{"id":14426,"date":"2022-09-20T08:03:00","date_gmt":"2022-09-20T06:03:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=14426"},"modified":"2022-08-31T09:24:17","modified_gmt":"2022-08-31T07:24:17","slug":"die-schoensten-ausflugsziele-in-mecklenburg-vorpommern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/die-schoensten-ausflugsziele-in-mecklenburg-vorpommern\/","title":{"rendered":"Die sch\u00f6nsten Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern"},"content":{"rendered":"\n
Mecklenburg-Vorpommern ist und bleibt Urlaubsland Nummer 1 in Deutschland. Grund genug, um die sch\u00f6nsten Ausflugsziele in Mecklenburg Vorpommern mit euch zu teilen.<\/p>\n\n\n\n
In Mecklenburg-Vorpommern scheint zwar h\u00e4ufig die Sonne, aber leider nicht immer. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch im Ozeaneum Stralsund<\/a> an. In diesem beeindruckenden Meeresmuseum kann man locker ein paar Stunden zubringen. Hier werden auf fast 9000qm f\u00fcnf Daueraustellungen gezeigt. Die Aquarien f\u00fchren die Besucher vom Stralsunder Hafen bis in den offenen Atlantik – hier leuchten nicht nur Kinderaugen.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>September bis Juni: T\u00e4glich von 09:30 bis 18:00 Uhr, Juli bis August: T\u00e4glich von 09:30 bis 20:00 Uhr<\/p> Eintrittspreise: <\/strong>17 Euro (Erwachsene), 12 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), 8 Euro (Kinder 4-16 Jahre), frei (Kinder bis 3 Jahre) – Tickets k\u00f6nnen auch online gebucht werden.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Wer Nervenkitzel mag, sollte unbedingt die Sommerrodelbahn in Bad Doberan<\/a> besuchen. Die Bahn hat eine Gesamtl\u00e4nge von 721m und \u00fcberwindet einen H\u00f6henunterschied von 40m. Ein beleuchteter Kreisel, eine Br\u00fccke und sieben steile Kurven sorgen f\u00fcr die Portion Extraspa\u00df!<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>t\u00e4glich 10.00-18.00 Uhr (M\u00e4rz -Oktober), t\u00e4glich 10.00-20.00 Uhr (Juni-August), am Wochenende und in den Ferien und je nach Wetterlage (November-Februar) Wer das allererste Mai Karls Freizeitpark in R\u00f6vershagen<\/a> besucht, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Hier kann man locker einen ganzen Tag verbringen, so viel gibt es zu entdecken: Fahrgesch\u00e4fte, Spielpl\u00e4tze, Aquarien, Kletterpark und vieles mehr! Nat\u00fcrlich kann man hier auch alles rund um die Erdbeere kaufen. Was bei Karls auff\u00e4llt: Die Preise sind fair und jedes Detail ist liebevoll geplant. Unsere Favoriten: Kartoffelsackrutsche, Traktorbahn und Kaffeekannenexpress!<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten:<\/strong> t\u00e4glich 8 bis 19 Uhr<\/p> Eintrittspreise:<\/strong> Der Eintritt ist grunds\u00e4tzlich frei. Wenn man allerdings mit ein paar Fahrgesch\u00e4ften fahren m\u00f6chte lohnt sich die Tageskarte f\u00fcr 15 Euro, die man bequem vorher online kaufen kann. <\/p> Top-Tipp: <\/strong>Bei gutem Wetter, am Wochenende und in den Ferien kann es sehr voll werden. Deswegen m\u00f6glichst schon gleich um 9 da sein. Bevor der gro\u00dfe Ansturm kommt, ist man mit den Fahrgesch\u00e4ften dann schon durch und kann den Rest des Tages entspannt angehen lassen!<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Wer sch\u00f6ne Ausflugsziele in Mecklenburg Vorpommern sucht, kommt an diesem nicht vorbei. Der gr\u00f6\u00dfte Zoo Mecklenburg-Vorpommers befindet sich in Rostock. In den Jahren 2017 und 2018 wurde der Rostocker Zoo<\/a> zudem zum Besten Zoo Europas gek\u00fcrt. 4500 Tiere warten hier auch Besucher, darunter \u00fcber 400 unterschiedliche Arten. Des Weiteren gibt es tolle Highlights wie das Darwineum oder das Polarium, denn auch f\u00fcr die Wissensvermittlung ist der Rostocker Zoo ein sehr guter Anlaufpunkt.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten:<\/strong> t\u00e4glich von 9.00-16.00\/17.00 Uhr (Jahreszeitenabh\u00e4ngig)<\/p> Eintrittspreise:<\/strong> 18 Euro (Erwachsene), 13,50 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), 10 Euro (Kinder 4-16 Jahre)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Tipp: <\/strong>Wer noch kleinere Kinder hat, die sich noch nicht sonderlich f\u00fcr das Anschauen von gro\u00dfen Tieren interessieren, dem sei ein Besuch des Tierpark Wismar<\/a> empfohlen. Hier kann man Rehe, Schafe und Alpakas f\u00fcttern. Zudem ist das Gel\u00e4nde nicht so weitl\u00e4ufig und es gibt viele Spielm\u00f6glichkeiten, auch schon f\u00fcr die Kleinsten!<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Skifahren in MV? Das ist im Alpincenter Wittenburg<\/a> zu jeder Jahreszeit m\u00f6glich. Ob als K\u00f6nner von der gro\u00dfen Abfahrt oder als Anf\u00e4nger von der \u00dcbungspiste – Spa\u00df hat hier jeder! Zus\u00e4tzlich kann man drau\u00dfen Kart fahren oder sich ganz in der N\u00e4he in Zachun auf die Wasserski trauen. Uach Bowling ist m\u00f6glich und es gibt auch einen Indoorspielplatz f\u00fcr Kinder.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>Aktuelle \u00d6ffnungszeiten f\u00fcr das Alpincenter Wittenburg<\/a>.<\/p> Eintrittspreise:<\/strong> Aktuelle Preistabelle f\u00fcr das Alpincenter Wittenburg<\/a>.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Wer sich im Wassersport probieren m\u00f6chte, der wird in Rerik oder K\u00fchlungsborn f\u00fcndig, denn hier befindet sich das Oceanblue Watersports<\/a>. Kitesurfen, Windsurfen, SUP oder vielleicht Kajak? Hier hat man viele M\u00f6glichkeiten eine gute Zeit auf dem Wasser zu haben.<\/p>\n\n\n\n Heute Sitz des Landtages, fr\u00fcher Residenz von Herz\u00f6gen, nach 1918 wurden hier \u00fcber Jahrzehnte Kinderg\u00e4rtnerinnen ausgebildet. Das Schweriner Schloss<\/a> hat somit viele spannende Geschichten zu erz\u00e4hlen und dabei ist es noch besonders sch\u00f6n anzusehen. Auch ein Spaziergang durch den weitl\u00e4ufigen Schlossgarten lohnt sich – wenn man Kinder dabei hat, sollte man den Spielplatz besuchen, der einst f\u00fcr die Bundesgartenschau gebaut wurde.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten des Schlossmuseums: <\/strong>10.00 – 18.00 Uhr (Mitte April – Mitte Oktober), 10.00- 17.00 Uhr (Mitte Oktober – Mitte April)<\/p> Eintrittspreise Schlossmuseum: <\/strong>8,50 Euro (Erwachsene), 6,50 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), frei (Kinder unter 18 Jahre); An F\u00fchrungen kann man f\u00fcr 3 Euro teilnehmen!<\/p> <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Tipp<\/strong>: Die Schweriner Schlossfestspiele<\/a> sind das j\u00e4hrliche kulturelle Highlight der Stadt. Hier wird an verschiedensten Orten gespielt, z.B. im Schlossinnenhof, auf der Schwimmenden Wiese oder im Freilichtmuseum Schwerin-Mue\u00df. Inszeniert wird f\u00fcr jeden Geschmack. Es gibt Picknickkonzerte, Musicals, Oper und vieles mehr. Tickets sollten rechtzeitig gebucht werden!<\/p>\n\n\n\n Im Jahr 1930 kaufte der Schriftsteller Gerhart Hauptmann ein Sommerhaus auf Hiddensee, in dem er die darauffolgenden 13 Jahre die warmen Monate verbrachte. Heute ist das Haus Museum und noch weitestgehend so erhalten, wie der Dichter dieses zur\u00fcckgelassen hat. In den Sommermonaten werden hier zwei Mal w\u00f6chentlich F\u00fchrungen angeboten. Zudem gibt es eine Buchhandlung. <\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>11.00 – 17-00 Uhr (Juli bis Oktober)<\/p> Eintrittspreise: <\/strong>3 Euro (Erwachsene)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Seit 2013 geh\u00f6rt das Kunstmuseum Ahrenshoop<\/a> zu den meist besuchten Orten der Halbinsel Fischland-Dar\u00df-Zingst. Gem\u00e4lde, Grafiken und Skulpturen k\u00f6nnen hier von Kunstinteressierten bestaunt werden. Der Schwerpunkt liegt nat\u00fcrlich auf den K\u00fcnstlern, die auf der Halbinsel gewirkt haben. F\u00fchrungen finden jeden Freitag um 14 Uhr statt.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>11.00 – 18.00 Uhr (April bis Oktober), 11.00 – 17.00 Uhr (Rest des Jahres)<\/p> Eintrittspreise: <\/strong>10 Euro (Erwachsene), 5 Euro (Studenten), 4 Euro (Sch\u00fcler), frei (Kinder bis 6 Jahre)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Direkt am Schweriner See, am Alten Garten, gegen\u00fcber des Schlosses und neben dem Staatstheater findet sich das Staatliche Museum Schwerin mit seiner au\u00dferordentlichen Sammlung. Besonders stolz ist man hier auf die Sammlung von holl\u00e4ndischer und fl\u00e4mischer Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts und auf die Bilder und Objekte von Marcel Duchamps. Wechselnde Sonderausstellungen machen einen Besuch immer wieder spannend. Zur Zeit wird das Museum umfassend saniert und er\u00f6ffnet voraussichtlich im Herbst 2024. In der Zwischenzeit werden ausgew\u00e4hlte St\u00fccke im Schweriner Schloss gezeigt.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: z.Zt. wegen Sanierung geschlossen<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Jeder kennt ihn: Den Koloss von R\u00fcgen. Gebaut im Auftrag der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude in den 30er Jahren, sollte dieses 4,7 Kilometer lange Geb\u00e4udeensemble ein Urlaubsort werden. 20.000 Menschen sollten hier gleichzeitig ihre Ferien verbringen k\u00f6nnen. Heute werden die Geb\u00e4ude aufw\u00e4ndig saniert und zu Ferienwohnungen umgebaut. Wer sich f\u00fcr die NS-Zeit interessiert und auch f\u00fcr die nationalsozialistische Architektur sollte das Dokumentationszentrum Prora<\/a> besuchen. F\u00fchrungen finden von April bis Oktober zwei Mal t\u00e4glich statt.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten:<\/strong> 10.00 – 18.00 Uhr (September + Oktober), 10.00 – 16.00 Uhr (November), 10.00 – 18.00 Uhr (M\u00e4rz + April), 9.30 – 19.00 Uhr (Mai bis August)<\/p> Eintrittspreise:<\/strong> 6 Euro (Erwachsene), 3 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), frei (Kinder unter 13 Jahre)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Wer auf der Suche nach spannenden Naturerlebnissen ist, der sollte das M\u00fcritzeum in Waren an der M\u00fcritz besuchen. Auf 2000qm erf\u00e4hrt man alles zur Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Dabei ist die Ausstellung interaktiv und unterhaltsam gestaltet. Und das sch\u00f6ne ist: Hier darf der Vierbeiner mit. Vor allem das weitl\u00e4ufige Au\u00dfengel\u00e4nde wird deinem Vierbeiner gefallen. Drinnen sind Hunde an der kurzen leine zu f\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>t\u00e4glich von 10.00 bis 19.00 Uhr<\/p> Eintrittspreise: <\/strong>14 Euro (Erwachsene), 11 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), 6 Euro (Kinder 6-16 Jahre), frei (Kinder unter 6), 4 Euro (Hunde)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Der R\u00fcgenpark in Gingst geh\u00f6rt zu den kleinsten Freizeitparks Deutschlands. Das Besondere: Hier gibt es die Insel R\u00fcgen und noch viele weitere ma\u00dfstabsgetreue Modelle in einem weitl\u00e4ufigen Parklandschaft zu bestaunen. Hunde d\u00fcrfen den Park kostenfrei betreten. F\u00fcr die Portion Extraspa\u00df gibt es Fahrgesch\u00e4fte und eine Parkeisenbahn. <\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: Die aktuellen \u00d6ffnungszeiten des R\u00fcgenparks<\/a> gibt es auf der Homepage.<\/p> Eintrittspreise: <\/strong>11 Euro (Erwachsene), 4-9 Euro (Kinder, je nach Gr\u00f6\u00dfe) 9 Euro (erm\u00e4\u00dfigt)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Im B\u00e4renwald M\u00fcritz<\/a> finden gerettete Braunb\u00e4ren ein naturnahes Zuhause, denn hier befindet sich Westeuropas gr\u00f6\u00dftes B\u00e4renschutzzentrum. Hier k\u00f6nnen die B\u00e4ren ihre nat\u00fcrlichen Instinkte wiederentdecken ohne auf Weitl\u00e4ufigkeit zu verzichten. Aktuell leben hier 12 Braunb\u00e4ren. Es werden zudem F\u00fchrungen angeboten und f\u00fcr Hunde gibt es einen spannenden Hundespielplatz. Dieser ist t\u00e4glich ge\u00f6ffnet.<\/p>\n\n\n\n \u00d6ffnungszeiten: <\/strong>9.00 – 18 Uhr (15. M\u00e4rz bis 31. Oktober), 10.00 – 16.00 Uhr (01. November bis 14. M\u00e4rz) Achtung: Die B\u00e4ren halten in der Regel mehrere Monate Winterruhe. Sind also in den Wintermonaten selten bis gar nicht zu sehen.<\/p> Eintrittspreise: <\/strong>11 Euro (Erwachsene), 9 Euro (erm\u00e4\u00dfigt), 5 Euro (Kinder 5-14 Jahre), 2 Euro (Hunde angeleint)<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Das Wellnessparadies Heiligendamm Spa & Sports<\/a> befindet sich im Grand Hotel Heiligendamm. Der Ort ist Deutschlands erstes Seebad, denn das milde Klima, die Seeluft und die gr\u00fcnen W\u00e4lder schaffen die besten Voraussetzungen f\u00fcr einen entspannten Urlaub. Das Spa des Grand Hotels bietet alles, was sich das Wellness-Herz w\u00fcnscht: Au\u00dfenpool, Innenpool, Saunen und nat\u00fcrlich exquisite Behandlungen. W\u00e4hle aus dem umfangreichen SPA-Men\u00fc aus und lass die Seele baumeln!<\/p>\n\n\n\n Wer auf die Sonneninsel R\u00fcgen reist, sollte unbedingt eine Anwendung mit R\u00fcgener Heilkreide buchen. Angewendet als K\u00f6rperpackung regt die Kreide die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Auch dei St\u00e4rkung des Immunsystems soll die Kreide f\u00f6rdern.<\/p>\n\n\n\n Unter dem Motto „Nat\u00fcrlich feine Kost“ werden im freustil Binz<\/a> die besten Zutaten der Saison mit viel Kreativit\u00e4t zubereitet. Am Abend kann man hier ein 6-Gang-Men\u00fc genie\u00dfen f\u00fcr 80 Euro. Empfehlenswert ist aber auch der Mittagstisch. Hier gibt es 2 G\u00e4nge f\u00fcr 24 Euro – und das jeden Tag anders.<\/p>\n\n\n\n Im Restaurant Blauer Esel in Rostock<\/a> sitzt du unter 3,50m hohen Decken bei frisch zubereitetem Essen und leckeren Getr\u00e4nken – und das mitten in der Innenstadt. Wer es etwas ungezwungener mag, der besucht die Zweigstelle Broiler & Bistro<\/a> am Osthafen.<\/p>\n\n\n\n Der traditionsreichste Fischladen Stralsund ist der Fischhandel & R\u00e4ucherei Rasmus<\/a>. HIer kann man beim Bummeln ein schnelles Fischbr\u00f6tchen auf die Hand bekommen oder f\u00fcr das Abendessen im Ferienhaus einkaufen. Was du unbedingt probieren musst: den Original Stralsunder Bismarckhering, der in der hauseigenen Manufaktur mit viel Liebe hergestellt wird.<\/p>\n\n\n\n Wer kreative deutsche K\u00fcche mag, der ist im o`room in Heringsdorf<\/a> auf der Insel Usedom goldrichtig. Zugegeben, es ist nicht ganz g\u00fcnstig, denn das 7-Gang-Men\u00fc schl\u00e4gt mit 165 Euro zu Buche, aber es lohnt sich! Hier hat sich K\u00fcchenchef Andre K\u00e4hler einen Michelin-Stern erkocht. Wer es ein weniger legerer mag, geht ins O\u00b4ne<\/a>, das sich im gleichen Geb\u00e4ude befindet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mecklenburg-Vorpommern ist und bleibt Urlaubsland Nummer 1 in Deutschland. Grund genug, um die sch\u00f6nsten Ausflugsziele in Mecklenburg Vorpommern mit euch zu teilen. F\u00fcr Familien mit Kindern Ozeaneum Stralsund In Mecklenburg-Vorpommern scheint zwar h\u00e4ufig die Sonne, aber leider nicht immer. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch im Ozeaneum Stralsund an. In diesem beeindruckenden Meeresmuseum kann […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":14474,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28],"tags":[],"class_list":["post-14426","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14426","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=14426"}],"version-history":[{"count":55,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14426\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14557,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14426\/revisions\/14557"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/14474"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14426"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=14426"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=14426"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Sommerrodelbahn Bad Doberan<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Eintrittspreise:<\/strong> Einzelkarten 2,80 Euro (Erwachsene), 2,20 Euro (Kinder). Zudem gibt es Tickets f\u00fcr Mehrfachkarten.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\nKarls Erlebnisdorf R\u00f6vershagen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Rostocker Zoo<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Aktivurlauber<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Alpincenter Wittenburg<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Wassersport<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Wandern<\/strong> ((drei Nationalparks, drei Biosph\u00e4renreservaten und sieben Naturparks))<\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Kulturfans<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Schweriner Schloss <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Gerhart Hauptmann Haus auf Hiddensee<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Kunstinteressierte<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Kunstmuseum Ahrenshoop<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Staatliches Museen Schwerin<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Hobbyhistoriker<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Dokumentationszentrum Prora<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Hundebesitzer<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
M\u00fcritzeum<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
R\u00fcgenpark<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
B\u00e4renwald M\u00fcritz<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Genie\u00dfer<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Heiligendamm Spa & Sports<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
R\u00fcgener Heilkreide<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n\n\n\nF\u00fcr Gourmets<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
freustil Binz<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Blauer Esel, Rostock<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Fischhandel & R\u00e4ucherei Rasmus, Stralsund<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
o`room, Heringsdorf<\/strong><\/h3>\n\n\n\n