{"id":3218,"date":"2019-10-11T09:30:21","date_gmt":"2019-10-11T07:30:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=3218"},"modified":"2021-11-26T11:23:40","modified_gmt":"2021-11-26T10:23:40","slug":"das-duerfen-sie-in-tirol-nicht-verpassen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/das-duerfen-sie-in-tirol-nicht-verpassen\/","title":{"rendered":"Urlaub in Tirol – Die besten Tipps"},"content":{"rendered":"
Die Landeshauptstadt von Tirol ist die f\u00fcnftgr\u00f6\u00dfte Stadt \u00d6sterreichs. Und doch so klein, dass Sie nach dem Sightseeing auch noch Zeit f\u00fcr eine Mountainbike-Tour, eine Wanderung, eine Skitour oder einen Sprung in den Baggersee haben: City und Berge trennen nur zehn Minuten! Und auch im Herzen der Hauptstadt ist alles Sehenswerte so kompakt vereint, dass man es gut zu Fu\u00df entdecken kann. Das Wahrzeichen der gem\u00fctlichen Alpenstadt am Inn, in der rund 30.000 Studenten f\u00fcr junges Flair in den alten Gassen sorgen, ist das Goldene Dachl.<\/p>\n
Ferienunterkunft in Innsbruck & Umland buchen<\/a><\/p>\n 2.657 feuervergoldete Kupferschindeln gaben dem Prunkerker im Herzen der gotischen Altstadt seinen Namen. Wenige Schritte entfernt residierten einst die Tiroler Landesf\u00fcrsten. Maria Theresia lie\u00df ihren Sitz im Barock ganz opulent zur kaiserlichen Hofburg ausbauen. In der Hofkirche ruht Kaiser Maximilian I., der das Hause Habsburg zur Weltmacht machte. Nur drei Minuten trennen das Grabmal von der Hungerburgbahn, die Stardesignerin Zaha Hadid ganz kurvig verj\u00fcngte. Steigen Sie ein und schweben Sie hinauf ins Hochgebirge. Der Alpenzoo Innsbruck, die Nordkette und der Naturpark Karwendel erwarten Sie!<\/p>\n Gipfelkreuze sind gew\u00f6hnlich eher klein. Doch auf dem Gipfel der 1462m hohen Buchensteinwand bei Fieberbrunn entpuppt er sich als Gigant aus Beton und altem Holz. Mit 29,7m H\u00f6he erhebt sich dort das weltgr\u00f6\u00dfte begehbare Gipfelkreuz. In seinen vier Armen birgt mehrere R\u00e4ume, die f\u00fcr Seminare oder Feierlichkeiten gemietet werden k\u00f6nnen. Auf ihren D\u00e4chern und der Spitze des Kreuzes wurden Panoramaplattformen angelegt \u2013 gleich f\u00fcnf Aussichtsbalkone warten auf Sie! Wer es nicht auf 159 durchnummerierten Stufen erklimmen will, saust im Inneren per Lift barrierefrei hinauf. Oben angekommen, schweift der Blick vom sch\u00f6nsten Aussichtspunkt im Pillersee-Tal \u00fcber die Loferer und Leoganger Steinberger und die Kitzb\u00fcheler Alpen. Bei gutem Wetter sind sogar Gro\u00dfglockner, Gro\u00dfvenediger, Kitzsteinhorn und andere bekannte Gipfel des Alpenhauptkamms zu sehen!<\/p>\n Ferienunterkunft in Pillerseetal-Fieberbrunn buchen<\/a><\/p>\n Bergluft macht hungrig. Und was gibt es sch\u00f6neres, als ihn mit einer z\u00fcnftigen Brettljause zu stillen? Das Beste daran: Man muss dazu nicht unbedingt in eine H\u00fctte oder ein Lokal einkehren, sondern kann sie als Proviant in den Rucksack packen und beim Wandern oder Baden bei einem gem\u00fctlichen Picknick genie\u00dfen. Was zu einer typischen Tiroler Brettljause geh\u00f6rt? Auf jeden Fall: Schinken, Speck, ein St\u00fcck K\u00e4se und ganz frische Laugenbreze(l)n. Doch dann stehen Sie schon vor der Qual der Wahl: Die Auswahl am w\u00fcrzigen Bergfleisch ist in Tirol enorm \u2013 und so vielf\u00e4ltig und unterschiedlich wie die einzelnen T\u00e4ler. Lassen Sie sich beim Einkauf von der Nase leiten. Duftet er nicht herrlich, der mit Bergkr\u00e4utern aromatisierte Speck? Und das ger\u00e4ucherte Schweinefilet? Unbedingt zur Brettljause geh\u00f6ren auch die Wurzn, kr\u00e4ftige, kernige Hartw\u00fcrste. In die klassische Kaminwurzn geh\u00f6ren ganze Pfefferk\u00f6rner. Das Leukental ist f\u00fcr wilde Hirschwurzn ber\u00fchmt, das Osttiroler Villgrat f\u00fcr seine Bio-Lammwurzn. Und beim K\u00e4se? Da sollten Sie einmal den Tiroler Grauk\u00e4se kosten, der aus magerer Sauermilch gefertigt wird \u2013 fr\u00fcher ein Arme-Leute-Essen, heute eine EU-weit gesch\u00fctzte Spezialit\u00e4t.<\/p>\n Ferienunterkunft in Tirol buchen<\/a><\/p>\n Sie haben Lust, im Urlaub einmal das Mountainbiken auszuprobieren? Dann fahren Sie nach Kirchberg, wo die dreifache Weltcupsiegerin Elisabeth Osl eine Singletrail-Strecke angelegt hat. Sie bietet nicht nur Cracks, sondern auch Einsteigern tolle Downhill-Fahrerlebnisse. Zum Startpunkt kommen Sie aus eigener Kraft auf der Mountainbikeroute 203. Oder ganz entspannt mit der Gaisberg-Sesselbahn, die auch Ihr Bike transportiert. Los geht es am h\u00f6lzernen Startbogen, den auf 1270m H\u00f6he ein gro\u00dfes Konterfei der Namensgeberin ziert \u2013 mit etwas Gl\u00fcck sehen Sie die erfolgreiche Sportlerin beim Training auf dem Trail! Auf zwei Kilometer L\u00e4nge \u00fcberwindet die naturbelassene Strecke 450 H\u00f6henmeter. Der mittelschwere Trail ist durchg\u00e4ngig mit S2 bewertet \u2013 rechnen Sie mit gr\u00f6\u00dferen Wurzeln, Steinen, unbefestigtem Untergrund und ein paar Stufen. Anf\u00e4nger mindern da das Tempo, Cracks nutzen sie f\u00fcr Spr\u00fcnge. Nach anderthalb Stunden Adrenalin in Anliegerkurven, Holz\u00fcberfahrten, flowigen Passagen im Wald und Stellen mit bis zu 70 Prozent Gef\u00e4lle erreichen Sie wieder die Talstation des Gaisberglifts.<\/p>\n Ferienunterkunft im Brixental buchen<\/a><\/p>\n Fast 200 Bergh\u00fctten verstecken sich in den Tiroler Bergen, die drei Kilometer hoch in den Himmel ragen. Einfach urig und rustikal wie die R\u00f6ssalm von Gerlos, wo Josef und Elfriede Haberl typische Schmankerl aus dem Zillertal servieren und im Sommer zum Kn\u00f6delfest laden. Der Schmankerlweg f\u00fchrt von der Bergstation der Rosenalmbahn in Zell am Ziller zur Genussh\u00fctte Kreuzwiesenalm. Unterwegs verraten Infotafeln Wissenswertes \u00fcber die lokale K\u00fcche des ber\u00fchmten Tales. Andere H\u00fctten laden in Tirol zur z\u00fcnftigen H\u00fcttengaudi am Abend: Erst wird gewandert, dann geschlemmt \u2013 mit Bauernbuffet und Musik. Und nat\u00fcrlich darf auch ein Schnapserl nicht fehlen, ein Obstler, hausgebrannt auf der H\u00fctte oder in einem Familienbetrieb im Tal. Und sp\u00e4testens beim zweiten Schnapserl beginnen die ersten G\u00e4ste zu singen, schwingen das Tanzbein, steigt die Party. H\u00fcttengaudi in Tirol: Da m\u00fcssen Sie trinkfest sein!<\/p>\n Ferienunterkunft im Tiroler Unterland buchen<\/a><\/p>\n Per Zufall entdeckte Roman Erler 2007 ein einzigartiges Naturjuwel im Herzen des Hintertuxer Gletschers: eine Natureish\u00f6hle samt Gletschersee, die sich hinter einem nur 10cm breiten Spalt verbirgt. Der Zugang zu diesem eisigen Wunder im ewigen Eis ist nur wenige Schritte von der Bergstation des Gletscherbusses 3 entfernt. Am Natur-Eis-H\u00f6hle-Container starten ganzj\u00e4hrig bei jedem Wetter einst\u00fcndige F\u00fchrungen vorbei an bis zu 8m langen Stalaktiten und Stalakmiten aus Eis, gefrorenen Wasserf\u00e4llen und dem 6m hohen \u201eTuxer Riese, den Leonhard Tipotsch aus Lanersbach f\u00fcr den Eispalast aus Holz geschnitzt hat \u2013 als Symbol f\u00fcr den Gletscher. 30m unter der Piste geh\u00f6rt auch eine Bootsfahrt auf dem Gletschersee zur F\u00fchrung. Extra hinzugebucht werden k\u00f6nnen Stand-Up-Paddling, Kajaktouren und Eisschwimmen.<\/p>\n Tipp:<\/strong> Der Besuch des Natur-Eis-Palastes ist auch mit Skischuhen m\u00f6glich \u2013 und l\u00e4sst sich so perfekt mit einem Skitag im Ganzjahresskigebiet kombinieren.<\/p><\/blockquote>\n Ferienunterkunft im Zillertal buchen<\/a><\/p>\n Was f\u00fcr ein schaurig sch\u00f6ner Brauch! Am 5. Dezember, dem Vorabend zu Nikolaus, ziehen im Stubaital d\u00e4monische Maskenm\u00e4nner von Haus zu Haus und begleiten den Heiligen Nikolaus bei seinem Weg durchs Dorf. Dieses Tuifl-, Perchten oder Krampuslaufen ist seit dem Mittelalter tief in der Tradition des Tiroler Tales verwurzelt. Jeder Ort l\u00e4sst allj\u00e4hrlich in jener Nacht dabei seine ganz eigene Variante des heidnischen Brauches voller Mystik wieder aufleben. Alt, archaisch, wild und furchteinfl\u00f6\u00dfend \u2013 und nicht als inszenierte Touristen-Show wie in anderen T\u00e4lern. Im Stubai-Tal ist das Tuiflgians so urspr\u00fcnglich wie einst. Und wer da einem Fellmann mit Holzmaske beim Umzug begegnet, kann als Zuschauer sich auch durchaus mal einen Rutenschlag einfangen. Denn wie Knecht Ruprecht strafen auch die Tuifl unartige Kinder und Erwachsene.<\/p>\n Ferienunterkunft im Stubaital buchen<\/a><\/p>\n Vom kleinen Knirps bis zu den Gro\u00dfeltern: Rodeln ist kinderleicht \u2013 und ein Riesenspa\u00df f\u00fcr die ganze Familie. Vor allem in Tirol, wo es rund 90 Rodelbahnen mit einer Gesamtl\u00e4nge von 750 Kilometern gibt. Einige sind so flach, das bereits die Allerj\u00fcngsten das Vergn\u00fcgen genie\u00dfen k\u00f6nnen. Andere sind so lang und steil, das es mit Aufstiegshilfen zum Anfang geht \u2013 und Fahrk\u00f6nnen gefordert ist. Auch abends ist noch lange nicht Schluss mit dem Rodelspa\u00df. Wie w\u00e4re es, erst Fondue zu futtern, und dann auf der Flutlicht-Rodelbahn wieder hinab ins Tal zu rodeln? Und selbst, wenn der Schnee l\u00e4ngst geschmolzen ist, geht der Rodelspa\u00df in Tirol weiter. Denn nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer sausen Sie auf dem 2,5km langen Alpine Coaster von Imst auf Schienen rasant hinab ins Tal. Mit Wellen, Steilkurven, spektakul\u00e4ren Jumps und 450-Grad-Kreisel sorgt die l\u00e4ngste Alpen-Achterbahn f\u00fcr Kicks. Richtig ab geht die Post auch auf der Sommerrodelbahn Walchsee am Zahmen Kaiser, wo Unterf\u00fchrungen, \u00fcberh\u00f6hte Steilkurven und eine 90m lange Br\u00fccke f\u00fcr Rodelspa\u00df mit Adrenalin sorgen.<\/p>\n Ferienunterkunft im Tiroler Oberland buchen<\/a><\/p>\n

Das Gipfelerlebnis: Jakobskreuz auf der Buchensteinwand <\/strong><\/h2>\n

Der Genuss: Brettljause<\/strong><\/h2>\n

Der Kick: Mountainbiken auf dem Lisi-Osl-Trail <\/strong><\/h2>\n

Das Erlebnis: H\u00fctten-Gaudi<\/strong><\/h2>\n

Das Eiswunder: die begehbare Gletscherspalte<\/strong><\/h2>\n

Das Event: Krampuslauf im Stubaital<\/strong><\/h2>\n

Der Familienspa\u00df: Rodeln<\/strong><\/h2>\n