Reisetipps für Burhave
Tipps von unserem Reiseexperten
Tomasz Mallick
Was sind beliebte Anreisewege nach Burhave?
Urlaub an der Nordseeküste
Das Nordseebad Burhave ist Teil der Gemeinde Butjadingen und liegt einige Kilometer nordwestlich der Wesermündung an der Küste des Wattenmeers. Ihre Unterkunft in der Nähe vom Friesenstrand bzw. Ihre Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus in Burhave erreichen Sie bequem mit der Bahn. Das ist nicht nur eine entspannte Fahrt in den Urlaub an der Nordsee, sie ist auch umweltschonend. Die Reise führt Sie über Bremen und Nordenham. Von dort bringt Sie ein Bus zu Ihrer Unterkunft in
Butjadingen. Zwischen Nordenham und Eckwarden verkehrt der Strandläufer-Bus, den Sie mit Ihrer Gästekarte aus Burhave, bzw. Butjadingen kostenlos benutzen können. Mit dem eigenen PKW gelangen Sie über die A 29 nach Butjadingen. Ab der Ausfahrt Jaderberg folgen Sie der B 437 in Richtung Varel. Alternativ fahren Sie über die A 27 in Richtung
Bremerhaven und dann durch den Wesertunnel nach Nordenham und Butjadingen. Mieten Sie jetzt eine gemütliche Ferienunterkunft bzw. ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mit Terrasse, Strandkorb und direkt am angenehmen Meer und genießen Sie einen erholsamen Aufenthalt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen voller Ausflüge an den Friesenstrand oder zum Weltnaturerbe-Meer mit Ihren Liebsten.
Wann ist die ideale Reisezeit für Burhave?
Typisch Nordsee: Wind und Wetter
Bei einem Nordsee-Urlaub muss man mit allem rechnen: mit strahlendem Sonnenschein, weißen Schäfchenwolken, sintflutartigem Regen und miesem Nieselwetter, Sturmböen und einer milden, leichten Meeresbrise – das alles innerhalb eines Tages oder nur weniger Stunden. Das Klima ist maritim und mild. Im Sommer erreichen die Temperaturen selten 30 °C und im Winter gibt es wenig Schnee. Was es aber rund ums Jahr gibt, ist Regen und Wind. Der Regen hält aber selten lange an, da der stürmische Wind, die Regenwolken schnell vertreibt. Mieten Sie eine günstige Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mit Sauna – das ist genau das Richtige für die Entspannung nach einem windigen Spaziergang am Strand. In den Sommermonaten erreicht die Wassertemperatur der Nordsee gut 18 °C. Dann steht auch einem
Strandurlaub in Burhave nichts im Wege. Die Regentage sind mehr oder weniger gleich über das Jahr verteilt. Wer gerne wandert oder mit dem Rad unterwegs ist, wählt das Frühjahr. Dann ist die Chance, trocken zu bleiben am größten.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Burhave?
Sehenswertes in Burhave
Die Geschichte Burhaves geht bis ins Mittelalter zurück. Der kleine Ort in Butjadingen hieß damals noch Bire oder Byre und war eine Ansammlung von Häusern um eine Wehrkirche, die allerdings im 19. Jahrhundert abgerissen wurde. Aus dieser Zeit stammt die heutige evangelische Kirche St. Petri im neugotischen Stil. Bei deren Errichtung wurden zahlreiche Materialien und Ausstattungselemente wiederverwendet. Eine Besonderheit ist die Glocke aus dem 15. Jahrhundert. Es finden sich außerdem Grabplatten und Schmucksteine, ein Taufbecken und Holzelemente aus dem Vorgängerbau. Eine zweite Kirche befindet sich in einem umgebauten Schulhaus, ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert. Die Herz-Mariä-Kirche wurde im Jahre 1955 als Kirche geweiht. Im benachbarten Langwarden befindet sich die St. Laurentius-Kirche, die dem berühmten Mathematiker Carl-Friedrich Gauß als Vermessungspunkt diente. Sie beherbergt die älteste Orgel Butjadingens aus dem Jahre 1650.
Was muss man in Burhave gesehen haben?
Die Gezeiten im Spiegel von Kunst und Kultur
In der Umgebung Ihrer Ferienwohnung oder Ferienhauses am Meer gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Ihren Aufenthalt zu entdecken. Bei einem Besuch im Museum Nationalparkhaus in
Fedderwardersiel erfahren Sie über die Natur und Kultur die Nordseeküste und über den Nationalpark und Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer, der durch das ständige Wechselspiel von Ebbe und Flut bestimmt ist. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus aus dem Jahre 1846, welches ursprünglich das Steueramt beherbergte. Malerei, Grafik und Kunsthandwerk aus der Region gibt es in der Galerie am Wehlhamm in Ruhwarden zu sehen. Die Galerie veranstaltet regelmäßig Lesungen, Vernissagen, Workshops und Vorträge sowie die GEZEITEN Kunst- und Kulturwochen in Butjadingen, die seit 1986 jährlich Kunstliebhaber nach Burhave locken. Noch mehr Kunst erleben Sie auf der Kunst-Promenade zwischen Burhave und Fedderwardersiel. Sieben verschiedene Künstler schufen hier Skulpturen und Installationen aus verschiedenen Materialien. Eine weitere Kunstwanderung verläuft an der Strecke "Kunst am Deich" entlang von
Eckwarderhörne bis Mariensiel. Übrigens: Orten mit dem Anhängsel Siel werden Ihnen an der Nordseeküste häufig begegnen. Siele sind verschließbare Durchlässe durch den Deich.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Burhave zu bieten?
Burhave: Über Deftiges, Fisch und Tee
Zwischen der niederländischen Grenze und Ostfriesland in Niedersachsen, der Wesermarsch und bis nach Nordfriesland wird friesisch gekocht. Ganz klar: In den Restaurants steht Fisch aus der Nordsee ganz oben auf den Speisekarten. Probieren Sie zum Beispiel Krabbensuppe oder Scholle – meistens mit viel Butter oder Soße und Kartoffeln serviert. Doch die schlichte Küche der Region stammt eher von den Feldern: Grünkohl mit Schweinebacke, Lammfleisch von den Deichwiesen oder grüne Bohnen mit Hammelfleisch. Zu all diesen deftig, herben Gerichten trinken die Friesen einen Korn (oder auch zwei) und ein kühles Bier. Frische Zutaten für die Küche in der eigenen Ferienwohnung oder dem privaten Ferienhaus finden Sie auf den Wochenmärkten der Region. Übrigens: Sollten Sie selber einmal von einem Einheimischen nach Hause eingeladen werden: Schlagen Sie die Essenseinladung dreimal aus, bevor Sie sich zu Tisch setzen. Das ist Sitte der Region. Und nicht zuletzt gehört natürlich der Tee zu Friesland. Die gemütliche "Teetied", die Teezeit oder Teezeremonie ist ein Spiegel der friesischen Geselligkeit. Der Ostfriesentee besteht aus einer Mischung von bis zu 20 verschiedenen Schwarzteesorten. Dazu kommt Kluntje (Kandiszucker) und Sahne sowie Gebäck.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Burhave?
Butjadingen-Burhave für die ganze Familie
Auf der Halbinsel Butjadingen finden Sie zahlreiche strandnahe familienfreundliche Ferienhäuser in ruhiger Lage und mit großem Garten – perfekt für einen
Urlaub mit Hund bzw. Haustier in Burhave. In vielen Unterkünften sind Haustiere erlaubt. Hunde bzw. Haustiere haben es auf Halbinsel besonders gut. Vierbeinige Gäste genießen jede Menge Auslauf im Garten und am Strand. Einige Strandabschnitte sind speziell für Hunde eingerichtet. Sollte das Wetter wieder einmal nicht mitspielen, bietet die Spielscheune Burhave Freizeitspaß für kleine Gäste. Die Spielscheune ist eine 3.000 Quadratmeter große Spielhalle für Kinder, mit Hüpfburgen, Schwimmbecken, Rutschen und vielem mehr. Bei Sonnenschein bietet sich die Halbinsel für ausgedehnte Radtouren (gegen den Wind mit dem Elektrorad) und Wanderungen zwischen den Butjadinger Gemeinden Langwarden, Burhave und Stollhamm an. Im Westen der Halbinsel an der Einfahrt zum Jadebusen befindet sich das Aqua Mundo in
Tossens. Das Erlebnisbad mit Sauna und Gastronomie sorgt für Spaß und Erholung gleichermaßen. Familien mit Kindern kommen hier voll auf ihre Kosten, Burhave ist perfekt für einen Familienurlaub. Die Nordsee-Lagune ist das Outdoor-Veranstaltungszentrum in Butjadingen. Ein Ausflug mit der Familie lohnt sich allemal, ebenso wie ein Tag in Wilhelmshaven!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Burhave am Schönsten?
Maritimes Ausflugsprogramm – Stadt und See in Burhave
Auf der Halbinsel Butjadingen in direkter Umgebung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres privaten Ferienhauses gibt es jede Menge zu entdecken. Ein Highlight ist eine Exkursion ins Wattenmeer. Der von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützte Lebensraum bietet zahlreichen Tieren ein Zuhause. Im Langwarder Groden laufen Sie zu Fuß über das Wasser. Bei geführten Wattwanderungen erleben Sie Ebbe und Flut hautnah, laufen über den Meeresgrund und entdecken die Lebewesen und Pflanzen, die dieses Meer zu etwas Einzigartigem auf der Welt machen. Im Langwarder Groden führt ein Bohlenweg durch die Landschaft aus Salzwiesen, Watt, Marsch und Dünen – ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung.
Ein weiters Highlight, und ein Kontrastprogramm zum Naturerlebnis, ist eine Tagestour in die Stadt Bremerhaven. Erleben Sie maritime Hafenatmosphäre zwischen Auswandererhaus und Yachthafen. Am Steg der Schiffergilde liegen zahlreiche historische Holzboote. Besuchen Sie das Museums- und Restaurantschiff "Seute Deern" und entdecken Sie das Klimahaus 8° Ost mit Ausstellungen zum Thema Klima und Klimawandel. Über 600.000 Gäste besuchen jedes Jahr das Haus. Wandern Sie durch die Havenwelten und genießen Sie eine der Städte Deutschlands mit ausgeprägter maritimer Tradition. Der Hafen war Werftstandort, Auswanderhafen und Handelshafen. Noch heute werden jährlich über zwei Millionen Fahrzeuge über den Hafen verschifft. Buchen Sie einfach eine gemütlich eingerichtete Unterkunft bzw. ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mit Terrasse, Strandkorb und Blick auf eine Lagune oder das Meer und genießen Sie einen erholsamen und angenehmen Aufenthalt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen voller Ausflügen mit Ihrer Familie.