{"id":1632,"date":"2018-05-18T08:32:06","date_gmt":"2018-05-18T06:32:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=1632"},"modified":"2025-06-25T13:58:01","modified_gmt":"2025-06-25T11:58:01","slug":"istrien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/istrien\/","title":{"rendered":"Istrien \u2013 Die gro\u00dfe Reise"},"content":{"rendered":"

Istrien, diese gro\u00dfe Halbinsel zwischen Italien, Slowenien und Kroatien<\/a> \u2013 zu dem es heute nat\u00fcrlich geh\u00f6rt \u2013 zeigt im Kleinen die wechselvolle Geschichte der Region. Im Norden des Landes gelegen, geh\u00f6rte es mal zu Frankreich, unter Napoleon, zu Italien, und nat\u00fcrlich zum Habsburger Kaiserreich. Und: Schon seit den 1970er-Jahren, also noch lange unterm jugoslawischen Diktator Tito, wurde Istrien ein beliebtes Urlaubsreiseziel, auch f\u00fcr Westdeutsche.<\/p>\n

Ein Ferienhaus auf Istrien buchen<\/a><\/p>\n

\"\"
Blick auf die Altstadt von Rovinj<\/figcaption><\/figure>\n

Eine Fahrt entlang der K\u00fcste, mit Ausfl\u00fcgen ins Hinterland<\/h2>\n

Das muss idyllisch gewesen sein! Vor hundert Jahren, ab 1902, dampfte ein Schmalspurzug von Triest nach Porec. Die Verbindung, mehr eine Dampfstra\u00dfenbahn als eine Schnellfahrstrecke, bef\u00f6rderte Touristinnen in langen wei\u00dfen R\u00f6cken und spitzenbesetzten Sonnenschirmchen genauso wie Arbeiter. 1935 wurde der Zugverkehr jedoch eingestellt \u2013 aber die Trasse blieb erhalten. Und so haben auch heutige Urlauber noch etwas davon. Wer in Istrien ankommt, ganz im Norden, kann sich nach der langen Autofahrt etwas Gutes tun, und sich aufs Rad setzen. Auftakt mit einer Radtour bei Gro\u017enjan auf der Parenzana, so hei\u00dft jetzt der gem\u00fctliche Dreil\u00e4nder-Radweg, von Italien \u00fcber Slowenien nach Istrien, immer entlang des Bahndamms.<\/p>\n