{"id":2907,"date":"2019-03-14T09:28:27","date_gmt":"2019-03-14T08:28:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=2907"},"modified":"2022-06-10T08:33:14","modified_gmt":"2022-06-10T06:33:14","slug":"die-10-schoensten-bergseen-der-alpen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/die-10-schoensten-bergseen-der-alpen\/","title":{"rendered":"Die 10 sch\u00f6nsten Bergseen der Alpen"},"content":{"rendered":"\n

Bergseen sind die \u201eAugen der Alpen\u201c, sagt man \u2013 manche pr\u00e4sentieren sich als blau-t\u00fcrkise Riesenaugen, manche als kleine Glitzerperlen, die im Sonnenlicht funkeln. Und was ihre Sch\u00f6nheit angeht, gilt: Das Wetter macht die Musik. Jede noch so unscheinbare Lache erstrahlt im wundersch\u00f6nen Glanz, wenn das Morgenlicht auf sie f\u00e4llt. Und einige faszinieren auch noch beim gr\u00e4sslichsten Wetter. Diese besonderen Seen haben wir uns herausgepickt.<\/p>\n\n\n\n

Deutschland<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Eibsee – Werdenfelser Land <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Der Eibsee ist ein Cham\u00e4leon: Im Sommersonnenlicht pr\u00e4sentiert er sich karibisch-t\u00fcrkis, in den Wintersonnenstrahlen eisblau-verwegen. Ein paar h\u00fcbsche Inseln besitzt er auch \u2013 alles \u00dcberreste eines Bergsturzes. Und eine wahrlich grandiose Kulisse: Hinter ihm ragt die Zugspitze m\u00e4chtig in den Himmel. In eineinhalb bis zwei Stunden ist er umwandert \u2013 sehr zu empfehlen, um ihn von allen Seiten geb\u00fchrlich zu begutachten. Und wer die Perspektive wechseln will, paddelt mit dem Kajak oder leiht sich ein SUP vor Ort aus.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Walchensee – Bayerische Voralpen <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Auch der Walchensee ist mit dem Auto zu erreichen, deshalb aber nicht weniger sch\u00f6n. Etliche Abschnitte sind nur den Fu\u00dfg\u00e4ngern und Radfahrern vorbehalten, so zum Beispiel sein Nordostufer. Am S\u00fcdufer befinden sich beliebte Badestr\u00e4nde, zum Teil sogar mit kleinem Sandstrand. Die Nadelw\u00e4lder der umliegenden Berge erinnern an Kanada; zahlreiche Filme wurden deshalb hier schon gedreht. Surfer erfreuen sich am steten Luftzug, Taucher \u00fcber das klare Wasser des 190 Meter tiefen Gebirgssees. <\/strong><\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
Urlaub in den Bergen von Deutschland buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Gaisalpsee – <\/strong>Allg\u00e4u<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wanderer auf dem Weg zum Rubihorn stolpern unweigerlich dr\u00fcber, aber er ist auch ein Ausflugsziel f\u00fcr sich: der Untere Gaisalpsee auf 1.509 Meter H\u00f6he. Vor malerischer Bergkulisse schmiegt er sich in einen kleinen Kessel und bietet im Sommer eine erfreuliche Erfrischung. Wer nur die F\u00fc\u00dfe hineinh\u00e4ngt, wird \u00fcberrascht sein von der Pedik\u00fcre: Wie in einem Fish-Spa knabbern und kitzeln kleine Fischlein an der Haut. Auf halbem Weg zum See befindet sich die bewirtschaftete Gaisalpe; Ausdauernde k\u00f6nnen auch dem kleinen Bruder des Sees, dem Oberen Gaisalpsee in \u00e4hnlicher Lage, einen Besuch abstatten (weitere 250 H\u00f6henmeter).<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Schrecksee – Allg\u00e4u<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Der Schrecksee hat es schwer: Als Bilderbuch-Bergsee, sogar mit einer kleinen Insel mittendrin, ist er ein beliebtes Instagram-Motiv, vom Red-Bull-Magazin \u201eBergwelten\u201c 2016 sogar zum sch\u00f6nsten Bergsee der Alpen gek\u00fcrt worden. Das lockt sehr viele an, die mit der Natur nicht pfleglich umzugehen wissen und deshalb f\u00fcr strenge polizeiliche Kontrollen gesorgt haben. Und das, obwohl der Aufstieg von rund zweieinhalb Stunden in das kesselartige Hochtal einiges abverlangt. Wer im Naturschutzgebiet Allg\u00e4uer Hochalpen auf 1.813 Meter H\u00f6he einmal angekommen ist, wei\u00df warum so ein Aufhebens um diesen kleinen See gemacht wird: Genau so stellt man sich die perfekte Idylle an einem Bergsee vor.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

\u00d6sterreich<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

L\u00fcnersee – Montafon<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die Kombination aus Felslandschaft und Wasser \u00fcbt auf die meisten Menschen einen ganz besonderen Reiz aus. Da tut es dem Auge auch keinen Abbruch, wenn es sich um einen k\u00fcnstlich aufgestauten See handelt wie hier beim L\u00fcnersee. Bequem per Seilbahn l\u00e4sst es sich zu ihm hinaufschweben; Ambitionierte w\u00e4hlen den anspruchsvollen Weg \u00fcber den \u201eB\u00f6sen Tritt\u201c (1:15 Stunden). In eineinhalb bis zwei Stunden kann man den L\u00fcnersee spazierenderweise umrunden, zahlreiche Abstecher zu besonderen Aussichtspunkten liegen auf dem Weg.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Wildseelodersee – Kitzb\u00fcheler Alpen <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Der Wildseelodersee, auch Wildalpsee oder Wildsee genannt, ist ein Relikt der letzten Eiszeit und schmiegt sich in ein kleines Hochkar. W\u00e4hrend an seinem S\u00fcdufer h\u00fcbsche Wollgr\u00e4ser wachsen, thront am Nordende eine H\u00fctte auf einem kleinen H\u00fcgel: das Wildseeloderhaus. Bei spiegelglatter Wasseroberfl\u00e4che ergibt diese zusammen mit den Loferer Steinbergen im Hintergrund ein Postkarten-Motiv erster Klasse. Zu erreichen ist der See in eineinhalb Stunden ab der Seilbahn-Bergstation (Start in Fieberbrunn).<\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote f\u00fcr \u00d6sterreich entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Gosauseen – Salzkammergut<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Zu den Gosauseen geh\u00f6ren der Vordere und Hintere Gosausee sowie die Gosaulacke. Sehr bekannt ist der Blick vom Vorderen Gosausee durch das enge eingeschnittene Tal bis hin zum vergletscherten Dachstein-Massiv. Auch hier wurden schon etliche Filme gedreht, zuletzt \u201eDie Wand\u201c mit Martina Gedeck. Auf einem 4,5 Kilometer langen Weg kann man ihn umrunden oder weiterwandern zur Gosaulacke, die besonders nach der Schneeschmelze vom \u00fcberlaufenden Hinteren Gosausee gef\u00fcllt wird.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Schweiz<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Blausee –<\/strong> Berner Oberland <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

\u201eSch\u00f6nster Bergsee der Schweiz\u201c wurde er schon oft tituliert. Grund f\u00fcr seine Beliebtheit ist sein immens klares Wasser und die tiefblaue Farbe. Wer ein bisschen Zeit und Geld mitbringt (im Sommer kostet er Eintritt), l\u00e4sst ihn in allen Facetten auf sich wirken: Am Nachmittag bei hellem Sonnenschein, der die T\u00fcrkist\u00f6ne ans Licht bringt, am Abend von der Terrasse des Restaurants Blausees (hervorragendes Essen!) und nach Einbruch der Dunkelheit bei einem weiteren Spaziergang. Der kleine Blausee ist schnell umrundet (ca. 15 Minuten) und nachts mit Scheinwerfern beleuchtet, sodass die kahlen Baumst\u00e4mme und das steinerne M\u00e4dchen unter Wasser zauberhaft illuminiert sind.<\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote f\u00fcr die Schweiz entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Oeschinensee –<\/strong> Berner Oberland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Das Berner Oberland hat noch ein weiteres Highlight unter den Bergseen in petto. Der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg ist per Sessellift erreichbar und deshalb ein beliebtes Ausflugsziel. Wie ein t\u00fcrkises Auge liegt er inmitten einer spektakul\u00e4ren Berglandschaft. Wer den Blick auf die ihn umgrenzenden Dreitausender in Ruhe genie\u00dfen m\u00f6chte, kann im gleichnamigen Berghotel \u00fcbernachten. Oder gleich weiter zu einer der Alpenvereinsh\u00fctten steigen, die einen nahen Blick auf die (noch) gro\u00dfen und zerkl\u00fcfteten Gletscher erm\u00f6glichen.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Slowenien<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Bohinjsko jezero – Julische Alpen <\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Auf Deutsch hei\u00dft der Bohinjsko jezero Wocheiner See. Als \u00e4ltester slowenischer Gletschersee geh\u00f6rt er zum Triglav-Nationalpark, weshalb der Bootsverkehr elektrisch betrieben wird (es fahren ausrangierte Boote vom K\u00f6nigssee, eine echte Rarit\u00e4t!). Trotzdem darf man darin baden, paddeln, tauchen und schwimmen. An seinem Ufer gibt es sogar einen idyllisch gelegenen Campingplatz. Die dreist\u00fcndige, sehr abwechslungsreiche Wanderung um den See kann man mit einer Bootsstrecke abk\u00fcrzen und so zum Beispiel nur den interessanteren Nordteil erwandern.<\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote f\u00fcr Slowenien entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n
\n\n\n\n\"\"\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bergseen sind die \u201eAugen der Alpen\u201c, sagt man \u2013 manche pr\u00e4sentieren sich als blau-t\u00fcrkise Riesenaugen, manche als kleine Glitzerperlen, die im Sonnenlicht funkeln. Und was ihre Sch\u00f6nheit angeht, gilt: Das Wetter macht die Musik. Jede noch so unscheinbare Lache erstrahlt im wundersch\u00f6nen Glanz, wenn das Morgenlicht auf sie f\u00e4llt. Und einige faszinieren auch noch beim […]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":2996,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,22,10,12,24,16],"tags":[],"class_list":["post-2907","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-oesterreich","category-reiseziele","category-schweiz","category-top10","category-urlaub-in-den-bergen"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2907","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2907"}],"version-history":[{"count":9,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2907\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":13243,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2907\/revisions\/13243"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2996"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2907"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2907"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2907"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}