{"id":6049,"date":"2020-07-24T09:00:00","date_gmt":"2020-07-24T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6049"},"modified":"2021-11-26T11:05:41","modified_gmt":"2021-11-26T10:05:41","slug":"sueddalmatien-entdecken-wandern-auf-der-honiginsel-mljet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/sueddalmatien-entdecken-wandern-auf-der-honiginsel-mljet\/","title":{"rendered":"S\u00fcddalmatien entdecken \u2013 Wandern auf der Honiginsel Mljet"},"content":{"rendered":"\n

Wandern in lichten Kiefernw\u00e4ldern, an alten Eichenhainen vorbei \u2013 hier und da glitzert das t\u00fcrkise Meer zwischen den harzigen Baumst\u00e4mmen und Bienen summen um die am Wegesrand wachsenden Kr\u00e4uter und violetten Orchideenbl\u00fcten herum. Eine tiefe Stille erf\u00fcllt die von den mediterranen D\u00fcften ges\u00e4ttigte Luft und eine k\u00fchle Brise weht vom nahen Meer heran. Wir wandern an Trockensteinmauern, auf denen braune und gr\u00fcne Salamander auf Beute warten, und an Orten vorbei, deren zeitlose Steinh\u00e4user schon das Mittelalter und die Renaissance erlebt haben k\u00f6nnten. <\/strong><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die kroatische Insel Mljet ist ein Naturparadies<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Eine unbebaute Bucht \u00f6ffnet sich dem Wanderer und l\u00e4dt zum abk\u00fchlenden Bad und Picknick ein. Kein Autol\u00e4rm, kein Geschrei badender Touristenhorden, kein Jetski und keine l\u00e4rmende Musik zerst\u00f6rt die idyllische Harmonie zwischen Kultur und Natur. Sie fragen sich vielleicht jetzt, wo man das noch erleben darf. Auf Mljet! \u2013 einer fast vergessenen Insel zwischen Dubrovnik auf dem Festland und Lastovo, jener am weitesten von der K\u00fcste entfernten kroatischen Insel in der Adria. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Kroatien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

Mljet: die sch\u00f6nste Gef\u00e4ngnisinsel von allen <\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Mljet ist eine langgezogene Insel \u2013 circa 37 Kilometer lang und gut 3 Kilometer breit \u2013, die grob gesagt vis \u00e0 vis von Dubrovnik und s\u00fcdlich der gro\u00dfen Halbinsel Pelje\u0161ac liegt. Von beiden Orten ist Mljet mit der F\u00e4hre erreichbar. Sie ist zu 90% bewaldet, verf\u00fcgt im Nordwesten \u00fcber einen gesch\u00fctzten Nationalpark (Campen verboten) und ist die gr\u00fcnste aller Mittelmeerinseln. Sie wurde bereits von Griechen bewohnt, die der Insel ihren Namen Melita Nesos <\/em>gaben, die Insel des Honigs, wovon sich das kroatische \u201eMljet\u201c ableitet. Kristallklares azurblaues Wasser umgibt die Insel und D\u00fcfte mediterraner Kr\u00e4uter, Myrte, kleiner Orchideengew\u00e4chse und Harze von sonnenbeschienenen Kiefern und Steineichen umfangen den Besucher in einer M\u00e4rchenlandschaft. Ganz speziell sind auch die Indischen Mungos, jene possierlichen Pelztierchen, die der f\u00fcr die Forstwirtschaft der Insel beauftragte Baron Schilling um 1900 hierher bringen lie\u00df. Sie sollten mit der Schlangenplage aufr\u00e4umen, was sie auch vielleicht etwas zu gr\u00fcndlich taten, denn auch Schlangen sind sch\u00f6ne und n\u00fctzliche Tiere. Nach den Schlangen waren dann die V\u00f6gel dran, denn die Mungos k\u00e4mpfen um ihr \u00dcberleben auf ihrer Gef\u00e4ngnisinsel, von der sie nicht selbst weg konnten. Ich gebe zu, dass ich den Mungos nie begegnet bin, dabei sollen sie sehr sch\u00f6n sein mit ihrem gesprenkelt gefiederten Fell. Halten Sie Ausschau nach mader\u00e4hnlichen Tieren \u2013 vielleicht haben Sie mehr Gl\u00fcck als ich. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Mljet ist die gr\u00fcnste aller Mittelmeerinsln<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

In der fr\u00fchen Geschichte von Mljet tauchen zwei weltber\u00fchmte Gestalten auf: Odysseus und der Apostel Paulus. \u00c4hnlich wie f\u00fcr die Mungos wurde Mljet auch f\u00fcr sie zu einer Art Gef\u00e4ngnis. Nicht nur aufgrund der Sage, sondern auch ihrer Sch\u00f6nheit wegen sollten sie die im Norden der Insel \u00fcber dem Meer gelegenen H\u00f6hlen aufsuchen (empfehlenswert auch mit einem Boot), wo Odysseus von der sch\u00f6nen Nymphe Kalypso gefangen gehalten wurde. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Dubrovnik & Umland buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die H\u00f6hlen der Inseln kann man unter anderem per Boot erkunden<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Sicherlich eine sehr angenehme Gefangenschaft, die einige Jahre gedauert haben soll. Auch der Apostel Paulus hat der Insel seine \u2013 allerdings ungewollte \u2013 Aufwartung gemacht, als er \u00e4hnlich wie der griechische Held auf Mljet strandete. Dieses Ereignis beansprucht auch die Insel Malta f\u00fcr sich, doch die Mljeter halten kr\u00e4ftig dagegen, mit dem Hinweis, nur auf Mljet gab es damals die vielen Schlangen, die der Apostel erw\u00e4hnt. Aber auch f\u00fcr historisch verb\u00fcrgte Adelige wurde Mljet zum ungeplanten Aufenthaltsort. Wir spr\u00e4chen von der r\u00f6mischen Zeit der Verbannungen, als r\u00f6mische Kaiser hier ihre unliebsame Elite \u201aabstellte\u2018. Auf der Insel gibt es noch prominente Ruinen dieser Verbannungspolitik.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Wo man beim Wandern die Seele baumeln l\u00e4sst<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr mich ist diese Insel ein kleiner Traum und wie durch ein Wunder immer noch ein Geheimtipp, den ich gerne mit Gleichgesinnten teile. Und Gleichgesinnte sind vor allem jene, die Stille genie\u00dfen k\u00f6nnen, Wandern mit Schwimmen verbinden, Mu\u00dfe haben, der Tierwelt und dem Rauschen des Windes in den herrlich duftenden Aleppokiefern zu lauschen. Einmalig w\u00e4re die lange, schmale Insel alleine schon deswegen, aber sie kr\u00f6nt ihre Vorz\u00fcge noch einmal mit spannenden historischen Monumenten. Dazu geh\u00f6ren ein uraltes Benediktinerkloster, r\u00f6misches Palazzo, einige Basiliken und uralte Kapellen sowie kleine vertr\u00e4umte Weiler, deren H\u00e4user an kleine Palazzi erinnern. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung an der S\u00fcdlichen Adria buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Das Benediktinerkloster befindet sich auf einer eigenen kleinen Insel<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Mljets Top-Sehensw\u00fcrdigkeit, das sind jedoch zwei miteinander verbundene Seen, deren Wasser sich aus dem nahen Meer speist. Sie hei\u00dfen schlicht Veliko und Malo Jezoro, der Gro\u00dfe und der Kleine See, und sind durch einen Stichkanal miteinander verbunden. Das Meer bestimmt das Hinein- und Herausflie\u00dfen des Salzwassers im steten Gezeitenwechsel. Eine kleine Br\u00fccke \u00fcberspannt die Seen und lockt in einer gewundenen \u201eAcht\u201c die beiden zu umrunden. Dabei kommen Sie an der winzigen Ortschaft Soline vorbei, nicht mehr als einen Flecken, der von der Familie Sr\u0161ena 1825 gegr\u00fcndet wurde. Der Name \u201eSoline\u201c macht darauf aufmerksam, dass zuvor die Benediktiner hier Salz in Salinen anbauten. Mittlerweile finden ruhesuchende Touristen hier einige sch\u00f6ne Privatunterk\u00fcnfte und Pensionen, sowie eine nette einfache Konoba direkt am Seeufer, die erneut zum Schlemmen einl\u00e4dt. <\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Dalmatien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Der Veliko See speist sein Wasser aus dem Meer<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Inmitten des Gro\u00dfen Sees liegt romantisch die kleine Insel Sv Marija (Hl. Maria), auf der ein imposantes Kloster aus dem 12. Jahrhundert thront. Bewohnt war die winzige Insel schon zu R\u00f6merzeiten und im 1869 bis 1941 befand sich hier die von den \u00d6sterreichern eingerichtete Forstverwaltung. Gebaut wurde das Kloster, die all die historischen Wirren \u00fcberstand, von den aus Italien kommenden Benediktinerm\u00f6nchen, denden hier bis zum Einfall der Napoleonischen Truppen fast alles geh\u00f6rte. Tito, der ber\u00fchmte Held der Befreiung Jugoslawiens und der erste Ministerpr\u00e4sident der Volksrepublik Jugoslawien, hat nach dem Krieg das Kloster zu seiner Sommerresidenz erkoren und die original mittelalterliche Br\u00fccke sprengen und den Kanal zum Meer hin auf zwei Meter ausheben lassen, damit er die Binnenseeinsel mit seiner Yacht erreichen konnte. Doch schlie\u00dflich entschied er sich gegen diese Bleibe \u2013 vielleicht war ihm dieses Idyll dann doch zu abgeschieden. Als Wanderer freut man sich \u00fcber die von der Natur erf\u00fcllte Stille, die an den beiden Seesch\u00f6nheiten herrscht, \u00fcber die rauschenden, nach Harz duftenden W\u00e4lder und \u00fcber das sanfte Sonnenlicht, das die Kiefernkronen durchbricht. Verweilen Sie ruhig l\u00e4nger hier und betrachten Sie die auf dem See ruhenden Boote, die den Eindruck erwecken, sie schwebten \u00fcber dem kristallklaren Wasser. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Das sagenumwobene Kloster aus dem 12. Jahrhundert ist einen Besuch Wert<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Das Kloster auf der Insel wurde zwar nicht Titos Residenz daf\u00fcr aber ab 1960 das Hotel \u201eMelita\u201c, das um 1995 seine Pforten \u2013 angeblich um die Natur zu sch\u00fctzen \u2013 schloss. Heutzutage k\u00f6nnen Sie die Insel mit einem kleinen, etwa st\u00fcndlich vom Ufer des Gro\u00dfen Sees aus ablegenden Boot erreichen, die im Kern mittelalterlichen Geb\u00e4ude besichtigen und durch die sch\u00f6ne Natur spazieren. F\u00fcr das leibliche Wohl sorgt ein kleines gleichnamiges Restaurant. Besonders beeindruckend ist die um 1165 bis 1227 im apulischen Stil errichtete Klosterkirche.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Zadar & Umland buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n