{"id":15122,"date":"2022-12-06T08:04:00","date_gmt":"2022-12-06T07:04:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=15122"},"modified":"2022-12-06T20:52:14","modified_gmt":"2022-12-06T19:52:14","slug":"reisefuehrer-schoenes-salzburger-land","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/reisefuehrer-schoenes-salzburger-land\/","title":{"rendered":"Reisef\u00fchrer – Sch\u00f6nes Salzburger Land"},"content":{"rendered":"\n
Eine Postkarten-Natur mit Bergen und Seen zum An-die-Wand-Pinnen, gleichzeitig Kultur so bunt und facettenreich wie ein Kaleidoskop \u2013 das Salzburger Land stellt einen vor ein ernst zu nehmendes Urlaubsdilemma. Allein die Stadt Salzburg wartet mit einer solchen Dichte an Sehensw\u00fcrdigkeiten auf, dass man selbst als Kultur-Banause die Qual der Wahl hat. Wir haben die Vorselektion \u00fcbernommen und f\u00fcr euch \u2013 ganz subjektiv \u2013 ein paar Tipps ausgew\u00e4hlt, f\u00fcr die wir ohne zu z\u00f6gern jederzeit wieder ein paar Urlaubstage opfern w\u00fcrden.<\/p>\n\n\n\n
Das \u201eRom des Nordens\u201c wird nicht nur wegen seiner Kirchendichte so genannt (rund 50 Kirchen auf 150.000 Einwohner \u2013 steinernes Zeugnis des ehemaligen, einst v\u00f6llig unabh\u00e4ngigen Kirchenstaates), sondern auch aufgrund der italienischen Architektur \u2013 eine Folge der engen Verbindungen ins s\u00fcdliche Nachbarland. Dieser leicht mediterrane Flair, gepaart mit den bunten Flachdach-H\u00e4usern des Inn-Salzach-Stils und einer vollst\u00e4ndig erhaltenen Altstadt samt einer imposanten und absolut fotogenen Festung machen den besonderen Charme Salzburgs aus. Als w\u00e4re das nicht genug, verhelfen Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch Johann Michael Haydn der Stadt zu weiterer Ber\u00fchmtheit und dem Label \u201eMusikstadt\u201c. Im Marmorsaal von Schloss Mirabell (hier spielte Mozart bereits als Kind \u2013 spannende Einblicke in sein Leben gibt\u2019s bei einer F\u00fchrung durch sein Geburtshaus) laden die Schlosskonzerte fast t\u00e4glich zum klassischen Musikgenuss ein; die \u201eMusik zu Mittag\u201c im Dom kombiniert rauschende Orgelkl\u00e4nge mit architektonischer Erhabenheit sowie Besinnlichem und das t\u00e4glich drei Mal ert\u00f6nende Glockenspiel (lohnende F\u00fchrung und hervorragende Aussicht!) ebenso wie die bei offenem Fenster \u00fcbenden Studierenden des Mozarteums sind weitere Beispiele, wie allgegenw\u00e4rtig Melodisches in Salzburg ist. Und dann h\u00e4tten wir die Festspiele als Beitrag zum bedeutenden Ruf der Stadt noch gar nicht erw\u00e4hnt \u2013 auch sie sind mit ein Grund f\u00fcr die Verleihung des UNESCO-Titels.<\/p>\n\n\n\n Weitere genussvolle Reise-H\u00e4ppchen f\u00fcr einen Urlaub in Salzburg:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Hallein<\/strong><\/p>\n\n\n\n Verfolgt man von Salzburg aus die Salzach flussaufw\u00e4rts, er\u00f6ffnet sich ein liebliches Tal. Alle paar Kilometer \u201estolpert\u201c man dabei \u00fcber einen touristischen Schatz. Zum Beispiel Hallein<\/strong>, die mittelalterliche Stadt mit lebendiger Kulturszene, die man im Rahmen einer Nachtw\u00e4chter- oder Vollmondf\u00fchrung kennen lernen kann. Vielen unbekannt ist auch die Tatsache, dass in Hallein ein Teil der Salzburger Festspiele stattfindet.<\/p>\n\n\n\n Nur wenige Kilometer weiter st\u00fcrzt der Gollinger Wasserfall \u00fcber 70 Meter in die Tiefe. Dabei h\u00fcpft er \u00fcber viele Einzelkaskaden und nimmt sich ordentlich Raum, was ihn besonders fotogen macht. Im Sommer Badesachen nicht vergessen f\u00fcr den wunderbaren (aber eiskalten) Pool zu seinen F\u00fc\u00dfen!<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Werfen<\/strong><\/p>\n\n\n\n Werfen ist der ideale Ausgangspunkt f\u00fcr zwei der wichtigsten Sehensw\u00fcrdigkeiten im Salzburger Land: Recht frostig geht es in der gigantischen Eisriesenwelt<\/a><\/strong> zu \u2013 das gr\u00f6\u00dfte Eish\u00f6hlensystem der Erde. Ein Kilometer der bisher 42 vermessenen kann im Rahmen einer F\u00fchrung erlebt werden; die Eisskulpturen sind beeindruckende Gebilde.<\/p>\n\n\n\n Nur einen Katzensprung entfernt, allerdings auf einem wuchtigen Fels thronend, wartet schon das n\u00e4chste Highlight: die Burg<\/strong> Hohenwerfen<\/strong><\/a>. Eingerahmt von Tennen- und Hagengebirge ist die Aussicht famos; auf eine F\u00fchrung durch die Bilderbuch-Burg sollte man nicht verzichten. Besonders faszinierend ist die Greifvogel-Flugschau: Bis zu 300 km\/h schnell ist der Wanderfalke im Sturzflug.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Zell am See<\/strong><\/p>\n\n\n\n Bei Bischofshofen macht die Salzach einen Knick und f\u00fchrt uns \u2013 sie weiterhin flussaufw\u00e4rts verfolgend \u2013 knapp an Zell am See vorbei. Das ist im Hochsommer vor allem von G\u00e4sten aus dem arabischen Raum besucht: Es kommt der Beschreibung des Paradieses im Koran n\u00e4mlich sehr nahe. Ein entz\u00fcckender See mit einem Postkarten-Panorama samt einem schmucken St\u00e4dtchen ist aber auch f\u00fcr alle anderen nicht zu verachten. Wem der Trubel zu viel wird, mietet sich ein Tretboot f\u00fcr den Perspektiven-Wechsel vom Wasser aus oder fl\u00fcchtet mit dem Rad in die malerische Umgebung.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n Bad Gastein<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der zu Sisis Zeiten mond\u00e4ne Kurort mit Grand Hotels aus der Belle Epoque war zwischenzeitlich zur Geisterstadt verfallen und lebt seit einigen Jahren wieder auf \u2013 dank des Engagements junger Kreativer. Ein Geheimtipp ist er also nicht mehr ganz, aber dennoch ist hier der Charme alter Zeiten zu sp\u00fcren, zeitgleich mit der Aufbruchsstimmung, in der etwas ganz Neues entsteht. Markenzeichen von Bad Gastein ist \u00fcbrigens ein ordentlicher Wasserfall, der durch den Ort gischtet. Und auch die Umgebung kann sich sehen lassen …<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n Zu den Dingen, die einem im Mund zergehen, geh\u00f6rt beileibe nicht nur der internationale Exportschlager \u201eMozartkugel\u201c. Das Niveau der K\u00fcche ist allgemein auf einem hohen Niveau \u2013 nicht nur im st\u00e4dtischen Salzburg. Wohlschmeckende Mahlzeiten zu servieren geh\u00f6rte immer schon zum Stolz der Salzburger Gasth\u00e4user. Vor diesem kulinarischen Selbstverst\u00e4ndnis bildeten sich einige besonders renommierte (nicht nur rein Salzburgerische) Gerichte heraus \u2013 jeweils mit ein paar Restaurants, die sie besonders gelungen zubereiten!<\/p>\n\n\n\n Anreise:<\/strong> Salzburg ist nicht nur sehr gut mit dem Zug erreichbar (ab M\u00fcnchen in 1:30 Std.), sondern geh\u00f6rt auch noch in den Geltungsbereich des Bayern-Tickets. Wer also auf die etwas langsameren Regionalbahnen zur\u00fcckgreift, kann hier eine Menge sparen. Auch Hallein, Werfen, Bad Gastein und Zell am See sind per Zug erreichbar.<\/p>\n\n\n\n Wetter:<\/strong> Das Wetter ist nicht viel anders als in Deutschland. Die gebirgige Topographie l\u00e4sst die ein oder andere Wolke auch mal l\u00e4nger verweilen; im Winter gibt es in den h\u00f6heren Lagen daf\u00fcr mehr Schnee.<\/p>\n\n\n\n Top Tipp: <\/strong><\/p> Salzburg Card: <\/strong>Diese All-inclusive-Card bekommt man f\u00fcr 24, 48 oder 72 Stunden. Inkludiert sind alle Museen und Sehensw\u00fcrdigkeit, die \u00f6ffentlichen Verkehrsmittel und zum Teil sogar ein schneller VIP-Zugang ohne Anstehen. Digital buchbar und damit gleich zur Anreise ab Bahnhof\/Flughafen nutzbar. Auf der Homepage der SalzburgCard<\/a> findest du alle n\u00f6tigen Informationen.<\/p><\/blockquote>\n<\/div>\n\n\n Eine Postkarten-Natur mit Bergen und Seen zum An-die-Wand-Pinnen, gleichzeitig Kultur so bunt und facettenreich wie ein Kaleidoskop \u2013 das Salzburger Land stellt einen vor ein ernst zu nehmendes Urlaubsdilemma. Allein die Stadt Salzburg wartet mit einer solchen Dichte an Sehensw\u00fcrdigkeiten auf, dass man selbst als Kultur-Banause die Qual der Wahl hat. Wir haben die Vorselektion […]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":15161,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[22],"tags":[],"class_list":["post-15122","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-oesterreich"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15122","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=15122"}],"version-history":[{"count":43,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15122\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":15196,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/15122\/revisions\/15196"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/15161"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=15122"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=15122"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=15122"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Um ganz Europa von diesen Qualit\u00e4ten zu \u00fcberzeugen, erschuf Johann Michael Sattler in den 1820er-Jahren ein 25 Meter langes und fast 5 Meter hohes Panoramabild, das zu den gr\u00f6\u00dften Sch\u00e4tzen von Salzburg z\u00e4hlt. Mit diesem weltweit einzigen noch erhaltenen Reisepanorama ging er zehn Jahre lang auf Ausstellungstournee \u2013 Tourismusmarketing anno dazumal. Wer in Zeiten der unkomplizierten 360-Grad-Fotografie diesem einzigartigen Wimmelbild wenig Interesse schenkt, sollte sich im Salzburgmuseum<\/a> eines Besseren belehren lassen. Auch der Mythos von Salzburg und seine Kaffeehauskultur werden dort \u00fcberraschenden und originellen Betrachtungen unterzogen.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nWeitere tolle Orte im Salzburger Land<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nDiese f\u00fcnf Dinge solltest du im Salzburger Land erlebt haben<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\nWas erwartet dich kulinarisch im Salzburger Land? <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Diese drei Gerichte musst du probieren!<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/li><\/ul>\n\n\n\n
\n\n\n\nN\u00fctzliche Informationen f\u00fcr deine Reiseplanung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"