{"id":2042,"date":"2018-07-06T09:10:14","date_gmt":"2018-07-06T07:10:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=2042"},"modified":"2021-11-26T12:17:30","modified_gmt":"2021-11-26T11:17:30","slug":"apulien-entlang-der-kueste","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/apulien-entlang-der-kueste\/","title":{"rendered":"Apulien entlang der K\u00fcste – Ein Reisebericht"},"content":{"rendered":"

Geschichte und Geschichten auf der Route Vieste \u2013 Trani \u2013 Barletta \u2013 Castel del Monte \u2013 Bari \u2013 Brindisi \u2013 Santa Maria di Leuca<\/em><\/strong><\/h2>\n

Apulien<\/strong>, im Italienischen Puglia<\/em>, taucht oft im Plural Puglie<\/em> auf, als ob es derer viele g\u00e4be. Und tats\u00e4chlich l\u00e4sst sich die Region im tiefen S\u00fcden Italiens kaum in einem einzigen Satz zusammenfassen. Reisende sollten sich schon etwas mehr Zeit nehmen als Phileas Fogg<\/em>, der Protagonist aus Jules Vernes<\/em> Roman „In 80 Tagen um die Welt“<\/em>. Dieser hielt sich ganze 60 Minuten in Brindisi<\/a> auf, wo er das Dampfschiff nach Suez bestieg. (Phileas Fogg war der Prototyp des global Reisenden oder besser: Verkehrsteilnehmers, dem es darauf ankam, m\u00f6glichst keine<\/em> Erfahrungen zu machen.)<\/p>\n

\"\"
Apulien – Ein Land zwischen den Meeren mit wundersch\u00f6nen K\u00fcsten auf dem Absatz des Stiefels.<\/figcaption><\/figure>\n

Vieste.<\/strong> Die langgezogene Topographie am unteren, hinteren Teil des italienischen Stiefels, l\u00e4sst den langsam Reisenden und Entdeckenden, der mehr sehen m\u00f6chte als Bahnh\u00f6fe, Flugh\u00e4fen und Schiffsterminals, fast unwillk\u00fcrlich eine Route entlang der Adriatischen K\u00fcste w\u00e4hlen. In dem eher unscheinbaren Ort Vieste<\/em> beginnen wir unsere Reise von Nord nach S\u00fcd. Alles zwischen Oktober und Juni ist in Vieste Nebensaison, oder treffender: au\u00dferhalb der Saison.<\/p>\n

Auf einem Kalksporn ragt der Ort einige Hundert Meter ins Meer. Darauf auf einem Felsen steht die Chiesa San Francesco<\/em> aus dem Jahre 1438 mit einem Bein fast im Wasser. Seltsame Holzkonstruktionen s\u00e4umen die K\u00fcste. Das sind traditionelle Fischfangger\u00e4te, die sogenannten Trabucchi<\/em>. An langen Pf\u00e4hlen, die zum Ufer hin abgestagt sind, lassen die Fischer bis zu 200 Quadratmeter gro\u00dfe Netze ins Meer hinab. Sobald die Fischschw\u00e4rme sich in die Netze verirren, werden diese mit einer Winde aufgeholt. Unser Reisef\u00fchrer verweist auf den Leuchtturm von Vieste, bei dem es sich um den drittwichtigsten im Land handeln soll. Welches sind die zwei wichtigsten Leuchtt\u00fcrme Italiens? Und warum wichtig<\/em> und nicht sch\u00f6n<\/em>, hoch<\/em> oder hell<\/em>?<\/p>\n