Reisetipps für Vogesen
Was sind beliebte Anreisewege nach Vogesen?
Über Berg und Tal – Anreise in Ihr Ferienhaus
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug in die Vogesen anreisen, ist Ihr erste Station Karlsruhe. Wenn die Nordvogesen Ihr Ziel sind, fahren Sie über die B10 Richtung Landau und verlassen diese Richtung Hagenbach und anschließend auf die L540 Richtung Lauterbourg in
Frankreich. Sie können jetzt entweder die A35 Richtung Süden weiterfahren oder Wissembourg ansteuern. Wenn Sie in eine Ferienwohnung in den südlichen Vogesen möchten, können Sie über die A35 oder auf deutscher Seite über die A5 und dann Richtung Mulhouse fahren, um in Ihr Ferienhaus zu kommen. Gut zu wissen: Im Großraum Straßburg brauchen Sie zur Einfahrt in die Umweltzone eine französische Umweltplakette. Auf französischen Landstraßen gilt seit dem 1. Juli 2018 ein Tempolimit von 80 km/h. Bequem können Sie mit dem TGV aus der Richtung Stuttgart/München oder aus Frankfurt anreisen. TGV Bahnhöfe finden Sie in Straßburg und Mulhouse. Von dort können Sie mit der Regionalbahn weiterreisen. Mit dem Flugzeug können Sie über den internationalen Flugplatz Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg ansteuern und die Weiterfahrt ins Chalet mit einem Mietwagen antreten.
Wann ist die ideale Reisezeit für Vogesen?
Sonne und Schnee – Wissenswertes über das Wetter
Das Wetter in den Vogesen fällt im Vergleich mit dem Schwarzwald etwas niederschlagsreicher aus. Die wärmsten Monate sind von Mai bis Oktober zu erwarten. Die Temperaturen liegen auch im Hochsommer bei gemäßigten 21 bis 23 Grad – ideal also, wenn Sie von Ihrem Ferienhaus aus zum Wandern aufbrechen möchten. Die Winter sind kalt und schneereich und ermöglichen vielfältigen Wintersport.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Vogesen?
Wild und lieblich zugleich – Sehenswürdigkeiten der Vogesen
Atemberaubende Natur und pittoreske Dörfer zählen zu den Pfunden, mit denen ein Elsass-Urlaub in der Ferienwohnung wuchern kann. Das Mittelgebirge verfügt über zwei Naturparke. Der Regionale Naturpark Ballons des Vosges gehört zu den Regionen Elsass,
Lothringen und Franche-Comté. Der Naturpark besticht durch Bergweiden, Hochmoore, Wälder mit Tannen, Buchen und Eichen, Kalktrockenrasen, Fluss- und Bachläufe, Seen und Weiher. Die höchsten Gipfel der Vogesen befinden sich in dem auch Hohe Vogesen genannten Gebiet: Der Große Belchen oder Grand Ballon ist mit 1.424 Metern der höchste Punkt. Im Norden schließt sich der Regionale Naturpark der Nordvogesen an, der von der UNESCO zum Biosphärenreservat geadelt wurde. In dem waldreichen Gebiet sind zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beheimatet, und mit etwas Glück können Sie Hirsch oder Luchs begegnen. Informationen zu den Naturparken erhalten Sie in den Besucherzentren "Maison du Parc" in Munster und auf Burg von La Petite Pierre, Lützelstein. Auch außerhalb der Naturparke erwarten Sie atemberaubende Naturschönheiten. Der Col de la Schlucht verbindet die Regionen Elsass und Lothringen. Die kurvige Passstraße ist eine Fahrt wert und an der Belvédère du Spitzenfels erwartet Sie eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt mit Grand Ballon, Storkenkopf und Hohneck. Vom Pass aus können Sie über die Vogesenkammstraße Richtung Lac Blanc weiterfahren. Der eiszeitliche See liegt auf 1052 Metern Höhe im Département Haut-Rhin. Oder Sie wenden sich Richtung Gérardmer und erkunden die Seen Lac de Longemer bei
Xonrupt-Longemer und den klaren Gebirgsee Lac de Gérardmer. Eine einmalige Sehenswürdigkeit ist das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller im Rhein-Marne-Kanal. Den Schrägaufzug können Sie bei einer Führung oder Rundfahrt kennenlernen. Geschichtsinteressierte Ferienhaus-Bewohner können sich an der Maginot-Linie auf Spurensuche begeben.
Was muss man im Vogesen gesehen haben?
Verträumte Weiler, lebendige Städte – Elsässer Kulturgut
Nicht nur der Natur wegen sollten Sie eine günstige Ferienwohnung in den Vogesen mieten, auch wegen der schönen Ortschaften und Dörfer. Allein im Naturpark Grand Ballon sind über 350 Orte denkmalgeschützt. Val d’Argent und das Pays de Guebwiller können sich mit der Auszeichnung Pays d’art et d’histoire schmücken. Auch im Parc naturel régional des Vosges du Nord können Sie schöne Orte erkunden, so wurde zum Beispiel Hunspach in die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen. Einen Abstecher sollten Sie nach Kaysersberg mit seinen vielen Fachwerkhäusern und der kaiserlichen Schlossruine unternehmen. Einen Tagesausflug sollten Sie für Colmar einplanen. Neben der Stadt sollten Sie dem Unterlinden-Museum einen Besuch abstatten. Einen weiteren Ausflug sollten Sie von Ihrem Haus aus in die Hauptstadt des Elsass machen: Die Innenstadt und das Straßburger Münster zählen zu den wichtigsten Elsass-Sehenswürdigkeiten. Sehenswert sind zudem die vielen Schlösser, Burgen und Ruinen, etwa Burg Fleckenstein nahe der deutsch-französischen Grenze oder Burg Hohlandsberg bei Wintzenheim. Dazu kommen in den gesamten Vogesen zahlreiche Museen wie zum Beispiel das hydraulische Sägewerk in Ban-sur-Meurthe-Clefcy oder das weltweit größte Automobilmuseum Cité de l'Automobile in Mulhouse. Ein echter Leckerbissen, wenn Sie Urlaub in der Ferienwohnung machen.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Vogesen zu bieten?
Deftig und bodenständig – Elsässer Küche
Die Elsässer Küche ist berühmt für herzhafte Genüsse und exzellenten Wein. Probieren sollten Sie natürlich den Flammkuchen und Zwiebelkuchen, nirgends schmecken sie besser als in Ihrer günstigen Unterkunft im Elsass. Auch der Munsterkäse zählt zu den regionalen Spezialitäten, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Verkosten können Sie ihn auf der Route du Fromage. In den Berggasthöfen entlang der Route lassen sich weitere Spezialitäten der Region verkosten, wie etwa die deftige Tourte (Fleischtorte). Wenn Sie nicht essen gehen wollen, können Sie sich vor Ort mit frischen Lebensmitteln eindecken und in der Küche Ihres Chalets zubereiten.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Vogesen?
Nervenkitzel und Entspannung – Ihr Familienurlaub im Ferienhaus
Die Region empfiehlt sich sommers wie winters für einen
Urlaub in den Bergen in den Vogesen. Wandern und die Natur der Vogesen zu Fuß erkunden können Sie fast überall. Schöne Wanderstrecken finden Sie zum Beispiel im Val-d'Ajol. Der Felsenweg am Col de la Schlucht zählt zu den anspruchsvollsten Wanderstrecken der Vogesen. Sehr reizvoll ist der Fernwanderweg GR5, auf dem Sie die Vogesen durchqueren können. Abenteuerlustige können sich auf Mountainbikestrecken ins Tal stürzen, an schroffen Felswänden das Klettern üben oder mit dem Gleitschirm ins Tal schweben. Nichts für schwache Nerven sind die Hochseilgärten, zum Beispiel im Parc Alsace Aventure oder die Schwebebahn "Fantasticable" in La Bresse. Segeln, Windsurfen, tauchen und angeln können Sie zum Beispiel am Lac de Kruth-Wildenstein. Spaß und Spannung für die gesamte Familie verspricht die Ferme Aventure in Chapelle-aux-Bois. Wenn Sie entspannen möchten, können Sie in Plombières-les-Bain mit seinen heißen Quellen die Seele baumeln lassen. Im Winter können Sie in zahlreichen Wintersportgebieten Skilaufen, zum Beispiel am Champ du Feu im Département Bas-Rhin oder im Wintersportort
Saint-Maurice-sur-Moselle. Knifflige Abfahrten und großzügige Loipen sorgen für unbegrenzten Schneespaß. In Gérardmer, La Bresse und Basse-sur-le-Rupt können Sie auf Schneeschuhen durch die Winterlandschaft stapfen. Egal, wonach Ihnen der Sinn steht: Ihr Ferienhaus von privat ist das perfekte Basislager für Sie und Ihre Familie. Chalets können Sie in allen Teilen der Vogesen mieten. Die Ferienwohnungen bestechen durch ihre idyllische und ruhige Lage, einem atemberaubenden Blick in die Natur und ihre komfortable Ausstattung. Die gemütlichen Unterkünfte verfügen über Fernsehen und WLAN und eine moderne Küchenausstattung. Für den Gast ist in den privaten Ferienwohnungen an alles gedacht, was er für seinen Urlaub braucht. Die Landschaft eignet sich im übrigen auch für einen
Urlaub mit Hund in den Vogesen. Generell gilt Frankreich als sehr hundefreundliches Land. Und Ihr Vierbeiner wird es lieben, Sie bei Ihren Streifzügen durch die Wälder zu begleiten. Dazu kommt, dass viele Gastgeber ihre Unterkünfte an Hundehalter vermieten. Oft gehört zum Haus ein großer und eingezäunter Garten, in dem Kinder und Hunde toben können.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es im Vogesen am Schönsten?
Weihnachtsmärkte – eine Elsässer Spezialität
In dem kleinen Bergbauort Sainte-Marie-aux-Mines findet mit der Mineral & Gem eine der bedeutendsten Mineralienmessen der Welt statt. Berühmt ist das Elsass für seine Weihnachtsmärkte von Ende November bis zum 6. Januar. Nicht nur die großen Städte sind festlich geschmückt, auch die kleinen Orte haben sich rausgeputzt und die Märkte, die großen wie die kleinen, offerieren Schönes und Ausgefallenes.