{"id":13114,"date":"2022-06-08T09:10:00","date_gmt":"2022-06-08T07:10:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=13114"},"modified":"2022-09-08T10:43:23","modified_gmt":"2022-09-08T08:43:23","slug":"reisefuehrer-unsere-geheimtipps-fuer-istrien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/reisefuehrer-unsere-geheimtipps-fuer-istrien\/","title":{"rendered":"Reisef\u00fchrer – Unsere Geheimtipps f\u00fcr Istrien"},"content":{"rendered":"\n

Istrien \u2013 die Halbinsel im Norden Kroatiens l\u00e4sst so manches Genie\u00dferherz h\u00f6her schlagen. Hier erwarten dich kristallklare Badebuchten und geschichtstr\u00e4chtige K\u00fcstenst\u00e4dte am Adriatischen Meer sowie ausgedehnte Kastanienw\u00e4lder und im Herbst goldgelbe Weinberge im Landesinneren. Gourmets schw\u00e4rmen von den ber\u00fchmten istrischen Tr\u00fcffeln, einer von Italien inspirierten K\u00fcche und den besten Weinen Kroatiens. Wir haben die besten Geheimtipps f\u00fcr Istrien gesammelt!<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\n
Alle Angebote f\u00fcr Istrien entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Wo ist es in Istrien am Sch\u00f6nsten?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Hier musst du hin!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Wir verraten Euch die sch\u00f6nsten Fleckchen der istrischen Halbinsel. Die beliebtesten Orte liegen entlang Adriak\u00fcste. R\u00f6mer, Venezianer und \u00d6sterreicher hinterlie\u00dfen hier ihre Spuren in der Geschichte. Das t\u00fcrkis schimmernde, klare Wasser der Adria geh\u00f6rt zudem zu den saubersten Badepl\u00e4tzen im Mittelmeerraum.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\"Rovinj\"<\/figure>\n\n\n\n

Rovinj<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Mal abgesehen von den ber\u00fchmten Hafenst\u00e4dten in Dalmatien d\u00fcrfte Rovinj<\/a> wohl eine der sch\u00f6nsten Altst\u00e4dte Kroatiens vorweisen. Die bunten Fassaden der historischen Stadth\u00e4user reihen sich rings um die H\u00e4nge des Stadth\u00fcgels dicht aneinander. Schmale Gassen f\u00fchren vom pittoresken, alten Hafen hinauf zur Kirche der Heiligen Euphemia. Das Wahrzeichen Rovinj bildet der freistehende, 60 Meter hohe Campanile, der der Glockenturm des Markusplatzes in Venedig als Vorbild diente. Auf dessen Spitze zeigt die fast f\u00fcnf Meter gro\u00dfe Statue der Stadtheiligen die Windrichtung an.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"Pula\"<\/figure>\n\n\n\n

Pula<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Etwas weiter s\u00fcdlich liegt die historische Hafenstadt Pula<\/a>. Das absolute Highlight Istriens ist das r\u00f6mische Amphitheater, das eines der am besten erhaltene sowie eines der gr\u00f6\u00dften Theater der Antike darstellt. Ein Bummel durch die Altstadt f\u00fchrt uns zum k. u. k. Offizierskasino, einem Bau aus dem Anfang des letzten Jahrhunderts. Die gro\u00dfen S\u00e4le mit Gem\u00e4lden der Gener\u00e4le und das urige Caf\u00e9 machen den Ort zu einem echten Geheimtipp in Pula.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
\n
\"Medulin\"<\/figure>\n\n\n\n

Medulin<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Sonnenanbeter und Wassersportler treibt es nach Medulin<\/a> an der S\u00fcdspitze der istrischen Halbinsel. Der kleine Ort lockt mit einer gem\u00fctlichen Uferpromenade und den sch\u00f6nsten Str\u00e4nden der Region. Bei Familien mit Kindern ist der Sandstrand Bijeca beliebt. Das Wasser f\u00e4llt flach ins kristallklare Meer ab. An der Promenade gibt es ein breites Angebot an Konobas, Bars und Souvenirl\u00e4den. Im Hinterland verlaufen zahlreiche Wanderwege, entlang der K\u00fcste, die auch f\u00fcr Kinder geeignet sind.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"Labin\"<\/figure>\n\n\n\n

Labin<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Von Medulin erreicht man nach einer kurzen Fahrt ins Landesinnere das Bergdorf Labin<\/a>, das auf eine 2.000-j\u00e4hrige Geschichte zur\u00fcckblicken kann. Die Altstadt ist durch schmale, mittelalterliche Gassen und das historische Stadttor gepr\u00e4gt. In den schmucken H\u00e4usern befinden sich Konobas, Caf\u00e9s, Museen und Ateliers. In den Sommermonaten finden in der Kirche der Seligen Jungfrau Maria klassische Konzerte statt. Vom Glockenturm aus bietet sich ein Panoramablick \u00fcber die umliegende Landschaft.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Welche Highlights warten in Istrien auf dich?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Unsere Top 3<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

F\u00fcr Gourmets, Abenteurer und Kunsthistoriker \u2013 hier kommen unsere drei Highlights in Istrien, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.<\/p>\n\n\n\n

#1 Mit dem Schiff zu den Brioni-Inseln.<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Manch einer denkt beim Namen Brioni an die ma\u00dfgeschneiderten Anz\u00fcge von James Bond. Doch hier handelt es sich um ein unter Naturschutz stehenden Archipel aus 14 kleinen Inseln<\/a>. Vom Fischerdorf Fa\u017eana aus geht es mit der F\u00e4hre hin\u00fcber zur Hauptinsel Veliki Brijun. Ende des 19. Jahrhunderts verkaufte ein Venezianer die Insel an einen \u00d6sterreicher, den den ber\u00fchmten Arzt Robert Koch beauftragte, die Malaria-M\u00fccken loszuwerden. <\/p>\n\n\n\n

\"Brioni
Die Insel Gaz begeistert mit ihrer besonderen Form<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Mitte des 20. Jahrhunderts war Veliki Brijun die Sommerresidenz Titos, der hier Staatsg\u00e4ste und Hollywoodgr\u00f6\u00dfen empfing. Wer sich weniger f\u00fcr die Geschichte und r\u00f6mische Ausgrabungen interessiert, kann Fahrradtouren unternehmen oder einen Safari-Park besuchen.<\/p>\n\n\n\n

#2 Motovun. Im Herzen der Weinberge und Tr\u00fcffelw\u00e4lder<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Einer Sage nach lebte in dem pittoresken Weiler Motovun einst der Riese Veli Joze. Das Dorf thront wie Labin auf einer Bergkuppe. Von der doppelten, mittelalterlichen Stadtmauer genie\u00dfen wir einen traumhaften Blick \u00fcber Kastanien- und Eichenw\u00e4lder und die Weinberge. <\/p>\n\n\n\n

\"Motovun\"
Das Dorf Motovun schmiegt sich an einen Berg<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

In den Gassen findet sich so manch architektonisches Kleinod \u2013 wie die nach Andrea Palladio gebaute Renaissancekirche St. Stefan sowie Stadth\u00e4user aus der Zeit der Venezianer. Zu erkennen an dem gefl\u00fcgelten Markusl\u00f6wen.<\/p>\n\n\n\n

#3 Die Euphrasius Basilika in Pore\u010d \u2013 UNESCO Weltkulturerbe<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Was Motovun bisher verwehrt wurde, hat das malerische Pore\u010d geschafft: Der Ort steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Auf einer schmalen Halbinsel umklammert eine Uferpromenade die Altstadt mit der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. <\/p>\n\n\n\n

\"Euphrasische
Die Euphrasische Basilika in Porec geh\u00f6rt zum UNESCO Weltkulturerbe<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Vom Glockenturm aus lassen wir den Blick \u00fcber die Stadt, die K\u00fcste und die Adria schweifen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Bischofspalast zuteilwerden, den Mosaiken im Ziborium der Basilika sowie dem ber\u00fchmten Fischmosaik in dem kleinen, aber schmucken Museum von Pore\u010d.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Was erwartet dich kulinarisch in Istrien?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Diese Leckereinen musst du probieren!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

In Istriens K\u00fcche vereinen sich drei kulinarische Welten: die rustikale K\u00fcche Kroatiens, Einfl\u00fcsse aus \u00d6sterreich sowie eine ordentliche Portion Italien. Tr\u00fcffel treffen auf frische Fischk\u00fcche, Gegrilltes auf Risotto und luftgetrockneter Schinken und Wurstspezialit\u00e4ten auf edle Weine, die zu den besten Kroatiens z\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n

<\/span>\"Kulinarik
\n

<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

\n
\n

#1 Tr\u00fcffel<\/strong><\/p>\n\n\n\n

An der kleinen, duftenden Knolle kommt in Istrien kein Gourmet vorbei. Alles dreht sich kulinarisch um die Tr\u00fcffel. Die Hauptsaison f\u00fcr tuber magnatum pico, die wei\u00dfe Tr\u00fcffel, ist im Herbst. Dann schw\u00e4rmen die Tr\u00fcffelsucher mit ihren trainierten Hunden in die W\u00e4lder. Fast eineinhalb Kilo wog die gr\u00f6\u00dfte bisher gefundene Knolle. Ob Fleischgerichte, Fisch, Pasta, Ei oder sogar Speiseeis \u2013 die Kreativit\u00e4t der K\u00fcchenchefs kennt hinsichtlich der Tr\u00fcffel keine Grenzen.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

#2 Tintenfischrisotto<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein Gericht, das auf keiner Speisekarte Istriens fehlt und seine Urspr\u00fcnge bei den Venezianern hat. Das Risotto bekommt seine schwarze Farbe durch die Zugabe von Tintenfischtinte. Achte beim Nachkochen aus Vorfreude auf den Urlaub in Istrien darauf, die Tinte erst zum Ende der Garzeit dazuzugeben. Eine weitere \u201egeheime\u201c Ingredienz ist der Dessertwein Pro\u0161ek aus der Nachbarregion Dalmatien.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n

#3 Malvasia<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Der K\u00f6nig unter den istrischen Weinen ist der wei\u00dfe Malvasia (oder Malvazija). Er zeichnet sich durch einen aromatischen, floralen bis fruchtigen Charakter aus. Das Bouquet begeistert mit Ankl\u00e4ngen von Akazienbl\u00fcten, Apfel, Aprikose und etwas heller Pflaume. Ein feines Mandelaroma sorgt f\u00fcr eine zarte Bitternote. Gut gek\u00fchlt macht ein Malvasia als Begleiter zu Tr\u00fcffel- oder Fischgerichten eine perfekte Figur.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Hier kommen unsere Top 3 Geheimtipps f\u00fcr Istrien!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Das darfst du nicht verpassen!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Versteckt im Hinterland, unter der Erde und in der Tiefe des Meeres \u2013 unsere Geheimtipps entf\u00fchren euch an verborgene Orte in Istrien, die nicht mal eben im Vorbeifahren zu entdecken sind.<\/p>\n\n\n\n

#1 Das Dorf Hum im Hinterland Istriens<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Geheimtipp Nr. 1 f\u00fchrt uns in den Norde Istriens. Die \u201eStadt\u201c Hum wirbt gerne mit ihrem Beinahmen \u201ekleinste Stadt der Welt\u201c. Tats\u00e4chlich leben in den mittelalterlichen Wohnh\u00e4usern lediglich 20 bis 30 Einwohner. Zu sehen gibt es eine barocke Kirche,  das zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert entstandene Stadttor und eine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert. <\/p>\n\n\n\n

\"Hum
Ein Bummel durch das idyllische Dorf Hum<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Die eigentliche Attraktion ist aber die Humska konoba. In der einzigen Gaststube von Hum wird der Mistelschnapps Biska gebrannt und ausgeschenkt. Das Rezept soll angeblich seit 2.000 Jahren in dem Dorf bewahrt werden. Dem \u201eZaubertrank\u201c werden heilende Wirkungen gegen Atherosklerose und Bluthochdruck nachgesagt.<\/p>\n\n\n\n

#2 Das Wrack der Baron Gautsch<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Noch einmal in die Tiefe zieht es uns beim dritten Geheimtipp: Diesmal tauchen wir ab in des Adriatischen Meeres und entdecken das Wrack des Dampfers Baron Gautsch, bekannt als die Titanic der Adria. Der Passagierdampfer des \u00d6sterreichischen Lloyd sank zu Beginn des Ersten Weltkriegs sieben Seemeilen von den oben beschriebenen Brioni Inseln. Heute liegt das Wrack in 28 bis 40 Metern Tiefe. Die abgeknickten Schornsteine und Masten und das mit Schw\u00e4mmen und Algen bewachse Deck bieten einen gruseligen Anblick.<\/p>\n\n\n\n

#3 Abstieg in die Tiefe. Die H\u00f6hle Jama Baredine.<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Etwa zehn Kilometer au\u00dferhalb der Welterbest\u00e4tte von Pore\u010d liegt bei der Ortschaft Nova Vas die Tropfsteinh\u00f6hle Jama Baredine. Vor allem in den hei\u00dfen Sommermonaten ist ein Besuch in der konstant 14 \u00b0C-k\u00fchlen H\u00f6hle ein Genuss. <\/p>\n\n\n\n

\"Jama
Ein Besuch der Tropfsteinh\u00f6hle verspricht Abk\u00fchlung im hei\u00dfen Sommer<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Zu sehen sind Tropfsteinformationen mit Namen wie Schneemann und Madonna, Spaghettisaal oder Fackeltr\u00e4ger. In der Tropfsteinh\u00f6hle leben die seltenen Grottenolme. Auf dem Gel\u00e4nde der Jama Baredine gibt es au\u00dferdem ein H\u00f6hlenkletterzentrum.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n

N\u00fctzliche Informationen f\u00fcr deine Reiseplanung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Anreise<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Um die oben genannten Destinationen zu besuchen, ist eine Anreise mit dem Auto zu empfehlen. Die Fahrt dauert von M\u00fcnchen bis Rovinj etwa sieben Stunden. Alternativ kann an den Flugh\u00e4fen Pula und Rijeka ein Mietwagen gebucht werden. Istrien lockt mit mehr als 500 Kilometern K\u00fcstenlinie und vielen weiteren spannenden historischen St\u00e4dten. Da w\u00e4re es schade, den Urlaub nur an einem Ort zu verbringen.<\/p>\n\n\n\n

Wetter<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Istrien lockt mit mediterranem Klima. Der Sommer beginnt schon Ende Mai und reicht bis in den Oktober. Im Juli und August ist es mit 30 \u00b0C am hei\u00dfesten. Die Wassertemperatur der Adria steigt dann auf \u00fcber 20 \u00b0C. Die Wintermonate dagegen sind durchwachsen \u2013 zuweilen feucht und windig. F\u00fcr Outdooraktivit\u00e4ten an Land eignen sich daher am besten das Fr\u00fchjahr und der Herbst.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/span>\"Istrien
\n

Urlaub in Istrien<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Istrien \u2013 die Halbinsel im Norden Kroatiens l\u00e4sst so manches Genie\u00dferherz h\u00f6her schlagen. Hier erwarten dich kristallklare Badebuchten und geschichtstr\u00e4chtige K\u00fcstenst\u00e4dte am Adriatischen Meer sowie ausgedehnte Kastanienw\u00e4lder und im Herbst goldgelbe Weinberge im Landesinneren. Gourmets schw\u00e4rmen von den ber\u00fchmten istrischen Tr\u00fcffeln, einer von Italien inspirierten K\u00fcche und den besten Weinen Kroatiens. Wir haben die besten […]<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":13142,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[34],"tags":[],"class_list":["post-13114","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kroatien"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13114","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/14"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13114"}],"version-history":[{"count":25,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13114\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14653,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13114\/revisions\/14653"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13142"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13114"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13114"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13114"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}