{"id":6008,"date":"2020-07-17T08:06:00","date_gmt":"2020-07-17T06:06:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6008"},"modified":"2021-12-08T11:03:25","modified_gmt":"2021-12-08T10:03:25","slug":"action-und-spass-am-bodensee-auf-dem-wasser-und-an-land","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/action-und-spass-am-bodensee-auf-dem-wasser-und-an-land\/","title":{"rendered":"Action und Spa\u00df am Bodensee"},"content":{"rendered":"\n
Wassersport begeistert Gro\u00df und Klein. Und wie hei\u00dft es so sch\u00f6n: Fr\u00fch \u00fcbt sich, was ein Super-Surfer, Schiffskapit\u00e4n oder Wasserski-Profi werden will. Viele der Angebote am Bodensee werden deshalb f\u00fcr alle Altersgruppen angeboten. Wer mehr als eine Woche Zeit mitbringt, kann den Sommerurlaub gut f\u00fcr einen Kurs nutzen, um eine der Disziplinen von der Pike auf zu lernen oder sogar einen Schein zu machen. Sie finden jedoch, Wassersport ist nicht alles im Leben? Kein Problem! Das vielseitige Angebot an Freizeitm\u00f6glichkeiten setzt sich auch an Land fort. Ein Urlaub am Bodensee ist immer abwechslungsreich!<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung am Bodensee buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Ganz gleich, ob sich Ihr Feriendomizil in Konstanz, Langenargen<\/a> oder Arbon befindet: Der Anblick von Segelbooten geh\u00f6rt am Bodensee zum Alltag, denn das Gew\u00e4sser ist ideal daf\u00fcr geeignet, die Segel zu setzen. Sie k\u00f6nnen sich entspannt auf dem Wasser treiben lassen oder sich bei einem kr\u00e4ftigeren L\u00fcftchen im Starkwindsegeln \u00fcben. Doch ist diese Wassersportart \u00fcberhaupt f\u00fcr Sie oder Ihre Kinder geeignet? Probieren Sie es aus und nehmen Sie am besten an einem Schnuppersegeln teil. Das Mindestalter betr\u00e4gt etwa sieben Jahre. Springt der Funke \u00fcber, ist ein eigener Segelschein eine lohnenswerte Investition. Je nach Vorkenntnissen sollten Sie f\u00fcnf bis zehn Tage f\u00fcr einen Kurs einplanen. Junge Kapit\u00e4ne bekommen in speziellen Kinder- und Jugendsegelkursen die M\u00f6glichkeit, einen Juniorsegelschein zu machen. Sowohl am Bodenseeufer in Deutschland als auch in der Schweiz und in \u00d6sterreich gibt es zahlreiche Segelschulen und Yachtcharter, sodass es \u00fcberall hei\u00dft: \u201eLeinen los und Schiff ahoi!\u201c<\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung am Obersee buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Maritimer H\u00f6hepunkt des Jahres ist die Internationale Bodenseewoche in Konstanz. Tags\u00fcber sorgen Wettfahrten, Bootsausstellungen und atemberaubende Wasserski-Shows f\u00fcr Spannung. Der perfekte Ausklang am Abend ist das Einlaufen von \u00fcber 160 Segelyachten im Hafen. <\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Nemo werden Sie bei einem Tauchgang im Bodensee zwar nicht finden, daf\u00fcr aber eine Vielzahl an abenteuerlichen und attraktiven Unterwassergebieten. Es ist grunds\u00e4tzlich empfehlenswert, sich vor der Erkundung eines neuen Gew\u00e4ssers an ein Tauchcenter oder eine erfahrene Tauchschule zu wenden. Entsprechende Anlaufstellen gibt es etwa in \u00dcberlingen, Meersburg<\/a>, Radolfzell, Kreuzlingen, Frauenfeld und auf der Insel Reichenau. Zu den Highlights, die es zu entdecken gibt, geh\u00f6ren beispielsweise ein gesprengter Bunker aus dem zweiten Weltkrieg in der N\u00e4he von Friedrichshafen, das Wrack eines Segellasters im Sportboothafen Unteruhldingen, die \u201eJura\u201c, ein 1864 gesunkener Schaufelraddampfer in fast 40 Metern Tiefe bei Bottighofen, und die Marienschlucht mit H\u00f6hlen und Halden im \u00dcberlinger See. Vorsicht geboten ist an der ber\u00fcchtigten Felsnadel Teufelstisch, wer hier tauchen m\u00f6chte, ben\u00f6tigt eine Sondergenehmigung. <\/p>\n\n\n\n Stehpaddler sind auf Binnenseen seit einigen Jahren immer h\u00e4ufiger zu sehen. Elegant gleiten sie auf dem Brett stehend an den Badeg\u00e4sten vorbei und auf das Wasser hinaus \u2013 dem Sonnenuntergang entgegen, auf dem Weg zu einer kleinen Insel oder einfach entspannt f\u00fcr ein paar Runden in absoluter Ruhe. Stand-Up-Paddling \u2013 kurz SUP \u2013 wird auch am Bodensee in zahlreichen Orten angeboten, so zum Beispiel in \u00dcberlingen<\/a>, Wasserburg oder in Horn in der Schweiz. Dass Sie schwimmen k\u00f6nnen, geh\u00f6rt zu den Voraussetzungen, um diesen Wassersport auszu\u00fcben. Ein guter Gleichgewichtssinn ist au\u00dferdem von Vorteil, um die Balance auf dem Board zu halten. Da die Bretter f\u00fcr Einsteiger jedoch gr\u00f6\u00dfer und l\u00e4nger sind, verzeichnen selbst blutjunge Anf\u00e4nger schnell Erfolge. Die vielen Surfschulen bieten Grundkurse samt ausf\u00fchrlicher Einweisung in die Technik f\u00fcr Erwachsene und Kinder, Rundtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und sogar SUP Yogastunden an. Oder Sie leihen sich Paddel und Board f\u00fcr einige Stunden und entdecken die Weiten des Bodensees auf eigene Faust. <\/p>\n\n\n\n Am Ufer stehend ist der Bodensee bereits eine Augenweide. Aber vielleicht \u00e4ndern Sie mal Ihre Perspektive und begeben sich auf das Gew\u00e4sser, um von dort aus einen Blick zur\u00fcck zur Promenade zu werfen. Ob Sie sich daf\u00fcr ein Ruderboot leihen, in ein Kanu setzen, sich im Kajaken versuchen oder in einem Schlauch- oder Tretboot Platz nehmen, bleibt ganz allein Ihnen \u00fcberlassen. Sowohl an Ober- und Untersee als auch am \u00dcberlinger See gibt es Bootsvermietungen, die Ihnen das gew\u00fcnschte Wasserfahrzeug zur Verf\u00fcgung stellen. Einige Anbieter haben auch gef\u00fchrte Kanu- oder Kajaktouren im Programm. Der Vorteil ist, dass Sie in Begleitung eines Ortskundigen nicht nur die sch\u00f6nsten Ecken des Bodensees zu Gesicht, sondern auch viele interessante Informationen mit auf den Weg bekommen. Wer genug Zeit mitbringt, kann sogar den ganzen Bodensee in mehreren Tagesetappen umrunden. Gen\u00fcgend Kanustationen sind vorhanden, sodass der Ein- und Ausstieg nahezu in allen Orten m\u00f6glich ist. <\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung am \u00dcberlinger See buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n H\u00e4tten Sie es gewusst?<\/strong> Ein kleines Motorboot mit maximal 6 PS d\u00fcrfen Sie auch ohne F\u00fchrerschein fahren. An die Verkehrsregeln auf dem Wasser m\u00fcssen Sie sich nat\u00fcrlich trotzdem halten, deshalb informieren Sie sich vor dem Ablegen, welche Vorschriften gelten und in welchen Revieren Sie herumschippern d\u00fcrfen.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Man nehme ein Boot, ein Paar Ski oder ein Board und schon kann die Spritztour auf dem Wasser beginnen! Wenn Sie auch zu den Menschen geh\u00f6ren, die auf Tempo, Adrenalin und Spa\u00df stehen, ist dieser Wassersport genau das Richtige f\u00fcr Sie. Entweder leihen Sie sich ein Boot und bringen die Ausr\u00fcstung selbst mit oder Sie mieten Wasserski, Wakeboard und Skipper als Gesamtpaket, um ein paar spritzige Runden zu drehen. Wer seine ersten Wasserski- oder Wakeboard-Meter nicht direkt auf dem offenen See zur\u00fccklegen m\u00f6chte, ist im rund 20 Kilometer n\u00f6rdlich vom Bodensee gelegenen Wasserskipark Pfullendorf gut aufgehoben. An zwei Lift-Anlagen kann die Kunst des rasanten und spa\u00dfigen Wassersports erlernt oder perfektioniert werden. Fortgeschrittene k\u00f6nnen im Obstacle-Park ein paar Spr\u00fcnge wagen und sich an den Hindernissen versuchen. <\/p>\n\n\n\n Federleicht scheinen die Windsurfer auf dem Wasser dahinzugleiten. Auf den ersten Blick sieht der Wassersport deshalb ziemlich einfach aus. Eine hohe K\u00f6rperbeherrschung und ein guter Gleichgewichtssinn sind jedoch unabdingbar, um schnell die ersten Erfolge auf dem Brett zu feiern. Da das Erlernen einer neuen Sportart mit anderen zusammen in der Regel mehr Spa\u00df macht, besuchen Sie am besten eine der Surfschulen am Bodensee. Bereits nach einem zweit\u00e4gigen Kurs haben Sie die wichtigsten Man\u00f6ver drauf und halten Ihren Grundschein in der Hand. Eine bew\u00e4hrte Adresse f\u00fcr Grund-, Wochenend- und Schnupperkurse ist zum Beispiel das Freizeitzentrum Wasserburg am \u00f6stlichen Bodensee. Die j\u00fcngsten Mitglieder Ihrer Familie wollen sich auch mal auf dem Surfbrett probieren? Dann zum Beispiel auf nach Konstanz: In der dortigen Wassersportschule wird Kindern ab dem sechsten Lebensjahr das Windsurfen beigebracht. <\/p>\n\n\n\n Achtung:<\/strong> Kitsesurfen ist am Bodensee auf deutschem Terrain nicht erlaubt beziehungsweise nur mit Sondergenehmigung m\u00f6glich. In \u00d6sterreich gelten ebenfalls strenge Auflagen, w\u00e4hrend in der Schweiz zwar keine extra Erlaubnis notwendig ist, dem Wassersport aber trotzdem nur in explizit daf\u00fcr freigegebenen Gebieten nachgegangen werden darf.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Nicht jeder Tag muss von Aktivit\u00e4t gekennzeichnet sein, denn immerhin geht es um Ihren Urlaub und da geh\u00f6ren Badespa\u00df und Sonnenbad ebenfalls zum Programm. Unabh\u00e4ngig davon, wo sich Ihre Ferienunterkunft befindet, das n\u00e4chste Strandbad ist mit Sicherheit nicht weit entfernt. Sie haben die Wahl zwischen Freib\u00e4dern mit Schwimmer-, Nichtschwimmer- sowie Kinderbecken und naturbelassenen Strandabschnitten mit direktem Bodensee-Zugang. Wenn Sie das Seewasser dem Poolwasser vorziehen, gilt beispielsweise das Naturstrandbad Kressbronn am Obersee als eine der sch\u00f6nsten Anlaufstellen f\u00fcr kleine und gro\u00dfe Wasserratten. Hier gibt es neben einem weitl\u00e4ufigen Liegebereich noch einen Wasserspielplatz und zwei Bade-Fl\u00f6\u00dfe. Unweit davon und ebenfalls am Nordufer des Bodensees gelegen lockt das Strandbad Friedrichshafen und verspricht neben Schwimmspa\u00df den Blick auf die Schweizer Alpen beim Sonnenbad. <\/p>\n\n\n\n Im beliebten Ferienort \u00dcberlingen am gleichnamigen See z\u00e4hlt das Strandbad West mit Sandstrand, Liegewiese sowie einer eigenen kleinen Insel zu den beliebtesten naturbelassenen Badestellen. <\/p>\n\n\n\n Sie ziehen es vor, den Boden unter Ihren F\u00fc\u00dfen zu sp\u00fcren? Dann kommen Sie in Ihrem Urlaub am Bodensee ebenfalls voll und ganz auf Ihre Kosten, denn Sie befinden sich hier im Alpenvorland und k\u00f6nnen die gro\u00dfen Gipfel bereits in der Ferne sehen. Aber schon direkt am See befinden sich zahlreiche attraktive Strecken, zum Beispiel von Friedrichshafen nach Lindau oder von Wallhausen nach Bodman. Eine sch\u00f6ne Runde auf einfach begehbaren Pfaden f\u00fchrt au\u00dferdem \u00fcber die Insel Mainau, die sich sowieso f\u00fcr einen Tagesausflug anbietet. Auch die Insel Reichenau l\u00e4sst sich umrunden. Auf dem Witzwanderweg im Appenzeller Land von Heiden nach Walzenhausen werden dar\u00fcber hinaus neben den Bein- auch die Lachmuskeln trainiert. Auf einen Gipfelsturm m\u00fcssen Sie ebenfalls nicht verzichten: Der 1.064 Meter hohe Pf\u00e4nder ist entweder ganz gem\u00fctlich mit der Pf\u00e4nderbahn zu erreichen oder Sie nehmen den Aufstieg ab Bregenz zu Fu\u00df in Angriff. Oben angekommen belohnt Sie eine einzigartige Aussicht auf den Bodensee und die Umgebung. <\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Der Bodensee-Rundwanderweg f\u00fchrt einmal um den Dreil\u00e4ndersee herum und ist rund 260 Kilometer lang. Beim Premiumwanderweg SeeGang handelt es sich um eine kleinere Variante, die auf fast 55 Kilometern von Konstanz nach \u00dcberlingen f\u00fchrt und den \u00dcberlinger See umrundet.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Der Bodensee l\u00e4sst sich nicht nur zu Fu\u00df umrunden, sondern auch auf dem Bodensee-Radweg. Radler und Wanderer teilen sich zahlreiche Abschnitte, damit jeder in den Genuss der abwechslungsreichen Strecke kommt. Insgesamt sind die einzelnen Etappen einfach zu bew\u00e4ltigen, lediglich in der Schweiz geht es etwas h\u00fcgeliger zu. Der ein oder andere sollte dort vielleicht ein E-Bike in Erw\u00e4gung ziehen, damit der Spa\u00df am Radeln nicht verloren geht. Auf dem Radweg liegen alle wichtigen Sehensw\u00fcrdigkeiten der Region und er f\u00fchrt durch die bezaubernden Orte Immenstaad<\/a>, Wasserburg, Arbon und Stein am Rhein, um nur einige zu nennen. An der Blumeninsel Mainau und der Insel Reichenau sowie Bregenz, Konstanz und Lindau kommen Sie nat\u00fcrlich ebenfalls vorbei. F\u00fcr die gesamte Bodensee-Umrundung brauchen Sie je nach Kondition mehrere Tage. Unterwegs haben Sie aber immer zahlreiche Gelegenheiten, mit Schiff, Bahn oder Bus in Ihren Ferienort zur\u00fcckzukehren. Die Strandb\u00e4der entlang des Ufers bieten sich au\u00dferdem f\u00fcr eine erfrischende Abk\u00fchlung, wenn nicht sogar als Etappenziel an.<\/p>\n\n\n\nSegel-Paradies f\u00fcr Anf\u00e4nger und Profis<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Im wahrsten Sinne des Wortes abtauchen!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Stand-Up-Paddling \u2013 auf die entspannte Tour<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die\nist sch\u00f6n!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
F\u00fcr alle Fans von Wasserski und Wakeboarding<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Eine Frage der Balance: Windsurfen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
Wo ein See, da auch ein Strandbad!<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Auf Schusters Rappen am Bodensee<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Eine Radtour entlang des Bodenseeufers<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Wie sieht der Bodensee wohl von oben aus?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n