{"id":5851,"date":"2020-10-16T07:00:00","date_gmt":"2020-10-16T05:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=5851"},"modified":"2021-12-08T11:00:31","modified_gmt":"2021-12-08T10:00:31","slug":"ein-spaziergang-durch-florenz-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/ein-spaziergang-durch-florenz-2\/","title":{"rendered":"Ein Spaziergang durch Florenz"},"content":{"rendered":"\n
Die Stadt am Arno ist ein einziges Kunstwerk. Um ihre ganze Pracht zu erfassen, muss man sie zu Fu\u00df erkunden. Das ist kein Problem, denn alle wichtigen Sehensw\u00fcrdigkeiten liegen im historischen Zentrum nahe beieinander. <\/strong><\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in der Toskana buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n \u201eWer zum ersten Mal in Florenz ist, sollte sich am Morgen als Erstes zur Piazzale Michelangelo aufmachen, um die ganze Sch\u00f6nheit der Stadt auf sich wirken zu lassen\u201c, r\u00e4t die geb\u00fcrtige Florentinerin Filomena. Der Weg hinauf \u00fcber Treppen und die Viale Giuseppe Poggi ist m\u00fchsam, der spektakul\u00e4re Blick \u00fcber die Stadt jedoch so \u00fcberw\u00e4ltigend, dass die Strapazen des Aufstiegs sofort vergessen sind. Santa Maria Novella im Westen, Santa Croce im Osten, die majest\u00e4tische Domkuppel in der Mitte, der schlanke Turm des Palazzo Vecchio, der Arno, die sch\u00f6nste Br\u00fccke Italiens, Ponte Vecchio und im Hintergrund die H\u00fcgel von Fiesole. Die ganze Pracht des alten Florenz breitet sich wie ein gigantisches Gem\u00e4lde vor einem aus. Inmitten des Platzes steht auf einem Sockel eine Bronzekopie des ber\u00fchmten David von Michelangelo. Nach einem st\u00e4rkenden Espresso in der Bar am Piazzale kann der Stadtrundgang beginnen.<\/p>\n\n\n\n Von der Piazza Giuseppe Poggi unterhalb des Piazzale Michelangelo f\u00fchrt die Flusspromenade Lungarno zur Ponte Vecchio<\/strong>. Die Br\u00fccke stammt aus dem 14. Jahrhundert. Kennzeichnend sind die zahlreichen alten Goldschmiedewerkst\u00e4tten, die sich seit dem 16. Jahrhundert dicht gedr\u00e4ngt aneinanderreihen. Auf der Br\u00fccke herrscht reges Treiben. Ein Stra\u00dfenmusiker spielt Gitarre und singt dazu einen Song des Florentiner Liedermachers Marco Masini. Zwei schmucke Carabinieri in Helm und hohen Stiefeln stehen an eine Wand gelehnt und diskutieren, ihre Motorr\u00e4der stets im Blick. Kunststudenten \u00fcben sich im Portr\u00e4tmalen, ein Stra\u00dfenk\u00fcnstler vollf\u00fchrt Kunstst\u00fccke mit B\u00e4llen und eine Gruppe Touristen handelt mit einem Stra\u00dfenverk\u00e4ufer \u00fcber den Preis von ein paar Sonnenbrillen.<\/p>\n\n\n\n Auf der gegen\u00fcberliegenden Seite der Br\u00fccke befinden sich die Uffizien <\/strong>mit einer der umfangreichsten und \u00e4ltesten Kunstsammlungen der Welt, darunter Werke von Botticelli, Caravaggio, da Vinci, Goya, Michelangelo und Tizian. Wie \u00fcblich stehen vor dem Ticketschalter lange Schlangen. Denen entgeht man, wenn man das Ticket schon am Tag zuvor auf der Website des Museums bucht.<\/p>\n\n\n\n

Reise durch die Meisterwerke der Kunst<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
