{"id":1632,"date":"2018-05-18T08:32:06","date_gmt":"2018-05-18T06:32:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=1632"},"modified":"2025-06-25T13:58:01","modified_gmt":"2025-06-25T11:58:01","slug":"istrien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/istrien\/","title":{"rendered":"Istrien \u2013 Die gro\u00dfe Reise"},"content":{"rendered":"
Istrien, diese gro\u00dfe Halbinsel zwischen Italien, Slowenien und Kroatien<\/a> \u2013 zu dem es heute nat\u00fcrlich geh\u00f6rt \u2013 zeigt im Kleinen die wechselvolle Geschichte der Region. Im Norden des Landes gelegen, geh\u00f6rte es mal zu Frankreich, unter Napoleon, zu Italien, und nat\u00fcrlich zum Habsburger Kaiserreich. Und: Schon seit den 1970er-Jahren, also noch lange unterm jugoslawischen Diktator Tito, wurde Istrien ein beliebtes Urlaubsreiseziel, auch f\u00fcr Westdeutsche.<\/p>\n Ein Ferienhaus auf Istrien buchen<\/a><\/p>\n Das muss idyllisch gewesen sein! Vor hundert Jahren, ab 1902, dampfte ein Schmalspurzug von Triest nach Porec. Die Verbindung, mehr eine Dampfstra\u00dfenbahn als eine Schnellfahrstrecke, bef\u00f6rderte Touristinnen in langen wei\u00dfen R\u00f6cken und spitzenbesetzten Sonnenschirmchen genauso wie Arbeiter. 1935 wurde der Zugverkehr jedoch eingestellt \u2013 aber die Trasse blieb erhalten. Und so haben auch heutige Urlauber noch etwas davon. Wer in Istrien ankommt, ganz im Norden, kann sich nach der langen Autofahrt etwas Gutes tun, und sich aufs Rad setzen. Auftakt mit einer Radtour bei Gro\u017enjan auf der Parenzana, so hei\u00dft jetzt der gem\u00fctliche Dreil\u00e4nder-Radweg, von Italien \u00fcber Slowenien nach Istrien, immer entlang des Bahndamms.<\/p>\n Eine Ferienwohnung in Pore\u010d buchen<\/a><\/p>\n Bestimmt hat man danach Hunger \u2013 da f\u00fcgt es sich gut, dass sich Istrien zu einer Destination f\u00fcr Gourmets entwickelt. Viele Restaurants sind in fr\u00fchchristlichen Konventen oder k.u.k.-Prachtvillen untergebracht. Da w\u00e4re etwa der Slow Food-Gastronom Nenad Kukurin im Bergd\u00f6rfchen Kastav \u00fcber der Riviera von Opatija, er hat sich zwei Geb\u00e4ude erobert, Klostermauern aus dem 9. Jahrhundert und eine Schule aus der k.u.k.-Zeit, da serviert er in seinem Restaurant gehobene K\u00fcche der Region. Sogar mit zwei Hauben ausgezeichnet ist das hoch \u00fcber der Adria gelegene Restaurant Draga di Lovrana, der Chef des Hauses ist Mitglied der europ\u00e4ischen Spitzenk\u00f6che-Vereinigung Jeunes Restaurateurs und kombiniert alpine Spezialit\u00e4ten aus dem Naturpark U\u010dka mit denen vom eigenen Fischerboot aus dem nahen Meer.<\/p>\n Rund um Gro\u017enjan<\/a> breiten sich Olivenhaine aus. Hier w\u00e4chst Tr\u00fcffel, wie Restaurantschilder an der Stra\u00dfe versprechen. Die H\u00e4lfte der Bewohner Gro\u017enjans sind italienische Muttersprachler. Das aus Ateliers und Galerien bestehende K\u00fcnstlerdorf verwandelt sich im Sommer durch die Programme der internationalen Musikjugend Jeunesses Musicales in eine Freiluftb\u00fchne. Gro\u017enjan gilt als Treffpunkt f\u00fcr Musiker aus aller Welt. Im Jahr 1954 schlossen sich Maler, Musiker und K\u00fcnstler zusammen und renovierten und besiedelten das vom Aussterben bedrohte Gro\u017enjan. Ein Gro\u00dfteil der heutigen Bev\u00f6lkerung des Dorfes sind K\u00fcnstler.<\/p>\n Die K\u00fcste zwischen Porec und Pula ist ein beliebtes Urlaubsgebiet, manche Campingpl\u00e4tze sind so gro\u00df, dass eigene Ortsschilder dorthin f\u00fchren. Lanterna<\/em> und Solaris<\/em> waren bereits zu Titos Zeiten ber\u00fchmt. Bis heute locken diese FKK-Str\u00e4nde der Riviera von Porec sogenannte Naturisten an.<\/p>\n Die Altstadt von Porec liegt auf einer Halbinsel. Auf der zweitausend Jahre alten, wuseligen Hauptstra\u00dfe, dem Decumanus, st\u00f6\u00dft man auf den venezianischen Stadtpalast und auf die Basilika. Diese im sechsten Jahrhundert erbaute Kirche ist allein Grund genug, Porec zu besuchen. In der Apsis strahlen byzantinische Mosaiken auf Goldgrund; als spektakul\u00e4res fr\u00fchchristliches Bilderbuch zeigen sie Christus, Maria und die Apostel.<\/p>\n Finden Sie ein passendes Ferienhaus in Pula<\/a><\/p>\n Weiter geht es nach S\u00fcden, mit einem kleinen Umweg, den man aber gerne in Kauf nimmt: der Limski-Kanal, eine von der Natur geformte, fjord\u00e4hnliche Sehensw\u00fcrdigkeit. Zw\u00f6lf Kilometer weit schneidet er ins Landesinnere, an seinem Ende stehen h\u00f6lzerne Aussichtst\u00fcrme. Von dort schaut man \u00fcber das blaue Band des Wassers, das \u2013 umrahmt von dicht bewaldeten H\u00e4ngen \u2013 zum Meer f\u00fchrt.<\/p>\n Nun lohnt sich ein Abstecher ins Hinterland: Durchs die h\u00fcgelige Halbinsel Istrien f\u00fchren sechs Weinstra\u00dfen sowie Oliven\u00f6lstra\u00dfen durch jahrhundertealte Oliven\u00f6lterrassen und Tr\u00fcffelw\u00e4ldchen. Bis Mitte der 80er Jahre waren mehr als hundert D\u00f6rfer im Inneren der damals jugoslawischen Halbinsel verlassen. Seit 1995 wurden mehr als 4000 alte Steinh\u00e4user renoviert, ganze D\u00f6rfer im traditionellen Stil neu erbaut und Kultursch\u00e4tze zug\u00e4nglich gemacht.<\/p>\n Rovinj ist eine Postkartensch\u00f6nheit: eine ovale Halbinsel, die H\u00e4user dicht an dicht, ihre Au\u00dfenw\u00e4nde direkt am Meer, und in der Mitte ein wei\u00dfer Campanile. Die Venezianer herrschten f\u00fcr ein halbes Jahrtausend in der Stadt. Hier flaniert man durch die Gassen, um dann bei Sonnenuntergang in einer Bar zu landen. Wer lokale Getr\u00e4nke sch\u00e4tzt, bestellt Malvasija, Wei\u00dfwein aus der Region. Die Sonne st\u00fcrzt glutrot ins Meer.<\/p>\n Ein Ferienhaus auf Rovinj buchen<\/a><\/p>\n Brot und Spiele gibt es auch heute im Amphitheater von Pula: Bei einem sommerlichen Spektakel leben die Zeiten des r\u00f6mischen Reichs im \u00f6stlichen Mittelmeerraum wieder auf. Bei den Gladiatorenk\u00e4mpfen wird niemand den L\u00f6wen zum Fra\u00df vorgeworfen, stattdessen brandet Beifall in den abendlichen Himmel, artig verneigen sich die K\u00e4mpfer in ihren gewickelten Unterhosen, recht neckische Beinkleider f\u00fcr Gladiatoren.<\/p>\n Im \u00f6stlichen Mittelmeerraum waren l\u00e4ngst die Illyrer ans\u00e4ssig, als 168 v.Chr. die R\u00f6mer die K\u00fcsten eroberten. Zahlreiche gut ausgebildete Illyrer traten in r\u00f6mische Dienste, Diokletian brachte es sogar bis zum r\u00f6mischen Kaiser. Das gesamte heute kroatische Territorium wurde Teil des R\u00f6mischen Reiches. Die R\u00f6mer gr\u00fcndeten St\u00e4dte wie Iader\/Zadar, Salona\/Solin\/Split, bauten Stra\u00dfen und Landsitze, schufen eine Infrastruktur mit Kanalisation und Wasserleitungen und errichteten Thermen und Tempel. Das istrische Pula hat sich bis heute viele Merkmale einer R\u00f6merstadt bewahrt.<\/p>\n Eine Ferienwohnung in Medulin buchen<\/a><\/p>\n Pulas Highlight, das r\u00f6mische Amphitheater, wurde um die Zeitenwende erbaut, und von Vespasian um 75 n. Chr. erweitert \u2013 gro\u00df genug, um heute Stars wie Joe Cocker als B\u00fchne zu dienen. Mit 30 Metern H\u00f6he, 130 Metern L\u00e4nge und 105 Metern Breite bildet es eine vollst\u00e4ndig erhaltene Ellipse und war eines der gr\u00f6\u00dften Theater im R\u00f6mischen Reich. 20000 Zuschauer konnten den Kampf der Gladiatoren verfolgen. Wie Kulissen ragen die Arkadenreihen inmitten von Wohnh\u00e4usern empor. In den d\u00e4mmrigen G\u00e4ngen unter der Arena lagern hunderte von Amphoren, \u00fcbereinandergestapelt, an W\u00e4nde geh\u00e4ngt; Istrien war im R\u00f6mischen Reich Kornkammer und \u00d6llieferant \u2013 zurecht, wie ein Besuch des Markts auf dem Narodni trg zeigt. Die Tische biegen sich vor Fr\u00fcchten und Gem\u00fcse. Und auch den Weinbau treiben die R\u00f6mer voran, nat\u00fcrlich findet man auch heute \u00fcberall Weinst\u00f6cke. Und das r\u00f6mische Sprichwort Vinum bonum deorum donum gilt bis heute: Ein guter Wein ist ein Geschenk der G\u00f6tter.<\/em>\u00a0<\/em><\/p>\n Beim Rundgang durch Pula sind immer wieder r\u00f6mische Relikte zu entdecken. So sind am heutigen Kapitolsplatz Teile des Forums erhalten, und zwischen Kirchen ragt der antike Sergierbogen in die H\u00f6he. Durch dieses Tor verlief einst die R\u00f6merstra\u00dfe Via Flavia von Aquileja und Triest zum Forumsplatz. Neben dem Bogen wohnte 1904 ein ber\u00fchmter Ire, der in Pula als Englischlehrer arbeitete: Der Schrifsteller James Joyce. Bis heute sitzt er in der N\u00e4he in einem Stra\u00dfencaf\u00e9, in Gestalt einer Bronzefigur.<\/p>\n Buchen Sie ein Ferienhaus in der n\u00e4he von Pula<\/a><\/p>\n Auf den vorgelagerten Brioni-Inseln finden sich ebenfalls Zeugnisse r\u00f6mischer Zeiten. So auf Veliki Brijun, Brioni maggiore, die Ruinen in der Val Catena-Bucht. Reste gro\u00dfer Villen sind zu sehen, ein Terrassen-Wohngeb\u00e4ude, kleine Tempel, eine Bibliothek, Zisternen, eine Badeanlage. Und dann klingt ein sinisteres \u201ekrchz, krchz, krk\u201c aus einem Geb\u00fcsch. Dahinter ein K\u00e4fig, in diesem turnt Koki herum. Der wei\u00dfe Kakadu hangelt sich mithilfe seines Schnabels an den Gitterst\u00e4ben entlang. Kokis T\u00f6ne f\u00fchren in die Vergangenheit: Tito, der langj\u00e4hrige Pr\u00e4sident Jugoslawiens, hatte den Vogel seiner Enkelin geschenkt und ihm Sprechen beigebracht. Oder eben Husten und R\u00e4uspern. Und so klingt hier aus dem Busch die Stimme des einstigen Hausherrn der Brioni\/Brijuni-Inseln. 1983 wurde das Archipel Nationalpark, seither d\u00fcrfen Besucher diese Mischung aus Botanischer Garten und Zoo besichtigen.<\/p>\n Der wahre Held Brionis war der Mediziner Robert Koch. Er legte 1901 die S\u00fcmpfe trocken und befreite so die Insel von der Malaria. Ein anderer Deutscher war hingegen wenig angetan. Thomas Mann, genauer gesagt, seine literarische Figur Gustav von Aschenbach, kam auf dem Weg nach Venedig auf die \u201eseit einigen Jahren ger\u00fchmte Insel mit (…) sch\u00f6n zerrissenen Klippenpartien\u201c. Er m\u00e4kelt an der \u201ekleinweltlichen, geschlossenen \u00f6sterreichischen Hotelgesellschaft\u201c herum.<\/p>\n Rund um die Halbinsel Istrien liegen viele Str\u00e4nde. Sandstr\u00e4nde sind allerdings selten, meistens findet man felsige Buchten und Kiesstr\u00e4nde. So finden sich traumhafte Kiesstr\u00e4nde rund um den idyllischen Fischerort Rabac an der Ostk\u00fcste Istriens. Die einzelnen Felsbuchten laden zum ruhigen Sonnenbaden ein. Viele der mit wei\u00dfen Kieselsteinen bedeckten Str\u00e4nde in Rabac tragen die \u201eBlaue Flagge\u201c \u2013 die Sauberkeit der Str\u00e4nde ist legend\u00e4r!<\/p>\n Neben raren Orchideen und \u00fcber 550 verschiedenen Pflanzenarten bietet das Kap Kamenjak an der s\u00fcdlichen Spitze Istriens vor allem Badebuchten mit so vielen Sinterterrassen, dass hier niemand mit Handtuch reservieren muss. Auf staubigen Stra\u00dfen f\u00e4hrt man unter Aleppokiefern; ins offene Autofenster schwappen Wellen von Zikadengesang. So f\u00fchlt sich Urlaubsgl\u00fcck an. Am besten bleibt man einen ganzen Tag im Landschaftsschutzgebiet, und h\u00e4ngt mal am Meer, mal in der Safaribar ab, einer Hippiebar im Schilf. Ausgeschildert, bis Sonnenuntergang ge\u00f6ffnet.<\/p>\n Opatija<\/a> atmet mit alten Villen, Grandhotels, Zedern, Pinien und Kamelien noch ganz den Zauber der k.u.k.-Zeit. Ein halbes Jahrhundert Sozialismus konnte der K.u.k.-Idylle wenig anhaben. Im Park der Villa Angiolina prangen an einer Mauer mit Graffiti Portr\u00e4ts ber\u00fchmter G\u00e4ste, schauen Gustav Mahler, James Joyce und Robert de Niro auf die alten B\u00e4ume. Am Park vorbei f\u00fchrt von Volosko bis Lovran eine zw\u00f6lf Kilometer lange Promenade, ein Spazierweg mit gl\u00e4nzendem Messinghandlauf: der \u201eLungomare<\/a>\u201c.<\/p>\n Extra Tipp – ein Tagesausflug: Ein Weg von Istrien f\u00fchrt auf einer aufregend kurvigen Stra\u00dfe, immer am Meer entlang, nach Senj, den so mancher aus Kinderzeiten kennt: Das Buch \u201eDie rote Zora und ihre Bande\u201c spielt hier. Der Ort ist noch immer kaum renoviert. In der hoch gelegenen Nehaj-Burg versteckte sich Zoras Bande. Der reale historische Hintergrund der Burg erz\u00e4hlt von den ewigen Kriegen der Region. Immer wieder k\u00e4mpften T\u00fcrken, Ungarn, Habsburger und Venezianer um den Ort.<\/p><\/blockquote>\n Waren Sie bereits in Istrien? Gibt es hier noch weitere Sch\u00e4tze, von den Sie uns gerne erz\u00e4hlen w\u00fcrden? Wir freuen uns auf Ihre Empfehlungen!<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Istrien, diese gro\u00dfe Halbinsel zwischen Italien, Slowenien und Kroatien \u2013 zu dem es heute nat\u00fcrlich geh\u00f6rt \u2013 zeigt im Kleinen die wechselvolle Geschichte der Region. Im Norden des Landes gelegen, geh\u00f6rte es mal zu Frankreich, unter Napoleon, zu Italien, und nat\u00fcrlich zum Habsburger Kaiserreich. Und: Schon seit den 1970er-Jahren, also noch lange unterm jugoslawischen Diktator […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":1816,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[29,34,14],"tags":[],"class_list":["post-1632","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-erholungsurlaub","category-kroatien","category-strandurlaub"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1632","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1632"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1632\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21091,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1632\/revisions\/21091"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1816"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1632"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1632"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1632"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Eine Fahrt entlang der K\u00fcste, mit Ausfl\u00fcgen ins Hinterland<\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Byzantinisches Erbe<\/strong><\/h2>\n
Ein Fjord im Mittelmeer<\/strong><\/h2>\n
Die Sch\u00f6nste<\/strong><\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Alea iacta est!<\/strong><\/h2>\n
Brot und Spiele \u2013 und Wein<\/strong><\/h2>\n
Titos Kakadu<\/strong><\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>
<\/a>\n\t\t\t<\/div><\/figure>\n\t\t<\/div>\n\n
Ber\u00fchmte G\u00e4ste<\/strong><\/h2>\n
Str\u00e4nde wie Sand am Meer<\/strong><\/h2>\n
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
<\/a>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Zur\u00fcck in die Stadt<\/strong><\/h2>\n
\n