Wie teuer ist eine Ferienunterkunft auf den Ostfriesische Inseln?
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf den Ostfriesische Inseln 132 € pro Nacht.
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
November 2023
Elke Z. aus Wunstorf
Haus Romantik
Wir waren vom 23.10.23 bis zum 01.11.23 in der Ostwindwohnung. Die Wohnung ist von Frau Richter mit sehr viel Liebe eingerichtet.Es ist sauber und gepflegt. . Alles was man für eine entspannte Zeit braucht : Fahrradverleih , kleiner Supermarkt,Bäcker und das supertolle Restaurant : Der Schmuggler , sind in 5 Min zu erreichen. Wir kommen sehr gerne wieder. Danke Frau Richter - Liebe Grüße
November 2023
Petra R. aus Oldenburg
FEWO Strandkorb Norderney
In dieser kleinen schönen Wohnung haben wir uns sehr wohl gefühlt. Perfekte Lage !
Sie ist bestens ausgestattet und liebevoll eingerichtet. Der Kontakt zur Vermieterin war super freundlich. Gerne wieder !
Oktober 2023
Falk H. aus Dortmund
FeWo Bäumer - allergikerfreundlich
Im September 2023 waren wir zum wiederholten mal in der Ferienwohnung Bäumer zu Gast. Die Wohnung ist neben dem Rathaus im Ortskern zentral gelegen, sauber und gut ausgestattet. Vom Balkon hat mein eine gute Sicht auf das Treiben im Umfeld von Rathaus und Fußgängerzone. Den neuen Leuchtturm hat man auch im Blick. Zum Strand ist man mit dem Fahrrad, das man im Keller sicher abstellen kann, ca. 5 Minuten unterwegs. Wir können die Wohnung empfehlen und haben sie bereits für 2024 wieder gebucht.
Einfach und ehrlich - Buchen ohne Gebühren!
Ferienhausmiete.de gibt den vollen Preis an den Gastgeber weiter – wir erheben keine Servicegebühren oder Provisionen.* Buchen Sie dieselbe Unterkunft daher bis zu 25% günstiger als auf anderen Portalen.
Mehr erfahren* bei Anfragebuchungen
Fährverbindungen: Ihr Ferienhaus auf den Ostfriesischen Inseln erreichen Sie nur auf dem Seeweg. Nach Borkum starten Sie in Emden, nach Juist und Norderney von Norden-Norddeich; nach Langeoog von Esens-Bensersiel; nach Spiekeroog von Neuharlingersiel; Wangerooge wird von Carolinensiel-Harlesiel; Baltrum von Dornumerland angefahren.
Tipp: Da sich an der Nordsee die Gezeiten stark bemerkbar machen, wird die Fährverbindung nicht regelmäßig bedient. Sie fahren nur bei hohem Wasserstand, was ein- oder zweimal am Tag der Fall ist. Stimmen Sie Ihre Anreise zum Ferienhaus mit diesen Zeiten ab, um nicht unnötig warten zu müssen. Zu den Fährhafen gelangen Sie über die Autobahnen A31 und A29 sowie über die Bundesstraßen B72, B210 und B461.
Anreise mit der Bahn: Normalerweise benötigen Sie Ihr Auto auf den Ostfriesischen Inseln nicht. Sie können es auf dem Festland parken und Ihre Unterkunft mit Bus oder Bahn erreichen.
Autofreie Inseln: Baltrum, Langeoog, Juist, Spiekeroog und Wangerooge sind komplett autofrei, Norderney ist in den Sommermonaten nahezu ohne Autoverkehr, auf Borkum sind in Ortskernen im Sommer kein Autoverkehr zugelassen, zudem muss der PKW zwischen 21 und 7 Uhr stehen bleiben.
Die Sommer sind zwar nicht sehr warm, haben aber viele Sonnenstunden zu bieten. Im Winter sinken die Temperaturen nur selten unter den Gefrierpunkt ab. Typisch für Norderney, Borkum und die anderen Inseln ist ein stetiger Wind, der an heißen Tagen für Erfrischung und in der kalten Jahreszeit für eine merkliche Abkühlung sorgt.
Tipp: Rechnen Sie mit einigen Grad Temperaturunterschied zum Festland und packen Sie sich wetterfeste Kleidung für Ihren Urlaub im Ferienhaus ein.
● Leuchttürme: Am Meer sind die weithin sichtbaren Leuchttürme einer der ersten Anlaufpunkte. Einige der Türme sind noch in Betrieb. Andere dienen als Museum oder zieren einfach nur den Strand. Im Alten Leuchtturm von Borkum oder im Leuchtturm von Wangerooge kann man sogar heiraten. Der Wasserturm in Langeoog dient als Aussichtsplattform und Museum. Das Seezeichen von Norderney beeindruckt mit einer Höhe von 54 Metern. Mittels modernster Technik ist sein Licht bis zu 21 Seemeilen (39 km) weit zu sehen.
● Highlights auf Norderney: Besuchen Sie die Inselwindmühle, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und das Kaiserliche Postamt.
● Mit Bimmelbahnen erkunden Sie die Nordseeinseln Borkum, Norderney und Wangerooge. Erkunden Sie von Ihrem privaten Ferienhaus aus die wundervolle Umgebung mit Strand, Watt und schönen Wanderwegen. Gerne nehmen Sie Ihren Hund mit auf die Reise - in den Naturschutzgebieten natürlich brav an der Leine.
● Seemannsbräuche und Geschichten: Viele Künstler verbrachten und verbringen ihre Sommer in einer Unterkunft auf den Inseln. Manchem hat es so gut gefallen, dass er sich hier ein Haus kaufte und ganz nach Ostfriesland zog. In kleinen Galerien und Museen können Sie die Werke historischer Größen und modere Kunst bewundern.
● Festivals, Theateraufführungen und Livemusik: Durch den Kurbetrieb und die zahlreichen Gäste entstand ein großer Bedarf an Unterhaltung. Im Kurtheater von Norderney erleben Sie Schauspiele und Komödien. Auf Borkum finden Nachtschwärmer viele Gelegenheiten zum Ausgehen und Amüsieren. Es gibt ein Casino, zahlreiche Bars und schicke Lokale.
● Das Internationale Filmfest Emden-Norderney wurde 1990 gegründet und findet jährlich an acht Tagen im Neue Theater in Emden und in Kurtheater Norderney statt.
Regional genießen: Ob Sie Muscheln, Scholle, Aal oder Hering lieben - die schmackhaften Spezialitäten aus dem Meer werden jedem Gourmet das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Am Strand und rings um die Anlagen und Orte mit den privaten Ferienwohnungen locken jede Menge urige Lokale, die Ihnen leckeren Fisch zu einem günstigen Preis anbieten. Wer in der Wohnung kochen möchte, findet ein reiches Angebot an regionalen Produkten, die zum großen Teil vom Festland herübergebracht werden.
Tipp: Kaufen Sie Krabben direkt vom Fischkutter oder gönnen Sie sich einen saftigen Räucheraal. Aal schmeckt übrigens gebraten oder gegrillt ausgezeichnet. Dazu passen Kartoffeln, ein leichter Salat und im Nachgang ein kräftiger Korn. Oder wie wäre es mit einem köstlichen Friesentee?
● Langeoog gilt als besonders kinder- und familienfreundlich. Im Haus “Spöölstuv” gibt es eine Betreuung, wenn die Eltern einmal ein wenig Zeit für sich verbringen möchten.
● Auf Spiekeroog entdecken Sie im Muschelmuseum, welche wundervollen Formen und Farben die Natur bei diesen Lebewesen hervorgebracht hat.
● Auf der Insel Juist mit ihrem scheinbar endlos langen Sandstrand gibt es ein großes Angebot für Aktivitäten wie Surfen, Segeln oder Tauchen. Beim Wassersport vergeht die Zeit mit Ihren Kindern wie im Fluge.
● Norderney ist mit Meerwasser-Wellenbad, Puppentheater und Hochseilgarten bestens auf kleine Besucher eingerichtet. Hier gibt es außerdem das Nationalparkhaus am Hafen. Staunen Sie und Ihre Familie in dem Museum über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
● Geführten Wattwanderung: Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer beherbergt 4000 verschiedene Arten von Lebewesen. Lassen Sie sich zeigen, wo sich die Wattwürmer verstecken und welche wichtige Funktion sie im Ökosystem erfüllen. Entdecken Sie Muscheln im Schlamm und beobachten Sie seltene Vögel bei der Futtersuche und bei der Aufzucht ihrer Jungen.
● Bootstour entlang der Küste: Unterwegs begegnen Ihnen scheue Robben und mit etwas Glück können Sie Schweinswale beobachten.
● Dünenwanderung: Auf den größeren Inseln kann man ausgedehnte Wanderungen zu den Dünen, Salzwiesen und versteckten Buchten unternehmen.
● Sportliche Höhepunkte erleben Sie bei den alljährlich stattfindenden Leichtathletikwettkämpfen und beim Windsurf-Cup.
Aktuelle Ferienhauspreise auf den Ostfriesische Inseln
97€ für 09 Dez - 16 Dez
131€ Jahresdurchschnitt
Aktuelle Verfügbarkeit von Ferienhäusern auf den Ostfriesische Inseln
86% für 09 Dez - 16 Dez
39% Jahresdurchschnitt
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf den Ostfriesische Inseln 132 € pro Nacht.
Wer günstig Urlaub auf den Ostfriesische Inseln machen möchte, sollte eine Unterkunft in diesen Regionen suchen: Borkum, Juist und Wangerooge.
Auf den Ostfriesische Inseln gibt es viele schöne Ferienunterkünfte, aber FeWo Bäumer - allergikerfreundlich, FEWO Strandkorb Norderney und Haus Lina sind besonders empfehlenswert.
Ja, auf den Ostfriesische Inseln gibt es 152 haustierfreundliche Ferienunterkünfte. Die meisten davon befinden sich hier: Borkum, Norderney und Wangerooge.
Sie möchten maximale Freiheit im Urlaub, dann buchen Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung direkt von privat: direkter Kontakt zum Gastgeber, keine versteckten Gebühren, eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Urlaubstyp. Fragen Sie direkt Ihr Wunschobjekt auf www.ferienhausmiete.de an.
Reise-Inspiration frei Haus