{"id":2631,"date":"2018-11-16T08:02:05","date_gmt":"2018-11-16T07:02:05","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=2631"},"modified":"2025-06-30T14:29:01","modified_gmt":"2025-06-30T12:29:01","slug":"die-schoensten-wintergebiete-in-suedtirol","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/die-schoensten-wintergebiete-in-suedtirol\/","title":{"rendered":"Die sch\u00f6nsten Skigebiete S\u00fcdtirols"},"content":{"rendered":"
Mit ihren schroffen, zackigen Gipfeln und den weiten T\u00e4lern pr\u00e4gen die Dolomiten das Bild S\u00fcdtirols. Im Sommer ein Mekka f\u00fcr Wanderfreunde, verwandeln sie sich im Winter in ein Paradies f\u00fcr Skifahrer, Langl\u00e4ufer und Snowboarder. Aber auch wer diesen Sportarten nichts abgewinnen kann, erlebt beim Schneeschuhwandern einen herrlichen Winterurlaub in Italien<\/a>.<\/strong><\/p>\n Das gr\u00f6\u00dfte zusammenh\u00e4ngende Skigebiet des Trentino liegt im Herzen der Brenta Dolomiten, n\u00f6rdlich des Gardasees<\/a>. Hier finden Sie auf 150 Kilometer verteilt 100 Skipisten f\u00fcr jeden Schwierigkeitsgrad, darunter 18 schwere, 37 mittelschwere und 45 leichte Pisten auf H\u00f6hen zwischen 800 und 2.500 Metern. Das Gute ist, dass s\u00e4mtliche Pisten miteinander verbunden sind und Sie diese mit nur einem einzigen Skipass nutzen k\u00f6nnen.<\/p>\n Sind Sie gut auf den Brettern und lieben den Adrenalinkick? Dann sind Sie auf der dreieinhalb Kilometer langen Dolomitica Piste in Pinzolo genau richtig. Der Startpunkt liegt auf 2.100 Metern H\u00f6he, der Endpunkt auf 1.284 Metern. Sie gehen die Abfahrt gerne etwas langsamer an? Klassische und zahlreiche blaue Pisten, die auch f\u00fcr Anf\u00e4nger geeignet sind, finden Sie im Skigebiet von Madonna di Campiglio auf 1.550 Metern H\u00f6he. Das Skigebiet ist mit den Liften von Pinzolo verbunden \u2013 die Fahrt mit dem Pinzolo Campiglio Express dauert gerade mal 16 Minuten und bietet einen fantastischen Blick auf die Brenta-Dolomiten, den Sie keinesfalls verpassen sollten.<\/p>\n Das alpine Skifahren ist Ihnen zu rasant und Sie machen lieber Langlauf? Dann geht es Ihnen wie mir! Im Campo Carlo Magno in der Gegend von Madonna di Campiglio gibt es eine wunderbare 22 Kilometer lange Loipe mit leichten, mittelschweren und schweren Pisten. Wenn Sie richtig gut sind im Langlauf, probieren Sie doch mal die Worldcup-Loipe, einen Rundkurs von \u00fcber 10 Kilometern, dem l\u00e4ngsten in diesem Gebiet. In der N\u00e4he des Carlo Magno Passes befindet sich das im nordischen Stil errichtete Langlaufzentrum Malghette. Weitere gute Loipen finden Sie im Val Rendena zwischen Carisolo und Pinzolo mit dem Langlaufzentrum Frassanida, wo es auch eine zwei Kilometer lange Rundstrecke gibt, die nachts beleuchtet ist.<\/p>\n Tipp: <\/strong>Lecker essen in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re k\u00f6nnen Sie im Ristorante Alfiero in der Via Vallesinella 5 in Madonna di Campiglio. Nehmen Sie zum Nachtisch unbedingt den Apfelstrudel!<\/p><\/blockquote>\n Ferienwohnung in S\u00fcdtirol finden<\/a><\/p>\n Das Dolomitental mit den drei Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein punktet mit dem Skipass Dolomiti Superski, der f\u00fcr zw\u00f6lf Regionen mit insgesamt 1.220 Kilometern Pisten gilt. Die Gebiete sind: Alta Badia, Arabba\/Marmolada, Civetta, Cortina d\u2019Ampezzo, Eisacktal, Fassatal\/Karersee, Gr\u00f6den\/Seiseralm, Hochpustertal, Kronplatz<\/a>, San Martino di Castrozza, Tre Valli, Val di Fiemme\/Obereggen. Pisten gibt es f\u00fcr alle Schwierigkeitsgrade.<\/p>\n Zu den sch\u00f6nsten geh\u00f6rt die sechs Kilometer lange Gardenissima zwischen Seceda und St. Christina, die auf 2.518 Metern H\u00f6he auf dem Seceda-Gipfel beginnt. Von dort oben haben Sie einen spektakul\u00e4ren Blick auf die Dolomiten<\/a>. Ebenfalls auf dem Seceda startet die 10,5 Kilometer lange La Longia, auf der es rasante 1.250 Meter nach unten geht. Zu den steilsten und schwersten Pisten geh\u00f6rt die Saslong, auf der seit 50 Jahren Abfahrts-Weltcuprennen stattfinden. Sie startet unterhalb des Langkofels an der Seilbahnstation Ciampinoi und endet nach 3,5 Kilometern in St. Christina, wobei sie 840 H\u00f6henmeter \u00fcberwindet. Sind Sie richtig gut auf den Skiern, haben Sie eine gute Kondition und sind auch noch mutig? Dann probieren Sie eine der schwersten Pisten in S\u00fcdtirol, die 5,1 Kilometer lange Hernegg am Kronplatz, dem Hausberg von Bruneck. Die steile Piste \u00fcberwindet um die 1.300 H\u00f6henmeter und erreicht an den steilsten Stellen ein Gef\u00e4lle von bis zu 60 Prozent.<\/p>\n \u00dcbrigens:<\/strong> Falls Sie nicht gut Ski fahren k\u00f6nnen oder es lernen m\u00f6chten: Skischulen gibt es in allen Orten des Gr\u00f6dnertals. \u00dcbungslifte finden Sie in Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina.<\/p><\/blockquote>\n F\u00fcr Langlauf ist das Gr\u00f6dnertal mit mehr als 1.000 Kilometer Loipen in den zw\u00f6lf o.g. Gebieten wunderbar geeignet. H\u00fcbsche Loipen finden Sie beispielsweise in Wolkenstein im Langental. Im Naturpark Puez befinden sich kurze Langlaufloipen f\u00fcr Anf\u00e4nger und Unge\u00fcbte. Diese sind in Gr\u00fcn (1,5 km) und Blau (3 km) ausgeschildert. Ge\u00fcbte Langl\u00e4ufer nutzen die f\u00fcnf Kilometer lange rot beschilderte Loipe und wer eine l\u00e4ngere Tour plant, ist mit der schwarz ausgeschilderten Strecke von 10 Kilometern gut bedient.<\/p>\n Tipp:<\/strong> Probieren Sie ein Mittag- oder Abendessen in einem typischen S\u00fcdtiroler Restaurant mit deftiger heimischer K\u00fcche: Ristorante Tubladel, Via Christian Trebinger in St. Ulrich. Die Speisekarte enth\u00e4lt eine Kinderkarte, vegetarisches wird auf Anfrage gern zubereitet.<\/p><\/blockquote>\n Skiurlaub in S\u00fcdtirol machen<\/a><\/p>\n Schneeschuhwandern, das sich in den letzten Jahren zu einem richtiggehenden Wintersporttrend entwickelt hat, bietet auch Nicht-Skifahrern einen Grund, in den Winterurlaub zu fahren. Weitab vom Trubel der belebten Skigebiete entdecken Sie in verschneiten T\u00e4lern, W\u00e4ldern und Almen die ruhige Seite des Winters. Allein rund um die Seiser Alm, der gr\u00f6\u00dften Hochalm Europas, gibt es 50 Kilometer markierte Schneeschuhwege und 60 Kilometer gut pr\u00e4parierte Winterwanderwege. Selbst Gipfel k\u00f6nnen Sie mit Schneeschuhen erreichen. Und wissen Sie was? Sie brauchen f\u00fcr das Schneeschuhwandern fast keine Vorkenntnisse, m\u00fcssen also keinen Kurs absolvieren. Sie kommen mit den Schneeschuhen durch jede Schneeart und Schneedicke und sind so von den \u00e4u\u00dferen Bedingungen kaum abh\u00e4ngig. Wenn Sie noch nie eine Schneeschuhwanderung gemacht haben, marschieren Sie nicht alleine los. Nehmen Sie das erste Mal am besten an einer gef\u00fchrten Tour teil. Anbieter finden Sie auf: www.seiseralm.it\/de\/winter-suedtirol.html<\/a><\/p>\n Tipp:<\/strong> Unternehmen sie doch mal eine Hundeschlittenfahrt mit sibirischen Huskeys.<\/p><\/blockquote>\n Urlaub mit Hund in S\u00fcdtirol machen<\/a><\/p>\n Einer der besten Snowparks S\u00fcdtirols befindet sich in Obereggen. Er liegt auf \u00fcber 2.000 H\u00f6henmetern, ist mit 18 Boxen und Rails, einer Halfpipe, 9 Kicker, einem Boardercross, einem Banked Slalom und einem Kids Learn Park ausgestattet. Ebenfalls fantastisch Snowboarden l\u00e4sst es sich im Ursus Snowpark in Madonna di Campiglio, der sich in drei Bereiche gliedert: einen f\u00fcr Rider, einen, der etwas schwieriger ist und einen f\u00fcr diejenigen, die es rasant m\u00f6gen. Anf\u00e4nger und Kinder sind im Ursus Mini gut aufgehoben.<\/p>\nCampiglio Dolomiti<\/strong><\/h2>\n
Gr\u00f6dnertal \u2013 Ski alpin, Langlauf <\/strong><\/h2>\n
Schneeschuhwandern<\/strong><\/h2>\n
Snowboarding<\/strong><\/h2>\n