{"id":6283,"date":"2020-08-21T09:00:00","date_gmt":"2020-08-21T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6283"},"modified":"2021-12-08T11:01:50","modified_gmt":"2021-12-08T10:01:50","slug":"cooles-danzig-dort-wo-fast-nur-insider-hingehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/cooles-danzig-dort-wo-fast-nur-insider-hingehen\/","title":{"rendered":"Cooles Danzig \u2013 Dort, wo nur Insider hingehen"},"content":{"rendered":"\n

Gda\u0144sk, die bernsteinfarbene K\u00f6nigin der Ostsee, feierte bereits ihr zweitausendj\u00e4hriges Bestehen und ist dementsprechend voller historischer Top-Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ich habe bereits in drei Blogbeitr\u00e4gen dar\u00fcber aber auch \u00fcber weniger bekannte, dennoch spannende Orte berichtet \u2013 kann man dem noch etwas hinzuf\u00fcgen? Ja, unbedingt! Meine alte \u201eHeimat\u201c Danzig hat ein schier unersch\u00f6pfliches Reservoir an Orten, die besonders sind. Gda\u0144sk profitiert von seiner Lage an der sogenannten Toten Weichsel, an den nahegelegenen Ostseestr\u00e4nden und mit g\u00fcnstigen Nahverkehrsmitteln erreichbaren Orten wie Oliwa und Sopot, von denen ausnahmsweise dieses Mal nicht die Rede sein wird.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Pommern buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Cooles Danzig – weniger bekannte Orte, die ihren ganz eigenen Charme haben.<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Im aktuellen Beitrag widme ich mich dem \u201ecoolen Danzig\u201c. Doch was ist eigentlich cool? Durch das Raster meiner Auswahl fallen jene Sehensw\u00fcrdigkeiten der Altstadt, die \u00fcbrigens \u201eRechtstadt\u201c hei\u00dft, die sich \u00fcberall finden lassen. Stattdessen werde ich mich auf au\u00dfergew\u00f6hnlichere Orte, den deutschen Touristen weniger bekannten Caf\u00e9s, Clubs und ungew\u00f6hnlichere Sehensw\u00fcrdigkeiten konzentrieren. <\/p>\n\n\n\n

Kultur mit Genuss: Caf\u00e9s, Bars & alternative Szene<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Danzig hat Tausende sch\u00f6ne und interessante Caf\u00e9s, Bars und Kneipen,\nda f\u00e4llt die Auswahl schwer, zumal in der Sommersaison gerne das eine oder\nandere dazukommt, w\u00e4hrend einige Locations auch schon mal schnell von der\nkulinarischen Oberfl\u00e4che der Stadt verschwinden. Meine Auswahl hier ist nur ein\nwinzig kleiner Einblick in die \u201eSzene\u201c. Ihr w\u00fcnsche ich auf jeden Fall ein\nlanges Leben, denn sie bieten sowohl dem Gast in Danzig als auch den\nEinheimischen etwas ganz Besonderes, das das Stadtleben vielfach bereichert.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Einige Besitzer haben ihr Caf\u00e9 in Danzig zu etwas ganz Besonderem gemacht.<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Das Film-Caf\u00e9 W Starym Kadrze (ul. Lawendowej 2\/3) <\/strong><\/h3>\n\n\n\n

W Starym Kadrze bedeutet so viel wie \u201eIm alten\nFilmkader\u201c. Ganz im Einklang mit seinem Namen handelt sich dabei um ein\nbesonderes Caf\u00e9 f\u00fcr Kaffee- und Filmliebhaber (Kawiarnia Filmowa), wo Altes mit\nmodernen Touch gekonnt kombiniert wird. Stimmungsvolle rohbelassene\nBacksteinw\u00e4nde, Vintage-Tische und St\u00fchle, gepolsterte Sessel, die zum L\u00fcmmeln\neinladen, altes Porzellan und alte Fotos \u2013 \u00fcbrigens, aus den Fotoalben der\nCaf\u00e9besitzer \u2013, aber vor allem die wirkungsvoll mit aufgeschlagenen B\u00fcchern gestaltete\nWand machen die besondere Atmosph\u00e4re des Caf\u00e9s aus. Hier stimmt man sich gut\nauf einen neuen oder alten Film ein, der um 17:00 und 19:00 Uhr im Nebenraum\ngezeigt wird und zwar ganz umsonst (Stand Dez. 2019).<\/p>\n\n\n\n

Flisak \u201976: Die besten Cocktails und noch viel mehr (ul. Chlebnicka 9\/10)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Die Zahl im Namen verweist auf das Jahr 1976\nals Oma Zenia und Opa Leonard das Flisak\ngr\u00fcndeten und sich damals nicht haben tr\u00e4umen lassen, dass es als eine der\ncoolsten Danziger Locations bis ins 21. Jahrhundert \u00fcberdauert. Heutzutage wird\nFlisak in dritter Generation\nbewirtschaftet. Aus dem einstigen Restaurant ist eine \u201een vogue Bar\u201c mit\nClubcharakter geworden: einige kleine Separees, pl\u00fcschige Sitzecken, eine lange\nPolsterbank, einfallsreiche Wanddekos \u2013 und nat\u00fcrlich die Bar selbst, deren\nProdukte mit der Auszeichnung \u201ebest Cocktails in Gda\u0144sk\u201c pr\u00e4miert wurden.\nTats\u00e4chlich sind sowohl die Vielfalt als auch die Qualit\u00e4t der Cocktails\nph\u00e4nomenal. Durch die fantasie- und geschmackvolle Pr\u00e4sentation geraten die\nDrinks zu echten Kunstwerken und mit jeder Bestellung erlebt man das \u00d6ffnen\neines T\u00fcrchens im Adventskalender. Wie es sich f\u00fcr eine echte Bar geh\u00f6rt,\nsteigt man hier in den Keller\nhinab, und kann nicht selten besondere Kulturveranstaltungen, Konzerte,\nKunstausstellungen, Filmvorf\u00fchrungen, DJ-Auftritte und einiges mehr erleben. In\nFlisak verkehren vor allem\nEinheimische, doch auch zunehmend mehr Touristen bekommen den richtigen Tipp.<\/p>\n\n\n\n

Stocznia \u2013 Die coolste Werft der Welt (Tram 01, Stadtbahn)<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Mit gutem Grund behaupte ich, dass Stocznia Gda\u0144ska, die Danziger Werft, mit Abstand zu den\ninteressantesten Werften weltweit geh\u00f6rt. Sie liegt unweit des historischen\nStadtzentrums und ist bequem mit \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die\nhistorische Danziger Werft geh\u00f6rt zu den wichtigsten politischen Orten Europas,\ndenn die Stocznia Gda\u0144ska ist die\nWiege der Gewerkschaftsbewegung \u201eSolidarno\u015b\u0107\u201c, die sich 1980 gegen das\nkommunistische Staatsregime formierte. Mittlerweile entwickelt sich das Gel\u00e4nde\nder Werft zu einem kulturellen und gastronomischen \u201eInsiderort\u201c mit gro\u00dfem\ntouristischem Potential. Historische Relikte und eine moderne Kunst- und\nMusikszene, die auf dem Sprung in die n\u00e4chste Dimension ist, gehen hier eine\ninteressante Verbindung ein. Um die Danziger Werft einigerma\u00dfen kennenzulernen,\nist mehr als ein Tag (oder eine Nacht) vonn\u00f6ten. Mein Tipp:<\/strong> Unbedingt\neine gef\u00fchrte Tour buchen \u2013 das Internet hat eine gro\u00dfe und gute Auswahl \u2013,\noder wenigstens ein Fahrrad zum Selbsterkunden mieten.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung an der polnischen Ostsee buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Das Europejskie Centrum Solidarno\u015bci (ECS) – ein futuristisches Museum mit beeindruckender Architektur.<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Der Anfang: Rund um den Plac Solidarno\u015bci (Tram 01, 02)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Ein guter Start in die Welt der historischen Werft ist der\nPlatz \u201ePlac Solidarno\u015bci\u201c mit seinem \u00fcberragenden \u201eMonument f\u00fcr die gefallenen\nWerftarbeiter von 1970\u201c, dem Pomnik Poleg\u0142ych Stoczniowc\u00f3w 1970. Es beeindruckt durch seine sich gen Himmel reckenden drei Kreuze, die\ngleichzeitig Anker und Symbole f\u00fcr Glauben, Hoffnung und Mut sind. Direkt\ndaneben liegt das 2014 er\u00f6ffnete Europ\u00e4ische Solidarno\u015b\u0107 Centrum, das Europejskie Centrum Solidarno\u015bci (ECS).\nDas ECS ist ein futuristisches Museum der absoluten Extraklasse, entworfen von\ndem Architekt Wojciech Targowski. Mit seiner rost-brauen Stahlplattenfassade\nund dem es umgebenden Wassergraben ist das Geb\u00e4ude eine Hommage an ehemalige\nDockanlagen und die darin geschwei\u00dften Stahlschiffe. Das staunenswerte Innere\ndes Museums mit seinen baumbestandenen Wegen bietet einen ganzen Hektar\nAusstellungsfl\u00e4che mit spannend pr\u00e4sentierten, teils bewegenden Exponaten aus\nder Zeit der Aufst\u00e4nde der Danziger Werftarbeiter. <\/p>\n\n\n\n

Nur ein paar Meter von\ndem Museum entfernt steht Sala BHP,\ndie Arbeitsschutzhalle der Danziger Werft, die zu besichtigen sich vor allem mit einem Audio-Guide oder im Rahmen\neine F\u00fchrung lohnt. Nehmen Sie sich Zeit f\u00fcr einen ausgiebigen\nSpaziergang in diesem Werft-Viertel. Oder radeln Sie durch das Arbeitergel\u00e4nde\nbis zum toten Arm der Weichsel (Martwa\nWis\u0142a) und auf das Gel\u00e4nde der Stocznia Cesarska, der Cesar-Werft (eng.\nImperial Shipyard). An den Piers vert\u00e4ute Stahlp\u00f6tte, alte, teilweise\naufgelassene Werfthallen und vor allem der Krahn \u017buraw M3 (zu besichtigen) erzeugen eine sehr eigene Stimmung\nund bieten viele spannende Fotomotive. Die Cesar-Werft ver\u00e4ndert gerade ihr\nGesicht \u2013 es bleibt abzuwarten, was dort noch alles Spannendes passiert.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Eine F\u00fchrung durch die Arbeitsschutzhalle der Danziger Werft lohnt auf jeden Fall.<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Ulica Elektryk\u00f3w: Stra\u00dfenszene an der Danziger Werft (ul. Elektryk\u00f3w)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Ulica Elektryk\u00f3w nennt sich schlicht und ergreifend nach der \u201eStra\u00dfe der Elektriker\u201c und\nliegt nur zwei Stra\u00dfen von dem Solidarno\u015b\u0107-Centrum, unweit der Werftkan\u00e4le,\nentfernt. In dieser Stra\u00dfe (ulica) entstand spontan eine Kulturszene, die sich\nmittlerweile zu einem etablierten Kulturzentrum entwickelt hat. Die alten Geb\u00e4ude und die f\u00fcr den Autoverkehr\ngesperrte Stra\u00dfe selbst dienen als Veranstaltungsorte f\u00fcr Ausstellungen,\nKonzerte, DJ-Auftritte, Flohm\u00e4rkte und vieles mehr. Abends und nachts, im\nSommer auch tags\u00fcber, haben hier Bars, nostalgische und weniger nostalgische\nFastfood-Buden auf. Zum Relaxen und Abh\u00e4ngen stehen \u00fcberall klassische\nLiegest\u00fchle bereit, von wo aus man im Sommer coolen DJs beim Auflegen zusehen\nund zuh\u00f6ren kann.  <\/p>\n\n\n\n

100cznia \u2013 chillen chillen chillen! (ul. Jerzego Popie\u0142uszki 5)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Nur zwei Stra\u00dfen\nweiter befindet sich eine \u00e4hnliche Location, die\n100cznia. Der Name ist ein Wortspiel auf \u201eStocznia\u201c, was \u201eWerft\u201c\nbedeutet, aber sich aus \u201esto\u201c f\u00fcr \u201e100\u201c zusammensetzt. Dieser Ort besteht aus\ncirca 20 bunten Gro\u00dfcontainern, die schon einige Ozeane gesehen haben d\u00fcrfen.\nMan hat diese \u201eKisten\u201c aus der nahegelegenen Werft hierhergebracht, bunt\nangemalt und in gastronomische Lokale, Ausstellungsr\u00e4ume und mit st\u00e4ndig\nwechselnden Inhalten best\u00fcckte Gesch\u00e4fte umgewandelt. Das Leben erwacht hier im\nSommer um 12:00 Uhr und geht \u2013 begleitet von musikalischen Veranstaltungen \u2013\nbis in die sp\u00e4ten Nachtstunden. F\u00fcr das kulinarische Wohl sorgen sowohl\nDrei-Sterne- als auch Cross-Over- und Auf-Die-Hand-Gastronomie, denn hier dreht\nsich alles um das entspannte Chillen.<\/p>\n\n\n\n

Ferienwohnung in Polen buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"
Die D\u0142ugi Targ Stra\u00dfe beheimatet einige alteingesessene Galerien. <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Einkaufen und St\u00f6bern im Alten und Neuen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Wer nach alten Ger\u00e4tschaften, B\u00fcchern, Fotoalben, M\u00f6beln und Bildern\nzu erschwinglichen Preisen st\u00f6bern m\u00f6chte, der ist in Danzig richtig. Um Kunst\nauf hohem Niveau \u2013 und immer noch zu sehr erschwinglichen Preisen! \u2013\neinzukaufen, daf\u00fcr bieten sich einige Galerien auf der ber\u00fchmten D\u0142ugi Targ Stra\u00dfe. Zugegeben, dort befinden sich\nkaum Insidertipps, stattdessen alteingesessene Galerien, die meiner Ansicht\nnach weiterhin einen Besuch Wert sind. Antiquit\u00e4ten und noch h\u00e4ufiger\nAntiquariate, in denen man \u201enoch etwas entdecken kann\u201c, liegen zurzeit im\nSchatten der gro\u00dfen Kathedrale, der Bazylika\nMariacka. Dazu geh\u00f6rt Sprzedaz Antik\u00f3w\n(ul. Szewska 80) und das Gesch\u00e4ft Galeria\nSztuki Kaszubskiej, das Handgefertigtes aus der Kaschubei anbietet.\nVoller alter B\u00fccher, Drucke und Fotos ist der Platzhirsch unter den\nAntiquariaten, das Antykwariat Naukowy\n(ul. Piwna 54). Nicht allen Besuchern Danzigs ist hingegen die Galeria Starych Zabawek, die Galerie des\nalten Spielzeugs, bekannt (ul. Piwna\n19\/21). <\/em>Angesichts dieser unglaublichen Sammlung an Spielzeugen aus der\nZeit von 1920 bis 1989 werden einigen Besuchern Tr\u00e4nen der R\u00fchrung in die Augen\nsteigen und eine Reise in die eigene Vergangenheit bescheren. Anderen entlocken\nsie vielleicht ein breites Schmunzeln. Diese Sch\u00e4tze haben das Ehepaar\nBernadeta und Wojtek Szyma\u0144ski ausfindig gemacht. Sie haben in ihrem Shop noch\nandere \u00dcberraschungen parat\u2026 <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Nicht nur in der Mariacka Street bieten junge Designer und freischaffende K\u00fcnstler hippe Mode und Designerschmuck an.<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Galerie Sztuka Wyboru: die Kunst der Wahl (ul. S\u0142owackiego 19)<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Seltsamerweise\nist die Galeria Sztuka\nWyboru nicht vielen bekannt. Vielleicht, weil sie\nsich au\u00dferhalb der touristischen Hauptrouten im\nDanziger Stadtteil Wrzeszcz befindet. Die Kunstgalerie ist nur ein Segment\ninnerhalb des recht gro\u00dfen Kultur- und Kunstzentrums, das sich mit einem neuen\nKonzept hervortut. Hier verkaufen junge Designer und freischaffende K\u00fcnstler\nhippe Mode, Designerschmuck sowie chic designte Haushaltsgegenst\u00e4nde,\nPorzellan- und T\u00f6pferwaren, Kunst & Kunstb\u00fccher & sch\u00f6ne\nPapiererzeugnisse. Das gro\u00dfe Backsteingeb\u00e4ude des Kulturzentrums hat r\u00fcckw\u00e4rtig\neinen Garten mit Teich und Spielwiese. Und weil man sich in dem Geb\u00e4ude\nstundenlang aufhalten kann, gibt es dort auch ein ganz in Wei\u00df gehaltenes Caf\u00e9\n\u2013 selbstverst\u00e4ndlich mit top designten M\u00f6beln und vielleicht noch cooleren\nKuchen und T\u00f6rtchen. Unbedingt einen Ausflug Wert, auf dem man noch viel mehr\nin der Umgebung entdecken kann.<\/p>\n\n\n\n

\"\"
Unternehmen Sie einen Ausflug zu einem architektonischen Top-Ereignis, dem Fort Twierdza Wis\u0142ouj\u015bcie.<\/strong> <\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Tipp:<\/strong> Dieses Mal gibt es keine Kulinarik zum Abschluss, sondern einen echten Insidertipp f\u00fcr einen Ausflug an die M\u00fcndung der Weichsel zu einem architektonischen Top-Ereignis, dem Fort Twierdza Wis\u0142ouj\u015bcie. <\/strong>Diese 700 Jahre alte Festung ist ein ungew\u00f6hnliches Bauwerk mit Urspr\u00fcngen aus dem 14. Jahrhundert. Die gepflegte Anlage ist zudem in eine attraktive Landschaft eingebettet. Der sie umgebende nat\u00fcrliche Wassergraben wird gleichzeitig als Yachthafen genutzt. Das hier ist ein richtig sch\u00f6ner (Tages-)Ausflug, wenn man es bspw. mit der Wasser-Tram F5 unternimmt und anschlie\u00dfend an die benachbarte Ostseestr\u00e4nde zum Baden und Spazierengehen f\u00e4hrt.<\/p><\/blockquote>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Sie kennen Danzig bereits wie Ihre Westentasche und haben noch einen weiteren Insidertipp? Dann immer her damit – wir freuen uns \u00fcber Kommentare auf unserem Blog!<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Gda\u0144sk, die bernsteinfarbene K\u00f6nigin der Ostsee, feierte bereits ihr zweitausendj\u00e4hriges Bestehen und ist dementsprechend voller historischer Top-Sehensw\u00fcrdigkeiten. Ich habe bereits in drei Blogbeitr\u00e4gen dar\u00fcber aber auch \u00fcber weniger bekannte, dennoch spannende Orte berichtet \u2013 kann man dem noch etwas hinzuf\u00fcgen? Ja, unbedingt! Meine alte \u201eHeimat\u201c Danzig hat ein schier unersch\u00f6pfliches Reservoir an Orten, die besonders […]<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":6288,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[35,38,39,7,10,15],"tags":[],"class_list":["post-6283","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kultur-besichtigungen","category-ostsee","category-polen","category-reisearten","category-reiseziele","category-staedtereisen"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6283","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/17"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6283"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6283\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10864,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6283\/revisions\/10864"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6288"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6283"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6283"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6283"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}