{"id":2630,"date":"2019-01-29T14:15:04","date_gmt":"2019-01-29T13:15:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=2630"},"modified":"2022-01-17T13:13:52","modified_gmt":"2022-01-17T12:13:52","slug":"winterwandern-im-gasteinertal-mit-hunden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/winterwandern-im-gasteinertal-mit-hunden\/","title":{"rendered":"Winterwandern im Gasteinertal mit Hunden"},"content":{"rendered":"

Ist es eigentlich eine gute Idee, mit zwei Rhodesian Ridgebacks Ferien in einem \u00f6sterreichischen Wintersportort zu verbringen? Ich habe es ausprobiert und bin Anfang Dezember mit dem gesamten Rudel (1 Mann und 2 Hunde) nach \u00d6sterreich ins Gasteinertal gefahren. In diesem 40 Kilometer langen Tal in den Hohen Tauern liegen nicht nur die Skigebiete Na\u00dffeld-Sportgastein und Stubnerkogel, sondern auch insgesamt 25 ger\u00e4umte und markierte Winterwanderwege.<\/strong><\/p>\n

Mehr Infos unter: https:\/\/www.gastein.com\/aktiv\/winter\/winterwandern\/<\/a><\/strong><\/p><\/blockquote>\n

Winterfeeling in Sportgastein<\/strong><\/h2>\n
\"\"
Traumhafter Sonnenschein auf 1.600m H\u00f6he in Sportgastein.<\/figcaption><\/figure>\n

In der ersten Woche im Dezember geht es im gesamten Gasteinertal, das aus den drei Hauptorten Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein<\/a> besteht, sehr ruhig und beschaulich zu. Die Wintersaison hat noch nicht begonnen, die Einheimischen sind (fast) unter sich. Sie nutzen die erste Dezemberh\u00e4lfte, um sich nach dem Trubel mit den Herbstwanderern auf die Wintersaison vorzubereiten. Das bedeutet auf der einen Seite f\u00fcr uns: himmlische Ruhe, kein Gedr\u00e4nge, kein Stress. Auf der anderen Seite hei\u00dft das allerdings auch, dass viele Restaurants, H\u00fctten und Bars noch geschlossen sind. Aber keine Sorge, wir sind nat\u00fcrlich nicht verhungert und haben da, wo wir offene T\u00fcren vorfanden, allerlei K\u00f6stliches genie\u00dfen k\u00f6nnen.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Wir haben Gl\u00fcck mit dem Wetter: Mit Temperaturen von \u20135 Grad bis \u201310 Grad ist es zwar ziemlich kalt, aber daf\u00fcr lacht jeden Tag die Sonne von einem strahlendblauen Himmel. Gleich an unserem ersten Urlaubstag machen wir uns nach dem Fr\u00fchst\u00fcck auf in das auf 1.600 Meter H\u00f6he liegende Sportgastein. Schon die Fahrt auf der mautpflichtigen Gasteiner Alpenstra\u00dfe (http:\/\/www.gasteiner-alpenstrasse.at<\/a>) ist beeindruckend. Da hier kurz vor Saisonbeginn fast nichts los ist, legen wir mehrfach einen kurzen Stopp ein, um die Bergkulisse zu genie\u00dfen. Oben angekommen, schauen wir auf die Dreitausender des Tauernhauptkamms. Und das ist einfach atemberaubend. Da musste ich auch etwas wehm\u00fctig an meine aktive Skifahrerzeit denken, denn Sportgastein ist das h\u00f6chstgelegene Skigebiet im Gasteinertal. Mit den Gondeln der Goldbergbahn geht es bis auf 2.650 Meter hoch. Was w\u00e4re es sch\u00f6n, jetzt mit den Ski in die Gondel zu steigen und dann im glei\u00dfenden Sonnenlicht auf dem im Moment wirklich noch jungfr\u00e4ulichen Schnee abzufahren. Aber das Gejaule von Dayo und Suri, meinen beiden Rhodesian Ridgebacks, rei\u00dft mich aus meinen Tr\u00e4umen. Die beiden wollen endlich raus aus dem Auto. Wir spazieren in Richtung Winterwanderweg, der sehr gut ausgeschildert ist \u2013 und schon habe ich das Skilaufen vergessen.<\/p>\n