Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Gersfeld

0 Angebote für Ihren Urlaub in Gersfeld

Lieber Besucher,

Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!

Was können Sie tun:

  • Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")

  • Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter

  • Versuchen Sie andere Suchbegriffe

  • Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe

alle Filter löschen

Weitere Inspiration für Ihre Urlaubsplanung

Urlaubsideen in Gersfeld

Urlaub in den Bergen in Gersfeld

Jetzt auf Ferienhausmiete.de vermieten

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?

Wählen Sie aus 2 Angeboten Ihre Gersfeld-Ferienwohnung

Beliebte Regionen und Orte in Gersfeld

Urlaubsberater

Wissenswertes für Urlauber

Catrin Mansel

Highlights

Familienurlaub mit Kind

Gastronomie & Kulinarisches

Anreise

Was sollte man in Gersfeld erlebt haben?

Zwischen Fachwerkhäusern und barocker Pracht

Einige Sehenswürdigkeiten sind fußläufig von Ihrer persönlichen Unterkunft bzw. Ihrer Wohnung oder Ihrem Ferienhaus in Gersfeld zu erreichen. Der Ortskern mit dem Marktplatz ist durch Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert geprägt. Die barocke Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Das Besondere im Inneren ist die übereinander angeordnete Staffelung von Altar, Kanzel und Orgel. Es handelt sich um eines der bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten in Hessen. Unter den Profanbauten sind vor allem die Schlösser in der Stadt Gersfeld zu nennen – das Obere, Mittlere und das Untere Schloss (Gelbes Schloss). Das Obere Schloss stammt in seinen Ursprüngen aus dem 12. Jahrhundert und erhielt seine heutige Form m 15. Jahrhundert. Das Mittlere Schloss wurde 1560 erbaut und das barocke Untere Schloss am südlichen Rand des Schlossparks stammt aus dem Jahre 1740. Im nördlichen Teil des Parks steht die prachtvolle neobarocke Parkvilla, die Anfang des 20. Jahrhunderts durch Bruno von Waldthausen errichtet wurde. Das Gebäude beherbergt heute eine Klinik für Naturheilkunde. Ebenfalls im Stil des Neobarocks gehalten, jedoch wesentlich schlichter ausgeführt, ist die Reithalle von 1907, die heute als Stadthalle genutzt wird. Ein Ausflug auf die Wasserkuppe, den höchsten Berg der Rhön, führt Sie zum Deutschen Segelflugmuseum. Das Museum zeigt zahlreiche originale und Nachbauten historischer Flugzeuge. Es betreibt eine eigene Werkstatt. Mieten Sie jetzt eine gemütlich eingerichtete Ferienunterkunft bzw. eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus am Stadtrand mit Garten, Terrasse und Balkon in ruhiger Lage im Ferienort für Sie und Ihre Familie und genießen Sie Ihre abwechslungsreiche Reise ganz nach Ihren persönlichen Wünschen.

Reise-Inspiration frei Haus