Autofreies Wangerooge? Kein Problem, denn es gibt Fähren, Flugzeuge, Busse und Bahnen
Bevor Sie Ihre gebuchte Ferienwohnung oder das Ferienhaus ansteuern, sollten Sie sich vor Augen halten: Die Insel Wangerooge ist autofrei! Auf den PKW müssen Sie allerdings nicht komplett verzichten, denn Sie kommen so schnell zum Fähranlager nach Harlesiel.
Wer mit der Bahn auf die Insel reisen möchte, fährt am besten über Sande/Friesland. Von dort aus kann man den Tidebus bis Harlesiel nehmen. Der Bahnhof Wangerooge ist zudem gleich eine Sehenswürdigkeit, mit der Sie Ihren Urlaub starten können. Außerdem verkehrt die NordWestBahn zwischen Wilhelmshaven, Oldenburg und Osnabrück.
Viele Urlauber entscheiden sich auch für eine Anreise mit der Fähre. Die Strecke führt durch das Bett der Harle, die Schiffe legen in Harlesiel ab. Achtung: Es gibt einen Fahrplan, der von Ebbe und Flut abhängt. Deshalb verkehren die Fähren täglich zu verschiedenen Zeiten.
Auch per Flugzeug gelangen Sie schließlich zu Ihrer Unterkunft: Von Harlesiel sind es nur fünf Minuten bis zum erholsamen Urlaub am Strand auf der Insel. Die Flugzeuge fliegen im Winter beinahe stündlich, im Sommer noch häufiger.
Bekannte Nachbarinseln sind
Norderney und
Borkum in der Region
Nordsee.
Mild und so gar nicht extrem: Wind und Wetter auf Wangerooge
Auf Wangerooge herrscht gemäßigt warmes Klima. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 8,8 Grad Celsius. Im Jahr kommt es zu durchschnittlich 792 mm Niederschlägen. Urlauber schätzen vor allem den August, da es der wärmste Monat mit einer durchschnittlichen Temperatur von 16,5 Grad ist. Am kältesten ist es im Februar (im Schnitt 1,3 Grad). In diesem Monat verbringen Urlauber auch die meisten Stunden in ihrer Ferienwohnung bzw. im Haus.
Die
Ostfriesischen Inseln werden vom Golfstrom beeinflusst. Sie zeichnen eine hohe Luftfeuchtigkeit aus. Die Winter sind im Schnitt milder, die Sommer kühler als auf dem Festland. Im Sommer herrschen ruhige Westwinde, im Herbst müssen Sie vermehrt mit Stürmen rechnen. Von April bis September gibt es auf Wangerooge einen deutlichen Anstieg der Sonnenstunden. Im Mai und Juni sind es durchschnittlich mehr als sieben Stunden pro Tag.
Die Insel eignet sich ideal für natuverbundene Aktivitäten, genauso wie für Erholung und gemütliche Stunden in der Ferienwohnung oder im gemieteten Haus.
Steigen Sie nach ganz oben oder kommen Sie auf den Grund des Meeres
Verlassen Sie ruhig auch einmal Ihre gemütliche Ferienwohnung oder das schöne Ferienhaus, immerhin hat Wangerooge einiges zu bieten.
Allen voran die Nordsee und das Wattenmeer vor der Haustüre. Zweimal am Tag fallen größere Flächen der küstennahen See ab und geben den Meeresboden frei. Das Wattenmeer ist eine beeindruckende Naturlandschaft, die nur vom tropischen Regenwald getoppt wird, wenn es um Artenvielfalt geht. Seit 2009 gehört das Wattenmeehr auch zum UNESCO-Weltnaturerbe. Es werden auch geführte Wattwanderungen angeboten.
Wangerooge ist auch die Insel der Leuchttürme. Der "neue Leuchtturm" ist einer der höchsten an den Küsten des Landes. Ein Besuch lohnt sich, auch wenn man den Turm leider nicht von innen sehen darf. Wer abends dicht am Leuchtturm steht, bemerkt die einzelnen Lichtstrahlen, die wie zuckende Blitze über den Himmel leuchten. Der "alte Leuchtturm" ist eines der Wahrzeichen der Nordseeinsel Wangerooge schlechthin und kann auch von innen besichtigt werden. Die Aussicht auf die Insel und der Meerblick sind überwältigend!
Die katholische Kirche St. Willehad wurde im Stil des Historismus errichtet und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der neue Bau wurde in den 1960er-Jahren erbaut. Eine Saalkirche auf einem quadratischen Grundriss mit einem weiß verputzten Innenraum.
Sehenswürdigkeiten in bester Lage hat Wangerooge viele zu bieten. Grund genug, auch einmal die Wohnung oder das Haus zu verlassen, um auf Entdeckungstour zu gehen.
Selbst kreativ werden oder einfach nur genießen - die Wangerooger Kunst- und Kulturszene
Um die Geschichte Wangerooges besser zu verstehen, hilft es, auch zu erleben, wie die Insulaner das Leben feiern. Der Shanty-Chor "SchippRatz", die Band "Insel-Combo", die Trommler von "Wangoo Diptams", der Gospelchor "Vocal Waves" oder die Line Dance Gruppe "Lime Stompers" sorgen regelmäßig für kulturelle Hochgenüsse der Extraklasse.
Immer wieder kommen verschiedenste bekannte Künstler nach Wangerooge - sei es für Theater, Konzerte, Comedy-Events, Lesungen oder Kabarett.
Auch Sie selbst können sich künstlerisch ausleben. Das Wangerooger Freizeitprogramm bietet Aktivitäten für die ganze Familie in vielen Kursen. Probieren Sie sich beim Aquarelle malen aus, bauen Sie Skulpturen, desigenen Sie Textilien und Schmuck oder entwerfen Sie Windspiele. Kreativkurse dieser Art werden in den Ateliers von Böllkram, Perlenmeer und im SteinZeit-Atelier angeboten.
Also: Raus aus der FeWo oder dem Ferienhaus und rein ins Vergnügen!
Nicht günstig, aber echte Perlen - Wangerooges kulinarische Freuden
Wer Urlaub auf Wangerooge macht, sollte auch die einheimische, friesische Küche kennen lernen. Verlassen Sie Ihre Ferienwohnung oder das Ferienhaus und gehen Sie so richtig lecker essen. Im Folgenden haben wir drei Tipps für Sie aufgelistet.
Dem Restaurant Kruse eilt der Ruf voraus, das beste Lokal für Fischspezialitäten auf der Insel zu sein. Im Inneren schafft ein interessanter Mix aus 70er-Jahren und Seemannsdekoration eine sympathische Atmosphäre. Wer hier essen möchte, sollte aber unbedingt vorher reservieren.
Eine Cocktailbar, in der man auch gut essen kann, ist die Giftbude. In einem rustikalen Ambiente kann man so richtig reinhauen: Burger, Pommes, Steaks und sündhaft gute Cocktails. An den Tischen Richtung Nordsee stehen außerdem Ferngläser, damit man Schiffe beobachten kann. Passen Sie auf, dass Sie wieder rechtzeitig zurück in Ihre Ferienwohnung oder in das Haus kommen - in der Giftbude vergisst man leicht die Zeit.
Die StrandLust ist zwar auch nicht gerade günstig, bietet aber eine sehr hohe Qualität an Speisen und Getränken. Exzellent gewürztes Fleisch, fein angemachte Garnelen und Frozen Yoghurts für den Hund! Ein außergewöhnlicher Laden, der außerdem freies W-Lan bietet und sich für
Urlaub mit Hund anbietet.
Spaß für Groß und Klein: Wangerooge für die Familie
Suchen Sie sich eine schöne Pension, ein Ferienhaus oder eine schön eingerichtete Ferienwohnung von privat aus und schon kann ein wunderschöner Urlaub
Familienurlaub beginnen. Die Insel Wangerooge bietet Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten en masse. Hier kommen Kind, Partner und sogar Haustier voll auf ihre Kosten. Wangerooge ist nicht zu groß und außerdem autofrei. Die Kleinen haben sich gewisse Wege, zur Wohnung bzw. der Unterkunft oder zu bestimmten Sehenswürdigkeiten, schnell gemerkt und lernen Selbstständigkeit.
Wangerooge bietet z.B. attraktive Kurse für Wasserratten wie Stand-Up-Paddling, Segeln, Katamaran-Segeln, Windsurfen oder Kiten. Auch zu Land gibt es viel Spaß und Action: Fußball, Beachvolleyball oder Kreativ-Workshops beschäftigen eine ganze Familie.
Im Nationalpark-Haus Wangerooge - zentral im Inseldorf gelegen - finden Sie viel Interessantes zum Nationalpark, zum Wattenmeer, der Vegetation und Natur. Das attraktive Angebot richtet sich an die ganze Familie.
Ein fantastischer Spaß für Kinder ist das Sockenland - für alle 4- bis 13-Jährigen. Ein aufregender Außenbereich, Trampoline, Kletterwände, Kicker, Air-Hockey, Spielcomputer und ein Spielmodul mit Großbausteinen lassen Kinderherzen höher schlagen.
Sie besuchen Wangerooge? Das dürfen Sie nicht verpassen
Auch eine perfekte Ferienwohnung, ein Ferienhaus von privat oder der Strand können schon absolute Hightlights des Urlaubs sein. Die eigenen Höhepunkte muss jeder für sich selbst entdecken.
Highlights sind sicherlich unter anderem die weite Landschaft und die klassichen Bauten auf der Insel. Sie werden merken, wie schnell Sie es schaffen, zu entspannen. Das liegt auch daran, dass auf Wangerooge keine Autos zugelassen sind.
Die Wangerooger Inselbahn ist auch eine Entdeckung wert: Das ist eine eingleisige, meterspurige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke auf der Nordseeinsel. Sie ist die einzige von der Deutschen Bahn betriebene Schmalspurbahn und das wichtigste Transportmittel auf Wangerooge.
Sie sollten Wangerooge außerdem nicht verlassen, ohne vorher das Museum im Leuchtturm besichtigt zu haben. Hier lernen Sie einiges über die Geschichte und Kultur der Insel.