{"id":6262,"date":"2020-09-11T08:50:00","date_gmt":"2020-09-11T06:50:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6262"},"modified":"2023-09-28T12:52:56","modified_gmt":"2023-09-28T10:52:56","slug":"sylt-im-oktober-perfekt-fuer-urlaub-auf-vier-pfoten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/sylt-im-oktober-perfekt-fuer-urlaub-auf-vier-pfoten\/","title":{"rendered":"Sylt im Oktober \u2013 Mein Urlaub mit Hund"},"content":{"rendered":"\n
Promis, Schickimicki und sehr teuer \u2013 so habe ich mir Urlaub auf Sylt immer vorgestellt. Aber es gibt ja auch viele (normale) Menschen, die von Deutschlands ber\u00fchmtester Insel schw\u00e4rmen und dabei auch betonen, wie hundefreundlich sie sei. Das wollte ich mit Dayo und Suri nat\u00fcrlich auch gerne selbst erleben. Im Oktober des vergangenen Jahres war es dann soweit. Ich habe meine Vorurteile \u00fcber die Insel \u00fcber Bord geworfen und mich mit meinem Rudel auf den fast 800 Kilometer langen Weg vom Westerwald nach Sylt gemacht. <\/p>\n\n\n\n

Mir hat es im Herbst sehr gut auf Sylt gefallen. Das Wetter war erwartungsgem\u00e4\u00df durchwachsen mit viel Wind, viel Sonne sowie hin und wieder auch etwas Regen. Ich habe Sylt tats\u00e4chlich als eine sehr hundefreundliche Insel erlebt \u2013 es gibt viele Wanderwege sowie jede Menge Hundestr\u00e4nde und in vielen Restaurants sind Hunde willkommen. Bemerkenswert: Es gibt \u00fcberall T\u00fctenspender f\u00fcr das „gro\u00dfe Gesch\u00e4ft“, von denen nur einmal einer leer war. <\/p>\n\n\n\n
Auf der deutschen Nordseeinsel gibt es insgesamt 15\nHundestr\u00e4nde, an denen in der Regel nach Herzenslust getobt werden kann. Es\ngibt allerdings auch Str\u00e4nde mit Leinenpflicht. Dazu z\u00e4hlt beispielsweise der\nStrand in List. Au\u00dferhalb der Saison allerdings \u2013 vom 1. November bis zum 14.\nM\u00e4rz \u2013 d\u00fcrfen Vierbeiner an fast allen Str\u00e4nden der Insel ohne Leine laufen.\nAusnahmen: der Strand in Westerland an der Strandpromenade und die Str\u00e4nde, die\nin Naturschutzgebieten liegen.<\/p>\n\n\n\n
Dayo und Suri hat es am besten am Hundestrand Baakdeel gefallen. Er geh\u00f6rt zu Rantum, und am Parkplatz gibt es einen kleinen Kiosk, der unter anderem auch selbst gebackene Hundekekse verkauft. Um an den Strand zu gelangen, geht es erst einmal f\u00fcr etwa zehn Minuten durch eine sch\u00f6ne D\u00fcnenlandschaft (in der Leinenpflicht herrscht). Aber dann steht einem ordentlichen Strandspaziergang nichts mehr im Weg. Obwohl im Oktober tats\u00e4chlich viele Hunde auf Sylt unterwegs sind, ging es an allen Hundestr\u00e4nden, die wir besucht haben, sehr entspannt zu. Oftmals waren wir auch ganz alleine unterwegs. <\/p>\n\n\n\n
Urlaub mit Hund in Rantum buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Auf Sylt gibt es viele gut ausgeschilderte Wander- und Spazierwege<\/a>.\nDa Dayo und Suri mit ihren weit \u00fcber elf Jahren nicht mehr die\nLangstreckenl\u00e4ufer sind, haben wir uns immer f\u00fcr etwas k\u00fcrzere Rundwanderungen\nentschieden. So hatten wir nach den Wanderungen auch immer noch ausreichend\nZeit, um uns die h\u00fcbschen Sylter D\u00f6rfer anzuschauen \u2013 von Kampen bis List und\nvon Morsum bis H\u00f6rnum. Urlaub mit Hund in H\u00f6rnum buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Gut gefallen hat mir die Wanderung rund um das etwa zwei\nKilometer lange und bis zu 21 Meter hohe Morsum\nKliff<\/strong>, das seit 1920 unter Naturschutz steht und zwischen dem\nHindenburgdamm und dem Dorf Morsum liegt. Je nach Wetter und Licht leuchten die\nGesteinsformationen in unterschiedlichen Rot- und Gelbt\u00f6nen. Neben der\nbeeindruckenden D\u00fcnenlandschaft, dem Nationalpark Wattenmeer und dem Kliff\nselbst gibt es hier auch H\u00fcnengr\u00e4ber aus der Steinzeit zu sehen. Ein kleiner\nWermutstropfen: Das Morsum Kliff ist ein beliebtes und damit leider auch\n\u00fcberlaufenes Ausflugsziel \u2013 selbst im Oktober und bei schlechtem Wetter.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Morsum buchen<\/a> <\/p>\n\n\n\n Dayo und Suri hat es am Lister\nEllenbogen<\/strong>, dem n\u00f6rdlichsten Punkt von Deutschland, deutlich besser\ngefallen. Hier hatten die beiden Gelegenheit, entspannt und ausgiebig durch die\natemberaubende D\u00fcnenlandschaft und entlang eines tats\u00e4chlich menschenleeren\nStrandes zu laufen. Besonderes Highlight war ein Spaziergang durch das Watt \u2013 als\nwir dort waren, herrschte gerade Ebbe. Suri brauchte etwas \u00dcberzeugungsarbeit,\nbevor sie mit ihren zarten Pf\u00f6tchen in das nasse Watt spazierte. <\/p>\n\n\n\n Zwischen Kampen und Braderup liegt die Braderuper Heide<\/strong>, durch die sich ebenfalls ein wundersch\u00f6ner\nWanderweg zieht. Wir starteten unsere Tour in Braderup und spazierten gem\u00fctlich\n\u00fcber gepflegte Holzstege durch die herbstliche Heidelandschaft. Auch wenn die\nBl\u00fcte schon lange vorbei ist, erlebten wir ein beeindruckendes Farbenspiel,\ndenn herbstliche B\u00fcsche und Heckenrosen setzten bunte Akzente. Wen das\n\u00fcberhaupt nicht interessierte? Meine beiden B\u00e4ren.. Sie zockelten an der Leine\ngem\u00fctlich neben mir her und freuten sich \u00fcber jeden Fotostopp. Denn dann\nkonnten sie sich ganz in Ruhe den vielen neuen Ger\u00fcchen widmen.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Wenningstedt-Braderup buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Eine tolle Wanderung f\u00fchrt durch das Naturschutzgebiet H\u00f6rnum Odde<\/strong> ganz im S\u00fcden von Sylt. Ausgangspunkt\nist der Parkplatz am Hafen von H\u00f6rnum, danach geht es erst einmal durch das\nDorf und vorbei an vielen h\u00fcbschen Ferienh\u00e4usern in den D\u00fcnen bis zum Strand.\nVon dort aus geht es in einem gro\u00dfen Bogen zur\u00fcck zum Hafen. Diese Wanderung\nsollte am besten bei Ebbe gemacht werden, dann ist die gesamte Strecke uneingeschr\u00e4nkt\nbegehbar. Leider wird dieses sch\u00f6ne Naturschutzgebiet immer kleiner und wird\nirgendwann ganz verschwunden sein, weil sich die Nordsee jedes Jahr hier einen\nTeil zur\u00fcckholt.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Westerland buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Wer bei Regen mit Hund etwas im Trocknen unternehmen m\u00f6chte,\nf\u00fcr den ist das Sylt Aquarium in\nWesterland<\/strong><\/a> genau das Richtige. Hier sind Hunde\nwillkommen und d\u00fcrfen sich ganz in Ruhe die 25 Salzwasserbecken anschauen, in\ndenen etwa 2.000 Fische leben. Der thematische Schwerpunkt liegt\nerwartungsgem\u00e4\u00df auf dem Lebensraum Nordsee, aber es gibt auch tropische Fische\nund Korallenriffe zu bewundern. Die gr\u00f6\u00dfte Attraktion ist der gl\u00e4serne\nNordsee-Panoramatunnel mit Haien, Rochen und Seew\u00f6lfen. Nat\u00fcrlich ist im Sylt\nAquarium gerade bei Regen richtig viel los. Dayo und Suri k\u00f6nnen damit jedoch\ngut umgehen. Wenn Hunde allerdings nicht an enge R\u00e4ume mit vielen Menschen\ngew\u00f6hnt sind, sollte man sie besser nicht mitnehmen.<\/p>\n\n\n\n Mit ein bisschen Gl\u00fcck trifft man au\u00dferdem den Deichwart Sven, wenn man vom Rantumer Hafen aus einen Spaziergang durch das Rantumer Becken<\/strong> macht. Der waschechte Sylter kontrolliert in diesem Gebiet Wasserst\u00e4nde, wartet das Deichsiel, m\u00e4ht das Gras, wo Schafe nicht hinkommen, und hat so manche Aufgabe mehr. Wenn er Zeit hat, erz\u00e4hlt er interessierten Touristen auch gerne von der Natur und vom Leben auf der Insel. Und Hunde? Die mag er. Zumindest dann, wenn sie bzw. die Zweibeiner sich an die Regeln halten.<\/p>\n\n\n\n Und dann gibt es da noch die Pfoten-Fitness<\/strong> <\/a>mit Bibi und Happy. Bibi ist ausgebildete Fitnessfachwirtin und Tierphysiotherapeutin und k\u00fcmmert sich gemeinsam mit ihrer H\u00fcndin Happy um die Fitness f\u00fcr Mensch und Hund. Dayo und ich haben das einmal ausprobiert. Auf einer Spazierrunde hat sie mir einige gute \u00dcbungen gezeigt, wie ich nicht nur Dayos Muskulatur, sondern auch meine Knieprobleme trainieren kann. Alle \u00dcbungen, die sie vorstellt, sind alltagstauglich, machen Spa\u00df und k\u00f6nnen in jeden normalen Spaziergang integriert werden.<\/p>\n\n\n\n Wie bereits erw\u00e4hnt, gibt es auf Sylt viele Restaurants, die\nHunde willkommen hei\u00dfen. Mal abgesehen davon, dass es hier auch die einschl\u00e4gig\nbekannten Fast-Food-Ketten gibt, ist das Essen gehen auf der Insel schon etwas\nkostspieliger als anderswo. Allerdings wir in allen Restaurants, die wir\nbesucht haben, auch gut bis sehr gut gegessen!<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr mich pers\u00f6nlich war Sylt wirklich eine \u00dcberraschung.\nNat\u00fcrlich gibt es auch das Sylt der Reichen und Ber\u00fchmten mit teuren Gesch\u00e4ften\nund edler Sternegastronomie. Aber es gibt eben auch das ganz normale Sylt mit\nseiner herrlichen Natur, wunderbaren Str\u00e4nden, tollen Wanderwegen und einer\ngro\u00dfen Hundefreundlichkeit. Mir hat es auf Deutschlands ber\u00fchmtester Insel\nwirklich gut gefallen. Aber nicht nur deshalb wird mir dieser Urlaub in\nbesonderer Erinnerung bleiben \u2013 es war Dayos letzter Urlaub, denn nur einige\nWochen sp\u00e4ter, im Dezember musste er \u00fcber die Regenbogenbr\u00fccke gehen.<\/p>\n\n\n\n Haben Sie noch Tipps f\u00fcr einen entspannten Urlaub mit Hund oder Geheimtipps f\u00fcr Sylt? Wir freuen uns \u00fcber Kommentare!<\/em> <\/p>\n\n\n\n Promis, Schickimicki und sehr teuer \u2013 so habe ich mir Urlaub auf Sylt immer vorgestellt. Aber es gibt ja auch viele (normale) Menschen, die von Deutschlands ber\u00fchmtester Insel schw\u00e4rmen und dabei auch betonen, wie hundefreundlich sie sei. Das wollte ich mit Dayo und Suri nat\u00fcrlich auch gerne selbst erleben. Im Oktober des vergangenen Jahres war […]<\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":6424,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,37,7,14,17],"tags":[],"class_list":["post-6262","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-nordsee","category-reisearten","category-strandurlaub","category-urlaub-mit-hund"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6262","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/12"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6262"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6262\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17992,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6262\/revisions\/17992"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6424"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6262"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6262"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6262"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
4 Tipps f\u00fcr\nWanderungen auf Sylt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Tipp #1<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Tipp #2<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Tipp #3<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Tipp #4<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Nicht so geheime\nGeheimtipps<\/strong><\/h2>\n\n\n\n


Essen und Trinken<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Meine 3 Tipps:<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
\n

\u00dcberraschung Sylt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"