Wie viel kostet eine Ferienunterkunft in Drenthe?
Sie wählen in Drenthe zwischen 216 Ferienunterkünften, die bereits ab 85 € für eine Nacht zu buchen sind. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 311 €.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Haus Irsa, mit eigenem Pool, 11kWev
Dezember 2018
Jacqueline S. aus Köln
Wir waren Ende Juli mit einer Ferienfreizeitgruppe von Menschen mit Behinderung für ca. 10 Tage in dem Haus. Das Haus ist schön groß und hat für uns Personen mehr als ausgereicht. Der interne Pool ist natürlich ein Highlight und kam bei allen gut an.
So wird das Wetter in Drenthe. Mit nur 0 im Durchschnitt ist der Februar der kälteste Monat. Im Juli können die Temperaturen dagegen auf durchschnittlich 23° steigen. Wenn Ihr Urlaub nicht ins Wasser fallen soll, würden wir Ihnen nicht den Dezember als Reisemonat empfehlen, sondern eher den April mit nur 8 Regentagen. Wer gerne die Sonne genießt, sollte im April in Drenthe reisen.
Drenthe ist eine niederländische Provinz mit der Hauptstadt Assen. Die größte Gemeinde ist jedoch Emmen. Deutschsprachige Reiseführer verwenden teilweise noch die veraltete Schreibweise Drente. Die Provinz bietet zahlreiche Unterkünfte für einen Urlaub in Ferienwohnungen. An vielen Orten sind mehrere Ferienhäuser zu einem Ferienpark zusammengeschlossen und stellen ihren Gästen gehobene Freizeiteinrichtungen wie ein Schwimmbad zur Verfügung. Auch ohne niederländische Sprachkenntnisse fällt die Verständigung während der Ferien in der Provinz Drenthe leicht, da der in den Niederlanden Nedersaksies oder Nedersaksisch genannte regionale Dialekt eng mit dem Plattdeutschen verwandt ist.
In Assen besuchen Urlauber das Drents Museum, dessen offizieller Name Provinciaal Museum van Drenthe lautet. Einen wesentlichen Teil der Schausammlung stellt die frühgeschichtliche Abteilung mit Exponaten zur Trichterbecherkultur und Moorfunden dar. In der kunstgeschichtlichen Abteilung dominieren Gemälde des nordischen Realismus und niederländisches Kunsthandwerk aus den Jahren von 1885 bis 1935. Das Kulturzentrum Nieuwe Kolk umfasst Theaterräume und Kinosäle gleichermaßen wie die Stadtbibliothek und eine Ausstellungshalle für moderne Kunst.
Prägend für die Provinz Drenthe sind heute Heidelandschaften und Kanäle. Ein Großteil der ursprünglichen Moore ist infolge des massiven Torfabbaus verschwunden, erhalten sind das Fochteloërveen und das Bargerveen, welches gemeinsam mit dem Bourtanger Moor in Niedersachsen ein internationales Naturschutzgebiet bildet. Ein Teil dieses Naturschutzgebietes liegt auf dem Gebiet von Westerwolde in der benachbarten Provinz Groningen. Die Kanäle bildeten früher das Rückgrat der Warenbeförderung, heute reisen nahezu ausschließlich Sportboote auf ihnen. Die umfangreichsten Einblicke in das frühere Leben in einer Hochmoorlandschaft erhalten Gäste einer Ferienwohnung in der Provinz Drenthe, wenn sie das Freilichtmuseum Veenpark besuchen. Das Museum liegt im Ortsteil Barger-Compascuum der Stadt Emmen. Die Ausstellungen zum traditionellen Leben und zur Moorbewirtschaftung werden durch das Harmoniummuseum ergänzt. Ein Ferienhaus in Emmen ermöglicht auch den Besuch der einzigen Synagoge innerhalb der Provinz, deren heutige Inneneinrichtung weitgehend dem Originalzustand entspricht.
Mit Westerbork in der Gemeinde Midden-Drenthe verbinden die meisten Gäste eine Reise in ein dunkles Kapitel der deutschen Vergangenheit, denn dort befand sich während des Zweiten Weltkrieges ein Konzentrationslager. Das Durchgangslager Westerbork diente der vorläufigen Unterbringung von Juden sowie von Roma und Sinti, ehe diese überwiegend in ein Vernichtungslager weitertransportiert wurden. Am Ort des früheren Konzentrationslagers Westerbork befindet sich heute eine Gedenkstätte.
Hunnebed lautet die niederländische Bezeichnung für Megalithen, auf Deutsch wird von Hünengräbern oder Dolmen gesprochen. Zweiundfünfzig von dreiundfünfzig der innerhalb der Niederlande gelegenen vorzeitlichen Begräbnisstätten befinden sich auf dem Gebiet der Provinz Drenthe, die größte ist im Ortsteil Borger der Gemeinde Borger-Odoorn zu sehen. Umfassende Informationen zur Bestattungskultur und Funktion der Hünengräber bietet ein Besuch des einschlägigen Museums in Borger.
Zwei bedeutende Dolmen liegen im Ort Havelte, einem Ortsteil der Gemeinde Westerveld. Für sportlich aktive Ferien bietet sich neben den zahlreichen Wandermöglichkeiten ein Besuch des Golfplatzes an. Vlinderparadijs Papiliorama ist der Name einer beliebten Schmetterlingsfarm, auf welcher zahlreiche einheimische und exotische Schmetterlingsarten zu betrachten sind.
Für einen gemütlichen Wanderurlaub ideal geeignet ist ein privat vermieteter Bungalow als Ferienhaus in der Ortschaft Ruinen. Diese gehört heute zur Gemeinde De Wolden und besticht durch eine intakte dörfliche Struktur. Die Dorfplatz des Angerdorfes wird von der aus dem zwölften Jahrhundert stammenden Pfarrkirche dominiert, deren schlichte Innenraumgestaltung zum Verweilen in Muße einlädt.
Sie wählen in Drenthe zwischen 216 Ferienunterkünften, die bereits ab 85 € für eine Nacht zu buchen sind. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 311 €.
Gäste filtern bei der Suche nach einem geeigneten Ferienhaus oder Ferienwohnung in Drenthe am häufigsten nach Urlaub mit Hund, Garten, Pool, Fernseher und WLAN.
Ja, in Drenthe gibt es 132 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie mit Ihrem Haustier urlauben können.
Die Monate mit den meisten freien Ferienunterkünften in Drenthe sind Januar, November und Dezember.
Die Monate mit dem wenigsten Niederschlag in Drenthe sind April und März, die meisten Sonnenstunden bieten die Monate April und Mai.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.