Gastgebermagazin

Gastgebermagazin

Kein Häkchen, keine Gäste: So entscheiden Filter über Buchungen

Inhaltsverzeichnis

Buchungen beginnen im Filter: Warum vollständige Ausstattungsangaben im Inserat immer wichtiger werden

In den Anfangsjahren der Online-Vermietung reichte oft ein ansprechender Text und ein paar schöne Bilder, um Buchungen zu erzielen. Heute treffen Gäste ihre Entscheidungen längst vor dem Lesen eines Textes – nämlich in den Filtereinstellungen der Portale.

Gäste filtern gezielter als je zuvor

Große Buchungsportale entwickeln ihre Such- und Filterfunktionen kontinuierlich weiter. Gäste können heute nicht nur nach WLAN oder Parkplatz filtern, sondern auch nach sehr spezifischen Kriterien wie:

  • Whirlpool, Sauna oder Pool
  • E-Auto-Ladestation
  • Barrierefreier Zugang
  • Homeoffice-taugliche Unterkunft
  • Grundstück umzäunt (z. B. für Hunde)
  • Abstand zum Strand oder zur Skipiste
  • Spielplatz, Fahrräder, Streaming-Dienste

Neue Filter kommen regelmäßig dazu, da sich Nutzergewohnheiten, technologische Standards und Reisesituationen ständig ändern.

Wer nicht pflegt, wird nicht gefunden

Viele Gastgeber:innen tragen bei der Inseraterstellung nur einen Teil der Merkmale ein. Doch das rächt sich: Wenn z. B. „eingezäuntes Grundstück“ nicht ausgewählt ist, erscheint die Unterkunft nicht in der Ergebnisliste – selbst wenn sie perfekt passen würde.

Auch bestehende Inserate sollten mindestens einmal im Jahr überprüft und ergänzt werden. Denn:
Viele Portale fügen still neue Filterfunktionen hinzu, die manuell nachgepflegt werden müssen.

Warum das Thema durch KI noch wichtiger wird

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT wird in naher Zukunft Buchungsvorschläge auf Basis natürlicher Sprache liefern. Eine Anfrage könnte so lauten:

„Zeig mir ein Ferienhaus mit umzäuntem Garten, geeignet für Hunde, nicht weiter als 2 Stunden von Hamburg entfernt, mit Sauna und Wanderwegen in der Nähe.“

Damit KI diese Anforderungen korrekt beantworten kann, müssen alle relevanten Informationen strukturierter Bestandteil des Inserats sein – also über die Merkmalsauswahl gepflegt, nicht nur im Freitext versteckt.

Fazit: Vollständigkeit ist Sichtbarkeit

Was nicht angehakt ist, wird nicht gefunden.
Nur wer alle verfügbaren Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten und Lageattribute korrekt auswählt, wird in der Vielzahl an Filterkombinationen berücksichtigt.

Ihr Vorteil:

  • Höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Bessere Trefferquote bei KI-Vorschlägen
  • Weniger Rückfragen durch klare Erwartung
  • Professionellerer Auftritt und höhere Conversion

Tipp: Prüfen Sie Ihr Inserat regelmäßig – vor allem dann, wenn Portale neue Filteroptionen ankündigen oder technologische Trends (z. B. Workation, E-Mobilität, Familienreisen) sich abzeichnen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre Ferienhaus-Experten

Wir sind für Sie da

Unser Angebot

Jahresinserat

in nur 10 Minuten erstellt
12 ,50 € pro Monat*
  • Provisionsfreie Anfragen zum Festpreis
  • Keine Service- oder Buchungsgebühren
  • Integration in Google Vacation Rentals
  • Veröffentlichung auf 8 intern. Seiten
  • Kundenservice per Telefon & Mail
provisionsfrei
Portal-News
Gratis Downloads

Erfolgreich inserieren & vermieten

Erreichen Sie Millionen von Urlaubern. Steigern Sie Ihre Auslastung mit einem Inserat auf Ferienhausmiete.de! Für nur 12,50 € pro Monat.

© Ferienhausmiete.de

Zertifiziert vom Deutschen Ferienhausverband e.V.

Menü

Neu auf Ferienhausmiete.de?

Inserieren Sie jetzt für nur 12,50 €/Monat zzgl. MwSt. – provisionsfrei und mit unbegrenzt vielen Anfragen für Ihre Ferienunterkunft.