{"id":6451,"date":"2020-09-23T10:50:00","date_gmt":"2020-09-23T08:50:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6451"},"modified":"2023-06-20T09:46:48","modified_gmt":"2023-06-20T07:46:48","slug":"das-perfekte-wochenende-auf-sylt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/das-perfekte-wochenende-auf-sylt\/","title":{"rendered":"Das perfekte Wochenende auf Sylt"},"content":{"rendered":"\n
Sylt \u2013\u00a0 ein Urlaubsparadies und die Lieblingsinsel der Deutschen. Das Sch\u00f6ne ist: Sylt ist l\u00e4ngst nicht nur ein Sommerziel, denn auch wenn Sylt im Sommer zum Badeparadies wird, lohnt sich der Besuch das ganze Jahr \u00fcber. Egal, ob Sie mit dem Zug oder dem Auto anreisen, die letzten Kilometer stimmen auf Urlaub ein. Auf dem elf Kilometer lange Hindenburgdamm sehen Sie rechts und links nur Wasser.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n Es gibt viele tolle Orte auf der Insel. Wer nur ein Wochenende da ist, ist in Westerland gut aufgehoben. Als Knotenpunkt der Insel ist Westerland ein idealer Ausgangspunkt. Von hier aus lassen sich, auch ohne Auto, viele Ausfl\u00fcge einplanen. Viele Restaurants, die Fu\u00dfg\u00e4ngerzone und nat\u00fcrlich der endlos scheinende Strand sorgen f\u00fcr Unterhaltung. Nachdem Sie Ihr Zuhause auf Zeit bezogen haben, geht es zuerst ans Meer. Der Hauptstrand von Sylt ist der Brandenburger Strand. Er z\u00e4hlt zu den popul\u00e4rsten der Insel und liegt direkt ans Ortszentrum von\u00a0Westerland angrenzend, nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. Im Sommer ist der Brandenburger Strand das Surferparadies der Insel. Entlang der Kurpromenade geht es vorbei an der Muschel, die in der Sommerzeit als B\u00fchne dient. Die M\u00f6wen kreisen \u00fcber den K\u00f6pfen, der Blick geht aufs Wasser. Ein paar Minuten am Strand, die frische Meeresbrise atmen und schon ist der Kopf frei. <\/p>\n\n\n\n Wo im Hochsommer die Kinder Sandburgen im Akkord bauen, schlendern im Herbst und Winter die Menschen in Friesennerz oder bunten Allwetterjacken und festem Schuhwerk \u00fcber den Strand. Die Sandk\u00f6rner knirschen unter den Sohlen, der Wind bl\u00e4st, doch die Sonnenstrahlen, die durch die Wolkendecken blinzeln, w\u00e4rmen das Gesicht.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie am Bahnhof in Westerland ankommen, werden Sie auf dem Vorplatz von den \u201eReisenden Riesen im Wind\u201c begr\u00fc\u00dft. Die riesigen Figuren stehen windschief in der Gegend und zeigen nicht ohne Ironie, auf was man sich auf der Insel einstellen muss: Eine mitunter starke Brise. Doch wir alle kennen das Sprichwort: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung\u201c und mit diesem Motto l\u00e4sst sich auch das nordische Schietwetter mit der richtigen Kleidung im Gep\u00e4ck gut ertragen. <\/p>\n\n\n\n Unterkunft in Westerland finden<\/a><\/p>\n\n\n\n Die Inselhauptstadt verbindet die geschichtliche Tradition als Seebad mit der modernen Identit\u00e4t einer Stadt. Hier k\u00f6nnen Sie bummeln, schlemmen, shoppen und feiern. Bei einer Erkundungstour lernen Sie die Stadt kennen. Starten Sie mit einem Gang durch die Fu\u00dfg\u00e4ngerzone und statten Sie dem Tee-Kontor einen Besuch ab. Auch wenn Sie ein paar Mitbringsel f\u00fcr sich selbst oder Familie und Freunde besorgen wollen, sind Sie in Westerland richtig. Ob nun eine Packung Tee, ein T-Shirt der Sylter Marke Inselkind oder Schokolade aus der Sylter Schokoladenmanufaktur, hier werden Sie f\u00fcndig. Wer mehr \u00fcber die Geschichte der Stadt erfahren will, kann sich einer Stadtf\u00fchrung anschlie\u00dfen. Hier geht es in rund zwei Stunden zu den Hauptattraktionen wie der Friedrich- und Strandstra\u00dfe und der Kurpromenade. Aber die Stadtf\u00fchrung zeigt auch die ruhige und beschauliche Seite Westerlands, wie beispielsweise Alt-Westerland mit seinen alten Reetdachh\u00e4usern und der alten Kirche St. Niels. <\/p>\n\n\n\n Die Sansibar<\/a> ist das Kult-Restaurant der Insel. Wer sich Currywurst und Kaviar nicht entgehen lassen will, ist in rund 15 Minuten mit dem Auto oder 25 Minuten mit dem Bus am Restaurant. Aber auch Westerland bietet eine ganze Reihe an Restaurants. In der alten Friesenstube gibt es Fisch und Meeresfr\u00fcchte aber auch Fleischklassiker wie Ochsenb\u00e4ckchen und Ente in gem\u00fctlicher und traditioneller Atmosph\u00e4re. Die Strandoase \u00fcberzeugt vor allem mit ihrer Lage und dem Flair direkt am Strand. Die Speisekarte bietet deutsche und europ\u00e4ische Gerichte mit Bezug zu Sylt. Im Stadtgefl\u00fcster werden auch Vegetarier und Veganer satt, denn hier gibt es immer mindestens ein vegetarisches oder veganes Gericht auf der Karte. Auch viele Hotels wie etwa das Traditionshaus Hotel Miramar bieten im Restaurant Men\u00fcs mit mehreren G\u00e4ngen und sogar vegetarischen Varianten. Nach dem Essen ist ein Absacker in einer der vielen Bars in Westerland fast schon Pflichtprogramm. Ob leckere Cocktails im Black and White 2.0, ein Bier im Irish Pub, exquisite Spirituosen in der Hardy’s Bar oder im Classic Club Sylt bald mal wieder das Tanzbein schwingen. In Westerland ist am Abend immer etwas los!<\/p>\n\n\n\n Von Westerland aus ist es nur ein Katzensprung ins Kapit\u00e4nsdorf Keitum, auch ein Bus f\u00e4hrt regelm\u00e4\u00dfig in rund 15 Minuten dorthin. Der Ausflug gleicht einer Reise in die Vergangenheit der Insel, denn bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war Keitum der Hauptort der Insel und Wohnsitz vieler Kapit\u00e4ne. Die reetgedeckten H\u00e4user mit den Steinw\u00e4llen sind teilweise bis zu 200 Jahre alt. Sie erinnern an die Zeit, in der der Walfang den Inselbewohnern Wohlstand brachte. Wenn Sie durch die Gassen spazieren, kommen Sie an gem\u00fctlich eingerichteten Caf\u00e9s und L\u00e4den mit Kunsthandwerk vorbei. Es lohnt sich, sich einfach etwas treiben zu lassen. Zwischen Designerboutiquen und Schmuckateliers gibt es Blumenl\u00e4den und T\u00f6pfereien. <\/p>\n\n\n\n Mitten im Dorf liegt ein Pferdehof mit St\u00e4llen und Reitplatz, wo man die Reitsch\u00fcler beobachten kann. In Keitum vermischt sich Exklusivit\u00e4t\u00a0 mit jeder Menge traditionellem Inselcharme. Entlang der K\u00fcste f\u00fchrt ein geteerter Weg am Wasser entlang. Wie man hier f\u00fcr einigen Jahrhunderten lebte, k\u00f6nnen Sie im Altfriesischen Haus erfahren. Hier bewundern Sie die Wohnkultur des 18. Jahrhunderts. Neben Museen und Gesch\u00e4ften hat Keitum noch ein kleines Kuriosum zu bieten: Hier gibt es die n\u00f6rdlichsten Weinberge Deutschlands. <\/p>\n\n\n\n Zur\u00fcck in Westerland gilt der Nachmittag der Erholung, schlie\u00dflich ist Westerland der Kurort der Insel. M\u00f6glichkeiten zur Entspannung bieten das Syltness Center<\/a> mit Wellness- und Gesundheitsanwendungen, sowie die gro\u00dfe Saunalandschaft in der Sylter Welle. Im Sportbecken k\u00f6nnen ambitionierte Schwimmer Runden drehen oder am Kursangebot teilnehmen. In der Saunalandschaft finden Sie eine gro\u00dfe Auswahl an Saunen. Im oberen Bereich ist es hell und ger\u00e4umig. Besonders sch\u00f6n ist es, nach drau\u00dfen in die D\u00fcnen zu gehen und sich nach dem Saunagang in einen der Strandk\u00f6rbe mit Blick auf die Nordsee zu setzen. Die Au\u00dfensaunen, einmal eine Erdsauna mit Kamin und eine Panoramasauna mit Meerblick sind die Highlights. Um komplett zu entspannen, l\u00e4sst sich der Saunabesuch mit einer Massage im angrenzenden Spa-Bereich des Sylteness-Centers verbinden. So vergehen die Stunden wie im Flug und beim Verlassen der Sylter Welle<\/a> f\u00fchlen Sie sich wie neugeboren. Nachdem Sauna erfahrungsgem\u00e4\u00df hungrig aber auch m\u00fcde macht, geht es nach dem Dinner in einem der Restaurants zur\u00fcck in die Ferienwohnung, wo Sie heute den Abend ganz gem\u00fctlich mit einem Glas Wein ausklingen lassen. <\/p>\n\n\n\n
Freitag: Ankommen in Westerland<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n

Westerland, der perfekte Ausgangspunkt f\u00fcr Inselerkundungen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Spaziergang durch Westerland<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Den Abend kulinarisch mit einem Absacker genie\u00dfen<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Samstag: Erkundungstour auf Sylt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Ein Vormittag im Kapit\u00e4nsdorf Keitum<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Erholsamer Nachmittag: Sylter Welle <\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Alternativplan: Aquarium<\/strong><\/h3>\n\n\n\n