{"id":2160,"date":"2018-08-31T09:20:01","date_gmt":"2018-08-31T07:20:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=2160"},"modified":"2025-06-30T14:13:37","modified_gmt":"2025-06-30T12:13:37","slug":"die-schoensten-radfernwanderwege-in-frankreich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/die-schoensten-radfernwanderwege-in-frankreich\/","title":{"rendered":"Die sch\u00f6nsten Radwege Frankreichs"},"content":{"rendered":"
Auf Treidelpfaden entlang von alten Kan\u00e4len, kreuz und quer durch weite Weinberge, vorbei an duftenden Lavendelfeldern, am Lauf legend\u00e4rer Fl\u00fcsse wie Seine, Loire und Rh\u00f4ne oder in kulturreichen St\u00e4dten: Frankreich hat seit der Jahrtausendwende den Radtourismus unglaublich vielseitig ausgebaut und \u00fcberrascht mit einzigartigen Routen in Stadt und Land, am Meer und in den Bergen. 2.600 Kilometer markierter \u201ev\u00e9loroutes\u201c warten auf Sie!<\/strong><\/p>\n Mal verlaufen die beschilderten Fahrradwege in einstigen Gleisbetten der Bahn, mal wurden sie neu angelegt. Immer gilt: Die Voies Vertes (gr\u00fcnen Wege) sind ausschlie\u00dflich Radfahrern und Wanderern vorbehalten! Freuen Sie sich auf tolle Kurzstrecken, Tagestouren und Fernradelrouten. Und all die leckeren lokalen K\u00f6stlichkeiten und Attraktionen, die Sie unterwegs entdecken und kosten k\u00f6nnen!<\/strong><\/p>\n Ein Ferienhaus in Frankreich buchen<\/a><\/p>\n Die\u00a0V\u00e9lodyss\u00e9e\u00a0schl\u00e4ngelt sich auf 440 Kilometer vom englischen Devon quer durch die Bretagne bis nach\u00a0Nantes, der quicklebendigen Hauptstadt der Pays de la Loire<\/a>. Das Schloss der bretonischen Herz\u00f6ge, dem Kulturzentrum Lieu Unique und die Jugendstil-Brasserie La Cigale sind echte Highlights der Innenstadt. Und verpassen Sie auf keinen Fall die riesigen mechanischen Tiere, die sich auf der \u00cele de Nantes, einer riesigen Insel mitten in der Loire, bewegen \u2013 im Elefanten der Machines\u00a0de l’\u00eele k\u00f6nnen Sie sogar eine Panoramarunde drehen!<\/p>\n Danach f\u00fchrt die V\u00e9lodyss\u00e9e gr\u00f6\u00dftenteils verkehrsfrei und ohne gro\u00dfe Steigungen in der Bretagne auf stillgelegten Eisenbahnstrecken und am\u00a0Nantes-Brest-Kanal\u00a0entlang. Vorbei an Fromentine, von wo aus Sie per Bahn, Bus oder Rad einen Abstecher zur malerischen Atlantikinsel \u00cele de Noirmoutier machen sollten, radeln Sie dicht an der K\u00fcste entlang bis nach La Rochelle.<\/p>\n In der\u00a0Stadt der vier H\u00e4fen wachen drei T\u00fcrme \u2013\u00a0Tour Saint-Nicolas\u00a0(37 m),\u00a0Tour de la Cha\u00eene\u00a0(34 m) und\u00a0Tour de la Lanterne\u00a0(55 m) \u2013 seit Jahrhunderten \u00fcber den alten Hafen. Setzen Sie sich im einstigen Fischerviertel Quartier Saint-Nicolas in ein Terrassencaf\u00e9 der Place de la Fourche, tauchen Sie im Mus\u00e9e du Nouveau Monde in die Seefahrtsgeschichte ein und genie\u00dfen Sie auf dem Oberdeck der schwimmenden Wetterstation\u00a0France 1 zum Aperitif Traumblicke auf den Hafen und die Kutter-Veteranen L\u2019Angoumois und Manuel-Jo\u00ebl. In Royan bringt Sie die F\u00e4hre \u00fcber die M\u00fcndung der Gironde hin zum M\u00e9doc, dem wohl edelsten Weingebiet Frankreichs. Bis heute komponieren dort Adlige in luxuri\u00f6sen Schl\u00f6ssern traumhafte Tropfen. Drehscheibe des Weinhandels war und ist Bordeaux, wo Sie im faszinierenden Erlebnismuseum Cit\u00e9 du Vin die besten Weine des Bordelais in der Panoramabar verkosten k\u00f6nnen.<\/p>\n Die letzte gro\u00dfe Etappe ist reinste Erholung: Durch w\u00fcrzig duftende Kiefernw\u00e4lder geht es im Hinterland von hohen D\u00fcnen, weiten Str\u00e4nden und versteckten Badeseen hin zum legend\u00e4ren wie schicken Surfer-Seebad Biarritz. Wer weiterradeln will: Die Velodyssey endet nach 1.245 Kilometern nicht in Hendaye<\/a>\u00a0\u2013 sondern setzt sich in Spanien fort\u2026<\/p>\n Sie ist eine Megastrecke und startet bereits in Norwegen: die EuroVelo 3. Ihr franz\u00f6sisches Teilst\u00fcck beginnt in Jeumont an der Grenze zu Belgien und endet bei Saint-Jean-Pied-de-Port in den Pyren\u00e4en<\/a>. In Spanien geht es dann weiter bis nach Santiago de Compostela. Sie stutzen? Ja, es stimmt: Die EuroVelo 3 ist eine Pilgerfahrt \u2013 zu Rad! 1.600 Kilometer lang ist sie allein in Frankreich. Sie f\u00fchrt vorbei an den ber\u00fchmtesten Pilgerst\u00e4tten des Landes. Eine davon: Tours, wo der Heilige Martin einst der erste Bischof gewesen ist. Bereits kurz nach seinem Tode am 8. November 397 wurde seine Grabst\u00e4tte zum Wallfahrtsort \u2013 und fast so bedeutsam wie Jerusalem und Rom. Tours liegt im Herzen des Loiretales der Schl\u00f6sser, wo prachtvolle Lustschl\u00f6sser wie\u00a0Amboise,\u00a0Chaumont-sur-Loire,\u00a0Chenonceaux,\u00a0Blois und\u00a0Chambord\u00a0auf Sie warten.<\/p>\n Das Loire-Tal ist zudem ein wahrer Garten Eden. In Tuffsteinh\u00f6hlen wachsen feinste Champignons, in den Rebg\u00e4rten k\u00f6stliche Ros\u00e9weine, der Fluss liefert frische Fische mit unglaublich zartem Fleisch: lecker! Leonardo da Vinci verbrachte seine letzten Lebensjahre im Clos-Luc\u00e9 bei Amboise. Besuchen Sie ihn dort \u2013 und sein Grab in der Kapelle des Ch\u00e2teau d\u2019Amboise! Ganz anderen Ber\u00fchmtheiten begegnen Sie in Angoul\u00eame, das als Gastgeber des europaweit\u00a0gr\u00f6\u00dften Comicfestivals Szene-Stars wie Albert Uderzo (Asterix und Obelix) oder Philippe Chapuis (Titeuf) eine Plattform bietet. Nach vielen Radelkilometern an Fl\u00fcssen wie Oise, Loire und Charente kommen Sie durchs Poitou<\/a> in die Gascogne mit ihren Kiefernw\u00e4ldern und Weinbergen. Der passende Aperitif zum Abschluss der Tour in Hendaye: ein s\u00fc\u00dflicher C\u00e9ron mit dem Aroma kandierter Fr\u00fcchte. Sant\u00e9!<\/p>\n \u00a0<\/strong><\/p>\n Noch im Aufbau befindet sich die EuroVelo 5, die sogenannte Via Romea Francigena. Bislang sind von der 660 Kilometer langen Route von Calais nach M\u00fchlhouse nur die beiden Endst\u00fccke komplett ausgebaut und fertig gestellt. Das n\u00f6rdliche Ende verl\u00e4uft von Calais am \u00c4rmelkanal durch das franz\u00f6sische Flandern bis nach Lille<\/a>, der quirligen Metropole der Region Hauts-de-France. Das s\u00fcd\u00f6stliche Teilst\u00fcck beginnt Sarreguemines (Saargem\u00fcnd) \u2013 die Stadt ist f\u00fcr ihr Steingut ber\u00fchmt. Vorbei am Tal der Saar kommen Sie zum regionalen Lorraine-Naturpark. Machen Sie dort eine Radelpause und wandern Sie ein wenig!<\/p>\n 500 Kilometer markierter Spazier- und Wanderwege durchziehen das Schutzgebiet, das zu den wichtigsten Rastpl\u00e4tzen des Vogelzugs geh\u00f6rt. In sieben Beobachtungsh\u00fctten k\u00f6nnen Sie die Wasser- und Watv\u00f6gel ganz ungest\u00f6rt betrachten! Das Zorn-Tal bringt Sie nach Stra\u00dfburg, Hauptstadt des Elsass, Heimat des Europ\u00e4ischen Parlaments und Gastgeber einer wundervollen Weihnachtswelt im Winter mit vielen M\u00e4rkten, Konzerten und Ausstellungen.<\/p>\n Folgen Sie dann der Route des Vins d’Alsace in Richtung Schweiz. Die Els\u00e4ssische Weinstra\u00dfe f\u00fchrt Sie durch mehr als 100 Weind\u00f6rfer! Auf stillgelegten Bahnstrassen, einstigen r\u00f6mischen Stra\u00dfen und stillen Seitenstra\u00dfen radeln Sie durch die Weing\u00e4rten und entdecken Ruinen von Schl\u00f6ssern, malerische D\u00f6rfer, romanische Kirchen \u2013 und viele einladende Gaststuben. Haben Sie schon einmal echtes Els\u00e4sser \u201echoucroute\u201c genossen? Das cremig-w\u00fcrzige Sauerkraut wird hier sogar mit Fisch serviert!<\/p>\n Ein Ferienhaus im Elsass buchen<\/a><\/p>\n Zu den familienfreundlichsten Radfernrouten in Frankreich geh\u00f6rt die EuroVelo 6, die den Atlantik mit dem Schwarzen Meer verbindet. Von der insgesamt 4.000 Kilometer langen Radwanderroute verlaufen fast 1.300 Kilometer in Frankreich.<\/p>\n Mit ihrem \u00fcberwiegend flachen Relief und Wegen, die zu 70% frei von jeglichem Verkehr sind, ist sie perfekt geeignet f\u00fcr Familien, wenig ge\u00fcbte Fahrer und alle, die genussvoll und entspannt unterwegs sein wollen. Sie starten dort, wo Frankreichs l\u00e4ngster Fluss in den Atlantik m\u00fcndet: bei Saint-Nazaire an der M\u00fcndung der Loire. Hoch auf dem Deich folgen Sie 800 Kilometer lang dem Fluss auf dem Loire-Radweg \u201eLoire \u00e0 V\u00e9lo\u201c. Unterwegs passieren Sie die pulsierende Metropole Nantes und das UNESCO-Welterbe \u201eLoiretal der Schl\u00f6sser\u201c. Auf keinen Fall verpassen: Chambord,\u00a0Chenonceau und\u00a0Villandry\u00a0\u2013 mit m\u00e4rchenhafter Kulisse und glanzvollem Prunk inszenieren sie eine fulminante Reise in die Vergangenheit der franz\u00f6sischen Noblesse. Neben der Besichtigung von geschichtstr\u00e4chtigen St\u00e4dten wie\u00a0Blois\u00a0und\u00a0Tours\u00a0sollten Sie sich auch Zeit nehmen f\u00fcr die pittoresken\u00a0D\u00f6rfer jenseits der Hauptroute\u00a0und die einzigartige Natur der Loire, wo noch Graureiher und Biber leben. Orl\u00e9ans feiert Anfang Mai allj\u00e4hrlich seine Nationalheldin Jeanne d\u2019Arc.<\/p>\n Weiter flussaufw\u00e4rts kommen Sie an der Abtei von Saint-Beno\u00eet-sur-Loire, dem\u00a0Ch\u00e2teau de Sully-sur-Loire\u00a0sowie dem\u00a0Herzogspalast von Nevers\u00a0vorbei. Hinter\u00a0Nevers\u00a0erwartet Sie eine kulinarische Genussreise ins Burgund<\/a> mit seinen weltber\u00fchmten\u00a0Weinen, roten und wei\u00dfen Grands Crus. In Digoin verlassen Sie die Rh\u00f4ne<\/a> und folgen Sie dem Canal du Centre\u00a0bis nach\u00a0Chalon-sur-Sa\u00f4ne, wo Nic\u00e9phore Ni\u00e8pce die Fotografie erfand. Danach begleitet Sie das wilde Tal des Doubs vorbei an Dole und der Vauban-Zitadelle von Besan\u00e7on ins Oberelsass. Mit den Fachwerkh\u00f6fen des Sundgaus endet die Tour in Mulhouse, wo Sie das Automobil- und Eisenbahnmuseen nicht verpassen sollten.\u00a0Und die Verkostung des Cr\u00e9mants, der prickelnden Els\u00e4sser Alternative zu Sekt und Champagner!<\/p>\n Die\u00a0ViaRh\u00f4na\u00a0verbindet den Genfer See mit dem Mittelmeer und folgt dem Lauf der Rh\u00f4ne von ihrer Quelle bis zur M\u00fcndung in der Camargue. Entlang der 815 Kilometer langen Route abseits vom Verkehr werden Sie aus dem Staunen nicht herauskommen, so vielf\u00e4ltig und abwechslungsreich ist die Strecke. Gleich hinter der Schweizer Grenze thront \u00fcber der engsten Stelle der Rh\u00f4ne das Fort l\u2019\u00c9cluse 100 m hoch \u00fcber dem Fluss. In Chanaz, dem Mini-Venedig von Savoyen, sollten Sie auf dem Canal de Savi\u00e8re\u00a0einen Ausflug zu Frankreichs gr\u00f6\u00dftem nat\u00fcrlichen See machen, dem\u00a0Lac du Bourget.<\/p>\n F\u00fcr Lyon, Welterbe und Szenehochburg, sollten Sie ein paar Tage einplanen, ehe Vienne mit seinem r\u00f6mischen Erbe lockt. Vorbei an Weinbergen und Flussinseln, auf denen Biberburgen bauen, geht es flott gen S\u00fcden, hin nach Valence, dem Tor zur Provence. Hier steht mit Anne-Sophie Pic Frankreichs einzige Dreisternek\u00f6chin am Herd \u2013 und tischt ihre Hochgen\u00fcsse im Bistro zu durchaus zivilen Preisen auf. Nougat aus Mont\u00e9limar, Tr\u00fcffel aus dem Tricastin, k\u00f6stliche Fr\u00fcchte und allerfeinste Weine begleiten die Fahrt nach Avignon, wo vor der Kulisse der p\u00e4pstlichen Stadt allj\u00e4hrlich im Juli Frankreichs ber\u00fchmtestes Theaterfestival gefeiert wird.<\/p>\n Sie haben jetzt Lust auf Strand? Dann radeln Sie vorbei an Arles, vorbei an Reisfeldern und Flamingo-See hin zur Plage Napol\u00e9on von Port-Saint-Louis-sur-Rh\u00f4ne: An diesem Endlos-Sandstrand endet die ViaRh\u00f4na. Ab zum Baden ins Mittelmeer! Sie wollen lieber weiterradeln? Dann folgen Sie der Mittelmeerk\u00fcste via Montpellier und Perpignan bis nach Spanien auf der Eurovelo-Route!<\/p>\n Ein Ferienhaus in der Provence buchen<\/a><\/p>\n Zu den Olympischen Sommerspielen 2012 wurde die 406 Kilometer lange Radfernroute London \u2013 Paris eingeweiht. Obgleich sie noch nicht vollst\u00e4ndig fertig gestellt ist, geh\u00f6rt sie schon jetzt zu den K\u00f6nigsrouten des Radtourismus in Frankreich. Kaum eine Route verbindet auf so kurzer Strecke \u2013 246 Kilometer \u2013 so viele Traumlandschaften und Sehensw\u00fcrdigkeiten! Sie starteten dort, wo die Wiege von Paris<\/a> steht: auf der \u00cele de la Cit\u00e9 im Herzen der Seine-Metropole. \u00dcber Nanterre und die ausgedehnten W\u00e4lder des regionalen Naturparks Vexin Fran\u00e7ais erreichen Sie das Malerdorf Giverny, wo Claude Monet eine einstige Apfelpresse in sein Atelier verwandelte \u2013 und seinen Garten als Motiv f\u00fcr weltber\u00fchmte Werke. Sein Anwesen ist heute ein Museum: Planen Sie mindestens zwei, drei Stunden ein!<\/p>\n Nach diesem Schlenker radeln Sie nur gen Norden, hin nach Gisors. In der dortigen Burg versteckten angeblich 1307 die Tempelritter ihren Schatz. Dieser Mythos lockte selbst Pablo Picasso in den kleinen Ort! Erste Ans\u00e4tze von Muskelkater vertreibt der Thermalbadeort Forges-les-Eaux, wo bereits Ludwig XII, Anne von \u00d6sterreich und Kardinal Richelieu zur Kur weilten.<\/p>\n Tipp:<\/strong> Donnerstag ist Markttag auf der gro\u00dfen Place Br\u00e9vi\u00e8re!<\/p><\/blockquote>\n Im einstigen Gleisbett der Bahn erreichen Sie Neufch\u00e2tel-en-Bray, wo mehrere K\u00e4sereien eine ber\u00fchmte Spezialit\u00e4t herstellen \u2013 den weltweit einzigen K\u00e4se in Herzform!<\/p>\n In Dieppe, einer munteren Hafenstadt am \u00c4rmelkanal, endet die franz\u00f6sische Teilstrecke der Avenue Vertes. Weiter geht es jetzt per Schiff. Dreimal t\u00e4glich schippert die F\u00e4hre in vier Stunden hin\u00fcber nach Newhaven in Gro\u00dfbritannien.<\/p>\n Rund acht Tage brauchen Sie f\u00fcr die V\u00e9losc\u00e9nie, einer 442 Kilometer langen Radtour von der Metropole Paris hin zum Mont-Saint-Michel mit vielen Welterbest\u00e4tten.<\/p>\n Die beiden ersten finden Sie gleich in Paris: die Kathedrale Notre-Dame und die Ufer der Seine. N\u00e4chster H\u00f6hepunkt ist das Schloss von Versailles mit seinem unglaublichen Prunk, den musikalischen Wasserspielen im Garten und seiner riesigen Parkanlage, in der K\u00f6nigin Marie Antoinette sogar ein eigenes kleines Dorf anlegen lie\u00df! Vierte Welterbe-St\u00e4tte ist die \u201eKathedrale des Lichts\u201c: Chartres. Ebenfalls zum Welterbe geh\u00f6rt die Nadelspitze von Alen\u00e7on, die Sie dort nicht nur im Museum, sondern sogar ganz hands-on erleben k\u00f6nnen \u2013 bei Vorf\u00fchrungen der filigranen Handarbeit. Neben einzigartiger Kultur kommt auch die Natur nicht zur kurz. Gleich drei regionale Naturparks\u00a0\u2013 Haute Vall\u00e9e de Chevreuse, Perche und Normandie-Maine \u2013 begleiten Ihren Weg. Natur und Kultur vereint ein Welterbe, das zugleich das grandiose Finale der V\u00e9losc\u00e9nie bildet: der Klosterberg des Mont-Saint-Michel.<\/p>\n Mystisch, wie ein Traumgespinst, erhebt sich der Klosterberg heute wieder als Insel aus dem Watt. Pilgern Sie \u00fcber das Meer zur \u201eMerveille\u201c, der Abteikirche hoch auf der Spitze, oder lassen Sie sich mit der nostalgischen Pferdebahn zum Wahrzeichen bringen, das besonders in der D\u00e4mmerung eine ganz besondere Magie entfaltet.<\/p>\n
V\u00e9lodyss\u00e9e – Mit dem Rad die Atlantikk\u00fcste entlang<\/strong><\/h2>\n


\n
EuroVelo 3 – Pilgerfahrt auf zwei R\u00e4dern<\/strong><\/h2>\n

\n
EuroVelo 5 – Radfahren im Elsass<\/strong><\/h2>\n


\n
EuroVelo 6 – Die familienfreundlichste Route\u00a0<\/strong><\/h2>\n


\n
ViaRh\u00f4na – Mit dem Rad entlang der Rh\u00f4ne<\/strong><\/h2>\n


\n
Avenue Verte – Die gr\u00fcne Prachtstra\u00dfe<\/strong><\/h2>\n


\n
V\u00e9losc\u00e9nie – Von Paris zum Mont-Saint-Michel<\/strong><\/h2>\n

