Gemütlich zur Ferienunterkunft an der Nordsee
Horumersiel ist ein Nordseeheilbad in der Gemeinde Wangerland. Diese liegt im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Der Ort ist Teil von Horumersiel-Schillig und befindet sich circa zwei Kilometer südlich der äußersten Nordostspitze der ostfriesischen Halbinsel. Die größere Stadt Wilhelmshaven liegt rund 20 Kilometer entfernt. Viele Familien reisen auch mit Haustier an. Ein
Urlaub mit Hund in Horumersiel mit Ferienwohnung von privat oder Ferienhaus steht Jahr für Jahr hoch im Kurs. Wenn Sie mit dem PKW kommen, fahren Sie zum Ende hin auf die Autobahn 29 in Richtung Wilhelmshaven. Nutzen Sie die Abfahrt Horumersiel,
Hooksiel und Schillig und fahren Sie Richtung privater Wohnung bzw. Unterkunft weiter. Die Beschilderung ist sehr einfach, die Straßen gut ausgebaut. Ideal, um bequem und komfortabel in den erholsamen Urlaub im Wangerland in Friesland zu starten. Und je näher Sie kommen, umso stärken werden Sie die magische Anziehungskraft der Nordsee spüren.
Wohltuend windig in Horumersiel
Urlauber mit Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat in Horumersiel schätzen das ausgeprägte maritime Reizklima der Region. Die Nordseeküste ist vor allem auch bei Gästen beliebt, die Atemwegsprobleme haben. Das Klima hilft beim Durchatmen und wird durchweg als sehr wohltuend empfunden. Nicht umsonst wird Horumersiel auch als Nordseeheilbad bezeichnet. In
Ostfriesland kann das Wetter am Deich auch schnell wechseln. Beständig ist einzig und allein der frische Wind im Wangerland. So wird auch die Hitze im Sommer erträglich. Dann herrschen ideale Bedingungen für einen traumhaften
Strandurlaub in Horumersiel. Also ab in den Strandkorb und das einzigartige Flair an der Nordsee aufsaugen!
Horumersiel: 30 Kilometer Deiche im Angebot
Horumersiel und die Umgebung an der Nordsee verfügen über ein breites Angebot an strandnahen und günstigen Ferienwohnungen oder Ferienhäusern. Die traumhafte Lage an der Küste der Nordsee im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit dem kilometerlangen Strand schafft ein einzigartiges Urlaubserlebnis. Das Wangerland bietet 30 Kilometer Deichlinie, einen wunderschönen Sandstrand in Schillig oder den gemütlichen Rasenstrand von Horumersiel. Doch Ihr Urlaub muss nicht nur aus Relaxen am Meer bestehen. Besichtigen Sie das Küstenwachboot 19, das seit 1985 direkt im Ortskern von Horumersiel ausgestellt ist. Das 30 Meter lange Boot war einst den US-Streitkräften dienlich, bevor es in den Besitz der Bundesmarine überging. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der beeindruckende Yachthafen von Horumersiel. Dies ist auch die Heimat von drei Sportboot-Vereinen, die ihre Lieblinge am Hafen natürlich gerne zur Schau stellen. Oder Sie besuchen das Horumer Tief, einen fünf Kilometer langen Wasserlauf im Jeverland. Hier fließt das Binnenwasser in die Nordsee. Mittlerweile können Sie hier auch Paddeln oder Angeln. Im Wangerland gibt es außerdem einige bedeutende mittelalterliche Kirchen. Dazu zählen die evangelische Kirche St. Sixtus und Sinicius in Hohenkirchen oder die evangelische Kirche in Oldorf. Im Ortskern von Schillig steht ein Kirchenneubau, der im Jahr 2012 geweiht wurde.
Auf den Spuren der russischen Zarin
Der Ort Jever ist eines der beliebtesten Ausflugsziele während eines Urlaubs mit privatem Haus oder komfortabler Unterkunft in Horumersiel. Das schmucke Städtchen hat neben der berühmten Brauerei auch ein imposantes Schloss oder ein interessantes Museum für Regionalkultur zu bieten. Einst war Katharina die Große die Herrscherin, weswegen man heute noch ein Gemälde der russischen Zarin im Audienzsaal findet. Auch die Insel
Wangerooge lädt nicht nur ein, die Natur und das Meer zu erkunden, sondern auch die kulturellen Highlights zu entdecken. Wangerooge ist für die Leuchttürme bekannt. Der "neue Leuchtturm" ist einer der größten an den Küsten des Landes. Im Gegensatz zum "neuen" können Sie den "alten Leuchtturm" auch von innen besichtigen. Er gilt als das Wahrzeichen der Insel. Versprochen: Der Meerblick von oben wird Sie begeistern! Kulturell interessant ist auch die katholische Kirche St. Willehad auf Wangerooge, die im Stil des Historismus erbaut wurde. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, jedoch in den 1960er-Jahren neu erbaut. Wer eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Horumersiel mietet, der kann weitere Orte in der unmittelbaren Umgebung leicht erreichen. Dazu zählen z.B. Hohenkirchen (mit dem 30 Meter hohen Wasserturm), Minsen oder der Erholungsort Schortens, der für den Forst Upjever und den Klosterpark bekannt ist. Im Park finden Sie außerdem die beeindruckende Klosterturmruine. In Hooksiel, ebenfalls Teil der Gemeinde
Wangerland, befindet sich das Künstlerhaus, in dem bildende Künstler gefördert werden. Beeindruckend ist auch die Burg Fischhausen. Dies war einst ein Häuptlingssitz. Dort sind heute noch einige Elemente aus der Renaissance zu finden. Zu empfehlen ist auch das Nationalpark-Haus Wangerland in Minsen. Hier erfahren Sie mehr über den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer.
"Ich möchte nicht mehr"
Natürlich stehen Fischspezialitäten auf den Speisekarten der Gasthäuser weit oben. In Horumersiel, Hooksiel oder Schillig gibt es viele Restaurants, die leckere Speisen in urigem Ambiente anbieten. Typische regionale Gerichte sind z.B. Klütje (Hefeteigklöße mit süßer Soße), Grönkohl (Grünkohl), Karmelkbree (Buttermilchbrei), Neejohrskoken (Waffelkekse zu Neujahr), Dörstampt Wuddels (zerstampfte Kartoffeln und Möhren) oder Updrögt Bohnen (getrocknete Bohnen). Ostfriesen sind außerdem stolze Teetrinker. Am liebste wird der Tee mit Sahne und Kluntje (Zucker) getrunken. In manchen Häusern oder Wohnungen wird mehrfach am Tag Tee getrunken. Wenn Sie außerhalb von Ferienwohnung oder Ferienhaus einen Tee in einem gemütlichen Lokal zu sich nehmen, stellen Sie den Löffel in die Tasse, wenn Sie genug Tee haben. Das ist das friesische Zeichen für "ich möchte nicht mehr". In Friesland sind es die Menschen gewohnt, dass mehrere Tassen nacheinander getrunken werden.
Das Wattenmeer kennen lernen
Viele Eigner von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern vermieten speziell an Familien, denn Horumersiel und das Gebiet der
Ostfriesischen Inseln ist gerade bei größeren Familien immer hoch im Kurs. Besuchen Sie z.B. die Friesland-Therme in Horumersiel. Hier können sich Ihre Kinder ins actionreiche Getümmel stürzen, während die "Großen" in der Relax-Zone "Krähennest" ihre Seele baumeln lassen können. Zu den Highlights zählen der Saunatrakt, der "Kanal" in den Außenbereich, die Liegewiesen und der Wasserspielplatz. Ein Höhepunkt für die ganze Familie ist auch das Wattwandern. Im Wangerland können Sie an vielen Stränden über den Meeresboden wandern. Unter einer fachkundigen Führung können Sie Allerlei über das Meer und das Watt erfahren. Wo geht das Wasser bei Ebbe eigentlich hin? Welche Muschelarten und Wattwürmer gibt es in Horumersiel-Schillig und Umgebung? Was passiert bei Sturmfluten? Hier bekommen Sie es anschaulich und spannend erklärt. Tipp: Buchen Sie eine Themen-Wattwanderung, z.B. auf Plattdeutsch, eine lyrische Abendwanderung oder eine Kurzwanderung, wenn Sie nicht so viel Zeit haben sollten. Eine ideale Möglichkeit, um die Nordsee auf ganz besondere Art und Weise für sich zu entdecken.
Ein Wappen aus Blumen
Wer ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat in Horumersiel mietet, besitzt eine wunderbare Ausgangslage für Ausflugsziele in der ostfriesischen Region. Nur rund 20 Kilometer entfernt befindet sich die bekannte Stadt Wilhelmshaven, die mit einigen interessanten Museen und Häusern in der Altstadt aufwartet. Im Besucherzentrum des Weltnaturerbes der UNESCO können Sie die beeindruckende Walausstellung besichtigen. Inklusive: ein 14 Meter langes Walskelett und ein, weltweit einzigartiger, plastinierten Wal. Im Zentrum von Horumersiel wiederum können Sie den wunderschönen und blühenden Kurpark entdecken. Dabei handelt es sich um eine herrlich gestaltete Gartenanlage mit zahllosen entzückenden Pflanzenarten. Besonders beeindruckend: Mitten in diesem Blütenmeer finden Sie das Wappen von Wangerland aus Blumen gepflanzt. Ein Ausflugsziel ist die Stadt Wittmund im gleichnamigen Kreis. Es gibt ein reges Kulturleben in der Stadt, das es zu erkunden lohnt. Oder Sie schnappen sich ein Fahrrad und lernen die ostfriesische Küste an der Nordsee während Ihres Urlaubs auf eigene Faust kennen.