{"id":5633,"date":"2020-07-24T09:00:00","date_gmt":"2020-07-24T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=5633"},"modified":"2021-12-08T10:22:31","modified_gmt":"2021-12-08T09:22:31","slug":"so-viele-geschichten-istriens-westkueste-zwischen-rovinj-und-pula","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/so-viele-geschichten-istriens-westkueste-zwischen-rovinj-und-pula\/","title":{"rendered":"Istriens Westk\u00fcste zwischen Rovinj und Pula"},"content":{"rendered":"\n

Im Companion Guide to Jugoslavia<\/em> des Engl\u00e4nders J. A. Cuddon hei\u00dft es zu Pula \u201eLange wird sich hier wohl niemand aufhalten wollen, weil der moderne Teil der Stadt wenig anziehend ist und auch der Strand kaum Reize bietet, aber ein Tag wird schon n\u00f6tig sein, wenn man die Reste aus der R\u00f6merzeit sehen will. Wer hier zur Nacht bleiben will, findet im Hotel Riviera vorz\u00fcgliche Unterkunft und K\u00fcche; es gibt aber an der Hauptstra\u00dfe noch zwei andere Restaurants.\u201c<\/strong><\/em> \u2013 Das war im Jahre 1968. Heute gibt es schon ein paar mehr Restaurants. Obgleich die wirklich empfehlenswerten etwas Suche erfordern und bisweilen eher au\u00dferhalb der Stadt auf dem Land zu finden sind. Doch dazu sp\u00e4ter mehr.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Istrien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die Vielfalt Kroatiens wird Ihnen gefallen!<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Pula zu Zeiten der Monarchie<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Unsere Unterkunft liegt neben einem gro\u00dfen Werftgel\u00e4nde, das die Stadt vom Meer trennt, wie es bei so vielen traditionellen Hafenst\u00e4dten weltweit der Fall ist. Von dort schlendere ich entlang der Riva in Richtung Altstadt. Hinter den hohen Mauern und Hallen der Uljanik Werft<\/em> ragen Krananlagen in den blauen Himmel. Im Jahre 1856 gr\u00fcndete die \u00f6sterreichische Kriegsmarine das k. u. k. Seearsenal Pola<\/em>, welches von Kaiserin Elisabeth (seit den Ernst-Marischka-Filmen besser als Sissi bekannt) pers\u00f6nlich eingeweiht wurde. Ich stelle mir vor, wie die damals 21-j\u00e4hrige Sissi in wallendem wei\u00dfen Kleid vor einer Reihe backenb\u00e4rtiger M\u00e4nner in Uniform z\u00e4rtlich den Grundstein in den Sand der Adriak\u00fcste gr\u00e4bt.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Pula buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die Altstadt von Pula l\u00e4sst sich bequem zu Fu\u00df erkunden<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Direkt neben dem Amphitheater liegt der kleine Park Valeria. Dort stand einst eine Statue zu Ehren von Sissi (auch als Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern, bekannt). Die schon damals beliebte Kaiserin verbannte immerhin eine Amor-Statue von ihrem Sockel. Sp\u00e4ter tauschten die Italiener die Kaiserin durch die r\u00f6mische W\u00f6lfin mit Romulus und Remus aus, die sie aber nach dem Zweiten Weltkrieg mit nach Hause nahmen. Ein Matrosendenkmal nahm ihren Platz ein; doch auch dieses blieb nur bis zum Jahre 1995. Heute m\u00fcssen wir uns mit einem Springbrunnen begn\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Amphitheater von Pula<\/strong> bestimmt das Stadtbild<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich von den backenb\u00e4rtigen M\u00e4nnern auf das ehemalige k. u. k. Offizierskasino<\/em> aus dem Jahre 1913 kommen, in dem man in einem Raum ihre Portr\u00e4ts in Reih und Glied betrachten kann. Angeblich soll es in dem marmornen Geb\u00e4ude eine Bibliothek mit 18.000 B\u00e4nden zur Seefahrt aus dem 17. und 18. Jahrhundert geben. Bei meinem letzten Besuch war diese leider nicht zug\u00e4nglich. Der General mit dem m\u00e4chtigsten Backenbart ist Wilhelm von Tegetthoff, der ehemalige Kommandant der \u00f6sterreichischen bzw. \u00f6sterreichisch-ungarischen Kriegsmarine. Er starb am 7. April 1871 in Wien. Nach ihm wurde das f\u00fcr die \u00f6sterreichisch-ungarischen Polarexpedition von Julius Payer und Karl Weyprecht in den Jahren 1872\u20131874 benannt.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in der Region Pula-Medulin buchen<\/a> <\/p>\n\n\n\n

\"\"
In Pula kann man nicht nur Geschichte(n) entdecken, sondern nat\u00fcrlich auch Sonnenbaden<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Bleiben wir noch ein wenig in dieser Zeit: Im Jahre 1904 hielt sich der damals 22-j\u00e4hrige James Joyce als Englischlehrer in Pula auf, wo er einen gro\u00dfen Teil seines Buches \u201ePortrait of the Artist as a Young Man\u201c schrieb. Auf der Terrasse des Caf\u00e9s Ulik<\/em>s auf dem Portarata wird die Erinnerung an den gro\u00dfen Romancier lebendig gehalten. Dort sitzt er in Bronze mit markanten Gesichtsz\u00fcgen und wartet auf einen Espresso. Eine Gedenktafel an der Fassade des benachbarten Geb\u00e4udes weist darauf hin, dass er in diesem Haus unterrichtet hatte.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Auf dem Portarata, dem Herz der Stadt, befindet sich auch ein antiker Triumphboge<\/strong>n<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Und noch ein Name, der in Zeiten der Corona-Pandemie immer wieder auftaucht, ist Robert Koch. Der Berliner Arzt sorgte zu Beginn des 20. Jahrhunderts daf\u00fcr, dass die Malaria auf den Pula vorgelagerten Brijuni-Inseln ausgerottet wurde. Der \u00f6sterreichische Industrielle Paul Kupelwieser hatte wenige Jahre zuvor den Archipel erworben und von den Pl\u00e4nen Kochs geh\u00f6rt, in Italien Forschungen \u00fcber die Malaria anstellen zu wollen. Auf den Inseln erinnert noch Heute ein Denkmal an Robert Koch. Die gesamte Geschichte mit all ihren Geschichten und Anekdoten auszubreiten, w\u00fcrde die L\u00e4nge dieses Beitrags sprengen \u2013 nur soviel: Es lohnt sich, mit der F\u00e4hre \u00fcberzusetzen und sich auf die Spuren von R\u00f6mern, Venezianern, Monarchen und Staatsm\u00e4nner sowie weiteren illustren G\u00e4sten zu begeben.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Kroatien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Luftaufnahme einer der Brijuni-Inseln<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Wandern, Wein und Tr\u00fcffel \u2013 Kulinarische Reise durchs Hinterland<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Der n\u00e4chste Tag soll uns durch die kleinen D\u00f6rfer des Hinterlands und auf die H\u00fcgel \u00f6stlich und nord\u00f6stlich von Pula f\u00fchren. Auf dem Weg nach Skita\u010da halten wir bei den Ausgrabungen von Nazakcij. Der antike Ort Nesactium wurde bereits im 7. Jahrhundert zerst\u00f6rt und verlassen und doch finden sich einige Fundamente, die die Jahrtausende \u00fcberdauert haben. Gut zu erkennen sind die \u00dcberreste zweier Basiliken und des Forums. Vom Grabungsfeld genie\u00dfen wir einen traumhaften Blick \u00fcber die Landschaft.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung an der Kvarner Bucht buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die Landschaft von Istrien l\u00e4dt zu Wanderungen ein<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Sp\u00e4ter steigen wir bei Skita\u010da auf einem Bergr\u00fccken hinauf zu zwei etwa 500 Meter hohen Gipfeln, von wo der Blick \u00fcber die Kvaerner Bucht schweift, bis Rijeka und bis hin\u00fcber zur Insel Cres, auf der sich eine der letzten Kolonien von G\u00e4nsegeiern in Europa befindet. Wir k\u00f6nnen nicht umhin, immer wieder den Kopf und den Blick nach oben zu richten. Doch die imposanten Tiere kreisen zuweilen in \u00fcber 3.000 Metern H\u00f6he und mehr als schwarze Punkte im Gegenlicht des \u00fcberstrahlenden Himmels bekommen wir nicht zu Gesicht. Die Wanderwege in Istrien sind hervorragend markiert und f\u00fchren vorbei an verlassenen Weilern, kleinen Kapellen, Olivenhainen und Macchia-Feldern, die nach Thymian, Rosmarin und Salbei duften. Das bringt uns auf die Idee auf dem R\u00fcckweg nach einer l\u00e4ndlichen Konoba Ausschau zu halten, die uns Pljukanci<\/em> serviert \u2013 fingerlangen Nudeln puristisch in Salbeibutter geschwenkt. Dazu einen gut gek\u00fchlten Tonkrug mit Malvazija Istarska<\/em>. Das ist Askese des Luxus pur \u2013 einfach und unglaublich lecker. Mit einem Malvazija ist man vor Entt\u00e4uschungen so gut wie sicher. Aromen von Akazienbl\u00fcten und hellen Fr\u00fcchten verbinden sich mit zarten Kr\u00e4uternoten und einer lebendigen Fruchts\u00e4ure. Ein optimaler Begleiter zu den Meeresfr\u00fcchte- und Fischgerichten der istrischen K\u00fcche. Wir genie\u00dfen schweigend. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Das Delta von Rijeka, einer kleinen Hafenstadt an der Kvarner Bucht<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

\u00dcbrigens lebt und arbeitet nur wenige Kilometer \u00f6stlich von Pula der Che Guevarra unter den Weinmachern Bruno Trapan. Seine Weine hei\u00dfen beispielsweise Che non Che und zeigen, wie unkonventionell Bruno Trapan arbeitet. Er legt au\u00dfergew\u00f6hnliche Weine vor, die selbst den international renommierten K\u00fcchenchef Anthony Bourdain (Gastauftritt in der Simpsons-Folge 23.5 \u2013 FoodFellas) ins Schw\u00e4rmen geraten lie\u00dfen. Probieren Sie Trapans rote Cuv\u00e9es mit der autochthonen Rebsorte Teran. Die Weine sind w\u00fcrzig, tiefdunkel und aromatisch. Unser Tipp f\u00fcr den Sommer: die Rose-Variante des Teran.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Rijeka buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Hervorragenden Wein gibt es auch in Kroatien<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Unter wei\u00dfen Segeln und dem gefl\u00fcgelten L\u00f6wen \u2013 Auf den Spuren der Venezianer<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Am Abend in Pula machen wir Bekanntschaft mit einem \u00e4lteren Briten, der seit 20 Jahren alleine auf einer Segelyacht lebt. Er l\u00e4dt uns ein, ihn am n\u00e4chsten Tag nach Rovinj zu begleiten. Wir sind begeistert und sagen sofort zu, denn Rovinj geh\u00f6rt neben der Lagunenstadt Venedig zu den St\u00e4dten, denen sich der Reisende von See n\u00e4hern sollte. Der Klang der Wellen an den R\u00fcmpfen der Boote liegt hier seit Jahrhunderten in der salzigen Luft der Adria. Am sp\u00e4ten Nachmittag n\u00e4hern wir uns nach einem entspannten Tag mit R\u00fcckenwind und wenig Seegang der mit der Kirche der Heiligen Euphemia gekr\u00f6nten Halbinsel unter vollen Segeln. Wie Venedig war auch Rovinj einst eine Insel. Erst im Jahre 1763 ist die Meerenge zwischen der Altstadt und dem Festland geschlossen worden. Diesen Inselcharakter sieht man Rovinj noch heute an. Wir bergen die Segel und laufen in den kleinen Hafen ein. Wir bedanken uns bei unserem Skipper und laden in am Abend zum Essen ein.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Rovinj buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Rovinj sollte man sich vom Wasser aus n\u00e4hern<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Auf der Suche nach einer Konoba schlendern wir gemeinsam durch die engen Gassen der Altstadt hinauf zur Kirche. Rovinj geh\u00f6rte seit dem Jahre 1283 bis zum Fall der Markusrepublik unter die Herrschaft Napoleons zu Venedig. Hier und da findet sich an den Fassaden der H\u00e4user der gefl\u00fcgelte Markusl\u00f6we. Doch das prominenteste Zeugnis der Verbundenheit mit Venedig ist der 60 Meter hohe Campanile aus dem 17. Jahrhundert, der eine Kopie des Campanile auf dem Markusplatz in Venedig darstellt. Das Kuriose: Nach dem Einsturz des venezianischen Wahrzeichens hat man aufgrund von fehlenden Originalpl\u00e4nen den Glockenturm von Rovinj als Vorbild genommen \u2013 so ist das Original auf der Piazza San Marco nun eine Kopie einer Kopie des urspr\u00fcnglichen Vorbilds. Die Spitze des Turms kr\u00f6nt eine Figur der Heiligen Euphemia, einer Heiligen aus der fr\u00fchen Zeit des Christentums; aus der zeit Kaiser Diokletians, der sich seinen bescheidenen Altersruhesitz in Split hat bauen lassen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die engen Gassen in der Altstadt von Rovinj<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Ich schweife erneut ab. Doch das ist das Sch\u00f6ne am Mittelmeer, dieser Jahrtausende alten Kulturlandschaft, das alles irgendwie miteinander zusammenh\u00e4ngt. Wovon soll ich zuerst erz\u00e4hlen? Von dem steinernen Sarkophag der Euphemia, der (urspr\u00fcnglich aus Byzanz stammend) nach einer Sturmnacht in Rovinj an den Strand gesp\u00fclt worden war? Von den traditionellen h\u00f6lzernen Booten mit Lateinerrigg, den Sandulas, Gajetas, Pasara, Trupas, Bragagnas und Batanas, die im Hafen vor Rovinj in den Wellen schaukeln und im Juni bei einer gro\u00dfen Regatta gegeneinander antreten? Von 20 Kilo schweren Tr\u00fcffeln, die im Hinterland der istrischen Halbinsel ausgegraben wurden? Und die R\u00f6mer tauchten auch nur am Rande auf\u2026 Es gibt viele zu berichten. Ich hoffe, dass meine Aus- und Abschweifungen Lust machen, sich auf die Spuren, der ein oder anderen Geschichte zu begeben. Die kroatische K\u00fcste ist voll davon und man k\u00f6nnte ein Leben damit verbringen, ihnen nachzugehen<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Im Companion Guide to Jugoslavia des Engl\u00e4nders J. A. Cuddon hei\u00dft es zu Pula \u201eLange wird sich hier wohl niemand aufhalten wollen, weil der moderne Teil der Stadt wenig anziehend ist und auch der Strand kaum Reize bietet, aber ein Tag wird schon n\u00f6tig sein, wenn man die Reste aus der R\u00f6merzeit sehen will. Wer […]<\/p>\n","protected":false},"author":14,"featured_media":5648,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[27,34,35,14,20],"tags":[],"class_list":["post-5633","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-aktivurlaub","category-kroatien","category-kultur-besichtigungen","category-strandurlaub","category-wander-und-kletterurlaub"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5633","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/14"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5633"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5633\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10549,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5633\/revisions\/10549"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5648"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5633"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5633"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5633"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}