Wie viel kostet eine Ferienunterkunft im Oldenburger Münsterland?
Ferienhausmiete.de bietet 56 Ferienunterkünfte im Oldenburger Münsterland an, die bereits ab 36 € für eine Nacht zu buchen sind. Der durchschnittliche Preis beträgt 103 € pro Nacht.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Ferienhaus "Rhapsody Oldenburg"
November 2022
Andrea G. aus St. Radegund
Ganz neu eingerichtetes Ferienhaus mit viel Platz und mit allem ausgestattet, was man zum Wohlfühlen braucht! Alles tip top sauber!! Toll das große Schlafzimmer mit bequemem Doppelbett unter dem Dachfenster und das gemütliche Wohnzimmer! Gepflegter Garten! Sehr engagierter und freundlicher Vermieter! Wir kommen wieder!
Ferienhaus Läken ***** DTV
Juni 2022
Familie S. aus Düsseldorf
Wir sind sehr freundlich von Frau und Herrn Läken empfangen worden und habe tolle Tipps für Unternehmungen und Gastronomie bekommen.
Das Haus war sehr sauber und die Gartenanlage top gepflegt. Auch die 3 zur Verfügung gestellten Fahrräder waren in einem Top Zustand.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt in dem tollen neuen Ferienhaus und die Urlaubswoche sehr genossen.
Wir kommen mit Sicherheit wieder!
Ferienwohnung Läken
Mai 2021
Christian T. aus Kiel
Die Ferienwohnung hat mir sehr gut gefallen.
Die Lage ist sehr ruhig und trotzdem sind die wichtigsten Geschäfte zu Fuß erreichbar. Die Wohnung ist in einem sehr gepflegten Zustand und toll ausgestattet. Und Familie Läken hat sich immer bemüht, alle Wünsche zu erfüllen.
Rundum ein sehr angenehmer Aufenthalt. Wenn ich mal wieder nach Friesoythe komme, weiß ich auf jeden Fall, wo ich übernachten möchte!
Hier sehen Sie eine übersichtliche Darstellung des Wetters in Oldenburger Münsterland. Der beste Monat für Aktivitäten an der frischen Luft ist der Juli mit 7 Sonnenstunden am Tag. Im Juli kann man Temperaturen um 24° erwarten, während es im Januar nur durchschnittlich 0° werden. Wer gerne viel Zeit draußen verbringt sollte eher im März in Oldenburger Münsterland reisen. Hier regnet es nämlich nur an 9 Tagen. Der Januar hat 14 Regentage.
Das Oldenburger Münsterland stellt eine beschauliche Ferienregion im Herzen Nordwestdeutschlands dar. In der Metropolregion Bremen/Oldenburg boomt die Landwirtschaft, aber auch der Tourismus besitzt einen hohen Stellenwert. Gemütliche Unterkünfte sind in fünf Erholungsgebieten zu finden. So hat man während einer Reise in das Oldenburger Münsterland die Wahl, ob man die Wälder der Dammer Berge mit ihren Skihütten erkundet, sich im Naturparadies Thülsfelder Talsperre eine Ferienwohnung mietet oder das romantische Hasetal durchstreift. Pedalritter werden die Region entlang der Boxenstopp-Route von ihrer schönsten Seite kennen lernen. Bequem kommt man im Urlaub per Pkw entlang der Niedersächsischen Spargelstraße oder der Deutschen Fehnroute voran.
Ferien im Oldenburger Münsterland sind bei Erholungssuchenden und Naturliebhabern besonders beliebt. In der Gemeinde Dwergte sind im “Dwergter Sand” zahlreiche Ferienwohnungen entstanden. Wassersportler schätzen die Nähe zur Thülsfelder Talsperre. Das Naturschutzgebiet Molberger Dose kann entlang eines Moorlehrpfades erwandert werden. Im benachbarten Resthausen wachsen Puten und Pferde heran. Die nahen Wälder steigern den Erholungswert der Ortschaft.
Ganze vierzehn Bauernschaften machen die Gemeinde Essen aus. Ein Ferienhaus lässt sich hier inmitten einer von Ackerland geprägten Kulturlandschaft mieten. Bei einem Rundgang durch den Ort stößt man auf das schmucke Jugendstil-Rathaus. Auch das Gut Lage zeugt als stolzes Herrenhaus von einer prachtvollen Vergangenheit. Flaches Marschland kennzeichnet auch die Gemeinde Ganderkesee. In der Kirche St. Cyprian und Cornelius verdient eine historische Orgel Beachtung. Auf dem Flugplatz können Urlauber bei einem Ballonflug das Oldenburger Münsterland aus der Vogelperspektive betrachten.
Wer sich im Urlaub etwas mehr Trubel und Geschäftigkeit wünscht, wird in Friesoythe Kleinstadtflair erleben können. Im 13. Jahrhundert residierten hier die Grafen von Tecklenburg. Trutzige Mauern machten die aufstrebende Siedlung uneinnehmbar. Von einer Ferienwohnung führt der Weg zur St.-Vitus Kirche, der Urpfarre der Ortschaft. An der Windmühle Gehlenberg macht die Niedersächsische Mühlenstraße Station. Im Kulturzentrum Alte Wassermühle sorgt ein gut gefüllter Eventkalender für Stimmung und Abwechslung. Sanfte Klänge sind von der Friedensglocke im Stadtpark zu hören. Jung und Alt werden den Aufenthalt im Tier- und Freizeitpark Thüle genießen. Auch der Kanu Lehrpfad auf der Soeste findet bei Feriengästen großen Anklang.
In Saterland sind die Saterfriesen Zuhause. Wer privat ein Ferienhaus bucht, wird seine Gastgeber vielleicht nicht auf Anhieb verstehen, aber dennoch von der herzlichen Gastlichkeit profitieren. Über Kultur und Brauchtum der Saterfriesen klärt das Saterfriesische Kulturzentrum auf. Bei Tennis, Reiten, Skaten oder Kart fahren sind Sprachbarrieren schnell aus der Welt geschafft.
Südlich von Oldenburg werden Reisende in Hatten-Sandkrug von den Osenzwergen begrüßt. Die zeitgenössische Skulptur spielt auf eine regionale Sage an und kündet von einem Zwergenvolk, welches die Osenberge bewohnen soll. Nicht nur Technikinteressierte werden im Druckereimuseum vorbeischauen. Hatten-Sandkrug geht beinahe nahtlos in die Nachbargemeinde Hatterwüsting über. Entlang der Dorfstraße sind moderne Ferienhäuser entstanden. Romantische Stimmung kommt am Dorfteich und am Grillplatz auf. Einen Anziehungspunkt im Ort stellt auch das Kongresszentrum dar.
Das Oldenburger Münsterland lässt sich auf Reisen ganz vielfältig entdecken. Bei Wanderungen und Radtouren wird jeder sein geeignetes Tempo finden. Auch für einen Bummel durch die idyllischen Ortschaften sollte es nicht an Zeit fehlen. Die abwechslungsreiche und unberührte Naturlandschaft ist das große Plus der Ferienregion. Passende Unterkünfte für Ferien im Oldenburger Münsterland können hier gebucht werden.
Ferienhausmiete.de bietet 56 Ferienunterkünfte im Oldenburger Münsterland an, die bereits ab 36 € für eine Nacht zu buchen sind. Der durchschnittliche Preis beträgt 103 € pro Nacht.
Reisende suchen im Oldenburger Münsterland am häufigsten nach Ferienunterkünften mit Urlaub mit Hund, Garten, Terrasse, Fernseher und WLAN.
Ja, im Oldenburger Münsterland gibt es 14 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie mit Ihrem Haustier urlauben können.
Blickt man auf die Daten des letzten Jahres sind Januar, Februar und März die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen und -häusern im Oldenburger Münsterland.
Die Monate Juli und August zählen die meisten Sonnenstunden im Oldenburger Münsterland, der geringste Niederschlag wird im Februar und März gemessen.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.