{"id":3556,"date":"2019-09-27T08:30:49","date_gmt":"2019-09-27T06:30:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=3556"},"modified":"2021-11-26T11:27:45","modified_gmt":"2021-11-26T10:27:45","slug":"die-algarve-steilkuesten-und-verwunschene-lagunen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/die-algarve-steilkuesten-und-verwunschene-lagunen\/","title":{"rendered":"Die Algarve \u2013 Urlaub im S\u00fcden Portugals"},"content":{"rendered":"

Die Algarve<\/a> (im Portugiesischen m\u00e4nnlich: o Algarve), oder, wie es fr\u00fcher hie\u00df die Algarven, im Plural, das ist nicht eine Landschaft, es sind viele. Die Algarven, das sind die Landschaften zwischen Vila Real de Santo Antonio im S\u00fcdwesten an der M\u00fcndung des Flusses Guadiana, der die Grenze zu Andalusien bildet, und dem Leuchtturm am Cabo de S\u00e3o Vicente, der den s\u00fcdwestlichsten Punkt Kontinentaleuropas markiert. Die Algarven sind auch die Landschaften an der Westk\u00fcste und im Hinterland bis hinauf nach Odeceixe, San Marcos und Ameixal.<\/p>\n

\"\"
Die Algarve punktet mit urspr\u00fcnglichen Orten und atemberaubender K\u00fcste<\/figcaption><\/figure>\n

Besteigt der Reisende in Ayamonte, auf der spanischen Seite des Flusses Guadiana, die F\u00e4hre und l\u00e4sst lautstark schreiende M\u00e4nner, l\u00e4rmende Kinder und hupende Autos hinter sich, dann erscheint die barocke Idealstadt Vila Real de Santo Antonio auf der portugiesischen Seite wie eine Oase der Ruhe. Es scheint, als  trenne der Fluss nicht nur zwei L\u00e4nder, sondern Mentalit\u00e4ten voneinander. Der k\u00fcrzlich verstorbene Satiriker Wiglaf Droste hat das einmal auf die Spitze getrieben, als er sagte: \u201eDer Spanier an sich zerf\u00e4llt in drei Teile: laut, kein Spa\u00df und Oliven\u00f6l.\u201c Nirgendwo trifft dieses (der Autor kann aus eigener, jahrelanger Erfahrung hinzuf\u00fcgen: teilweise passende) Klischee mehr zu, als in Andalusien.<\/p>\n

Ferienunterkunft an der Algarve buchen<\/a><\/p>\n

In Vila Antonio scheint die Zeit einem anderen Rhythmus zu gehorchen. Dass der Reisende sich pl\u00f6tzlich in einer anderen Zeitzone befindet \u2013 die Uhr wird eine Stunde zur\u00fcck gestellt \u2013 macht dies besonders deutlich. Im Jahre 1774 lie\u00df der Marqu\u00eas de Pombal die durch ein Erdbeben v\u00f6llig zerst\u00f6rte Stadt nach klar strukturierten Pl\u00e4nen in nur wenigen Monaten wieder aufbauen. Es gibt einen zentralen Platz und schachbrettartig angeordnete Stra\u00dfenz\u00fcge. Leider br\u00f6ckelt der Putz hier und da von den Fassaden, was aber Vila Real einen auratischen Charme verleiht, trotz der geradlinigen Anlage der Stadt.<\/p>\n

\"\"
An der Algarve warten viele atemberaubende Str\u00e4nde in traumhaften Buchten<\/figcaption><\/figure>\n

 <\/strong>Zwischenstopp in Tavira<\/strong><\/h3>\n

Auf dem Weg nach Westen bietet sich ein Zwischenstopp in Tavira<\/a> an. Einst eine bl\u00fchende Stadt des Fischfangs, verleidete Tavira zun\u00e4chst das gleiche Schicksal wie so viele andere St\u00e4dte in Portugal \u2013 die Stadt wurde w\u00e4hrend des Erdbebens von 1755 fast g\u00e4nzlich zerst\u00f6rt. Auch hier leitete der Marqu\u00e9s de Pombal zusammen mit dem Bischof von Faro den Wiederaufbau. Mit dem Thunfischfang erlangte Tavira neue Gr\u00f6\u00dfe. Mehr als 40.000 Thunfische wurden Ende des 19. Jahrhundert an der Algarve noch gefangen. Unter anderem mit Stellnetzen in der Flussm\u00fcndung von Tavira. In den 1970er Jahren waren die sp\u00e4rlichen F\u00e4nge kaum noch nennenswert. Mit den Sardinen sah es nicht anders aus und so verwandelte sich die alte Thunfischfangstation in ein Luxushotel.<\/p>\n

Ferienunterkunft in Tavira buchen<\/a><\/p>\n

\"\"
Die Gassen von Tavira laden zum Schlendern ein<\/figcaption><\/figure>\n

Die Lagune von Culatra \u2013 Olh\u00e3o \u2013 Faro<\/strong><\/h3>\n

Ein Highlight f\u00fcr Individualreisende an der Algarvek\u00fcste ist die Lagune von Culatra zwischen den (ebenfalls sehenswerten) St\u00e4dten Olh\u00e3o und Faro<\/a>. Die Ilha da Culatra bildet einen nat\u00fcrlichen Schutzwall aus Sand vor einer Lagune mit flachem Wasser und traumhaften Str\u00e4nden. Auf der schmalen Insel mit zwei kleinen Ansiedlungen kommt echtes Aussteigerfeeling auf. Von der Anlegestelle der F\u00e4hre, die Reisende von Olh\u00e3o nach Culatra bringt, f\u00fchrt ein netter Spaziergang den Strand auf der Lagunenseite entlang in Richtung Inselmitte. Dort liegt, nur durch ein schmales Gezeitenrinnsal zu erreichen, eine Lagune in der Lagune und darin zahlreiche bewohnte und unbewohnte, zur\u00fcckgelassene und aufs Neue eroberte Boote: kleine Fischerboote, Sportmotorboote, Segelyachten (oder das, was mal Yachten waren und einst segeln konnte) sowie Katamarane, die es mit dem etwa zwei Meter fallenden und wieder steigenden Wasser etwas leichter haben und deren illustren Bewohner komfortabler leben. Vom s\u00fcdlichen Ende dieses Gezeitent\u00fcmpels, in dem die Ebbe Muschel und Krebse, alte Autoreifen und im Sand vergrabene Fischernetze freilegt, sind es nur wenige Meter bis zum Atlantikstrand Culatras. Dieser erstreckt sich vom nord\u00f6stlichsten bis zum s\u00fcdwestlichsten Punkt der Insel, an dem sich die zweite kleine Siedlung befindet. Von dort l\u00e4sst sich wiederum die F\u00e4hre zur\u00fcck nach Olh\u00e3o nahmen.<\/p>\n

\"\"
Der Leuchtturm ist das Wahrzeichen der Insel Culatra<\/figcaption><\/figure>\n

Von Olh\u00e3o geht es weiter nach Faro. Auch hier besteht die charmante Altstadt aus altersschwachen H\u00e4usern des 17. und vor allem (Sie werden erraten, warum.) aus der zweiten H\u00e4lfte des 18. Jahrhunderts (Das Erdbeben hatte Faro jedoch weniger heftig getroffen oder die Stadt hatte bessere Baumeister.) von denen der Putz im oberen Teil abbr\u00f6ckelt und dessen Erdgeschosse Gesch\u00e4fte und gem\u00fctliche Bars beherbergen.<\/p>\n

\"\"
Das Zentrum von Olh\u00e3o hat seinen urspr\u00fcnglichen Charme bewahrt<\/figcaption><\/figure>\n

Ferienunterkunft in Faro & Umgebung buchen<\/a><\/p>\n

 <\/strong>Ferragudo \u2013 Portim\u00e3o<\/strong><\/h3>\n

Die Eisenbahn der Linie Linha do Algarve bringt uns weiter nach Westen und von der sogenannten Sandalgave zur Felsalgarve. Die K\u00fcste verwandelt sich von D\u00fcnenstr\u00e4nden und Lagunenlandschaften zu Steilh\u00e4ngen und idyllisch in Felsbuchten eingebettete Str\u00e4nde. Der Zug h\u00e4lt kurz vor Portim\u00e3o<\/a> in dem kleinen Ort Ferragudo<\/a>. Bei der Recherche st\u00f6\u00dft der interessierte Reisende bei Wikipedia auf ein Foto des Bahnhofs und denkt: Wenn ich hier aussteige, wird kein Zug f\u00fcr mich anhalten, um mich wieder mitzunehmen. Doch Ferragudo ist ein Kleinod gegen\u00fcber der Touristenhochburg Portim\u00e3o. Es ruhiger zu, als auf der anderen Seite des Flusses Arade. In den kopfsteingepflasterten Gassen des ehemaligen Fischerdorfes stehen die H\u00e4user eng aneinander geschmiegt und \u00fcberblicken Fluss und Ozean. Portim\u00e3o hingegen kann mit der Praia da Rocha, dem Strand der Felsen aufwarten. Besonders im Sonnenuntergang, wenn die schroffen Steilh\u00e4nge in ocker und rot leuchten, ist der 1,5 Kilometer lange K\u00fcstenabschnitt einen Besuch wert. Vom Meer aus gesehen, bietet die K\u00fcste dann einen unvergesslichen Anblick.<\/p>\n

Ferienunterkunft in Ferragudo buchen<\/a><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Lagos<\/strong><\/p>\n

Die n\u00e4chste Station auf dem Weg zum Ende der Welt ist die Hafenstadt Lagos<\/a>, ein Ort, der von der bewegten Geschichte Portugals zu erz\u00e4hlen wei\u00df. Zahlreiche portugiesische Karavellen starteten im 15. Jahrhundert von hier in Richtung Afrika. Die Schiffe, die es zur\u00fcck geschafft hatten, waren voll  beladen mit duftenden Gew\u00fcrzen, feinen Textilien und frischen Sklaven. Der historische Sklavenmarkt zeugt noch heute von diesem d\u00fcsteren Teil der Geschichte Portugals. Im Jahre 1820 wurde der Sklavenhandel verboten. Im Jahre 1960 wurde auf dem Platz vor dem Mercado de Escravos ein Denkmal aufgestellt \u2013 nein, nicht f\u00fcr die versklavten Afrikaner, sondern f\u00fcr Heinrich den Seefahrer, anl\u00e4sslich seines 500. Todestages.<\/p>\n

Ferienunterkunft in Lagos & Umland buchen<\/a><\/p>\n

\"\"
Die Pra\u00e7a Infante Dom Henrique ist ein beliebter Treffpunkt<\/figcaption><\/figure>\n

Sagres \u2013 Cabo de S\u00e3o Vicente<\/strong><\/h3>\n

Apropos Heinrich der Seefahrer \u2013 Wir n\u00e4hern uns endlich dem Ziel (und leider dem Ende) unserer Reise entlang der Algarven. (Eine Algarve hatte ich noch vergessen zu erw\u00e4hnen: die Algarve d\u2019al\u00e9m-mar. Die Besitzungen der portugiesischen Krone an der K\u00fcste Nordafrikas waren auch Teile der Algarven.) Wir n\u00e4hern uns dem Ende der Welt, zumindest dem Ende der im 15. Jahrhundert bekannten Welt. Noch bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts hinein war der Ort Sagres ein wei\u00dfer Fleck auf der touristisch erschlossenen Landkarte der Algarve. Nach den Aussteigern und Hippies kamen die Surfer, auf der Suche nach den ultimativen Atlantikwellen. Nach wie vor gibt es wenige Unterk\u00fcnfte in dem Ort, der vollst\u00e4ndig im Naturschutzgebiet des Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina liegt.<\/p>\n

\"\"
Der Panoramablick auf die Praia de Odeceixe ist beeindruckend sch\u00f6n<\/figcaption><\/figure>\n

Kulturgeschichtlich interessierte Reisende kommen, um den Ort der legend\u00e4ren Seefahrtsakademie Heinrich des Seefahrers zu besuchen \u2013 legend\u00e4r, da Sagres aufgrund seiner exponierten Randlage erst in sp\u00e4teren Jahrhunderten kulturell \u00fcberh\u00f6ht wurde. Als sicher gilt, dass der im Jahre 1928 freigelegte Steinkreis innerhalb der Fortaleza de Sagres aus der Zeit des Prinzen Heinrichs stammt. Unklar bleibt, zu welchem Zweck, ob als Windrose (Rosa dos Ventos) oder als Sonnenuhr, der Kreis errichtet wurde. Ein weiteres kleine Fort gibt es oberhalb des Strandes Praia de Beliche. Der englische Freibeuter und sp\u00e4tere Vizeadmiral Sir Francis Drake zerst\u00f6rte die Fortaleza de Beliche im Jahre 1587. Drake verschonte allerdings die Kapelle Santa Catharina. Das Fort wurde mehr als 50 Jahre sp\u00e4ter wieder neu aufgebaut. Dann ereignete sich im Jahre 1755 \u2013 und hier schlie\u00dft sich der geschichtliche Kreis zu unserem Ausgangsort mit dem ber\u00fchmten roten Faden \u2013 das Erdbeben, das als eine der gr\u00f6\u00dften Naturkatastrophen Europas gilt. Das Epizentrum befand sich nur eine Tagesreise mit dem Schiff drau\u00dfen im Atlantik.<\/p>\n

Apropos Atlantik \u2013 Setzt der Reisende vom Cabo de S\u00e3o Vicente sein Abenteuer, ganz im Sinne Heinrich des Seefahrers, an Bord eines Schiffes fort, dann wird ihn das Feuer des Leuchtturms hoch oben auf dem Kap noch 40 Seemeilen weit hinaus auf den Ozean begleiten, bevor es hinter dem Horizont (Seeleute sagen, hinter der Kim) verschwindet.<\/p>\n

\"\"
Das Ende der Welt wartet am Cabo de Sao Vicente<\/figcaption><\/figure>\n
\n

Die Algarve ist im \u00dcbrigen zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel. Wann verschl\u00e4gt es Sie nach Portugal?<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Algarve (im Portugiesischen m\u00e4nnlich: o Algarve), oder, wie es fr\u00fcher hie\u00df die Algarven, im Plural, das ist nicht eine Landschaft, es sind viele. Die Algarven, das sind die Landschaften zwischen Vila Real de Santo Antonio im S\u00fcdwesten an der M\u00fcndung des Flusses Guadiana, der die Grenze zu Andalusien bildet, und dem Leuchtturm am Cabo […]<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":4018,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[40,14],"tags":[],"class_list":["post-3556","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-portugal","category-strandurlaub"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3556","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/14"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3556"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3556\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10582,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3556\/revisions\/10582"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4018"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3556"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3556"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3556"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}