{"id":6440,"date":"2021-08-03T17:42:00","date_gmt":"2021-08-03T15:42:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6440"},"modified":"2022-01-05T08:11:04","modified_gmt":"2022-01-05T07:11:04","slug":"der-perfekte-tag-in-muenchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/der-perfekte-tag-in-muenchen\/","title":{"rendered":"Der perfekte Tag in M\u00fcnchen"},"content":{"rendered":"\n

M\u00fcnchen ist eine Stadt mit jeder Menge Charme. Bei einem Urlaub in M\u00fcnchen l\u00e4sst sich vieles erkunden. Doch was ist, wenn man nicht viel Zeit hat? Wir haben Tipps, wie Sie das Beste aus einem Tag in Minga herausholen.<\/p>\n\n\n\n

Vormittag: Stadtspaziergang Altstadt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Um einen guten Einblick zu bekommen, starten Sie den Tag\nganz klassisch mit einem Rundgang in der Altstadt. Sie beginnen\nam Odeonsplatz und dem angrenzenden Hofgarten. Bei sch\u00f6nem\nWetter lohnt sich ein kurzer Rundgang durch den herrschaftlich angelegten\nHofgarten. Im Pavillon k\u00f6nnen Sie mit etwas Gl\u00fcck den Geigern lauschen oder\nT\u00e4nzern zuschauen. Am Eingang zur Feldherrnhallen gibt es am\nWochenende oftmals gar Musiker mit Fl\u00fcgel und Kontrabass. Hier am Odeonsplatz\nwird unmissverst\u00e4ndlich klar, wieso M\u00fcnchen sich gerne mit dem Titel\n\u201eN\u00f6rdlichste Stadt Italiens\u201c schm\u00fcckt. Die Feldherrnhalle wurde nach dem\nVorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz gebaut und bringt so ein St\u00fcck Florenz\nnach M\u00fcnchen. <\/p>\n\n\n\n

\"Siegestor
Gigantisch: das Siegestor in M\u00fcnchen <\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Links an der Feldherrnhalle vorbei geht es zur Residenz und\nStaatsoper. Wer sich eine Extraportion Gl\u00fcck holen will, streichelt den L\u00f6wen\nan der Residenz \u00fcber die Nase, die vom vielen Streicheln schon ganz\nblankgeputzt sind. Wenn Sie schon Lust auf eine kurze Pause haben, kehren Sie\nin der Pf\u00e4lzer Weinstube an der Residenz ein und g\u00f6nnen sich ein Gl\u00e4schen\nfeinherben Riesling. Auch wenn heute nicht gen\u00fcgend Zeit ist, um die Residenz\nmit ihren Prunkr\u00e4umen und der Schatzkammer zu besichtigen, lohnt wenigstens ein\nkurzer Abstecher in den Innenhof. Vor der Staatsoper werden Sie vom K\u00f6nig\nh\u00f6chstpers\u00f6nlich begr\u00fc\u00dft, denn hier befindet sich die eine gro\u00dfe Sitzskulptur\nvon K\u00f6nig Max I. Joseph. <\/p>\n\n\n\n

\"Marienplatz
Am Marienplatz zeigt sich die Altstadt von seiner sch\u00f6nsten Seite<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n


Folgen Sie der Dienerstra\u00dfe bis zum ber\u00fchmten Dallmayrhaus. Im Inneren duftet es herrlich nach Kaffee und in den Vitrinen gibt es allerhand Leckereien. Durch ein kleines Seiteng\u00e4sschen geht es links zum Alten Hof, dem mittelalterlichen Zentrum der Stadt und erste Stadtresidenz M\u00fcnchens. Von hier aus gehen Sie durchs Tal mit kurzem Abstecher zum Hofbr\u00e4uhaus zum Viktualienmarkt. Hier ist der perfekte Ort f\u00fcr eine St\u00e4rkung zur Mittagszeit, eine Leberk\u00e4se-Semmel, Wei\u00dfwurst, ein Gem\u00fcseeintopf beim Standl bei der M\u00fcnchner Suppenk\u00fcche und nat\u00fcrlich ein Bier im netten kleinen Biergarten auf dem Viktualienmarkt machen die Mittagspause perfekt. Beim Rundgang \u00fcber den Markt gibt es viel regionales und so einiges exotisches und obendrauf die geballte Ladung M\u00fcnchner Charme. Im Anschluss k\u00f6nnen Sie den Turm des Alten Peter besteigen. Den Abschluss des Rundgangs machen Sie am Marienplatz mit dem reichgeschm\u00fcckten Rathaus.<\/p>\n\n\n\n

\"Viktualienmarkt
Der Besuch des Viktualienmarktes geh\u00f6rt einfach dazu<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Kultur am Nachmittag<\/h2>\n\n\n\n

Kunst geh\u00f6rt zu einem Urlaub in M\u00fcnchen einfach dazu. Als ehemalige Residenzstadt und K\u00fcnstlermekka der Avantgarde ist die Auswahl an Museen beachtlich. Je nachdem welche Kunstrichtung Ihnen zusagt, k\u00f6nnen Sie zwischen dem \u00fcppigen Angebot entscheiden. Viel verkehrt machen k\u00f6nnen Sie ohnehin nicht, doch ein kleiner \u00dcberblick hilft bei der Entscheidung. In der Alten Pinakothek finden Sie die Werke Alter Meister und k\u00f6nnen etwa die riesigen Gem\u00e4lde von Rubens bewundern. Im Lenbachhaus gibt es einen Fokus auf die K\u00fcnstlergruppe der Blauen Reiter. Im Haus der Kunst gibt es hochwertige Ausstellungen der zeitgen\u00f6ssischen Kunst, in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung gibt es wechselnde thematische Ausstellungen zu ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Museum Brandhorst und der Pinakothek der Moderne finden Sie die Klassiker der Moderne. Kleiner Tipp: In den Pinakotheken kostet der Eintritt sonntags nur 1 Euro. <\/p>\n\n\n\n

\"Das
Noch landestypisch kleiden und auf geht es ins Vergn\u00fcgen<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Alternative: Olympiapark<\/h2>\n\n\n\n

Wer sich nicht ganz so sehr f\u00fcr Kunst begeistern kann oder\ndas Wetter zu Aktivit\u00e4ten drau\u00dfen lockt, ist der Olympiapark im M\u00fcnchner Norden\neine gute Alternative. Der Olympiapark wurde einst f\u00fcr die Olympischen Spiele\n1972 erbaut. Daf\u00fcr wurde aus den Tr\u00fcmmern des 2. Weltkriegs der Olympiaberg\nerrichtet, ein See angelegt und so eine idyllische Kunstlandschaft erschaffen.\nHingucker sind die Stadien mit den markanten Zeltdachkonstruktionen. Mutige\nk\u00f6nnen die D\u00e4cher sogar im Rahmen einer F\u00fchrung besuchen. Wer mit weniger\nAdrenalin den Ausblick genie\u00dfen will, f\u00e4hrt hoch auf den Olympiaturm. Im\nangrenzenden Olympiadorf waren die Sportler untergebracht. In einem der Geb\u00e4ude\nnahm die Veranstaltung mit der Ermordung und Geiselnahme der israelischen\nAthleten und der missgl\u00fcckten Befreiungsaktion eine dramatische Wendung. Heute\nist das Olympiadorf ein Studentenwohnheim. <\/p>\n\n\n\n

\"Die
Ein besonders sch\u00f6nes Pl\u00e4tzchen an der Isar <\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Biergarten und Wirtshaus<\/h2>\n\n\n\n

Was w\u00e4re M\u00fcnchen ohne seine Bierkultur? Wenn das Wetter\nmitspielt, ist der Besuch im Biergarten fast schon Pflicht. Die Klassiker unter\nden Bierg\u00e4rten finden Sie zum Beispiel am Chinesischen Turm im Englischen\nGarten. Alternativen sind der Biergarten im naturnahen Hirschgarten und der\nAugustiner Bierkeller unweit des Hauptbahnhofs. Wie in allen Bayerischen\nBierg\u00e4rten gilt die Regel: Essen darf mitgebracht werden, Getr\u00e4nke werden vor\nOrt gekauft. Je nachdem wie es um den Hunger steht, gibt es ein fr\u00fches\nAbendessen gleich im Biergarten und den typischen Klassikern wie Steckerlfisch,\nHaxe oder Obatzn oder es wird geteilt und Platz f\u00fcr das Essen am Abend gelassen.<\/p>\n\n\n\n

\"Junge
Die klassische Brezn darf nicht fehlen<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Diner-Time in M\u00fcnchen<\/h2>\n\n\n\n

Vielleicht m\u00f6chten Sie doch noch einmal zum Frischmachen und um kurz die Beine hochzulegen in die Ferienwohnung. Danach geht es ganz typisch in eines der traditionellen Wirtsh\u00e4user. Wer nicht unbedingt ins Hofbr\u00e4uhaus will, der findet im Weissen Br\u00e4uhaus im Tal, im Ratskeller oder im Spatenhaus an der Oper zentrumsnah traditionell Bayerische Speisen. Alternativ zur Bayerischen K\u00fcche gibt es in M\u00fcnchen verschiedenste internationale Restaurants. Indisches Streetfood gibt es bei Madam Chutney in der Altstadt, richtig gute Steaks bekommen Sie im Little London, Pizza und Pasta finden Sie in der Trattoria Marta am Schwabinger Tor. Vegetarier und Veganer werden im Prinz Myshkin, Max Pett, Soy Vegan oder im Sternerestaurant Tian gl\u00fccklich. <\/p>\n\n\n\n

\"Bars
M\u00fcnchen hat tolle Coktailbars<\/strong><\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Klassisch am Abend<\/h2>\n\n\n\n

Oper, Theater, klassische Konzerte \u2013 den Abend kann man w\u00e4hrend eines Urlaubs in M\u00fcnchen<\/a> mit klassischem Kulturprogramm verbringen. Der Blick ins Veranstaltungsprogramm lohnt sich, ob beim Deutschen Theater, G\u00e4rtnerplatztheater, im Gasteig oder kleinen Veranstaltungsorten der Stadt ist in der Regel ein vielf\u00e4ltiges Programm geboten. Auch f\u00fcr Kinofans gibt es in M\u00fcnchen noch echte Kleinode wie das Monopol Kino in der Schlei\u00dfheimer Stra\u00dfe, das Werkstattkino im Glockenbachviertel oder das Museum Lichtspiele nahe des Deutschen Museums. Wenn Sie nach der Vorstellung Lust auf einen Absacker haben, finden Sie in M\u00fcnchen so einige Bars daf\u00fcr. Vom Bier in der Kultkneipe, Wein in der gem\u00fctlichen Bar nebenan bis zu edlen Drinks in schicken Edel-Bars reicht die Bandbreite. In der Bar \u201eNiederlassung\u201c in der Buttermelcherstra\u00dfe sorgen deckenhohe B\u00fccherregale und Kamin f\u00fcr gem\u00fctliche Atmosph\u00e4re, \u00fcber 80 Sorten Gin zeigen die Begeisterung f\u00fcr gute Drinks. Im True Brew Taproom gibt es zehn verschiedene wechselnde Craft Biere. Das Zephyr in der Baaderstra\u00dfe bringt Sie in den Genuss preisgekr\u00f6nter Cocktails, wundersch\u00f6nes Interior und beste Drinks gibt es im Trisoux in der M\u00fcllerstra\u00dfe.<\/p>\n\n\n\n

\n
\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Tolle Unterk\u00fcnfte in M\u00fcnchen<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Jetzt entdecken<\/strong><\/a><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

M\u00fcnchen ist eine Stadt mit jeder Menge Charme. Bei einem Urlaub in M\u00fcnchen l\u00e4sst sich vieles erkunden. Doch was ist, wenn man nicht viel Zeit hat? Wir haben Tipps, wie Sie das Beste aus einem Tag in Minga herausholen. Vormittag: Stadtspaziergang Altstadt Um einen guten Einblick zu bekommen, starten Sie den Tag ganz klassisch mit […]<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":9277,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[28,35,7,15],"tags":[],"class_list":["post-6440","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-deutschland","category-kultur-besichtigungen","category-reisearten","category-staedtereisen"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6440","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/25"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6440"}],"version-history":[{"count":30,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6440\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":11306,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6440\/revisions\/11306"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9277"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6440"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6440"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6440"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}