{"id":4819,"date":"2020-02-14T08:10:00","date_gmt":"2020-02-14T07:10:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=4819"},"modified":"2022-01-25T11:26:38","modified_gmt":"2022-01-25T10:26:38","slug":"10-hansestaedte-die-sie-besuchen-sollten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/10-hansestaedte-die-sie-besuchen-sollten\/","title":{"rendered":"10 Hansest\u00e4dte, die Sie besuchen sollten"},"content":{"rendered":"\n

Die Liste aller Hansest\u00e4dte ist lang, denn viele St\u00e4dte, die sich zwischen der Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts der Hanse anschlossen, gelangten zu Reichtum und Wohlstand – so profitieren die Besucher noch heute von toller Backsteingotik, einladenden Altst\u00e4dten und sehenswerten Kaufmannsh\u00e4usern. Bis zum Jahr 1990 durften sich nur Hamburg, Bremen und L\u00fcbeck offiziell Hansest\u00e4dte nennen. Im Laufe der Jahre kamen mehr St\u00e4dte dazu, so dass in Deutschland jetzt 27 St\u00e4dte den Beinamen Hansestadt tragen d\u00fcrfen. Hier unsere 10 Favoriten!<\/p>\n\n\n\n

L\u00fcbeck<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"Die<\/figure>\n\n\n\n

L\u00fcbeck war die m\u00e4chtigste aller Hansest\u00e4dte. Davon zeugen noch heute viele Backsteinbauten, die schon zur damaligen Zeit als Machtsymbole galten. Der bekannteste Bau d\u00fcrfte die Marienkirche mit den beiden 125 Meter hohen T\u00fcrmen sein, die drittgr\u00f6\u00dfte Kirche Deutschlands. Bekannt ist L\u00fcbeck auch f\u00fcr das Holstentor, was die meisten sicher vom bekannten Marzipanhersteller kennen. Neben den imposanten Bauten und den prachtvollen Kaufmannsh\u00e4usern, besticht L\u00fcbeck durch viel Gem\u00fctlichkeit, zum Beispiel in den vielen engen Hinterh\u00f6fen, die man unbedingt besuchen sollte.<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in L\u00fcbeck buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Wer mit Kindern Urlaub in L\u00fcbeck macht, f\u00fcr den ist ein Besuch des Hansa Parks<\/a> in Sierksdorf Pflicht. <\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Hamburg <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wer noch niemals in Hamburg war, der sollte schnell seine Koffer packen. Ob nur zum Schiffe gucken am Elbstrand (hier gibt es die ganz gro\u00dfen P\u00f6tte!), zum Shoppen auf die M\u00f6, Kultur in der Elphi genie\u00dfen oder sich einfach mal gem\u00fctlich treiben lassen – das alles und noch einiges mehr ist in Hamburg m\u00f6glich. Der Hamburger eilt seinem Ruf als nordisch-k\u00fchl voraus, aber er ist vor allem eins: gem\u00fctlich und herzlich – nur auf seine eigene Art und Weise. Nichts wie hin da!<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in Hamburg buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: <\/strong>Fr\u00fch aufstehen oder gleich wach bleiben und sonntags ab 5 Uhr den Fischmarkt<\/a> am Hafen besuchen. <\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Rostock<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Rostock mauserte sich zur Zeiten der Hanse zum wichtigsten Warenumschlagplatz der Ostsee. Heute trifft hier Tradition auf Moderne. Das historische Erbe wurde zumeist liebevoll auf aufw\u00e4ndig saniert und steht im interessanten Kontrast zu den Bauten der Neuzeit. Wer es trubelig mag, sollte Rostock zur Hansesail besuchen, die j\u00e4hrlich im Sommer stattfindet. Unz\u00e4hlige Museumsschiffe und Traditionssegler legen dann in der Hansestadt an und freuen sich auf Besucher! \u00dcbrigens: Der sch\u00f6nste Stadtteil Rostocks ist vielleicht Warnem\u00fcnde – der Geburtsort des Strandkorbes. Kein Wunder bei diesem breiten feinsandigen Strand!<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in Rostock & Umland buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: <\/strong>Unbedingt einen Ausflug nach Warnem\u00fcnde einplanen. Der Strand ist atemberaubend sch\u00f6n und die Promenade l\u00e4dt zum Bummeln ein.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Stralsund<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Stralsund gilt als Gr\u00fcndungsmitglied der Hanse. Der mittelalterliche Stadtkern ist gepr\u00e4gt durch Backsteingotik und farbige Giebelh\u00e4user. Wenn man durch die Altstadt wandelt, kann man den mittelalterlichen Grundriss erleben, der nahezu identisch erhalten ist. So kann man das rege Treiben der Hansezeit fast sp\u00fcren. Zwischen historischer Altstadt und Hafen ist das moderne Ozeaneum entstanden. Ein absoluter Publikumsmagnet f\u00fcr Gro\u00df und Klein und in jedem Fall einen Besuch wert!<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in Stralsund & Umland buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Das Ozeaneum Stralsund<\/a> ist ein Highlight f\u00fcr Gro\u00df und Klein. Vor allem wegen der Humboldt-Pinguine, die auf dem Dach des Museums leben.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Wismar <\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wie Stralsund hat auch Wismar seit 2002 den Welterbestatus der UNESCO. Wer nach Wismar kommt, der braucht nicht l\u00e4nger als einen Tag, denn die Stadt ist fein, aber auch sehr klein. Wer die Stadt besucht, der sollte \u00f6fter mal einen Blick nach oben wagen, denn dort verstecken sich die Sch\u00e4tze der Stadt: Gotische Backsteingiebel, bunte Reliefs und allerlei Prunk zieren die H\u00e4user dieser Hansestadt.<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in Wismar buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: <\/strong>Der Tierpark Wismar<\/a> ist besonders sch\u00f6n und schon f\u00fcr die Allerkleinsten geeignet. Hier kann man Rehe streicheln, sich auf dem Spielplatz austoben und die Anlage genie\u00dfen. Zudem ist der Eintrittspreis wirklich sehr g\u00fcnstig.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Greifswald<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die Universit\u00e4tsstadt Greifswald liegt zwischen den Inseln Usedom und R\u00fcgen, an der M\u00fcndung des Flusses Ryck zur Ostsee. Die Stadt ist genau das Richtige f\u00fcr Kulturell interessierte Reisende, denn hier gibt es viele Galerien, Festivals, Museen, das Literaturzentrum Vorpommern und ein renommiertes Theater, um nur ein paar Vorz\u00fcge zu nennen. Wer die Malerei liebt, sollte das Vorpommersche Landesmuseum besuchen, denn hier gibt es unter anderem Werke von Capar David Friedrich zu bestaunen, das sicherlich ber\u00fchmteste Kind der Stadt.<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung am Greifswalder Bodden buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: <\/strong>Das Restaurant Tischlerei am Yachthafen sollte man unbedingt besuchen, wenn man auf gehobene K\u00fcche Wert legt, es aber trotzdem gem\u00fctlich rustikal mag.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Bremen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wer nach Bremen kommt, ist vielleicht zun\u00e4chst entt\u00e4uscht \u00fcber die Gr\u00f6\u00dfe der Bremer Stadtmusikanten, verliebt sich aber auf den zweiten Blick in den wundersch\u00f6nen Marktplatz, den diese s\u00e4umen. Das imposante Rathaus geh\u00f6rt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bremen \u00fcberrascht seine Besucher, denn hier befindet sich auch das europ\u00e4ische Zentrum der Luft- und Raumfahrt und noch vieles mehr gilt es in der Stadt an der Weser zu entdecken. Unsere Empfehlung: Schlendern Sie durch das bekannte Viertel Schnoor. Hier kann nach Lust und Laune genossen werden: Galerien, kleine L\u00e4dchen und gem\u00fctliche Caf\u00e9s verlocken die Besucher. Bei gutem Wetter lohnt sich auch ein Abendspaziergang entlang der Schlachte mit Bier in der einen und Fischbr\u00f6tchen in der anderen Hand!<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in Bremen & Umland buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: <\/strong>In Bremen Vegesack kann man auf den Spuren der Schifffahrt wandeln, zum Beispiel im Museumshafen.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

L\u00fcneburg<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die Altstadt von L\u00fcneburg wurde im Krieg verschont – was f\u00fcr ein Gl\u00fcck, denn hier laden enge und gem\u00fctliche Gassen zum Schlendern und Wohlf\u00fchlen ein. Beginnen Sie Ihren Spaziergang doch am Alten Hafen an der Ilmenau und bahnen Sie sich dann den Weg zum Rathausmarkt. Zwei Mal w\u00f6chentlich findet hier auch der Wochenmarkt statt und in der Adventszeit der sch\u00f6ne Weihnachtsmarkt. Das Stadtbild ist bunt und abwechslungsreich, nicht zuletzt durch die vielen Studenten der Leuphana Universit\u00e4t. Wer es beizeiten etwas ruhiger mag, macht einen Ausflug in die L\u00fcneburger Heide – besonders im August\/September empfehlenswert, wenn die Heide lila bl\u00fcht.<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in der L\u00fcneburger Heide buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: Die sch\u00f6nste Aussicht auf L\u00fcneburg hat man vom Wasserturm<\/a> aus.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Stade<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"Stade<\/figure>\n\n\n\n

Stade kann man an einem Tag erkunden, zum Beispiel von Hamburg aus – mit der S-Bahn ist man eine Stunde unterwegs. Der Besuchermagnet in Stade ist der Hansehafen, der liebevoll restauriert wurde. Dort wo zu Handelzeiten die Schiffe ablegten, gibt es heute sch\u00f6ne Caf\u00e9s und gem\u00fctliche Restaurants. Wer Stade bei gutem Wetter besucht, der sollte sich das Freilichtmuseum auf der Insel anschauen, eines der \u00e4ltesten des Landes. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch im Schwedenspeicher, das ehemalige schwedische Provianthaus, direkt am alten Hafen. Hier erf\u00e4hrt man Wissenswertes zur Geschichte Stades, alles modern und interessant aufbereitet.<\/p>\n\n\n\n

\n
Ferienwohnung in Stade buchen<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: Fr\u00fchst\u00fccken im Caf\u00e9 im Goebenhaus <\/a>– reichhaltig, lecker und moderate Preise erwarten den Gast!<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Stendal<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Stendal liegt im Norden Sachsen-Anhalts und gilt als gr\u00f6\u00dfte Stadt der Altmark. Auch diese Hansestadt ist gepr\u00e4gt durch Backsteingotik. Vor den bekanntesten Geb\u00e4uden finden die Besucher Informationstafeln, so dass man die Stadt ohne Probleme auf eigene Faust erkunden kann. Wer Stendal zu Gen\u00fcge besichtigt hat, kann die reizvolle Landschaft des Uchtetals erkunden, zum Beispiel mit dem Rad.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Tipp: Die Altmark kann man wunderbar mit dem Fahrrad erkunden, z.B. auf dem Elberadweg<\/a> oder auf dem Altmarkrundkurs<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

In welcher Hansestadt warst du schon und wie hat es dir gefallen?<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Liste aller Hansest\u00e4dte ist lang, denn viele St\u00e4dte, die sich zwischen der Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts der Hanse anschlossen, gelangten zu Reichtum und Wohlstand – so profitieren die Besucher noch heute von toller Backsteingotik, einladenden Altst\u00e4dten und sehenswerten Kaufmannsh\u00e4usern. Bis zum Jahr 1990 durften sich nur Hamburg, Bremen und […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":4831,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,35,15,24],"tags":[],"class_list":["post-4819","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-kultur-besichtigungen","category-staedtereisen","category-top10"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4819","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4819"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4819\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":11829,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4819\/revisions\/11829"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4831"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4819"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4819"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4819"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}