Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Helgoland

0 Angebote für Ihren Urlaub in Helgoland

Lieber Besucher,

Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!

Was können Sie tun:

  • Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")

  • Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter

  • Versuchen Sie andere Suchbegriffe

  • Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe

alle Filter löschen

Urlaubsideen für Ihren Ferienhaus-Urlaub in Helgoland

Jetzt auf Ferienhausmiete.de vermieten

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?

Wählen Sie aus 53 Angeboten Ihre Helgoland-Ferienwohnung

Beliebte Regionen und Orte in Helgoland

Reiseführer Helgoland

Wissenswertes für Urlauber

Was sollte man in Helgoland unbedingt gesehen haben?

Robben, Lummen und Geschichte

Das Wahrzeichen der Hochseeinsel ist Lange Anna, ein 47 Meter hoher Felsen. Der Lummenfelsen wird von tausenden Seevögeln bevölkert. Beide Sehenswürdigkeiten können Sie vom Rundweg ab Oberland aus gut sehen. Ein besonderes Ereignis ist der Lummensprung im Juni. Dabei springen die noch flugunfähigen Jungvögel aus den Nestern und landen in der Nordsee oder im Felswatt. Mit der Dünenfähre kommen Sie zur Nachbarinsel, wo Sie Gruppen von Seehunden und Kegelrobben aus sicherem Abstand beobachten können. Auf dem Themenpfad Geschichte können Sie an über 16 Stationen mehr über Helgoland erfahren. Ein besonderes Erlebnis ist die Führung durch den Zivilen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Sehenswert ist zudem die St.-Nicolai-Kirche auf dem Oberland.

Was sollte man in Helgoland erlebt haben?

Inselleben und Seeräubergeschichten

Veranstaltungen gibt es das ganze Jahr über. Zu den Höhepunkten im Jahreslauf zählen gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Events. Der Störtebeker Opti Cup ist eine Regatta, die sich an Optimisten-Segler richtet und findet Ende Juli oder Anfang August statt. Beliebte Veranstaltungen sind das Inselfest und die Börteboot-Regatta am 10. August. Ein besonderer Tag für alle Helgoländer ist der 1. März, an dem an die Rückgabe der Insel nach dem Zweiten Weltkrieg gedacht wird.

Was kann man in Helgoland mit Kindern machen?

Reif für die Insel – Familienurlaub auf Helgoland

Helgoland ist perfekt für einen Strandurlaub. Tolle Naturstrände befinden sich sowohl auf der Düne, als auch auf der Hauptinsel. Auf der kleinen Insel ist das Wasser überall nah und viele Unterkünfte verfügen über Meerblick. Außer im Meer können Sie im Freizeitbad Mare Friscium schwimmen gehen. Familien freuen sich besonders über den Spielbereich, Spa-Gänger über die großzügige Saunalandschaft. Das Meerwasserschwimmbad hat folgende Öffnungszeiten (Stand September 2023): • Mo-Do, Sa: 8 – 18 Uhr • Fr: 8 – 21 Uhr • So: 11 – 18 Uhr Sie sollten während Ihres Urlaubs unbedingt eine Inselrundfahrt unternehmen. Diese werden auch mit dem Börteboot angeboten. Ihre Kinder können im Juli außerdem beim Strandburgenwettbewerb kreativ werden. Auch für einen Urlaub mit Hund ist Helgoland geeignet. In vielen Ferienhäusern sind Haustiere erlaubt und willkommen. Sie sollten beachten, dass auf der gesamten Insel Leinenpflicht herrscht. Allerdings gibt es einige Freilaufzonen, darunter der Nordstrand der Insel. Auf die Düne dürfen Sie Ihren Hund nicht mitnehmen, da das gesamte Gebiet ein Naturschutzgebiet ist.

Was hat die regionale Küche von Helgoland zu bieten?

Knieper, Hummer und Co.

Der Hummer gehört zu Helgoland wie die Lange Anna. Auch die Knieper, die Scheren des Taschenkrebses werden hier gerne gegessen. Natürlich gibt es hier auch frischen Fisch direkt aus der Nordsee. Wenn Sie genug von Fisch haben, probieren Sie das Fleisch von Gallowayrindern und Heidschnucken. Diese Spezialitäten können Sie in einem der Restaurants genießen oder in Ihrer Ferienwohnung auf Helgoland selbst zubereiten. Wenn Sie gerne Angeln, können Sie sich Ihr Abendessen von einer der Mole aus oder bei einer Angelfahrt im Börteboot selbst fangen.

Welche kulturellen Highlights gibt es in Helgoland?

Helgoland – Insel der Dichter und Denker

Die vielen Hummerbuden laden zum Bummeln ein. Die bunten Büdchen, die einst von Fischern zum Leben und Arbeiten genutzt wurden, stehen unter Denkmalschutz und beherbergen heute Restaurants, Galerien und Souvenirläden. Sie können hier sogar heiraten! Auf dem Freigelände des Museums Helgoland können Sie weitere Nachbauten der Hummerbuden besichtigen. Im Museum selber finden Sie Ausstellungen über die Geschichte von Helgoland. Die Öffnungszeiten von April bis Oktober sind täglich von 10-14:30 Uhr (Stand September 2023). Der Eintritt kostet 5€. Eine Ausstellung ist dem Schriftsteller James Krüss gewidmet, der auf der Insel Helgoland geboren wurde. Aber nicht nur Krüss war auf Helgoland. Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb hier sein berühmtes Lied der Deutschen. Auch Georg Christoph Lichtenberg, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine und Franz Kafka waren auf der Insel. Auf dem Kulturweg können Sie an 15 Stationen mehr über die Schriftsteller und Helgolands Kultur erfahren.

Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Helgoland

Hilfreiche Informationen

Verfügbare Ferienunterkünfte
53 Angebote
Mögliche Ermäßigungen
bis zu 13%
Min. Preis pro Nacht
ab 70 €
Beliebte Ausstattungsmerkmale
Spülmaschine, Fernseher, WLAN, Garten und Terrasse

Häufig gestellte Fragen

FAQs

Wo ist Urlaub in Helgoland am günstigsten?

Wo bucht man am besten Urlaub in Helgoland?

Reise-Inspiration frei Haus