{"id":4763,"date":"2020-01-31T08:40:00","date_gmt":"2020-01-31T07:40:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=4763"},"modified":"2021-11-26T11:16:04","modified_gmt":"2021-11-26T10:16:04","slug":"10-tipps-fuer-gelungene-skiferien-mit-kindern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/10-tipps-fuer-gelungene-skiferien-mit-kindern\/","title":{"rendered":"10 Tipps f\u00fcr Skiferien mit Kindern"},"content":{"rendered":"\n
Skiurlaub mit der ganzen Familie: Was f\u00fcr ein Spa\u00df f\u00fcr Gro\u00df und Klein! Unter dem strahlend blauen Horizont funkelt der Schnee. Vor der H\u00fctte sind Liegest\u00fchle aufgestellt \u2013 und locken zur Sonnenpause mit H\u00fcttenpunsch. Perfekt! Doch dann zerrei\u00dft lautes Heulen die Idylle. Ihr Kind steht weinend am Lift, Angst in den Augen. Was nun? Keine Panik! Sondern schon daheim solche Situationen bei der Planung der Skiferien bedenken. Unsere Tipps retten Ihre Tr\u00e4ume.<\/p>\n\n\n\n Denn: Skiurlaub ist Teambuilding f\u00fcr die Familie. Kaum eine Aktivit\u00e4t eignet sich so gut dazu wie das gemeinsame Gleiten durch den Schnee. Bewegung sp\u00fcren, frische Luft genie\u00dfen, gemeinsames erleben, die Pisten meistern und Natur erfahren \u2013 das schwei\u00dft zusammen und macht Familie mit Haut und Haar sp\u00fcrbar. Prickelnde Gl\u00fccksgef\u00fchle, N\u00e4he und Wir-Gef\u00fchl. Lust, sie auch zu erleben? Dann lesen Sie unsere 10 Tipps f\u00fcr rundum gelungene Skiferien mit Kindern!<\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in \u00d6sterreich buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Beginnen Sie rechtzeitig die Planung Ihrer Skiferien\u2013 und beziehen Sie die ganze Familie dabei mit ein. Was erwartet jeder vom Urlaub im Schnee? Sprechen Sie auch \u00fcber \u00c4ngste und Mut. Und die Gl\u00fccksgef\u00fchle, die im ganzen K\u00f6rper prickeln, wenn die Piste geschafft, der Berg bew\u00e4ltigt wurde.<\/p>\n\n\n\n Kinder, die noch nie zuvor in den Bergen waren, sind mitunter von der riesigen Gr\u00f6\u00dfe, Schroffheit und Steilheit der H\u00e4nge in den Hochgebirgen ver\u00e4ngstigt. Mit ihren kuppigen Gipfeln sind schneesichere Mittelgebirge wie der Schwarzwald, der Bayrische Wald, der Harz, das Hochsauerland, der Th\u00fcringer Wald, das Erzgebirge, die Vogesen oder das franz\u00f6sische Zentralmassiv eine gute Alternative. Vergleichen Sie die Angebote und Kosten der Skigebiete bis Sie das perfekte Familienskigebiet f\u00fcr Ihre ganz pers\u00f6nlichen Bed\u00fcrfnisse gefunden haben! <\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in Bayern buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Immer mehr Tourismus\u00e4mter weisen mit G\u00fctesiegeln auf die Familienfreundlichkeit von Urlaubsorten, Unterk\u00fcnften und Angeboten hin.  In Frankreich steht das Label \u201eFamille Plus Montagne\u201c f\u00fcr Familienfreundlichkeit, \u201eFamilien Willkommen\u201c in der Schweiz. \u00d6sterreich stellt in der LENA-App f\u00fcr Desktop und Smartphone tausende Ausflugsziele, Veranstaltungen, Workshops und Restaurants f\u00fcr Familien vor \u2013 ma\u00dfgeschneidert auf Ihre Interessen, W\u00fcnsche und das Wetter. In Deutschland gibt es statt einer bundeseinheitlichen Zertifizierung unz\u00e4hlige regionale und lokale Labels \u2013 von Kinderland Bayern bis zu \u201eFamilienurlaub in Sachsen\u201c.<\/p>\n\n\n\n Klar, hunderte Pistenkilometer beeindrucken und sorgen f\u00fcr Abwechslung auf der Piste. Doch stressfreier sind kleine, \u00fcbersichtliche Gebiete. Gr\u00f6\u00dfere Kinder k\u00f6nnen dann auch schon mal die eine oder andere Abfahrt auf eigene Faust wagen \u2013 das st\u00e4rkt ihr Selbstvertrauen! Kleine Skigebiete schonen auch das Portemonnaie. Denn dort zahlen Sie nur, was Sie auch wirklich nutzen. Und nicht das gigantische Gesamtpaket von Verbundskigebieten. Kleinere Skigebiete punkten meist auch bei Authentizit\u00e4t und pers\u00f6nlicher Betreuung \u2013 in der Skischule wie im Skikindergarten. <\/p>\n\n\n\n Checkliste Skigebiet<\/strong><\/p> \u2022 Ist das Skigebiet bequem zu erreichen?<\/p> \u2022 Sind die Wege kurz? Lassen sich Skischule, Lifte und Lokale ohne Skibus erreichen? <\/p> \u2022 Ist das Skigel\u00e4nde gut geeignet f\u00fcr alle K\u00f6nnensstufen? Oder werden Kinder \u00fcberfordert<\/p> \u2022 Hat das Skigebiet eine Skischule mit Klassen f\u00fcr Kinder verschiedener Altersstufen? \u2022 Ist \u201eski in, ski out\u201c von der Unterkunft m\u00f6glich?<\/p> \u2022 Werden Kindererm\u00e4\u00dfigungen geboten?<\/p> \u2022 Gibt es Bank, Supermarkt, Apotheke vor Ort?<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n In den meisten Skigebieten beginnt der Skiunterricht f\u00fcr Kinder ab drei Jahren. Mit f\u00fcnf Jahren werden Kurventechniken unterrichtet, Achtj\u00e4hrige d\u00fcrfen auch Spr\u00fcnge im Snowpark wagen. Neben leichten blauen Pisten sollte auch ein Kinderland mit \u00dcbungshang und Zauberteppich, Funpiste mit Hindernissen sowie ein Schneespielplatz nicht fehlen. <\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in S\u00fcdtirol-Trentino buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n J\u00fcngere Kinder werden in Urlauberkinderg\u00e4rten betreut. Sie verbinden das Toben im Schnee mit ruhigeren Aktivit\u00e4ten wie Malen, Basteln, Singen oder Gruppenspielen drinnen im Warmen. Die Kleinkinderbetreuung f\u00fcr die Ein- bis Dreij\u00e4hrigen ist meist direkt an den Talstationen der Bergbahnen zu finden \u2013 perfekt, um einmal wieder als Paar einen Skitag zu zweit zu genie\u00dfen. Und den Nachwuchs in guten H\u00e4nden zu wissen! F\u00fcr S\u00e4uglinge gibt es in zahlreichen Skiorten inzwischen auch Krabbelstuben f\u00fcr Kinder ab 5 Monaten.<\/p>\n\n\n\n Besonders j\u00fcngere Kinder lieben die Maskottchen, die immer\nmehr Skigebiete als Erkennungsmerkmal der Urlaubsregion und Symbol f\u00fcr\nKinderfreundlichkeit einsetzen. \u00dcbergro\u00df, knallig bunt, tierisch lustig oder\npl\u00fcschig tollpatschig, nehmen sie dem Nachwuchs die Angst vor dem Abenteuer\nSki, sausen mit ihm \u00fcber den \u00dcbungshang und sorgen daf\u00fcr, dass auch die Stillen\nund Sch\u00fcchternen am Ende des ersten Skitags in die Kindergruppe integriert\nsind.<\/p>\n\n\n\n Die Kleinkinderbetreuung f\u00fcr Ein-bis Dreij\u00e4hrige an der Talstation in Hopfgarten ist eine tolle M\u00f6glichkeit f\u00fcr Eltern mal einen Skitag zu zweit zu genie\u00dfen und zu wissen, dass ihr Kind in guten H\u00e4nden ist.<\/p>\n\n\n\n Praxistipp:<\/strong> Schreiben Sie mit Kuli Ihre Handynummer auf den Unterarm Ihres Kindes \u2013 als Kontaktinfo f\u00fcr den Notfall!<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Sind die Kinder noch nicht schulpflichtig, sollten Sie au\u00dferhalb der Ferienzeiten Ihre Skiferien mit der Familie planen. Das beschert gleich einen ganzen Strau\u00df von Vorteilen. Die Pisten sind leerer, die Skischulkassen kleiner und Warteschlangen an den Liften rar. H\u00e4ufig locken dann auch sehr verlockende Preisvorteile. So bieten zahlreiche Skigebiete au\u00dferhalb der Ferienzeiten Gratis-Skip\u00e4sse f\u00fcr Kinder bis zu sechs, zehn oder sogar elf Jahren an. Manche Skischulen bieten auch Geschwister-Rabatte an. <\/p>\n\n\n\n Im Prinzip tr\u00e4gt der Nachwuchs die gleiche Skibekleidung wie Erwachsene \u2013 von der funktionellen Thermounterw\u00e4sche bis zur M\u00fctze. Doch auf einige Details sollten Sie achten. Da Kinder gerne im Schnee spielen, muss ihr Schneeanzug besonders wasserabweisend und atmungsaktiv sein \u2013 sonst werden sie beim Toben und Schwitzen von innen nass und erk\u00e4lten sich. Bei kleineren Kindern sind Overalls praktisch \u2013 sie sch\u00fctzen davor, dass Schnee und Eis in die Hose rutschen k\u00f6nnen. Der Nachteil: Beim Gang zum WC ist Auskleiden angesagt.<\/p>\n\n\n\n Sehr gut sitzen m\u00fcssen die Skischuhe. Sind sie zu eng, werden die F\u00fc\u00dfe schnell kalt.  Nehmen Sie sich die Zeit und testen Sie im Gesch\u00e4ft oder Skiverleih die Schuhe ausgiebig \u2013 ab in die Hocke, wippen nach vorn und hinten, und einmal richtig rennen. Das macht vertraut mit dem Schuh. Und zeigt, ob der Schuh nicht dr\u00fcckt. Flexibel nach vorn, stabil nach hinten, so muss der perfekte Schuh sitzen \u2013 und daumenbreit Luft bieten vor dem gro\u00dfen Zeh. Pr\u00fcfen Sie auch, ob die Schnallen leicht zu \u00f6ffnen und zu justieren sind. Mitunter bedeutet dies wahre Kraftakte! Spezielle Skisocken w\u00e4rmen die F\u00fc\u00dfe, st\u00fctzen die Gelenke und sorgen mit ihren Polsterverst\u00e4rkungen vor Druckstellen. <\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in der Schweiz buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Bei den Ski sollten Sie auf eine sch\u00f6ne Taille achten \u2013 dann ist der Ski leichter zu drehen. Bei der L\u00e4nge gilt folgende Faustregel f\u00fcr die Kids: Anf\u00e4nger bis zur Schulterh\u00f6he, Fortgeschrittene bis zum Kopf. <\/p>\n\n\n\n Handschuhe sollten Sie gleich doppelt einpacken: dicke,\ngef\u00fctterte zum Schneemannbauen. Und etwas d\u00fcnnere, windundurchl\u00e4ssige und\ngriffige, zum Skifahren. Bei kleinen Kindern sch\u00fctzen B\u00e4nder an den\nHandschuhen, die in der Kleidung \u00fcber die Schultern von Arm zu Arm gef\u00fchrt\nwerden, vor dem Verlieren. <\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Auch ein Tagesrucksack geh\u00f6rt mit ins Gep\u00e4ck. Neben Wechselw\u00e4sche und Erste-Hilfe-Set geh\u00f6ren auch Getr\u00e4nke, Energieriegel und anderer Proviant hinein. Und wer als Familie lieber picknickt, statt in der H\u00fctte zu schmausen, packt belegte Brote, Knabbergem\u00fcse, Obst und Thermoskanne ein und futtert im Schnee mit Blick auf eisfunkelnde Bergriesen.  <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Der Gesetzgeber schreibt f\u00fcr Kinder unter 16 Jahren beim Skifahren das Tragen eines Skihelms vor. Zwar finden keine Kontrollen statt, dennoch sollte es selbstverst\u00e4ndlich sein, die Kinder \u2013 und auch sich selbst \u2013 vor Kopfverletzungen bei St\u00fcrzen und Rempeleien zu sch\u00fctzen. Viele Skischulen und -verleihe bieten kostenlos Helme an. Und nicht nur in Norwegen darf der Nachwuchs mit Helm bis zum Schulbeginn die Lifte sogar kostenlos nutzen. <\/p>\n\n\n\n Vor Sch\u00e4digungen der Augen durch den hellen Schnee sorgen Skibrillen. Billigimporte haben nur eingef\u00e4rbtes Glas und filtern nicht die intensiven Strahlen. Gute Brillen sind leider etwas teurer \u2013 aber nur sie sch\u00fctzen wirklich vor bleibenden Augensch\u00e4den. Die beste Kombi: Optiker-Sonnenbrille und rot oder orange eingef\u00e4rbte Skibrille. Da sieht man bei Nebel oder Schneetreiben gleich viel besser! <\/p>\n\n\n\n
1. Rechtzeitig planen <\/strong><\/h2>\n\n\n\n

2. Sicher mit Siegel<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

3. Klein und \u00fcbersichtlich statt gigantisch gro\u00df<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
 \u2022 Sind Skikindergarten und Funpark vorhanden?<\/p>4. Gut betreut<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

5. Clever buchen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

6. Kindgerechte Skiausr\u00fcstung <\/strong><\/h2>\n\n\n\n

7. Der richtige Ski f\u00fcr mein Kind<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

8. Nur mit Helm<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
