{"id":4794,"date":"2020-01-17T08:00:00","date_gmt":"2020-01-17T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=4794"},"modified":"2022-11-23T12:33:19","modified_gmt":"2022-11-23T11:33:19","slug":"winterurlaub-im-harz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/winterurlaub-im-harz\/","title":{"rendered":"Winterzauber und Schneefreude im Harz"},"content":{"rendered":"\n

F\u00fcr einen unvergesslichen Winterurlaub m\u00fcssen Sie nicht unbedingt alpine H\u00f6hen aufsuchen. Auch in Norddeutschlands h\u00f6chstem Gebirge, dem Harz, gibt es ein wunderbares Skigebiet und die Wahrscheinlichkeit, dass es schneit, ist sehr hoch. Die besten Skipisten, Langlaufloipen und Rodelbahnen gibt es im Oberharz. Unter- und Hochharz locken mit gut gewalzten Wanderwegen durch das wei\u00dfe Winterwunderland. Alternativ probieren Sie sich im Snowtubing, im Schneeschuhwandern oder im Eissport \u2013 das Mittelgebirge lockt mit zahlreichen Angeboten.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Eine Fahrt mit der Harzer Brockenbahn ist sowohl im Winter als auch im Sommer ein Highlight<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Urlaubsregion Harz: ein \u00dcberblick<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die Bundesl\u00e4nder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Th\u00fcringen teilen sich den Harz. Mit 1.141 Metern ist der Brocken die h\u00f6chste Erhebung des Mittelgebirges, gefolgt von Heinrichsh\u00f6he, K\u00f6nigsberg, Kleiner Brocken und Wurmberg. Der Nationalpark Harz, die Naturparks sowie die zahlreichen historischen St\u00e4dtchen stellen das ganze Jahr \u00fcber ein beliebtes Urlaubsziel dar. <\/p>\n\n\n\n

\n
Alle Angebote f\u00fcr den Harz entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Wintersportler zieht es insbesondere in den Oberharz auf H\u00f6hen um die 800 Meter, da die Wege zum Skilift oder zur n\u00e4chsten Loipe von hier aus kurz sind. Wenn Sie also gern auf Brettern stehen, Abfahrten hinuntersausen oder Langlaufloipen entlanggleiten m\u00f6chten, sollten Sie sich eine Unterkunft in der N\u00e4he von Altenau<\/a>, Braunlage<\/a>, Sankt Andreasberg<\/a> oder Schulenberg suchen. Snowboards, Ski, St\u00f6cke und Schuhe k\u00f6nnen Sie in den Wintersportgebieten vielerorts leihen. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Wintersport in Norddeutschland? Im schneeverw\u00f6hnten Harz kein Problem. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Alpiner Ski- und Snowboard-Spa\u00df vom Feinsten<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Mit mehr als 50 Pisten f\u00fcr alpine Abfahrten muss sich der Harz keinesfalls verstecken. Das gr\u00f6\u00dfte und h\u00f6chstgelegene Skigebiet des norddeutschen Mittelgebirges ist der Wurmberg in Braunlage. 14 abwechslungsreiche Pisten in den Schwierigkeitsstufen rot und blau warten auf kleine und gro\u00dfe Skihasen. Die schwarze, \u00e4u\u00dferst anspruchsvolle \u201eHexenritt\u201c-Route ist dagegen nur echten K\u00f6nnern vorbehalten. Wer die l\u00e4ngste Talfahrt au\u00dferhalb der Alpen sucht, ist hier ebenfalls richtig: Auf 4,3 Kilometern geht es vom 971 Meter hohen Gipfel ins 405 Meter tiefer gelegene Braunlage. In Sankt Andreasberg gibt es mit dem Matthias-Schmidt-Berg und dem Sonnenberg gleich zwei Skigebiete, in denen sowohl Anf\u00e4nger als auch Fortgeschrittene bestens ausgelastet sein sollten. Auf die Profis warten sogar Steilh\u00e4nge. Des Weiteren ist das Skigebiet rund um den Bocksberg in Hahnenklee<\/a> eine beliebte Anlaufstelle f\u00fcr passionierte Wintersportler.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Snowboarder und Skifahrer aller K\u00f6nnerstufen kommen im Harz auf ihre Kosten. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp f\u00fcr Ski-Anf\u00e4nger:<\/strong> Sie m\u00f6chten erst noch ein wenig \u00fcben, bevor Sie sich auf die gro\u00dfen H\u00e4nge wagen? Dann finden Sie auf den Skiwiesen \u201eAm Rathaus\u201c und \u201eAm Hasselkopf\u201c in Braunlage, im Skigebiet \u201eAuf der Rose\u201c in Altenau, im Ski-Zentrum in Bad Sachsa<\/a> und im \u201eHasental\u201c im Bergdorf Hohegei\u00df<\/a> ideale Bedingungen. Ein \u00dcberblick \u00fcber die Skigebiete gibt die Homepage der Tourismusregion Oberharz<\/a>. <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Loipen f\u00fcr Langl\u00e4ufer, so weit das Auge reicht!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Sie lieben es, auf zwei Brettern zu stehen, ziehen es aber vor, nicht den Hang hinab zu sausen, sondern durch sanfte H\u00f6hen und Tiefen zu gleiten? Dann k\u00f6nnen Sie sich auf das hervorragend gepflegte Harzer Loipennetz freuen, das circa 500 Kilometer umfasst. Ein gro\u00dfes Langlaufgebiet, in dem Sie von rund 40 gespurten Kilometern aller Schwierigkeitsstufen empfangen werden, befindet sich etwa im Nationalpark Harz. Hier startet zum Beispiel von Schierke aus die pr\u00e4mierte Winterbergloipe, die auf 13 Kilometern sch\u00f6nste Ausblicke beschert \u2013 unter anderem auf den Brocken. Die Rundtour wird als mittelschwer eingestuft, ist in der kleineren Variante aber auch f\u00fcr die ganze Familie geeignet. Sie suchen die Herausforderung? Als anspruchsvoll gelten \u2013 neben vielen weiteren \u2013 der Rundkurs Oderberg ab Sankt Andreasberg und die Sophienhof-Loipe ab Benneckenstein<\/a> im Oberharz.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Immer ein Erlebnis: auf einer Skilanglauf-Tour die Sch\u00f6nheiten des Harzes entdecken. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Pirouetten drehen f\u00fcr Anf\u00e4nger und Fortgeschrittene<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Eislaufen darf im Winter genauso wenig fehlen wie Eisessen im Sommer! Im Harz k\u00f6nnen Sie sowohl in- als auch outdoor Ihre Runden drehen oder coole Sportarten wie Eishockey, Setzb\u00fcgeleisen- oder Eisstockschie\u00dfen ausprobieren. \u00dcberdacht und somit witterungsunabh\u00e4ngig ge\u00f6ffnet sind das Eisstadion Braunlage und die Eislaufhalle Salztal Paradies in Bad Sachsa. Ist es drau\u00dfen kalt genug, k\u00f6nnen Sie zum Schlittschuhlaufen au\u00dferdem ins Natureisstadion in Hohegei\u00df oder zur Natureisfl\u00e4che in Hahnenklee fahren. Die Eisbahn in Bad Harzburg bietet dagegen w\u00e4hrend der Wintersaison bei jedem Wetter Schlittschuh-Spa\u00df unter freiem Himmel \u2013 inklusive Eisdisko. \u00c4hnlich verh\u00e4lt es sich mit der Schierker Feuerstein Arena am Fu\u00dfe des Brockens. Auf der Freiluft-Eisfl\u00e4che des ehemaligen Natureisstadions geht es in der kalten Jahreszeit sehr abwechslungsreich zu. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Sankt Andreasberg buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Fr\u00fch \u00fcbt sich: Beim Eislaufen haben schon die J\u00fcngsten Spa\u00df. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> W\u00e4hrend des Harzer KulturWinters in der ersten Februarh\u00e4lfte verwandelt sich der Fischmarkt in Halberstadt in eine Open-Air-Eisbahn. Zu den Highlights geh\u00f6ren der bunte Faschingslauf sowie das Special f\u00fcr Verliebte am Valentinstag.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Bahn frei f\u00fcr den guten alten Rodelschlitten<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Es gibt Dinge, die kommen nie aus der Mode: zum Beispiel der Schlitten. Ob aus Holz oder Kunststoff gefertigt, das rasante Vergn\u00fcgen eignet sich f\u00fcr die ganze Familie. Im Harz mangelt es nicht an Rodelbergen. Am komfortabelsten ist die Abfahrt in Torfhaus bei Altenau, denn hier zieht der Rodellift \u201eBrockenblick\u201c die Schlittenfreunde zum Startpunkt auf 792 Meter, bevor es auf einer Strecke von rund 300 Metern wieder hinab geht. Die Rodelbahnen am Wurmberg in Braunlage und am Bocksberg in Hahnenklee geh\u00f6ren mit 1,5 Kilometern zu denen, die den l\u00e4ngsten Rodelspa\u00df versprechen \u2013 die Tour bergab dauert ungef\u00e4hr eine halbe Stunde! Gut 15 Minuten sind Sie stattdessen auf der Rodelbahn \u201eIm Spiegeltal\u201c in Wildemann<\/a> unterwegs. Der Hang hat eine L\u00e4nge von knapp 860 Metern. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Altenau buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Im Harz gibt es insgesamt etwa 40 Rodelbahnen. Auf geht\u2019s! <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Rodeln mal anders: Beim \u201eSnowtubing\u201c \u2013 auf Deutsch \u201eSchlauchrodeln\u201c \u2013 geht es den Berg in einem aufgeblasenen Lkw-Reifen hinab. Angeboten wird der Spa\u00df auf 100 Metern am Teichtal in Sankt Andreasberg und auf einer 200 Meter langen Bahn am Wurmberg.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Winterwandern durch die wei\u00dfe Pracht<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Sind die Wanderwege mit Schnee bedeckt, kommen Sie zwar etwas langsamer voran, aber nicht mit weniger Spa\u00df. Die meisten Strecken im Harz sind sommers wie winters zug\u00e4nglich, nach frischem Schneefall werden die Wege in der Regel zeitnah ger\u00e4umt. F\u00fcr Hunde ist eine Winterwanderung ebenfalls geeignet, denn auf Skih\u00e4ngen hat Ihr Vierbeiner aus Sicherheitsgr\u00fcnden nichts zu suchen. Sind Kinder mit von der Partie, leistet ein Schlitten treue Dienste, falls die kleinen Wanderer fr\u00fchzeitig m\u00fcde werden. Gute Kondition erfordert die sechs Kilometer lange Wanderung auf den Wurmberg bei Braunlage, auf der es von 570 Metern H\u00f6he am Ausgangspunkt auf fast 1.000 Meter hoch geht. Belohnt werden die Gipfelst\u00fcrmer mit bester Aussicht und einem Hei\u00dfgetr\u00e4nk in der urigen Wurmberg-Alm. Den Brocken k\u00f6nnen Sie im Winter \u00fcbrigens ebenfalls erklimmen. Runter geht es dann wahlweise mit der nostalgischen Harzer Brockenbahn \u2013 mehr Winterromantik ist kaum m\u00f6glich! <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Hahnenklee buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Zu Fu\u00df durch den Schnee: Im Winter werden die Wanderwege im Harz ger\u00e4umt. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

So wie einst die Eskimos: auf \u201eBigfoots\u201c unterwegs<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Liegt genug Schnee, ist die Fortbewegung auf Schneeschuhen ein wundersch\u00f6ner Zeitvertreib, um die verschneite Landschaft zu genie\u00dfen. Im \u00d6rtchen Hahnenklee im Oberharz gibt es einen circa 2 Kilometer langen Weg, der sich ideal f\u00fcr die ersten Schneeschuh-Schritte eignet. Es braucht nicht viel \u00dcbung, um sich auf und mit den \u201eBigfoots\u201c zurechtzufinden. Deshalb wird es Sie schon bald f\u00fcr gr\u00f6\u00dfere gef\u00fchrte Schneeschuh-Touren in die weite Welt des Mittelgebirges hinausziehen \u2013 beispielsweise nach Altenau oder Clausthal-Zellerfeld. Auf eigene Faust k\u00f6nnen Sie sich nat\u00fcrlich ebenfalls auf den Weg machen, dann halten Sie sich am besten an die ger\u00e4umten Wanderwege, zu denen etwa der Harzer Hexenstieg und der Harzer Grenzweg geh\u00f6ren. Mit Schneeschuhen auf den Brocken? Ebenfalls kein Problem. Geeignet sind die Aufstiege ab Schierke oder Torfhaus. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Bad Harzburg buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Wer gern zu Fu\u00df unterwegs ist, wird seine Freude am Schneeschuhwandern haben. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Achtung:<\/strong> Selbst wenn die wei\u00dfe Schneedecke dazu einl\u00e4dt querfeldein loszulaufen, ist dies im Nationalpark Harz untersagt. Es ist zum einen gef\u00e4hrlich, da Sie nicht wissen, was sich unter dem Schnee befindet, und zum anderen st\u00f6rt das Schneeschuhwandern jenseits der vorgesehenen Pfade sowohl Flora als auch Fauna.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

Harzer KulturWinter mit vielen Highlights<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Von A wie Aschersleben bis Z wie Zorge zieht sich das vielseitige Programm, das im Rahmen des Harzer KulturWinters angeboten wird. Die Veranstaltungsreihe geht im Jahr 2020 bereits in die 13. Runde und findet von Ende Januar bis Mitte Februar an besonderen Orten statt. F\u00e4llt Ihr Urlaub im Harz in diesen Zeitraum und Sie begeistern sich f\u00fcr Bergbaugeschichte, das Mittelalter, klassische Musik oder Theater, sollten Sie sich die F\u00fchrungen, Lesungen und Darbietungen in au\u00dfergew\u00f6hnlicher Kulisse nicht entgehen lassen. \u00dcber 100 einzigartige Veranstaltungen umfasst das kulturelle Angebot zur Winterzeit. Zu den Highlights geh\u00f6ren etwa die Taschenlampenf\u00fchrung im Schloss Wernigerode<\/a>, die Handwerkskunst-Ausstellung in Altenau, die F\u00fchrung im Kerzenschein durch das Kloster Walkenried, das Iglufest in Schierke und der exklusive Blick ins Besucherbergwerk Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Braunlage buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"Macintosh
Die sehenswerte UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg liegt im n\u00f6rdlichen Harz. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Die extra Portion Winter-Wellness<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Ob nach einem sportlichen Tag im Schnee oder als Entspannung zwischendurch, in den Harzer Wohlf\u00fchloasen kommen Muskeln, K\u00f6rper, Geist und Seele zur Ruhe. 12-prozentiges Thermalsole-Heilwasser verw\u00f6hnt Sie beispielsweise im \u201eHexen-Zuber\u201c in der Kristall Therme \u201eHei\u00dfer Brocken\u201c in Altenau . Ein weiteres Wellnessparadies ist die Bodetal Therme in Thale mit einer Vielzahl an Dampf- und Hei\u00dfluftb\u00e4dern im Innen- sowie Au\u00dfenbereich. Passionierte Saunafreunde sollten sich zudem einen Abstecher in den S\u00fcdharz in die Kurstadt Bad Frankenhausen nicht entgehen lassen: Sie ist die Heimat der Kyffh\u00e4user-Therme, die Ihre pers\u00f6nliche kleine Auszeit unter anderem mit einer Totes-Meer-Salzgrotte, f\u00fcnf Solebecken und einer gro\u00dfz\u00fcgig angelegten Hei\u00dfluftbad-Landschaft bereichert und unvergessen macht. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Clausthal-Zellerfeld buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"Macintosh
In der kalten Jahreszeit ist das Bed\u00fcrfnis nach W\u00e4rme besonders hoch. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

F\u00fcr einen unvergesslichen Winterurlaub m\u00fcssen Sie nicht unbedingt alpine H\u00f6hen aufsuchen. Auch in Norddeutschlands h\u00f6chstem Gebirge, dem Harz, gibt es ein wunderbares Skigebiet und die Wahrscheinlichkeit, dass es schneit, ist sehr hoch. Die besten Skipisten, Langlaufloipen und Rodelbahnen gibt es im Oberharz. Unter- und Hochharz locken mit gut gewalzten Wanderwegen durch das wei\u00dfe Winterwunderland. Alternativ […]<\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":4809,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,31,16,21],"tags":[],"class_list":["post-4794","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-familienurlaub","category-urlaub-in-den-bergen","category-winterurlaub"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4794","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/18"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4794"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4794\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":15119,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4794\/revisions\/15119"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4809"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4794"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4794"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4794"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}