Gastgebermagazin

Gastgebermagazin

Was die Branche bewegt – August 2025

Inhaltsverzeichnis

Neue Regeln, Risiken & Chancen: Wir haben die wichtigsten Themen des Monats für Sie aufbereitet und zeigen, was sie konkret für Ihre Vermietung bedeuten.

10.000 Hotels verklagen Booking.com

Zehntausende Hotelbetreiberinnen und -betreiber aus ganz Europa fordern Schadenersatz von Booking.com. Hintergrund sind sogenannte Bestpreisklauseln. Mit diesen Klauseln verpflichtete die Buchungsplattform Booking.com die Hotels dazu, den niedrigsten Preis stets auf Booking.com anzubieten – auch auf der eigenen Hotelwebseite durfte kein günstigeres Angebot erscheinen. Damit sollte verhindert werden, dass Nutzer:innen auf Booking.com nach Hotels suchen, aber die Buchung schließlich direkt auf anderen Kanälen vornehmen. Diese sogenannte „enge Bestpreisklausel“ wurde vom Europäischen Gerichtshof im Herbst 2024 für kartellrechtswidrig erklärt.

Die Sammelklage deckt den Zeitraum von 2004 bis 2024 ab. Gastgeberinnen und Gastgeber können sich kostenlos beteiligen – die Frist wurde bis Ende August 2025 verlängert. Auch Anbieterinnen und Anbieter im Beherbergungsgewerbe, wie Ferienhausvermieter, sind betroffen: hohe Provisionen, geringe Preisfreiheit, wenig Direktkontakt – all das vermindert Ihre Unabhängigkeit und Ihre Erlöse.

Umsatzrückgang im Mai 2025

Das Statistische Bundesamt berichtet über signifikante Umsatzrückgänge im Gastgewerbe: real –4,6 % zum Vormonat. Besonders betroffen: die Beherbergungsbranche, mit real –7 % gegenüber April. Auch im Jahresvergleich waren die Umsätze real um –4 % niedriger.

Vor allem kurzfristig ausgerichtete Angebote leiden unter dieser Entwicklung. Um gegenzusteuern, empfiehlt sich eine flexible Preisgestaltung, gute Direktmarketingstrategien und klare Stornobedingungen.

Phishing-Attacken nehmen zu

Die Zahl der Phishing-Angriffe im Reisebereich ist massiv gestiegen. Gefälschte Buchungsseiten, betrügerische Support-Mails oder für echte Portale gehaltene Login-Versuche gefährden Gastgeber wie Gäste gleichermaßen.

Schützen Sie Ihr Profil durch sichere Kommunikation, starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die ausschließliche Nutzung vertrauenswürdiger Plattformen. Ein internes Messengersystem bietet zusätzlichen Schutz.

Ab Oktober 2025: Airbnb plant neue Konsequenzen für Gastgeber bei Stornierungen

Weniger Flexibilität für Gastgeber – Airbnb plant ab Oktober 2025 verschärfte Konsequenzen auszurollen, wenn ein Gastgeber eine Buchung storniert:

  • automatische Kalenderblockierung für stornierte Termine
  • mögliche Stornogebühren
  • gefährdeter Superhost-Status bei wiederholten Absagen
  • öffentliche Kennzeichnung der Stornierung im Inserat

Nur bei dokumentierten Ausnahmefällen entfallen Sanktionen. Gastgeber sollten daher besonders verantwortungsbewusst und vorausschauend planen.

ChatGPT & Instagram Updates

In den letzten Tagen haben gleich zwei Tools spannende Updates veröffentlicht, die auch für Gastgeber:innen relevant sind.

ChatGPT hat mit GPT-5 einen deutlichen Sprung gemacht: Die KI versteht komplexe Anweisungen besser, liefert präzisere, kontextbezogene Ergebnisse und kann längere Inhalte im Zusammenhang verarbeiten. Wer seine Zielgruppe klar definiert – etwa mit einem detaillierten Zielgruppen-Avatar – erhält jetzt noch schneller Texte, die sich direkt für Inserate, Social Media oder Gästekommunikation nutzen lassen. Lesetipp: Raus aus der Floskel-Falle – so nutzen Sie ChatGPT richtig

Auch Instagram rüstet auf: Die neue Repost-Funktion ermöglicht es, Inhalte von anderen direkt im eigenen Feed zu teilen – ideal, um z. B. Gastfotos oder Partner-Posts zu präsentieren. Die Kartenfunktion („Social Map“) zeigt Standorte an, sodass potenzielle Gäste Ihre Unterkunft leichter entdecken. Für Gastgeber eine einfache Chance, Reichweite aufzubauen, ohne mehr Werbebudget einzusetzen. Mehr dazu im Artikel von onlinemarketing.de: Instagrams neue Features kompakt erklärt.

Spanien führt neue Registrierungs‑Pflicht ein

Wenn Sie Ferienhäuser oder Ferienwohnungen in Spanien anbieten, müssen Sie dringend reagieren: Ab Juli 2025 ist die nationale Registrierungsnummer „NRA“ verpflichtend. Ohne NRA dürfen Inserate nicht mehr auf Plattformen wie Airbnb, Booking veröffentlicht werden – die Löschung erfolgt binnen 48 Stunden.

Setzen Sie auf Unabhängigkeit, Sicherheit und Kontrolle

Die aktuellen Entwicklungen – von der Sammelklage gegen Booking.com über rückläufige Umsätze, Sicherheitsbedrohungen, bis zur neuen NRA-Vorgabe – zeigen: Sie brauchen eine Plattform, die Sie in Ihrer Autonomie stärkt.

Ferienhausmiete.de bietet Ihnen:

  • transparentes Modell ohne Provision
  • volle Freiheit bei Preisen, Buchungs- und Stornobedingungen
  • sicheren Gästekontakt über einen geschlossenen Messenger
  • persönlichen Support, der Ihnen wirklich weiterhilft

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Ferienhaus-Experten

Wir sind für Sie da

Unser Angebot

Jahresinserat

in nur 10 Minuten erstellt
12 ,50 € pro Monat*
  • Provisionsfreie Anfragen zum Festpreis
  • Keine Service- oder Buchungsgebühren
  • Integration in Google Vacation Rentals
  • Veröffentlichung auf 8 intern. Seiten
  • Kundenservice per Telefon & Mail
provisionsfrei
Portal-News
Gratis Downloads

Erfolgreich inserieren & vermieten

Erreichen Sie Millionen von Urlaubern. Steigern Sie Ihre Auslastung mit einem Inserat auf Ferienhausmiete.de! Für nur 12,50 € pro Monat.

© Ferienhausmiete.de

Zertifiziert vom Deutschen Ferienhausverband e.V.

Menü

Neu auf Ferienhausmiete.de?

Inserieren Sie jetzt für nur 12,50 €/Monat zzgl. MwSt. – provisionsfrei und mit unbegrenzt vielen Anfragen für Ihre Ferienunterkunft.