{"id":5961,"date":"2020-06-19T09:20:00","date_gmt":"2020-06-19T07:20:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=5961"},"modified":"2021-09-27T12:47:57","modified_gmt":"2021-09-27T10:47:57","slug":"reiseversicherungen-so-gehen-sie-auf-nummer-sicher","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/reiseversicherungen-so-gehen-sie-auf-nummer-sicher\/","title":{"rendered":"Reiseversicherungen – So gehen Sie auf Nummer sicher!"},"content":{"rendered":"\n
Auslandskrankenversicherung? Reiser\u00fccktrittsversicherung? Gep\u00e4ckversicherung? In Ihrer Urlaubsvorfreude denken Sie kaum daran, dass w\u00e4hrend der Reise oder am Urlaubsort etwas passieren k\u00f6nnte, oder etwa doch? Zugegeben, meistens passiert nichts, aber andererseits doch schneller als man denkt. Lesen Sie hier, welche Reiseversicherungen sinnvoll sind.<\/em><\/p>\n\n\n\n Sie glauben, mit der Europ\u00e4ischen Reiseversicherungskarte EHIC (European Health Insurance Card), die sich als Aufdruck auf der R\u00fcckseite Ihrer Krankenversicherungskarte befindet, seien Sie w\u00e4hrend eines Urlaubs innerhalb Europas gut abgesichert? Nur bedingt. Die Karte wird zwar in allen 28 L\u00e4ndern der EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz akzeptiert (in Mazedonien, Montenegro und Serbien \u00fcbernimmt die EHIC Notfallleistungen), aber nur bis zu einer gewissen H\u00f6he. Ihre Krankenkasse erstattet lediglich die Kosten, die der deutschen \u00e4rztlichen Geb\u00fchrenordnung entsprechen. W\u00fcrde die notwendige Behandlung in Schweden, Spanien, der Schweiz oder einem anderen Land beispielsweise 1.600 Euro, die gleiche Behandlung in Deutschland aber nur 1.100 Euro kosten, m\u00fcssten Sie die 500 Euro Mehrkosten selbst tragen. Haben Sie allerdings eine Auslandskrankenversicherung <\/strong>abgeschlossen, erstattet diese Ihnen die Differenz.<\/p>\n\n\n\n Beachten Sie bitte:<\/strong> Nicht in allen L\u00e4ndern wird der Arzt- oder Krankenhausbesuch direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. In Frankreich und Luxemburg zum Beispiel m\u00fcssen Sie die Behandlung direkt vor Ort bezahlen. Lassen Sie sich bei Selbstzahlung nicht nur eine Quittung \u00fcber die bezahlte Summe, sondern eine detaillierte Rechnung \u00fcber die Behandlung ausstellen, die Sie sp\u00e4ter bei Ihrer Krankenkasse zur Kostenerstattung einreichen k\u00f6nnen.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Ihre deutsche Krankenversicherung samt EHIC n\u00fctzt Ihnen in den USA nichts. Im Land der \u201ekrankenversicherungsm\u00e4\u00dfig\u201c begrenzten M\u00f6glichkeiten mit dem teuersten Gesundheitssystem der Welt, kann ein gebrochener Arm, eine OP am Blinddarm oder auch eine kleine allergische Reaktion, die \u00e4rztliche Hilfe erfordert, ziemlich teuer werden. Von Operationen infolge eines Unfalls ganz zu schweigen. Die medizinischen Kosten \u00fcbersteigen die Betr\u00e4ge, die Sie in Deutschland f\u00fcr vergleichbare Leistungen zahlen w\u00fcrden, um ein Vielfaches. <\/p>\n\n\n\n Die Behandlung f\u00fcr eine allergische Reaktion kostet je nach Arzt und Staat zwischen 2000 und 4000 Dollar, eine Blinddarmoperation, abh\u00e4ngig von Krankenhaus und Staat, zwischen 20.000 und 30.000 Dollar, und sollte bei einem Beinbruch eine OP notwendig werden, schl\u00e4gt diese mit bis zu 35.000 Dollar zu Buche. Die Behandlungskosten m\u00fcssen Sie vor Ort in vollst\u00e4ndiger H\u00f6he begleichen, was wahrscheinlich den Kreditrahmen Ihrer Visa- oder Master-Card sprengen w\u00fcrde. Haben Sie vor der Reise allerdings eine Auslandskrankenversicherung ohne Eigenbeteiligung abgeschlossen, \u00fcbernimmt diese die Kosten in voller H\u00f6he.<\/p>\n\n\n\n Beachten Sie bitte:<\/strong> Nicht nur in den USA, auch in anderen L\u00e4ndern au\u00dferhalb Europas kann eine \u00e4rztliche Behandlung ohne Auslandskrankenversicherung sehr teuer werden.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Wenn Sie nur einmal im Jahr verreisen und nicht mehr als sechs Wochen am Urlaubsort verweilen, reicht Ihnen ein einmaliger Versicherungsschutz, der normalerweise 42 Tage umfasst und, abh\u00e4ngig von Reiseziel, Alter und Versicherer, schon ab 10 Euro zu haben ist. Familienpolicen sind, je nach Anzahl der mitversicherten Personen, etwas teurer.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr Vielreisende bieten Versicherungsunternehmen ganzj\u00e4hrigen Schutz an, wobei manche Versicherer mehrmals j\u00e4hrlich auch bis zu 90 oder auch 120 Tage am St\u00fcck versichern, andere wiederum das ganze Jahr am St\u00fcck \u2013 diese Option ist zumeist aber recht teuer. Der ganzj\u00e4hrige Versicherungsschutz f\u00fcr jeweils 90-120 Tage am St\u00fcck kostet je nach Versicherer und Alter der versicherten Person 30-180 Euro j\u00e4hrlich \u2013 hier gilt: je \u00e4lter, desto teurer.<\/p>\n\n\n\n Entscheiden Sie sich keinesfalls f\u00fcr die billigste Police, sondern achten Sie im Kleingedruckten darauf, ob die Versicherung die Kosten zu 100% \u00fcbernimmt oder ob Selbstbeteiligung anf\u00e4llt, dass auch der R\u00fccktransport nach Hause versichert ist und ob Ihr Anbieter direkt mit dem Arzt oder auch dem Krankenhaus abrechnet. Die Versicherung n\u00fctzt Ihnen wenig, wenn Sie z.B. in den USA mit 20.000 Dollar in Vorleistung treten m\u00fcssen oder eine hohe Eigenbeteiligung haben. Manche Versicherungsunternehmen bieten spezielle Kreditkarten an, auf die sie im Notfall Geld laden, damit Versicherte die Behandlungen vor Ort direkt mit der Karte bezahlen k\u00f6nnen. Die Karte gilt nur f\u00fcr die Dauer der Reise und zur Begleichung \u00e4rztlicher Behandlungen. Vergleichen Sie diverse Anbieter z.B. auf dem Vergleichsportal \u201echeck24.de\u201c.<\/p>\n\n\n\n Bitte beachten Sie:<\/strong> die Auslandskrankenversicherung zahlt nicht f\u00fcr Behandlungen, bei denen schon vor dem Urlaub feststand, dass sie w\u00e4hrend der Reise stattfinden m\u00fcssen (wie z.B. chronische Erkrankungen), f\u00fcr Entbindung und regul\u00e4re Untersuchungen wegen einer Schwangerschaft, f\u00fcr die Neuanfertigung von Zahnersatz, f\u00fcr Hilfsmittel wie Brillen und H\u00f6rger\u00e4te, f\u00fcr Entzugsbehandlungen oder wenn der Zweck der Reise die Behandlung ist. Lesen Sie hier unbedingt das Kleingedruckte im Vertrag, bevor Sie die Versicherung abschlie\u00dfen.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Auf diese Versicherung sollten Sie nur dann nicht verzichten, wenn Sie eine sehr teure Reise oder eine Fernreise gebucht haben. Wenn Sie die Reise n\u00e4mlich kurzfristig wegen Krankheit, Notfall oder anderen Unvorhersehbarkeiten absagen m\u00fcssen, werden hohe Stornokosten, abh\u00e4ngig von den Vertragsbedingungen auch der gesamte Reisebetrag, f\u00e4llig. Bei vorherigem Abschluss einer Reiser\u00fccktrittsversicherung<\/strong> erhalten Sie, je nach Police (mit oder ohne Selbstbehalt), bis zu 100% des Reisepreises zur\u00fcck. <\/p>\n\n\n\n Vergleichen Sie verschiedene Anbieter auf Vergleichsportalen. Sie k\u00f6nnen w\u00e4hlen zwischen Policen mit Basisschutz und Vollschutz. Bei einer Police mit Vollschutz entf\u00e4llt der Selbstbehalt, und die Leistungen sind weit umfangreicher. So ist zum Beispiel das Reisegep\u00e4ck automatisch mit versichert. Die Versicherung wird f\u00fcr Einzelpersonen, Paare und Familien mit Kindern angeboten. Wenn Sie viel reisen, lohnt sich eine ganzj\u00e4hrige Reisekostenr\u00fccktrittsversicherung, denn im Endeffekt ist diese billiger als der Abschluss einer Einzelpolice vor jeder Reise.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr g\u00fcnstige oder Last-Minute-Reisen, die nicht stornierbar sind, greift die Versicherung nicht. Achten Sie vor Abschluss einer Reiser\u00fccktrittsversicherung deshalb unbedingt darauf, ob Ihre Reise \u00fcberhaupt stornierbar ist.<\/p>\n\n\n\n Die Reiseabbruchskostenversicherung<\/strong> ist eine Erg\u00e4nzung zur Reiser\u00fccktrittsversicherung und greift dann, wenn w\u00e4hrend der Reise etwas Unvorhergesehenes geschieht, wie ein Unfall, eine Krankheit oder ein Notfall Zuhause und ein Reiseabbruch erfolgen muss. Die Versicherung \u00fcbernimmt die Umbuchungskosten bei verfr\u00fchtem R\u00fcckflug, Stornierungskosten f\u00fcr noch gebuchte Leistungen (z.B. Mietwagen, Hotel) sowie andere entgangene Urlaubsleistungen. Die Reiseabbruchsversicherung ist in der Police mit Vollschutz der Reiser\u00fccktrittsversicherung enthalten.<\/p>\n\n\n\n Ohne Versicherung wird ein kostenfreier R\u00fccktritt von der Reise oder ein Abbruch lediglich im Falle h\u00f6herer Gewalt gew\u00e4hrt, das hei\u00dft, wenn die Reise durch Aufst\u00e4nde, Krieg, oder verheerende Naturkatastrophen beeintr\u00e4chtigt wird, direkt ins Katastrophengebiet f\u00fchrt und das Leben der Urlauber gef\u00e4hrdet ist.<\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Auf der Website des Ausw\u00e4rtigen Amtes sind unter der Rubrik \u201eReise & Sicherheit\u201c Warnhinweise f\u00fcr besonders gef\u00e4hrliche Regionen gelistet. Wird das Urlaubsziel in der Liste genannt, besteht Aussicht, dass die Reise wegen h\u00f6herer Gewalt kostenlos storniert werden kann. Aber:<\/strong> Es muss sich dabei um eine Reisewarnung handeln \u2013 nur Sicherheitshinweise oder Teilreisewarnungen berechtigen nicht zum kostenfreien Reiser\u00fccktritt.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Bitte beachten Sie: <\/strong>Die Versicherung greift nur dann, wenn gute Gr\u00fcnde f\u00fcr den Reiser\u00fccktritt vorliegen, wie beispielsweise eine schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Tod eines Angeh\u00f6rigen, fehlender Urlaub, pl\u00f6tzliche Arbeitslosigkeit oder h\u00f6here Gewalt. Die Gr\u00fcnde m\u00fcssen mit Attesten bzw. den entsprechenden Nachweisen (z.B. K\u00fcndigungsschreiben des Arbeitgebers) belegt werden.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Nichts ist \u00e4rgerlicher, als nach einem langen Flug am Gep\u00e4ckband zu stehen und vergeblich auf den Koffer zu warten. Sofern dieser nicht am selben Tag nachgeliefert wird, d\u00fcrfen Sie sich auf Kosten der Airline mit dem N\u00f6tigsten (Toilettenartikel und W\u00e4sche zum Wechseln) ausstatten. Zur Kostenerstattung reichen Sie die Kaufbelege nach dem Urlaub bei der Airline ein. Linienfluggesellschaften erstatten in der Regel die Kosten f\u00fcr die Extraanschaffungen, Billig-Airlines zieren sich gerne. Ist der Inhalt des Koffers teuer oder der Urlaub lang und der Koffer bleibt verschollen, kann der Verlust ganz sch\u00f6n ins Geld gehen.<\/p>\n\n\n\n Trotzdem ist eine Reisegep\u00e4ckversicherung<\/strong> im Grunde die einzige Reiseversicherung, auf die Sie verzichten k\u00f6nnen, denn nur weniger als ein Prozent aller Gep\u00e4ckst\u00fccke werden fehlgeleitet oder gehen verloren. Wenn Sie sich dennoch f\u00fcr den Fall der F\u00e4lle wappnen m\u00f6chten, schauen Sie sich verschiedene Anbieter auf einem Vergleichsportal an. Die Preise f\u00fcr eine einmalige Police ohne Selbstbeteiligung h\u00e4ngen unter anderem von der Versicherungssumme, dem Alter des Versicherten und der Art der Reise ab und umfassen eine Spanne von 10 bis 180 Euro. Wenn Sie Ihre teurere Kameraausr\u00fcstung in den Koffer packen, lohnt sich ein hoher Versicherungsschutz. Wenn Sie viel reisen, haben Sie von einer ganzj\u00e4hrigen Reisegep\u00e4ckversicherung mehr, denn die ist, je nach Versicherer, etwas g\u00fcnstiger als eine einmalige Police.<\/p>\n\n\n\n Viele Versicherungsunternehmen bieten einmalige und ganzj\u00e4hrige Pakete an, die Auslandskranken-, Reiser\u00fccktritts- und Reisegep\u00e4ckversicherung in einer Police enthalten, was besonders f\u00fcr Familien mit Kindern g\u00fcnstiger ist als das Abschlie\u00dfen von Einzelversicherungen.<\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Bevor Sie eine Reisegep\u00e4ckversicherung abschlie\u00dfen, pr\u00fcfen Sie, ob diese nicht Bestandteil des Versicherungspakets Ihrer Kreditkarte ist und wenn ja, was die Bedingungen sind, denn meistens greift die Versicherung nur dann, wenn der Flug, die Bahnfahrt oder die Schiffsreise auch mit der Karte bezahlt wurden.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Ansonsten gilt:<\/strong> Packen Sie Wertsachen immer ins Handgep\u00e4ck, denn bei Kofferverlust werden die teuren Sachen von der Airline nicht ersetzt. Mit Wertsachen, Toilettenartikeln und W\u00e4sche zum Wechseln im Handgep\u00e4ck, k\u00f6nnen Sie getrost auf eine Gep\u00e4ckversicherung verzichten. In den meisten F\u00e4llen taucht der Koffer sowieso wieder auf und wird an den Urlaubsort geliefert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Auslandskrankenversicherung? Reiser\u00fccktrittsversicherung? Gep\u00e4ckversicherung? In Ihrer Urlaubsvorfreude denken Sie kaum daran, dass w\u00e4hrend der Reise oder am Urlaubsort etwas passieren k\u00f6nnte, oder etwa doch? Zugegeben, meistens passiert nichts, aber andererseits doch schneller als man denkt. Lesen Sie hier, welche Reiseversicherungen sinnvoll sind. Warum eine Auslandskrankenversicherung so wichtig ist Sie glauben, mit der Europ\u00e4ischen Reiseversicherungskarte EHIC (European […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":5976,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[6,8],"tags":[],"class_list":["post-5961","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ratgeber","category-reiseplanung"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5961","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5961"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5961\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10109,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5961\/revisions\/10109"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5976"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5961"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5961"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5961"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Warum eine Auslandskrankenversicherung so wichtig ist<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Sie fahren in die USA? Bitte immer mit Auslandskrankenversicherung!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Welchen Auslandskrankenschutz abschlie\u00dfen?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Worauf Sie beim Abschluss einer Auslandskrankenversicherung achten sollten<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Reiser\u00fccktritts- und Reiseabbruchskostenversicherung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Reisegep\u00e4ckversicherung<\/strong><\/h2>\n\n\n\n