{"id":16977,"date":"2023-05-05T10:24:11","date_gmt":"2023-05-05T08:24:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=16977"},"modified":"2023-05-05T11:11:38","modified_gmt":"2023-05-05T09:11:38","slug":"ausfluege-am-gardasee-meine-top-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/ausfluege-am-gardasee-meine-top-5\/","title":{"rendered":"Ausfl\u00fcge am Gardasee: Meine Top 5"},"content":{"rendered":"\n
Entdecke die Sch\u00f6nheit des Gardasees und seiner Umgebung! In diesem Artikel pr\u00e4sentiere ich meine pers\u00f6nlichen Top 5 Ausfl\u00fcge, die du bei deinem n\u00e4chsten Besuch am Gardasee auf keinen Fall verpassen solltest. Von beeindruckenden historischen St\u00e4dten \u00fcber entspannende Thermalb\u00e4der bis hin zu atemberaubenden Aussichten auf den See und die umliegenden Berge. Welches Ausflugsziel ist dein Favorit?<\/p>\n\n\n\n
Die Stadt Verona ist eine der bekanntesten St\u00e4dte Italiens und liegt etwa 25 Kilometer von Gardasee entfernt. Die Stadt ist ber\u00fchmt f\u00fcr ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe geh\u00f6rt und viele wundersch\u00f6ne Sehensw\u00fcrdigkeiten bietet. Empfehlenswert ist der Besuch des Castelvecchio<\/a>, eine Burg aus dem 14. Jahrhundert. <\/p>\n\n\n\n Romantiker m\u00fcssen zudem nat\u00fcrlich das Haus von Julia besuchen, in dem Shakespeare die ber\u00fchmte Liebesgeschichte von Romeo und Julia verortet hat. Aber sei nicht entt\u00e4uscht: Weder Julia, noch Romeo gab es in der Realit\u00e4t und auch Shakespeare besuchte zu Lebzeiten nie das sch\u00f6ne Verona. Ein weiteres Highlight ist die Piazza delle Erbe, ein historischer Marktplatz, auf dem man noch heute frisches Obst und Gem\u00fcse kaufen kann. In Verona gibt es so viel zu entdecken, dass ein Tagesausflug kaum ausreicht, um alles zu sehen.<\/p>\n\n\n\n Top-Tipp: <\/strong>Die Opernsaison startet in der Arena di Verona<\/strong> im Juni und geht bis in den September. Ein absolutes Highlight im Veranstaltungsjahr! In diesem Jahr gibt es ein besonderes Programm zur Hundertsten Opernsaison in der Arena. Beim 100\u00b0 Arena di Verona Opera Festival 2023<\/a> werden an 50 Abenden in weniger als drei Monaten die erfolgreichsten Titel der langen Geschichte inszeniert: Aida, Carmen, Il Barbiere di Siviglia, Rigoletto, La Traviata, Nabucco, Tosca und Madame Butterfly. Zus\u00e4tzlich warten f\u00fcnf ganz besondere Abende unter anderem mit Jonas Kaufmann und Placido Domingo. Tickets gibt es direkt bei der Arena di Verona<\/a>.<\/p>\n\n\n\n In der Umgebung des Gardasees gibt es mehrere Thermalb\u00e4der, die eine perfekte Gelegenheit bieten, sich zu entspannen und zu erholen. Eines der beliebtesten Thermalb\u00e4der ist die Terme di Sirmione,<\/a> die sich direkt am s\u00fcdlichen Ende des Sees befindet. Hier kann man sich in hei\u00dfen Quellen und verschiedenen Saunen entspannen und das angenehm warme Wasser genie\u00dfen. Das Thermalbad Garda Thermae<\/a> in Arco ist eine gute Alternative, hier kann man neben den Thermalbecken auch verschiedene Wellness-Behandlungen genie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n Wissenswertes: <\/strong>Das Thermalwasser wird tief aus der Erde gepumpt und hat durch die geologischen Bedingungen eine hohe Temperatur sowie eine hohe Mineralstoff- und Salzkonzentration. Diese Zusammensetzung des Wassers hat viele gesundheitliche Vorteile, wie z.B. eine positive Wirkung auf die Haut, den Kreislauf und das Nervensystem.<\/p>\n\n\n\n Die Isola del Garda ist eine wundersch\u00f6ne Insel, die sich in der Mitte des Sees befindet und nur per Boot zu erreichen ist. Die Insel ist bekannt f\u00fcr ihren pr\u00e4chtigen Palast, den man besichtigen kann, sowie f\u00fcr ihre herrlichen G\u00e4rten, die direkt am Seeufer liegen. Der Palazzo auf der Isola del Garda wurde im 19. Jahrhundert von der Familie Borghese errichtet, die das Grundst\u00fcck erworben hatte. Der Architekt Luigi Rovelli entwarf den Palast im neogotischen Stil, der an die mittelalterlichen Schl\u00f6sser Norditaliens erinnert. Heute wird der Palast von der Familie Cavazza verwaltet und beherbergt unter anderem eine beeindruckende Kunstsammlung. <\/p>\n\n\n\n Die G\u00e4rten auf der Insel wurden von der Familie in den 1920er Jahren angelegt und sind ein wahres Paradies f\u00fcr Naturliebhaber. Es ist auch m\u00f6glich, eine F\u00fchrung durch den Palast und die G\u00e4rten zu buchen und so mehr \u00fcber die Geschichte und Kultur der Insel zu erfahren. Ein weiteres Highlight ist der Panoramablick auf den Gardasee, den man von der Insel aus genie\u00dfen kann.<\/p>\n\n\n\n Wissenswertes: <\/strong>Um die Isola del Garda zu erreichen, gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten. Vom Hafen in verschiedenen Ortschaften am Gardasee aus werden Bootstouren angeboten, die die Insel besuchen. Die Bootstouren dauern in der Regel etwa eine Stunde und bieten auch einen Blick auf die umliegenden Sehensw\u00fcrdigkeiten. Eine gute \u00dcbersicht \u00fcber die Angebote gibt es bei Overlandtours<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Der Monte Baldo ist ein Bergmassiv im Osten des Gardasees und bietet eine unglaubliche Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Der Monte Baldo ist ein Ziel f\u00fcr jeden, der wandern oder einfach nur die herrliche Landschaft genie\u00dfen m\u00f6chte. Es gibt viele Wanderwege, die verschiedene Schwierigkeitsgrade haben und somit f\u00fcr erfahrene Wanderer und Anf\u00e4nger gleicherma\u00dfen geeignet sind. <\/p>\n\n\n\n Eine der beliebtesten Routen ist die Route Nr. 10<\/a>. Diese Strecke ist nicht f\u00fcr Unge\u00fcbte, denn man muss einige H\u00f6henmeter \u00fcberwinden. Belohnt wird man mit dem sch\u00f6nsten Blick auf den Gardasee. Wer es etwas entspannter mag oder auch mit Kindern unterwegs ist, kann an der Seilbahnstation Tratto Spino mit seiner Wanderung Richtung Nordosten beginnen. Hier gibt es einen Rundweg, der nur 3,5 Kilometer lang ist. Wer einen Tagesausflug plant, sollte unbedingt gen\u00fcgend Wasser und Proviant mitnehmen, da es auf dem Berg keine Einkehrm\u00f6glichkeiten gibt. Zudem sollte man bedenken, dass man auf einer H\u00f6he von 1800 Metern vielleicht etwas dickere Kleidung ben\u00f6tigt.<\/p>\n\n\n\n Top-Tipp: <\/strong>Wer den Aufstieg nicht zu Fu\u00df bew\u00e4ltigen m\u00f6chte, kann die Seilbahn von Malcesine<\/a> aus nutzen, um auf den Gipfel auf 1800m H\u00f6he zu gelangen. Diese f\u00e4hrt t\u00e4glich von 8.30 bis 18.00 Uhr<\/strong>. Die letzte R\u00fcckfahrt findet um 18-45 Uhr statt. Vor Ort gibt es auch eine Tiefgarage mit 170 Stellpl\u00e4tzen. Tickets f\u00fcr die Seilbahn Malcesind Monta Baldo kann man vorab online erwerben<\/a>. Ein Erwachsener zahlt f\u00fcr Hin-und R\u00fcckfahrt 25 Euro, Kinder unter 14 Jahren zahlen 15 Euro. Auch f\u00fcr Hunde und die Mitnahme eines Kinderwagens muss gezahlt werden.<\/p>\n\n\n\n Mantua (ital. Mantova) ist eine charmante Stadt in der Lombardei, die f\u00fcr ihre reiche Geschichte, Kunst und Kultur bekannt ist. Die Stadt war einst ein wichtiger Kultur- und Handelszentrum in der Renaissancezeit und wurde vom UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Palazzo Ducale<\/a>, ein riesiges Schloss, das von den Gonzaga-Herrschern im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Der Palazzo beherbergt heute mehrere Museen und Kunstgalerien, darunter die Gem\u00e4ldegalerie und das Museo di Palazzo Ducale. Der Eintritt kostet 15 Euro pro Person. <\/p>\n\n\n\n Ein weiteres Highlight der Stadt ist die Basilika di Sant’Andrea, eine pr\u00e4chtige Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die f\u00fcr ihre beeindruckende Architektur und ihre Kunstwerke bekannt ist. In Mantua gibt es auch viele andere Kirchen, Pal\u00e4ste und Museen, die es zu besichtigen gilt. Mantua ist zudem ein beliebtes Ziel f\u00fcr Literaturinteressierte, da es jedes Jahr ein bekanntes Festival namens „Festivaletteratura<\/a>“ gibt. Dieses findet Anfang September statt.<\/p>\n\n\n\n
2. Thermalb\u00e4der – Entspannung und Erholung in der Umgebung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

3. Isola del Garda – Eine Insel voller Geschichte, Natur und Sch\u00f6nheit<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

4. Monte Baldo – Der Berg der tausend Farben<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

5. Mantua – Eine Renaissancestadt voller Geschichte und Kunst<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
