Was sind beliebte Anreisewege nach Köln?
Zu Land oder zu Luft – bequeme Anreise zu Ihrer Unterkunft
Gleich zehn Autobahnen münden auf den Autobahnring Köln. Sie können also aus ganz Europa bequem mit dem eigenen Fahrzeug in Ihre gebuchte Ferienwohnung im Traumziel gelangen. Die Innenstadt ist Umweltzone, die nur von Fahrzeugen mit grüner Plakette befahren werden darf. Bequemer und umweltfreundlicher ist die Anfahrt ins Apartment mit der Bahn. Der Kölner Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, über 1.300 Reisezüge verbinden Köln mit den Metropolen Europas und den deutschen Großstädten. Weiteres Plus: Der Hauptbahnhof liegt zentral in der Innenstadt, mit Bus, U-Bahn und Tram kommen Sie überall hin. Mit dem Flugzeug reisen Sie über den Köln-Bonn Airport an. Von hier aus kommen Sie mit Bus und S-Bahn in wenigen Minuten in die City. Für junge Leute eignen sich die Stadtteile Ehrenfeld, Neustadt Nord oder Altstadt Süd für eine Reise in die Domstadt. Auch diese sind super erreichbar, egal wie sie anreisen. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Wann ist die ideale Reisezeit für Köln?
Besichtigen und erleben – so wird das Wetter
Köln liegt in einer Übergangszone von kontinentalem Klima und gemäßigtem Seeklima. Die Winter sind daher vergleichsweise mild und die Sommer nur mäßig warm, sodass sich die Stadt das ganze Jahr über für eine Städtereise eignet. Wenn Sie Köln ausgiebig erkunden wollen, empfiehlt es sich, eine Ferienwohnung oder ein Appartement in den Frühjahrsmonaten März bis Juni oder im Herbst zu mieten. Zum fröhlichen Feiern sind die Wintermonate ideal – auch wegen des Karnevals. Die Domstadt ist einfach zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Köln?
Kirchen, Gassen und Museen – wichtige Sehenswürdigkeiten
Köln – mit rund einer Million Einwohner bevölkerungsreichste Stadt
Nordrhein-Westfalens – ist eine einzige große Attraktion. Wenn Sie Urlaub in der Ferienwohnung machen, gehört ein entspanntes Sightseeing zum Pflichtprogramm. Absoluter Höhepunkt ist natürlich der Kölner Dom mit seinen beiden 157 Meter hohen Kirchtürmen. 1996 erklärte die UNESCO den Dom zum Weltkulturerbe. Der Kölner Dom ist ein architektonisches Meisterwerk und eine wichtige Wallfahrtsstätte. Kaum zu toppen: Der Aufstieg auf das Domdach. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Ausblick auf die Stadt. Typisch "kölsch" ist der Platz rund um den Dom. Hier treffen Sie faszinierende Straßenkünstler, wagemutige Skater und jede Menge Menschen, die das besondere Flair rund um den Dom genießen. Darüber hinaus sollten folgende Punkte auf Ihrer Agenda stehen:
- Die Kölner Altstadt lädt zu einem Bummel ein. Genießen Sie die Atmosphäre aus Restaurants, Brauhäusern, Geschäften, romantischen Gassen und alten Häusern. Der Einkaufsbummel lässt sich außerdem mit einem Spaziergang am Rheinufer verbinden.
- Sie sind frisch verliebt? Dann müssen Sie ein Liebesschloss an der Hohenzollernbrücke anbringen. Die unzähligen Liebesschwüre sind auch ein beliebtes Fotomotiv.
- Hoch hinaus geht es auf dem Köln Triangel auf der anderen Rheinseite. Die Aussichtsplattform bietet eine fantastische Aussicht über Köln. Bei gutem Wetter können Sie sogar bis nach Düsseldorf oder ins Bergische Land schauen.
Was muss man in Köln gesehen haben?
Kulturhauptstadt Nordrhein-Westfalens – Kunst, Musik und Literatur
Die Domstadt Köln ist eine Kulturmetropole von internationalem Rang. So ist die Art Cologne die älteste Kunstmesse der Welt – und eine der bedeutendsten. Das Museum Ludwig und das Wallraf-Richartz-Museum sind die wichtigsten Kunstmuseen der Stadt. Das Museum Ludwig widmet sich schwerpunktmäßig der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Hier können Sie unter anderem wichtige Werke der Pop-Art, des deutschen Expressionismus und des Surrealismus bewundern. Das Wallraf-Richartz-Museum setzt seine Schwerpunkte auf die Kunst des Mittelalters, des Barocks und des 19. Jahrhunderts. Eine lange Tradition hat die Schauspielkunst hier; sie reicht bis ins Mittelalter zurück. Heute können Sie den Aufführungen in den Bühnen der Rheinmetropole Köln beiwohnen oder eines der über 60 kleinen und größeren Theater im Stadtgebiet besuchen. Von Volkstheater über Puppenspiele bis hin zum experimentellen Off-Theater ist für jeden Geschmack etwas dabei. Musikliebhaber kommen in der Sinfonie auf ihre Kosten. Nahezu täglich findet hier ein Konzert statt. Das Spektrum reicht von klassischen Konzerten über Jazz bis hin zu Pop-Events. Für Literatur ist die Stadt Köln ebenfalls ein gutes Pflaster: Der Nobelpreisträger Heinrich Böll ist sicherlich der bekannteste Literat. Das Literaturfestival lit.Cologne bringt ein hochkarätiges Programm zeitgenössischer Literatur an den Rhein.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Köln zu bieten?
Bodenständige rheinische Küche genießen – und natürlich ein Kölsch
Deftig und bodenständig präsentiert sich die regionale Küche. Zu den bekanntesten Gerichten zählen Himmel und Äd, Soorbrode oder Rievkooche. Viele Gastronomen bieten noch die deftige, kölsche Hausmannskost an und auch in den Brauhäusern wird zum Kölsch Handfestes wie Eisbein oder Bratwurst serviert. Apropos Kölsch: das obergärige Bier ist das deutsche Pendant zum englischen Pale Ale. Es zeichnet sich durch einen relativ niedrigen Alkoholgehalt aus. Doch Vorsicht: Kölsch ist auch sehr süffig. Wenn Sie also eine Tour durch die Bars der Szeneviertel planen, sollten Sie eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe mieten. Wenn Sie auf der Suche nach erlesener Kochkunst sind, werden Sie ebenfalls in Köln und Umgebung fündig: Zahlreiche mit Sternen dekorierte Restaurant sind in und um Köln zu finden. Oder Sie gehen an einem der ungewöhnlichen Orte hier essen, etwa im Bootshaus Alte Liebe oder wie die Tatort-Kommissare Ballauf und Schenk an der Wurstbraterei. Probieren Sie auf jeden Fall auch das halbe Roggenbrötchen mit Handkäse, was auch "Halve Hahn" genannt wird und dort weit verbreitet ist.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Köln?
Urlaub in der Ferienwohnung – ruhige und zentrale Lage inklusive
Der Aufenthalt ist vor allem für
Städtereisen interessant. Viele Besucher kommen auch wegen der Messe. Über 80 Messen, Ausstellungen und Events locken jährlich das Publikum an; für weitere Besucher sorgen rund 2.000 Kongresse pro Jahr. Ob als Städtereisender oder Messebesucher: Ein Apartment ist eine perfekte Lösung, um von hier aus ihre Aktivitäten zu starten. Sie können sowohl in
Köln Innenstadt direkt residieren, als auch in einem der Stadtteile oder im Umland. Besonders beliebt sind Unterkünfte in Köln-Rath,
Köln-Lindenthal oder
Köln-Sülz. Günstige Fewos von privat finden Sie als Reisende auch in Köln-Mülheim oder Köln Deutz. Wenn Sie sich vor allem in das Nachtleben stürzen wollen, empfehlen sich Apartments und Ferienwohnungen in den Top-Lagen Altstadt-Nord, Altstadt-Süd oder auch mitten im Zentrum. Wo immer Sie Ihre Zelte aufschlagen: Ihre Fewo ist modern eingerichtet, gemütlich und verfügt über eine Top-Ausstattung. Auf Annehmlichkeiten wie Fernseher oder W-Lan müssen Sie in Ihrem Apartment nicht verzichten.
Viele Ferienunterkünfte von privat sind auch
familienfreundlich ausgestattet. Diese günstigen Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Apartments zeichnen sich durch ihre gemütliche Möblierung und ihre ruhige und dennoch zentrale Lage aus. In und um Köln finden Familien mit Kindern viele Freizeitmöglichkeiten:
- Wasserspaß ohne Ende verspricht das Aqualand. Höhepunkt sind die Riesenrutschen. Für Kinder gibt es einen extra Planschbereich.
- Kleine und große Forscher können im Odysseum in Köln-Kalk auf Entdeckungsreise gehen.
- Das Jump House ist der größte Trampolinpark in Nordrhein-Westfalen. Große und kleine Actionfans können sich hier so richtig austoben.
- Auf die Spuren der Natur können sich Familien in den zahlreichen Tierparks und Zoos begeben, zum Beispiel im Kölner Zoo, im Tierpark Tannenbusch in Dormagen, im Lindenthaler Tierpark oder im Wildpark Dünnwald. Einen Tagesausflug von Ihrer Unterkunft entfernt ist die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen.
- Ein Besuch im Schokoladenmuseum wird Ihre Kinder begeistern: Aus dem großen Brunnen sprudelt ausschließlich Schokolade, die nach Herzenslust genascht werden darf!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Köln am Schönsten?
Karneval und Colognepride – Highlights in Köln
Gefeiert wird hier eigentlich immer, das Nachtleben ist berühmt, die Nächte sind lang, die Partys zahlreich. Nachtschwärmer kommen hier auf ihre Kosten. Das berühmteste Event im Jahreslauf ist der Kölner Karneval. Vor allem zwischen Weiberfastnacht und Faschingsdienstag geht es in der Rheinmetropole überall bunt und fröhlich zu. Höhepunkt ist der Umzug am Rosenmontag. Zum zweitgrößten Event in der Domstadt hat sich das Schwulen- und Lesbenfestival Cologne-Pride entwickelt. Zu den Top-Events zählt mittlerweile auch das Street Food Festival, das schnelle Genüsse aus aller Welt den Besuchern kredenzt. Zahlreiche Straßenfeste, Konzerte und andere Events bereichern den Veranstaltungskalender das ganze Jahr über.