{"id":3207,"date":"2019-09-13T10:40:22","date_gmt":"2019-09-13T08:40:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=3207"},"modified":"2022-06-10T08:48:19","modified_gmt":"2022-06-10T06:48:19","slug":"10-tipps-fuer-entspannte-urlaube-mit-hund-in-den-niederlanden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/10-tipps-fuer-entspannte-urlaube-mit-hund-in-den-niederlanden\/","title":{"rendered":"10 Tipps f\u00fcr Urlaube mit Hund in den Niederlanden"},"content":{"rendered":"\n
Seit mehr als 15 Jahren z\u00e4hlen Rhodesian Ridgebacks zu meinen Begleitern \u2013 auch im Urlaub. Obwohl Urlaube mit Hund in Deutschland meistens auch sehr entspannt sind, geht es in den Niederlanden<\/a> durchaus noch ein bisschen hundefreundlicher zu. Hunde \u2013 auch sehr gro\u00dfe \u2013 sind in vielen Restaurants, Gesch\u00e4ften und manchem Museum ohne gro\u00dfes Aufheben willkommen. Die Niederl\u00e4nder sehen viele Dinge lockerer. Besonders auff\u00e4llig ist das an den weitl\u00e4ufigen und wunderbaren Nordseestr\u00e4nden. Hier fehlen die vielen plakativen Verbotsschilder, wie wir sie aus Deutschland kennen. Nat\u00fcrlich ist hier auch nicht alles erlaubt, aber schon ein bisschen mehr – so hat sich in den vergangenen Jahren unser Nachbarland zu einem meiner liebsten Urlaubsziele entwickelt.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Holland buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Und die ersten vier Pl\u00e4tze meiner 10 Empfehlungen f\u00fcr einen entspannten Urlaub mit Hund in den Niederlanden nimmt Texel ein …<\/p>\n\n\n\n 2. Texel … <\/strong><\/p>\n\n\n\n 3. … und immer wieder … <\/strong><\/p>\n\n\n\n 4. Texel!<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ich liebe Texel<\/a>! Selbst in der Hauptsaison gibt es am insgesamt rund 30 Kilometer langen Sandstrand an der Westseite der niederl\u00e4ndischen Insel gen\u00fcgend M\u00f6glichkeiten f\u00fcr ausgedehnte Spazierg\u00e4nge abseits vom Strandrummel. Texel ist inzwischen so auf Urlauber mit Hund(en) eingerichtet, dass es auf der Website einen eigenen Bereich daf\u00fcr gibt. Au\u00dferdem kann dort ein Flyer heruntergeladen werden, der genauen Aufschluss dar\u00fcber gibt, was, wann und wo mit Hund machbar ist.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund auf Texel buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Wer dann genug vom Strandleben hat, der spaziert durch eines der zauberhaften Inseld\u00f6rfchen wie beispielsweise Den Hoorn, Oosterend oder De Cocksdorp. Hier gibt es fast an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Auch wenn man schon zum wiederholten Male durch die Stra\u00dfen schlendert.<\/p>\n\n\n\n Mehr Spa\u00df haben die Vierbeiner nat\u00fcrlich in der Natur. Und auch davon gibt es reichlich auf Texel. Mit Blick auf das Festland l\u00e4sst sich beispielsweise ganz im S\u00fcden der Insel im Naturschutzgebiet De Hors herrlich spazieren gehen und in der Brutsaison (dann herrscht Leinenpflicht) zahlreiche V\u00f6gel bestaunen. Oder wie w\u00e4re es mit einem Besuch der Wildpferde in De Bollekamer? Oder einem Spaziergang durch De Slufter, dem einzigen Ort in den Niederlanden, wo die raue Nordsee ungebrochen Zugang zum Land hat. Oder, oder, oder … Texel reicht eigentlich auch noch f\u00fcr Urlaubstipp 5 bis 10 …<\/p>\n\n\n\n Die Anreise ist denkbar einfach: Texel ist etwa 80 Kilometer von Amsterdam<\/a> entfernt und \u00fcber den F\u00e4hrhafen von Den Helder in nur 20 Minuten erreicht. Hunde d\u00fcrfen auf der F\u00e4hre mit an Deck genommen werden. Die Treppenh\u00e4user zu und von den Parkdecks sind jedoch schmal und steil. Das ist unter Umst\u00e4nden nicht f\u00fcr jeden Hund angenehm.<\/p>\n\n\n\n Nordwijk<\/a> liegt in der Provinz S\u00fcdholland<\/a> und ist ein Seebad mit langer Tradition, das weit \u00fcber seine Grenzen hinweg auch als \u201eBlumenbadeort Europas\u201c bekannt ist. Der Badeort z\u00e4hlt zu den bekanntesten und beliebtesten in den Niederlanden. Das bedeutet aber auch, dass Noordwijk besonders im Sommer sehr \u00fcberlaufen ist. Das ist nicht so nach meinem Geschmack. Deshalb war ich auch im Sp\u00e4therbst dort. Dann sind die Str\u00e4nde leer und es hei\u00dft: Leinen los und fast endlos an der Nordsee entlang laufen. Ich habe dar\u00fcber bereits hier geschrieben: Mit dem Hund nach Noordwijk<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Im Sommer geht es an den Str\u00e4nden dort etwas weniger hundefreundlich zu. Es gibt auch Abschnitte, an denen Vierbeiner in dieser Zeit \u00fcberhaupt nicht erlaubt sind (beispielsweise am Strand vor Noordwijks Strandpromenade. Welche Regeln f\u00fcr Hunde am Strand zu welcher Zeit gelten, kann hier<\/a> nachgelesen werden.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Noordwijk buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Ziemlich am Ende der Strandpromenade (in Richtung Katwijk) gibt es aber einen wirklich tollen Hundestrand. Der ist etwa vier Kilometer lang und dort darf das ganz Jahr nach Herzenslust getobt, gelaufen und gesonnt werden (nat\u00fcrlich ohne Leine). Empfehlenswert ist hier unbedingt der Strandpavillon Take2. Hier kommen auch die Vierbeiner auf ihre (kulinarischen) Kosten.<\/p>\n\n\n\n Ein \u201eMust Do\u201c ist ein ausgiebiger Spaziergang durch den erst 2016 angelegten Nationalpark \u201eHollandse Duinen\u201c. Los geht es am Atlantikwallmuseum, das nicht weit entfernt ist vom Leuchtturm auf der Noordwijker Strandpromenade. Der Nationalpark ist rund 200 Quadratkilometer gro\u00df und verl\u00e4uft von Hoek van Holland bis nach Langevelderslag. Und das wirklich Tolle daran? Hier d\u00fcrfen Hunde fast \u00fcberall ohne Leine laufen \u2013 zumindest im Noordwijker Bereich. Denn Hunde waren ja schon lange vor dem Nationalpark da. Und wenn die Vierbeiner gut h\u00f6ren und nicht jagen, dann ist das eine Hunde-Eldorado.<\/p>\n\n\n\n Viele Niederlande-Urlauber (mit Hund) schw\u00f6ren auf Urlaubsorte wie Rennesse<\/a>, Westkapelle<\/a> oder Dishoek<\/a> in der Provinz Zeeland<\/a> ganz im S\u00fcdwesten des Landes. Mit seinen Inseln und Halbinseln liegt die ganze Provinz tats\u00e4chlich fast komplett im Meer. Die beiden Meeresarme Ooster- und Westerschelde schneiden tief in das Land ein und bestimmen das Bild der Region.<\/p>\n\n\n\n
1.  Texel,<\/strong><\/h2>\n\n\n\n



5. Noordwijk<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
 <\/figure><\/div>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n

6. Zeeland<\/strong><\/h2>\n\n\n\n