{"id":3308,"date":"2019-07-11T12:21:43","date_gmt":"2019-07-11T10:21:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=3308"},"modified":"2021-11-26T11:40:36","modified_gmt":"2021-11-26T10:40:36","slug":"mallorca-kulinarische-schaetze-der-insel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/mallorca-kulinarische-schaetze-der-insel\/","title":{"rendered":"Mallorca: Kulinarische Sch\u00e4tze der Insel"},"content":{"rendered":"

Seit meinen fr\u00fchesten Kindheitserinnerungen war ein Urlaub auf Mallorca<\/a> nicht nur mit Sonnenbaden, Sandburgen bauen und Schnorcheln verbunden, sondern auch mit gutem und anderem Essen, als ich es von zu Hause gew\u00f6hnt war (was nicht bedeutet, dass das Essen zu Hause schlecht war \u2013 ganz im Gegenteil).<\/strong><\/p>\n

\"\"
Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Mallorcas auch auf den traditionellen M\u00e4rkten.<\/figcaption><\/figure>\n

Doch ich erinnere mich noch heute an zahlreiche Abende in der legend\u00e4ren Wikiki-Bar<\/em> in Cala Ratjada<\/a> (heute gibt es wieder eine Bar mit diesem Namen, die jedoch mit eben der Wikiki-Bar<\/em> nichts zu tun hat). Der Koch hie\u00df Andr\u00e9s, genau wie mein Bruder. Er kochte neben einem ausgezeichneten Gulasch und den obligatorischen Spaghetti f\u00fcr Kinder Seezunge, Calamares und Muscheln, wovon ich schon im Kindesalter ein gro\u00dfer Fan wurde.<\/p>\n

\"\"
Auf der Insel k\u00f6nnen Sie frisch zubereitete Meeresfr\u00fcchte genie\u00dfen!<\/figcaption><\/figure>\n

Die Mallorquiner nahmen in der Wikiki-Bar<\/em> ihr Fr\u00fchst\u00fcck ein: ein caf\u00e9 con leche<\/em> mit pa amb oli<\/em> \u2013 Brot mit \u00d6l. Das Besondere am mallorquinischen Graubrot pa pag\u00e8s<\/em> ist, dass es ohne Salz gebacken wird \u2013 Mehl, Wasser und Hefe, das ist alles. Der Teig ist konzentriert, etwas br\u00f6selig und fest. Ohne Salz wird der Teig bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht so schnell klebrig.<\/p>\n

Doch das wahre Geheimnis des mallorquinischen Graubrots ist das Mehl. Einige traditionelle M\u00fcller auf Mallorca mahlen noch die alten Mehlsorten wie kamut, xeixa<\/em>, blat, espelta<\/em> oder centeno<\/em>. F\u00fcr pa amb oli<\/em> wird das Brot mit reifen Tomaten eingerieben, mit luftgetrocknetem Schinken oder K\u00e4se aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch belegt und mit Oliven\u00f6l betr\u00e4ufelt.<\/p>\n