{"id":9676,"date":"2021-09-22T08:00:00","date_gmt":"2021-09-22T06:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/?p=9676"},"modified":"2021-11-26T09:55:17","modified_gmt":"2021-11-26T08:55:17","slug":"fliegen-mit-hund-die-besten-tipps","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/fliegen-mit-hund-die-besten-tipps\/","title":{"rendered":"Fliegen mit Hund – die besten Tipps!"},"content":{"rendered":"\n
Der Hund geh\u00f6rt zur Familie und soll nat\u00fcrlich auch im Urlaub dabei sein. Wer sich f\u00fcr eine Flugreise entscheidet und dabei nicht auf seinen Vierbeiner verzichten m\u00f6chte, der sollte eine solche Reise rechtzeitig und gut planen, denn nicht jede Airline akzeptiert den Vierbeiner als Fluggast. Au\u00dferdem ist die Anzahl der vierbeinigen Passagiere pro Flug oft begrenzt. Wir haben die besten Tipps f\u00fcr das Thema Fliegen mit Hund!<\/p>\n\n\n\n Kleine Hunde d\u00fcrfen oftmals als Handgep\u00e4ck mit in die Kabine mitgenommen werden. Bei der Lufthansa m\u00fcssen beispielsweise folgende Regeln eingehalten werden: Der Vierbeiner darf inklusive Hundetransporttasche nicht mehr als acht Kilogramm wiegen und der Transportbeh\u00e4lter darf nicht gr\u00f6\u00dfer als 50 x 40 x 23 Zentimeter sein. In der Kabine m\u00fcssen sie im Fu\u00dfraum abgestellt werden und d\u00fcrfen w\u00e4hrend des Fluges nicht herausgenommen werden.<\/p>\n\n\n\n Tiere, die diese Voraussetzung nicht erf\u00fcllen, fliegen im Frachtraum mit. Auch hier gibt es viele Vorgaben, die erf\u00fcllt werden m\u00fcssen. So wird ein Transportbeh\u00e4lter ben\u00f6tigt, der nicht nur den Bestimmungen der IATA (International Air Transport Association) entspricht, sondern der auch gro\u00df genug ist, damit der Hund darin stehen kann. Ein solcher Transportbeh\u00e4lter wird nicht von den Fluglinien zur Verf\u00fcgung gestellt, sondern muss vorher gekauft werden. Sinnvoll ist der rechtzeitige Kauf, damit der Vierbeiner an den Aufenthalt in einer solchen Kiste gew\u00f6hnt werden kann.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Italien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Ausnahmeregelungen gibt es f\u00fcr Assistenzhunde wie beispielsweise Blindenhunde. Diese d\u00fcrfen mit in die Kabine genommen werden. Sie m\u00fcssen zu F\u00fc\u00dfen ihres Besitzers liegen und einen Maulkorb tragen \u2013 was sich aber in den meisten Flugzeugen aufgrund von Platzmangel als schwierig erweisen k\u00f6nnte.<\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus gibt es Sonderregelungen f\u00fcr den Transport von so genannten \u201eListenhunden\u201c und von stumpfnasigen Rassen wie beispielsweise Boston Terrier, Boxer, Bulldogge und Mops.<\/p>\n\n\n\n Da jede Fluglinie ihre eigenen Richtlinien zum Transport von Tieren hat, ist es wichtig, sich vorab genau zu erkundigen bevor man das Projekt Fliegen mit Hund in Angriff nimmt. Blo\u00df weil Lufthansa kleine Hunde in der Kabine mitnimmt, gilt das noch lange nicht f\u00fcr andere Airlines.<\/p>\n\n\n\n Bevor es \u00fcberhaupt erst mit einem Hund ins Flugzeug gehen kann, ist es wichtig, sich \u00fcber die Einreisebestimmungen f\u00fcr Hunde in das Zielland ausf\u00fchrlich zu informieren. Das gilt auch f\u00fcr die Einreisevorschriften bei der R\u00fcckreise nach Deutschland \u2013 insbesondere dann, wenn es um die Einreise aus Nicht-EU-L\u00e4ndern geht. Informationen zu diesen Richtlinien gibt es auf einschl\u00e4gigen Internet-Plattformen<\/a>, ggf. beim Tierarzt oder aber bei den entsprechenden Botschaften und Tourismus\u00e4mtern.<\/p>\n\n\n\n Es ist wichtig, dass alle Vorgaben zur Einreise in das jeweilige Land korrekt erf\u00fcllt werden. Ansonsten kann es passieren, dass Flugbuchungen \u2013 beispielsweise auch f\u00fcr Teilstrecken \u2013 abgelehnt werden k\u00f6nnen, auch wenn das Ticket schon ausgestellt ist und unter Umst\u00e4nden eine Teilstrecke bereits geflogen wurde. Und f\u00fcr Kosten, die dadurch f\u00fcr zweibeinige Flugpassagiere entstehen, haftet die Airline nicht.<\/p>\n\n\n\n Ferienwohnung mit Hund in Kroatien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Getreu dem Motto \u201eandere L\u00e4nder, andere Sitten\u201c ist es grunds\u00e4tzlich sinnvoll, sich dar\u00fcber zu informieren, wie an der Urlaubsdestination mit Hunden umgegangen wird. Herrscht etwa Maulkorb- und Leinenpflicht, sind Hunde grunds\u00e4tzlich in der \u00d6ffentlichkeit gerne gesehen oder nicht usw. \u2013 es ist nicht f\u00fcr jede Nation selbstverst\u00e4ndlich, dass Hunde als Familienmitglieder angesehen werden.<\/p>\n\n\n\n Obwohl es bei vielen Fluglinien m\u00f6glich ist, den Vierbeiner bis 24 Stunden vor Abflug f\u00fcr einen Transport anzumelden, ist es sinnvoll, dies direkt bei mit der eigenen Flugbuchung vorzunehmen. Oftmals ist die Anzahl der Tiere \u2013 sowohl in der Kabine als auch im Frachtraum \u2013 beschr\u00e4nkt. So kann sichergestellt werden, dass der Vierbeiner auf jeden Fall mit der gesamten Familie in den Urlaub fliegt.<\/p>\n\n\n\n Die Preise, um Hunde im Flugzeug zu transportieren, sind so vielf\u00e4ltig wie es die Airlines sind: So fliegt ein Hund beispielsweise bei Emirates ab 500 US Dollar (im Frachtraum) mit, w\u00e4hrend sie bei Lufthansa oder Condor ab einem Preis von 50 Euro mit von der Partie sein k\u00f6nnen. Die Kosten sind auch abh\u00e4ngig von der Flugstrecke sowie der Gr\u00f6\u00dfe des Hundes (einen Rhodesian Ridgeback von Frankfurt nach S\u00fcdafrika zu transportieren ist nat\u00fcrlich um Einiges teurer als mit einem Mops in der Tragetasche nach Mallorca zu fliegen).<\/p>\n\n\n\n Je nachdem, ob ein Hund an Transportboxen gew\u00f6hnt ist oder nicht, sollte er im Vorfeld einer geplanten Flugreise an seine Transportbox gew\u00f6hnt werden. Das kann gut zu Hause ge\u00fcbt werden, in dem die Transportbox oder \u2013tasche einfach im Wohnzimmer aufgestellt wird. So hat der Vierbeiner die M\u00f6glichkeit, sein neues Reich ganz in Ruhe kennenzulernen. Mit der entsprechenden Belohnung wird es dann schnell normal f\u00fcr ihn sein, sich dort zur Ruhe zu begeben.<\/p>\n\n\n\n Ferienhaus mit Hund in Spanien buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Wer in der N\u00e4he des Flughafens wohnt, der macht vor der eigentlichen Reise vielleicht ein- oder zweimal einen Ausflug mit Hund dorthin und spaziert mit ihm ganz in Ruhe durch die Abflughallen. So kann sich der Vierbeiner schon einmal ein bisschen an diese Atmosph\u00e4re gew\u00f6hnen.<\/p>\n\n\n\n Ist dann endlich der Abflugtag gekommen, geht es vorher nochmals so richtig sch\u00f6n lange auf einen Gassi-Spaziergang. Am Flughafen sollte der Vierbeiner so lange wie m\u00f6glich au\u00dferhalb der Box bleiben. So bleibt er noch in Bewegung, und au\u00dferdem sorgt der Kontakt zu Frauchen oder Herrchen daf\u00fcr, dass er ruhig und entspannt ist.<\/p>\n\n\n\n Die Frage, ob es sinnvoll ist, dem Hund vor dem Abflug ein Beruhigungsmittel zu geben, wird kontrovers diskutiert. Viele Tier\u00e4rzte raten davon ab. Zeigen sich negative Nebenwirkungen, ist im Frachtraum in der Regel niemand, der sich fachlich korrekt um das Tier k\u00fcmmern kann.<\/p>\n\n\n\n Es gibt ohne Frage sicherlich zahlreiche wichtige Gr\u00fcnde, einen Hund im Flugzeug zu transportieren. Ob dazu nun Urlaubsreisen nach Spanien, in die USA oder sonst wohin z\u00e4hlen, darf kritisch hinterfragt werden. Dabei geht es sicherlich nicht um die kleinen Hunde, die mit in die Kabine genommen werden d\u00fcrfen, sondern eher um die Vierbeiner, die im Frachtraum mitfliegen m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n Urlaub mit Hund in Deutschland buchen<\/a><\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich gibt es auch Vielflieger unter den Hunden, die daran gew\u00f6hnt sind, regelm\u00e4\u00dfig im Flugzeug transportiert zu werden und die Fl\u00fcge ohne Probleme \u00fcberstehen. Dennoch k\u00f6nnen insbesondere Mittel- und Langstreckenfl\u00fcge problematisch sein \u2013 lange Wartezeiten, L\u00e4rm, Ger\u00fcche, Druckunterschiede, Bewegungsmangel und die Trennung von Frauchen und Herrchen. Dann kommt unter Umst\u00e4nden noch ein extremer Klimawechsel am Urlaubsort hinzu. Das alles setzt einen Hund extrem unter Stress. Und hat er sich endlich davon erholt, geht die ganze Prozedur von vorne los.<\/p>\n\n\n\n \u00dcberlegen Sie sich daher vorher wirklich gut, ob eine Flugreise f\u00fcr Ihren Hund das Richtige ist. Es ist selbstverst\u00e4ndlich toll, dass Sie auch im Urlaub nicht auf den besten Freund des Menschen verzichten m\u00f6chten. Aber dann ist eine Urlaubsreise im Auto vielleicht die bessere Wahl!<\/p>\n\n\n\n Der Hund geh\u00f6rt zur Familie und soll nat\u00fcrlich auch im Urlaub dabei sein. Wer sich f\u00fcr eine Flugreise entscheidet und dabei nicht auf seinen Vierbeiner verzichten m\u00f6chte, der sollte eine solche Reise rechtzeitig und gut planen, denn nicht jede Airline akzeptiert den Vierbeiner als Fluggast. Au\u00dferdem ist die Anzahl der vierbeinigen Passagiere pro Flug oft […]<\/p>\n","protected":false},"author":12,"featured_media":9711,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[8,17],"tags":[],"class_list":["post-9676","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-reiseplanung","category-urlaub-mit-hund"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9676","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/12"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9676"}],"version-history":[{"count":47,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9676\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":10511,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9676\/revisions\/10511"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9711"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9676"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9676"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.ferienhausmiete.de\/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9676"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Fliegt der Hund in der Kabine oder im Frachtraum?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Unterschiedliche Einreisebestimmungen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
F\u00fcr Reisen in der EU gelten folgende Bedingungen:<\/strong> <\/span><\/h3>\n\n\n\n
Flugticket und Kosten<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Checkliste f\u00fcr einen Flug mit Hund in der Kabine<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Hilfreiche Tipps f\u00fcr eine Reise im Frachtraum:<\/strong><\/h3>\n\n\n\n
Vorbereitung des Hundes auf eine Flugreise<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Fliegen mit Hund \u2013 muss das wirklich sein?<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
<\/a><\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"