{"id":6031,"date":"2020-07-17T07:14:00","date_gmt":"2020-07-17T05:14:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6031"},"modified":"2022-06-10T08:33:49","modified_gmt":"2022-06-10T06:33:49","slug":"ab-ins-kuehle-nass-baden-mit-hund-am-bodensee","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/ab-ins-kuehle-nass-baden-mit-hund-am-bodensee\/","title":{"rendered":"Baden mit Hund am Bodensee"},"content":{"rendered":"\n
Hundebesitzer haben es bei der Urlaubsplanung nicht immer leicht: Kaum ist die Entscheidung f\u00fcr ein Urlaubsziel gefallen, stellt sich die Frage, ob der Vierbeiner wohl ebenfalls willkommen ist? Denn ohne das geliebte Haustier machen sich viele gar nicht erst auf den Weg. Gute Karten haben Familien, Paare oder Einzelpersonen mit Hund in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus am Bodensee. Nicht nur sind Bello und Co in den meisten Unterk\u00fcnften willkommene G\u00e4ste, sie d\u00fcrfen zur Erfrischung auch an vielen Stellen in den See springen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung mit Hund am Bodensee buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Als erstes nehmen wir den Obersee<\/a>, also den gr\u00f6\u00dften Teil des Bodensees, unter die Lupe, dessen Ufer sich Deutschland, \u00d6sterreich und die Schweiz teilen. Bleiben wir zun\u00e4chst hierzulande: Wenn Sie Ihren Urlaub mit Hund nicht gerade in den Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September legen, sind Sie zusammen mit Ihrem Vierbeiner gern gesehene Badeg\u00e4ste an der Argenm\u00fcndung in Langenargen. Nicht weit entfernt von diesem Spot wartet schon die n\u00e4chste Gelegenheit auf dem Camping Park Gohren in Kressbronn. Dabei handelt es sich um einen der sch\u00f6nsten und hundefreundlichsten Orte am Bodensee, der Ihnen auch im Hochsommer offen steht. Neben Hundewiese und Trinkwasserstelle gibt es hier sogar eine spezielle Dusche f\u00fcr die Fellnase. <\/p>\n\n\n\n Die Bodenseeinsel Lindau hat wiederum nicht nur aus Hunde-Sicht ihren Reiz, denn in der Stadt gibt es zum einen gleich mehrere Badestellen f\u00fcr Mensch und Tier und zum anderen ein gro\u00dfes Freizeitangebot f\u00fcr Frauchen und Herrchen. Grunds\u00e4tzlich darf der Hund an allen frei zug\u00e4nglichen Uferbereichen mit ins Wasser, jedoch nicht in Strandb\u00e4dern und auf Campingpl\u00e4tzen. Sch\u00f6ne Abschnitte finden Sie auf der Hinteren Insel, im Toskanapark, am Segelhafen in Lindau-Zech sowie am Naturstrand in der Eichwaldstra\u00dfe. <\/p>\n\n\n\n Achtung!<\/strong> An den Hundestr\u00e4nden kann sich Ihr Haustier in der Regel frei bewegen, ausgelassen spielen und im Wasser toben. Sobald Sie jedoch zur\u00fcck in eine Ortschaft kommen, sollten Sie die Leine anlegen. In vielen Gegenden ist dies sogar Pflicht.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Konstanz ist die gr\u00f6\u00dfte Stadt am Bodensee. Je nachdem, in welchem Viertel Sie sich genau aufhalten, schauen Sie auf den Untersee<\/a>, den \u00dcberlinger See oder den Obersee. Zudem flie\u00dft der Seerhein durch die idyllisch gelegene Stadt. Hier fehlt es kulturell Interessierten an nichts, es gibt ein historisches Zentrum, Museen und Theater. Doch wie gut ist es um den Hund bestellt? Wird Ihr vierbeiniger Freund \u201edie Stadt zum See\u201c ebenfalls m\u00f6gen? Wenn er eine Wasserratte ist, dann spricht nichts dagegen, denn in Konstanz k\u00f6nnen Sie gleich zwischen mehreren M\u00f6glichkeiten w\u00e4hlen. <\/p>\n\n\n\n Die Schmugglerbucht im Osten, die nur zu Fu\u00df erreichbar ist, was Ihr Haustier wahrscheinlich am allerwenigsten st\u00f6rt, geh\u00f6rt beispielsweise zu den beliebten Treffpunkten f\u00fcr eine Abk\u00fchlung. Neue Urlaubsbekanntschaften \u2013 sowohl f\u00fcr Zwei- als auch f\u00fcr Vierbeiner \u2013 sind hier sehr wahrscheinlich. Weitere Badestellen befinden sich im H\u00f6rlepark zwischen F\u00e4hre und Strandbad Horn sowie am Seerhein direkt neben dem Biergarten. <\/p>\n\n\n\n Verlassen Sie Konstanz gen S\u00fcden, befinden Sie sich schon bald auf schweizerischem Terrain. Das Alpenland beansprucht immerhin 72 Kilometer der insgesamt 273 Kilometer Uferl\u00e4nge, die Obersee, Untersee und \u00dcberlinger See gemeinsam aufweisen. Eine sichere Anlaufstelle f\u00fcr Tierfreunde, die mit ihrem Hund gemeinsam ins Wasser springen und ausgelassen planschen m\u00f6chten, ist Altnau. Denn der \u00f6stliche Teil des \u201enormalen\u201c Badestrandes ist f\u00fcr die Vierbeiner vorgesehen. Holzst\u00e4mme trennen die beiden Bereiche, sodass sich niemand ins Gehege kommt und \u201eLeinen los!\u201c auch wirklich auf dem Programm steht. Der Zugang zum Hundestrand ist kostenlos; in unmittelbarer N\u00e4he gibt es einen Kiosk und ein Restaurant. Im Seepark in Arbon, ein paar Kilometer weiter s\u00fcd\u00f6stlich, sind Sie mit Ihrem Hund ebenfalls gut aufgehoben, denn viele Fl\u00e4chen sind als Freilaufzone ausgewiesen. Hier d\u00fcrfen Sie zwar nicht ins Wasser, aber die gro\u00dfen Wiesen laden zu ausgedehnten Spazierg\u00e4ngen direkt am Seeufer mit Blick auf den wundersch\u00f6nen Bodensee ein. Falls Bootfahren auf dem Ferienprogramm steht: Die Kursschiffe der SBS Schifffahrt nehmen Ihren vierbeinigen Freund gratis mit an Bord \u2013 allerdings nur angeleint. <\/p>\n\n\n\n Achtung!<\/strong> Bei unseren Nachbarn in der Schweiz sowie in \u00d6sterreich m\u00fcssen Sie f\u00fcr Ihren Hund einen EU-Heimtierausweis, eine Mikrochip-Kennzeichnung und eine g\u00fcltige Tollwutimpfung vorweisen k\u00f6nnen. Leine und Maulkorb sollten Sie sowieso immer dabei haben.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n Das \u00f6sterreichische Bundesland Vorarlberg kann sich gl\u00fccklich sch\u00e4tzen, da es \u00fcber eine L\u00e4nge von 28 Kilometern an den Bodensee grenzt. Eine verl\u00e4ssliche Adresse f\u00fcr Hundehalter f\u00fcr den gemeinsamen Badespa\u00df mit ihrem treuen Freund ist der Strand in Lochau in der N\u00e4he der Alten F\u00e4hre. Auch entlang der \u201ePipeline\u201c, eine Promenade, die vom Bregrenzer Hafen bis zum Strandbad Lochau f\u00fchrt, tun sich immer mal wieder Gelegenheiten auf, in den Bodensee zu springen. <\/p>\n\n\n\n Es handelt sich hierbei nicht um offizielle Hundestr\u00e4nde oder ausgewiesene Badestellen, deshalb orientieren Sie sich am besten ein wenig daran, wie sich die anderen Besitzer von Vierbeinern verhalten oder fragen Sie zur Sicherheit Ihren Gastgeber, an welchen Uferbereichen Sie mit Ihrem Hund auf jeden Fall willkommen sind und nicht Gefahr laufen, gegen etwaige Vorschriften zu versto\u00dfen. Die Stadt Bregenz stellt zudem kostenlose \u201eS\u00e4ckle\u201c, also Hundebeutel, zur Verf\u00fcgung. Wo sich die mehr als 35 Dispenser befinden sowie viele weitere n\u00fctzliche Informationen zu Freilaufzonen, Hundespielpl\u00e4tzen und Co k\u00f6nnen Sie dem Stadtplan f\u00fcr Hunde<\/a> entnehmen. <\/p>\n\n\n\n
Wasserfreuden f\u00fcr Vierbeiner am Bodensee \u2013 Deutschland<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Hundestr\u00e4nde in Konstanz \u2013 Deutschland<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

<\/a><\/figure>\n\n\n\nBade-Urlaub mit Hund am Bodensee \u2013 Schweiz<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Badespa\u00df f\u00fcr Hunde am Bodensee \u2013 \u00d6sterreich<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Hundefreundliche Badestellen am \u00dcberlinger See \u2013\nDeutschland<\/strong><\/h2>\n\n\n\n