{"id":6673,"date":"2021-01-15T09:46:00","date_gmt":"2021-01-15T08:46:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=6673"},"modified":"2025-06-25T11:33:48","modified_gmt":"2025-06-25T09:33:48","slug":"entlang-der-kueste-zwischen-bremerhaven-und-cuxhaven","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/entlang-der-kueste-zwischen-bremerhaven-und-cuxhaven\/","title":{"rendered":"Entlang der K\u00fcste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven"},"content":{"rendered":"\n
Das Land zwischen Bremerhaven an der Weserm\u00fcndung und Cuxhaven an der Elbm\u00fcndung und Nordsee ist so flach wie eine Scheibe. Doch wer denkt, hier g\u00e4be es \u201enichts zu holen\u201c, der irrt gewaltig. Im touristischen Jargon hat sich f\u00fcr die ausgedehnte Region s\u00fcdlich von Cuxhaven und nord\u00f6stlich von Bremerhaven das Kunstwort \u201eCuxland\u201c eingeb\u00fcrgert. <\/p>\n\n\n\n
Ferienwohnung an der Nordsee buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Das gesamte Cuxland bietet zahllose, gut angelegte Fahrrad- als auch Wanderstrecken, die wegen ihrer \u201aFlachheit\u2018 bestens f\u00fcr Familien, Urlauber mit Hund und Senioren geeignet ist. Auf so manchen Routen passieren Sie interessante alte Ortschaften und uralte historische St\u00e4tte. Vor allem aber viel Marschland, Kan\u00e4le, Fl\u00fcsse und Deiche \u2013 und jenseits davon das UNESCO-Weltnaturerbe \u201eNationalpark Wattenmeer\u201c. Die Tiefs und Priele, nat\u00fcrliche Wasseradern im Watt, bieten spezialisierten Kuttern seit Jahrhunderten Durchfahrten zu kleinen H\u00e4fen, h\u00e4ufig nicht mehr als breitere Wasserbecken, wo sie ihre \u201eKrabben\u201c \u2013 die schmackhaften Nordseegarnelen \u2013 entladen. Und wer sich etwas abseits der K\u00fcstenlinie auf Entdeckungstour begibt, der wird von einer stillen Sch\u00f6nheit der Moorlandschaft und der Schlichtheit alter Backsteinh\u00f6fe umfangen. Wenn Sie sich auf unkonventionelle Weise mit dem Kolorit der Gegend und der Eigenheiten ihrer Bewohner vorab vertraut machen m\u00f6chten, dann g\u00f6nnen Sie sich einen entspannten Abend mit dem von der Kritik gelobten \u201eNordlichter\u201c-Deb\u00fctfilm Vorstadtrocker <\/em>von Martina Plura, der unter anderem in Bremerhaven und Wremen gedreht wurde.<\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in Bremerhaven buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Bremerhaven hat sich mittlerweile zu einer Stadt gemausert,\ndie enorm viele touristische Attraktionen bietet. Ich stamme selbst aus dieser\nGegend und bin nat\u00fcrlich etwas voreingenommen, doch zweifelsohne hat\nBremerhaven bez\u00fcglich der Sehensw\u00fcrdigkeiten Cuxhaven \u00fcberholt. Nur bei den Str\u00e4nden\nkann \u201eBrhv.\u201c es mit der n\u00f6rdlichen Nachbarin nicht aufnehmen, auch wenn die Bremerhavener\nStadtv\u00e4ter einen k\u00fcnstlichen Strand am Stadtdeich aufsch\u00fctten lie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n Zu den Top-Sehensw\u00fcrdigkeiten, auf die die Bremerhavener zurecht\nstolz sind, z\u00e4hlen die sogenannten Havenwelten<\/strong>,\neine kilometerlange Deich- und Hafenmeile, auf der Sie die Qual der Wahl\nzwischen alteingesessenen wie modernen Restaurants, Deichcaf\u00e9s, alten\nProduktionsst\u00e4tten von allerlei Fischerzeugnissen, hochkar\u00e4tigen Museen, einem\naltehrw\u00fcrdigen Zoo und nat\u00fcrlich auch viel maritimen Schnickschnack haben. Das\nalles ist nicht an einem Tag zu bew\u00e4ltigen, weswegen Bremerhaven sich bestens\nals Urlaubsbasis eignet, um das benachbarte Cuxland zu erkunden. Die folgende\nAufz\u00e4hlung m\u00f6chte daher nur Appetithappen sein und einen kleinen \u00dcberblick\nbieten:<\/p>\n\n\n\n Die langgestreckte \u201eHavenstadt\u201c bietet \u00fcberraschend viel\nWasserwege \u2013 Fl\u00fcsse, Kan\u00e4le, Hafendocks, Marschland \u2013 und sch\u00f6ne kleine oder\ngro\u00dfe Wander- und Fahrradtouren, auf denen Sie den Flussl\u00e4ufen der Geste oder\nder Weser folgen und nebenbei einiges an maritimer Vergangenheit (und Gegenwart)\nder Stadt entdecken. <\/p>\n\n\n\n Weddewarden ist ein uraltes Dorf, geduckt zwischen dem\nGrauwall-Kanal und dem Weser-Deich, mit sch\u00f6nen kopfsteingepflasterten Wegen,\nalten klassischen Bauernh\u00f6fen und Backsteinherrenh\u00e4usern. Es geh\u00f6rt als\nn\u00f6rdlichster Stadtteil zu Bremerhaven und ist gleichzeitig die \u00e4lteste eingemeindete\nOrtschaft, die dokumentarisch belegt auf das 10. Jahrhundert zur\u00fcckgeht. Ausgrabungen\nkonnten jedoch nachweisen, dass die ersten Niederlassungen aus dem 1.\nJahrhundert stammen. <\/p>\n\n\n\n Zu den Highlights des alten Dorfes z\u00e4hlen die aus dem 19.\nJahrhundert stammenden pr\u00e4chtigen Bauernh\u00f6fe Hof Sibbern<\/strong> (1838), Friesenstube<\/strong>\n(1882) und Hof Rall<\/strong> (1900). Mit\neiner spannenden Geschichte wartet hinter das Schlo\u00df Morgenstern<\/strong>. Lassen Sie sich nicht vom Namen irreleiten \u2013\ndas Geb\u00e4ude ist ein gro\u00dfes Backsteinhaus, ein Herrenhaus, das auf dem Grund\neiner Wehranlage aus dem 16. Jahrhundert steht. Einst baute hier der Erzbischof\nvon Bremen eine Burganlage gegen die Freien der Bauernrepublik Wursten, die\nsich dem Erzbischof nicht unterordnen wollten. Aus den Ruinen der Burg entstand\nsp\u00e4ter die Gastst\u00e4tte \u201eSchlo\u00df Morgenstern\u201c, in der 1882 der Marschendichter Hermann\nAllmers zusammen mit Gleichgesinnten den Heimatbund \u201eM\u00e4nner vom Morgenstern\u201c\ngr\u00fcndete. Diese Vereinigung besteht bis heute. Ihr ist ein gro\u00dfer arch\u00e4ologischer\nund volkskundlicher Schatz zu verdanken, der \u00fcber Jahrzehnte zusammengetragen\nwurde und sp\u00e4ter den Grundstock f\u00fcr das \u201eMorgenstern-Museum\u201c und das heutige Historische\nMuseum Bremerhaven lieferte. Weddewarden bietet neben historischer Spurensuche\nauch moderne Architektur\u00fcberraschungen an der Morgensternstra\u00dfe 4, wo der\nArchitekt Peter Weber (Columbus-Center, B\u00fcrgerh\u00e4user Deichstra\u00dfe) 1981 die\nsehenswerte Wohnanlage Brinkama-Hof<\/strong>\nerbaute. <\/p>\n\n\n\n Ein entspannender Deichspaziergang bringt Sie von der\nehemaligen Gasst\u00e4tte \u201eSchlo\u00df Morgenstern\u201c zu dem sogenannten Ochsenturm<\/strong> (Besteigung m\u00f6glich), der ein\npittoreskes \u00dcberbleibsel der auf das Jahr 1218 datierten Kirche ist (im 19. Jh.\nabgerissen). Hier gibt es noch einen alten Friedhof und uralte Grabplatten\nadeliger Geschlechter zu besichtigen.<\/p>\n\n\n\n Das gro\u00dfe Pech ereilte Weddewarden, als die Stadtv\u00e4ter\nBremerhavens beschlossen, den bestehenden Containerhafen CT4 auszubauen. Die\nvielen Proteste der Bewohner nutzten nichts, die \u201eNorth Sea Terminal Bremerhaven\u201c<\/strong> wurde zwischen 2004 und 2008 ausgebaut.\nIhr mussten der Deich und das ehemalige Naturschutzgel\u00e4nde, das Weddewarden\numgab, weichen. Riesige Areale wurden planiert, zubetoniert und zu einer\nTerminalfl\u00e4che von insgesamt 4,6 Kilometern L\u00e4nge, der \u201eL\u00e4ngste Stromkaje der\nWelt\u201c, umfunktioniert. Statt auf gr\u00fcne Wiesen, Brutpl\u00e4tze der Zugv\u00f6gel und die\nWeser zu blicken, haben die Weddewardener nun ein Tag und Nacht beleuchtetes Gel\u00e4nde\nmit Tausenden von Autos vor sich. Aus diesem Grund gibt es auch die historische\nGastst\u00e4tte \u201eSchlo\u00df Morgenstern\u201c nicht mehr, dabei beherbergt das Geb\u00e4ude immer\nnoch ein sehenswertes Archiv der \u201eMorgenm\u00e4nner\u201c (Besichtigung auf Anfrage).<\/p>\n\n\n\n Trotz oder gerade wegen dieser bedauerlichen Entwicklung ist\nWeddewarden unbedingt eines Abstechers wert. Mein Tipp:<\/em><\/strong> Besuchen Sie\nauf einer Wattwanderung die beiden in der Weser vor Weddewarden liegenden\nk\u00fcnstlichen Inseln Brinkamahof II.<\/strong>\nund Langl\u00fctjen II.<\/strong>, die 1872 als\nWehranlagen angelegt wurden! Zu meiner Zeit war es \u00fcblich, vom Weddewardener Deich\naus direkt bei Ebbe auf die Inseln zu wandern, doch seitdem der Deich dem\nTerminal weichen musste, ist es ratsamer, an einer gef\u00fchrten Wanderung\nteilzunehmen. <\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung an der Wurster Nordseek\u00fcste buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n 15 Kilometer n\u00f6rdlich von Bremerhaven liegt Wremen. Auch\ndieser ist ein uralter Ort, der im 5. Jahrhundert aus einzelnen Bauernh\u00f6fen auf\nsogenannten Wurften \u2013 k\u00fcnstlich angelegte H\u00fcgel \u2013entstand. Alte Fotoaufnahmen des\nDorfs zeigen pittoresk mit alten B\u00e4umen umstandene Fischerh\u00e4user und\nBauernh\u00fctten, die sich nur eine Handbreit hinter dem alten Deich ducken. Heute\nist es zwar nicht mehr so beschaulich, und das Wasser ist ein gutes St\u00fcck vom\nOrt abger\u00fcckt, doch die alten Spuren lassen sich immer noch finden. Kunsthistoriker\nund Geschichtsinteressierte sollten einen genaueren Blick in das Innere der Willehadi-Kirche<\/strong> werfen. 1200 erbaut\nist sie die \u00e4lteste und m\u00e4chtigste, eine sogenannte Wehrkirche im Wurstener\nLand. Schauen Sie sich das \u201eauf Kante\u201c behauene Mauerwerk an. Dieser Tuffstein\nwurde per Schiff extra f\u00fcr die Kirche aus dem Rheinland hierher verschifft. Im\nInneren gibt es barock ausgemalte Balkendecke, Reste fr\u00fchmittelalterlicher Ausmalung\nsowie eine herrliche Peternell-Orgel von 1864, die die Kenner der Materie\nbesonders erfreuen wird.<\/p>\n\n\n\n Der Nationalpark \u201eNieders\u00e4chsisches Wattenmeer\u201c,\ngleichzeitig UNESCO-Weltnaturerbe, liegt gleich hinter dem Deich und lockt mit\nsch\u00f6nen Wattwanderungen. Der beschauliche Watthafen, in dem die Krabbenkutter kaum\nver\u00e4ndert seit Jahrhunderten mit ihrem feinen Fang anlegen, ist eine\nhervorragende Adresse, um sich mit frischem Fisch- oder Krabbenbr\u00f6tchen aus den\nbenachbarten \u201eBuden\u201c zu versorgen. Eine gute Adresse f\u00fcr norddeutsche Spezialit\u00e4ten\nwie Heringssalat, diverse Fischbr\u00f6tchen, Krabben mit Ei, und einige andere\nfischige und nicht-fischige Speisen (den Altdeutschen Apfelkuchen probieren!)\nin ungezwungener Atmosph\u00e4re und mit Blick \u00fcber den Wremer Hafen ist das Imbis\nSieBHAUS, wo auch Hunde willkommen sind. Im Liegestuhl davor unbedingt den Sonnenuntergang\nund die gro\u00dfen P\u00f6tte beobachten. <\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung in Dorum-Neufeld buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n 11 Kilometer von Wremen entfernt liegt Dorum-Neufeld, der maritime\nAbleger der sieben Kilometer im Landesinneren gelegenen Kleinstadt Dorum.\nObwohl es mit seinem Sielhafen und den dort t\u00e4glich mit Krabben anlegenden\nKuttern durchaus \u00c4hnlichkeiten mit Wremen hat, ist Dorum-Neufeld bei weitem\nnicht so verschlafen. Durch die relative N\u00e4he zu Cuxhaven und Sahlenburg hat\nsich Dorum-Neufeld bestens auf Touristen und Ausfl\u00fcgler eingestellt und bietet ihnen\nzwei Watt-Badestr\u00e4nde, eine sch\u00f6ne Hundewiese mit Strandk\u00f6rben, sowie das \u201eCuxland\nDeichschl\u00f6sschen\u201c, ein Wellness- und Kurhaus mit beheiztem\nSchwefelsole-Wellenfreibad, sowie ein Kinderspielhaus an. Insbesondere das\nWellnessbad ist eine gute Option, wenn man sich beim richtigen Schietwedda sonst\nnicht vor die T\u00fcr trauen mag. An Sehenswertem bietet Dorum-Neufeld den 37,4\nMeter hohen Leuchtturm Obereversand, der ehemals in der Au\u00dfenweser seinen\nDienst verrichtete und 2003 nach Neufeld versetzt wurde. Noch im Betrieb wurde\ner zum Denkmal ernannt und kann \u00fcber eine Au\u00dfentreppe bestiegen werden. Gleich\nneben dem Freibad steht das Nationalpark-Haus Wurster Nordseek\u00fcste, das mit einigen\nmaritimen Exponaten und einem Aquarium Einblicke in das Leben im Watt als auch\naktuelle Bildungsangebote bietet.<\/p>\n\n\n\n Von Dorum-Neufeld ist es nicht weit zu einer ganz besonderen Oase, den Cuxhavener K\u00fcstenheiden<\/strong>. Dieses St\u00fcck teilweise unber\u00fchrter Landschaft liegt zwischen dem Ferienort Sahlenburg und Altenwalde. <\/p>\n\n\n\nBremerhaven: ein guter Ausgangsort<\/h2>\n\n\n\n
\n
Auswandererhaus Bremerhaven<\/strong>: ein international preisgekr\u00f6ntes interaktives
Museum am Kaiserhafen, in dem Sie sich auf die Spuren der Auswanderer begeben
(mit Restaurant und Caf\u00e9).<\/li>\n\n\n\n
Bremerhaven 8\u00b0 Ost<\/strong>: ohne zu verreisen betreten Sie hier alle wichtigen
Klimazonen der Welt.<\/li>\n\n\n\n
Restaurant.<\/li>\n\n\n\n
Kaiserhafen gelegene Lloyd Marina<\/strong>
mit vielen Segelschiffen, einem Caf\u00e9 und \u201eWohnen am Deich\u201c.<\/li>\n\n\n\n
Meer<\/strong>: eine alte Institution in Bremerhaven. <\/li>\n\n\n\n
Schifffahrtsmuseum<\/strong>: entworfen von dem bedeutenden Architekten Hans Scharoun
beherbergt es alte und moderne Schiffsrelikte. <\/li>\n\n\n\n
mit dem U-Boot \u201eWilhelm Bauer\u201c.<\/li>\n\n\n\n
Museum Bremerhaven<\/strong>: zeigt das maritime Leben und historische Entwicklung
der Auswanderer- und Hafenstadt.<\/li>\n\n\n\n
Fischereihafen<\/strong>: etwas weiter vom Zentrum entfernte, alte und neue
Fischereidocks mit Hallen, in denen von Sushi bis Reibekuchen, von Heinz-M\u00fctze
bis Buddelschiff touristisch viel geboten wird.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nWeddewarden: unbedingt eines Abstechers wert<\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n\n\n\n
Wremen: der stille Ort am Deich<\/h2>\n\n\n\n
Dorum-Neufeld: zwischen Wellenbad und Watt <\/h2>\n\n\n\n
Traum(heide)landschaft auf dem Weg nach Cuxhaven<\/h2>\n\n\n\n