Wie viel kostet eine Ferienunterkunft in Marburg-Biedenkopf?
Sie können 13 verfügbare Ferienunterkünfte bereits ab 47 € für eine Nacht in Marburg-Biedenkopf entdecken. Durchschnittlich liegt der Preis in dieser Region bei 139 €.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Wolfsmühle
August 2022
Katja W. aus Frankfurt
Die Wolfsmühle ist der perfekte Ort fur ein Treffen mit Familie oder Freuden. Wir waren zu zehnt und hatten tolles Wetter. Auf dem Grundstück gibt’s x Sitzgelegenheiten, lauschige Plätzchen, Liegestühle. Rund um die Mühle findet jeder Spazierwege, Wanderrouten, Joggingtrails. Tischtennisplatte, Grillstelle, Kamin diverse Spiele und übrigens auch eine umfangreiche Bibliothek und eine gut ausgestattete Bar ebenso. In der Küche gibt es alles, was das Hobbykochherz höher schlagen lässt.
Tolle Location, mitten in der Natur …. Und diese Stille …. Und diese ganz besondere Atmosphäre in dem Haus.
Die Abstimmung mit dem Gastgeber ist sehr entspannt und unkompliziert.
Landhaus mit Flair
August 2021
Ute S. aus Bietigheim-Bissingen
Wir verbrachten hier - trotz nicht immer gutem Wetter - interessante Tage. Das Haus ist zwar in einem Ortsteil von Marburg, die Bushaltestelle gerade um die Ecke und das Zentrum schnell erreichbar. Auch mit dem Auto gibt es nette Ausflugsziele. Zudem kann man sich im Haus gut aufhalten. TV, DVD's, Spiele, Bücher, alles vorhanden. Wir haben uns sehr wohlgefühlt.
Dieser Graph zeigt das Klima in Marburg-Biedenkopf. Die besten Wetteraussichten bietet der Mai mit 7 Sonnenstunden täglich. Der Januar kann hier mit nur 1 Stunden nicht Schritt halten. Der feuchteste Monat ist der Juli, der trockenste der März. Der kälteste Monat ist der Februar, während es sich im August am besten aushalten lässt.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt im Bundesland Hessen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Kreishauptstadt Marburg sind neben der Altstadt die Elisabethkirche, die Universität und das Landgrafenschloss. Die Elisabethkirche ist nach Elisabeth von Thüringen benannt und gehörte im Mittelalter zu den beliebtesten Pilgerzielen. Als eines der bekanntesten Marburger Museen ist das Mineralogische Museum zu nennen. Auch Gäste eines Ferienhauses in umliegenden Gemeinden reisen gerne für einen Abend nach Marburg, da sie dort unter einer großen Auswahl kultureller Veranstaltungen auswählen können. Für junge Urlauber gehört zudem die studentisch geprägte Kneipenszene zu den interessantesten Erscheinungsformen der Marburger Stadtkultur. Außerhalb Marburgs und der früheren Kreisstadt Biedenkopf ist der Landkreis überwiegend ländlich geprägt und lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren während der Ferien ein. Die schönsten Fahrradstrecken befinden sich im Lahntal, auch auf dem Lahnradweg führt die Reise durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Museumsfreunde verbringen ihre Ferien außer in Marburg gerne in Biedenkopf, wo sie besonders einen Besuch des Schenkbarschen Hauses schätzen. Das Fachwerkhaus beherbergt das privat geführte Ikonenmuseum und zugleich ein Textilmuseum. Ihre Schwerpunkte legt die Sammlung auf russische und griechische Ikonen des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts sowie auf die Darstellung der bei der Restauration der christlich-orthodoxen Andachtsbilder anfallenden Arbeiten. Als weiteres sehenswertes Museum ist das Hinterlandmuseum zu nennen. Heute wird als Hessisches Hinterland vorwiegend das Gebiet des alten Kreises Biedenkopf bezeichnet, ursprünglich umfasste es zudem einige Teile der umliegenden Landkreise. Auffällig für das Hinterland ist die überdurchschnittlich starke Verbreitung von Trachten, welche heute bei Veranstaltungen wie dem Trachtentanz zum Ausdruck kommt.
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe eines Ferienhauses in Wetter (Kreis Marburg-Biedenkopf) gehört die frühere Synagoge. Diese dient nach einer umfangreichen Restauration heute als Gedenkstätte und als Veranstaltungsort. Auch den gemäß der Halacha außerhalb des bewohnten Stadtgebietes angelegten jüdischen Friedhof von Wetter können Urlauber besuchen. Zu den Ortsteilen von Wetter im Landkreis Marburg-Biedenkopf gehört Oberndorf mit wenig mehr als einhundert Einwohnern. Für Gäste einer Ferienwohnung in Wetter reizvoll ist die Wanderung auf den 474 Meter hohen und von dichtem Wald bestandenen Wollenberg. Die Bergspitze gehört bereits zum Ortsteil Sterzhausen der Nachbargemeinde Lahntal. Auf ihr befand sich die Burg Eckelskirche, von welcher nur noch wenige Reste des Walls und des Grabens zu sehen sind.
Die Gemeinde Hatzfeld liegt politisch zwar im benachbarten Landkreis Waldeck-Frankenberg, wird touristisch jedoch zur Region Marburg-Biedenkopf gerechnet. Die auffälligsten baulichen Sehenswürdigkeiten in Hatzfeld sind die aus dem vierzehnten Jahrhundert stammende Stadtkirche Sankt Johannes und die etwa zweihundert Jahre ältere Emmauskapelle. Ein beeindruckendes Erlebnis in der Emmauskapelle stellt das Anhören der ältesten erhaltenen Kirchenorgel Hessens dar. Für einen zugleich erholsamen und aktiven Urlaub in Hatzfeld empfehlen sich Radtouren und Spaziergänge entlang der Eder.
An Denkmälern aus dem Altertum interessierte Gäste entscheiden sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf häufig für eine Ferienwohnung in Lohra, wo sie ein erst 1931 entdecktes aus der Jungsteinzeit stammendes Grab besuchen. Unweit der Grabanlage lassen sich in Altenvers Überreste einer altgermanischen Siedlung besichtigen. Die Kirche des Hauptortes Lohra stammt aus dem Jahr 1238 und ist im Stil einer Wehrkirche errichtet. Auch im Ortsteil Weipoltshausen stellt das Kirchengebäude die zentrale Sehenswürdigkeit dar, dieses stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert.
Sie können 13 verfügbare Ferienunterkünfte bereits ab 47 € für eine Nacht in Marburg-Biedenkopf entdecken. Durchschnittlich liegt der Preis in dieser Region bei 139 €.
Gäste filtern bei der Suche nach einem geeigneten Ferienhaus oder Ferienwohnung in Marburg-Biedenkopf am häufigsten nach Terrasse, Spülmaschine, Fernseher, Waschmaschine und WLAN.
Ja, in Marburg-Biedenkopf gibt es 1 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie mit Ihrem Haustier urlauben können.
Die wärmsten Temperaturen werden in Marburg-Biedenkopf im Juli und August gemessen, der geringste Niederschlag fällt im März und Februar.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.