage inmitten der Schweriner Seenlandschaft und ihr Schloss, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Komm mit […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":12872,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,38,15],"tags":[],"class_list":["post-12793","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-ostsee","category-staedtereisen"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12793","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=12793"}],"version-history":[{"count":39,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12793\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":13595,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12793\/revisions\/13595"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/12872"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=12793"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=12793"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=12793"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}