Was sind beliebte Anreisewege nach Dangast?
Günstig die Gegend von Dangast erkunden
Dangast ist ein Kurort am südwestlichen
Jadebusen im Landkreis Friesland in
Niedersachsen. Das schöne Nordseebad Dangast ist ein Teil der Stadt Varel. Es handelt sich um das südlichste aller Nordseebäder. Wenn Sie zu Ihrem erholsamen Urlaub mit Ferienwohnung oder Ferienhaus durchstarten möchten, kommen Sie mit dem Auto über die BAB 29. Bei Varel / Bockhorn fahren Sie ab und folgen der Beschilderung Richtung Dangast. Trotz der besonders ruhigen Lage, ist auch ein Bahnhof nicht weit entfernt. Wenn Sie also mit der Bahn anreisen möchten, kommen Sie in Varel an. Von dort aus fahren regelmäßig Busse nach Dangast. Wenn Sie Ihre Unterkunft oder die Wohnung bezogen haben, gibt es noch ein besonderes Highlight, um in der Region von A nach B zu kommen: der Urlauberbus! An über 4.900 Haltestellen ist ein Zustieg bei über 220 Linien zwischen Ems und Jade möglich. Für nur 1 Euro je Richtung und Person können Sie täglich günstig und komfortabel die Umgebung an der Nordsee erkunden. Praktischer geht es kaum.
Wann ist die ideale Reisezeit für Dangast?
Dangast: Auch Vierbeiner fühlen sich pudelwohl
Dangast liegt direkt an der
Nordsee und eignet sich ideal für einen Strandurlaub mit Ferienwohnung oder Ferienhaus. Der Nordseestrand befindet sich im Einfluss der Westwindzone. Deshalb sind im Herbst und Winter auch einige Niederschläge möglich. Es herrscht ein maritimes Klima mit dementsprechend mäßig warmen, aber sehr angenehmen und ruhigen Sommern und recht milden Wintern. Die Temperaturen steigen selten auf über 25 Grad Celsius. Andererseits ist es im Winter auch selten kälter als 0 Grad Celsius. Von Mai bis Juli werden die meisten Sonnenstunden verzeichnet. Auch ein
Urlaub mit Hund in Dangast steht bei vielen Urlaubern hoch im Kurs, da sich auch die Vierbeiner bei derartigen klimatischen Bedingungen sehr wohl fühlen. Außerdem kann Ihr Hund am Nordsee-Strand nach Herzenslust herumtollen.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Dangast?
Außergewöhnliche Skulpturen in Dangast
Wer ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat in Dangast gemietet hat, befindet sich in wunderbarer Lage, um die Sehenswürdigkeiten der Region kennen zu lernen. Ein Highlight ist sicherlich der Vareler Hafen, ein ehemaliger Muschelfischer- und Frachthafen, der mit seiner weitgehend unveränderten Atmosphäre besticht. Hier finden Sie heute vor allem Sportboote. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch der Arngaster Leuchtturm. Mit der "Etta von Dangast" erreichen Sie ihn bei Flut, bei geführten Wattwanderungen auch bei Ebbe. Eine kuriose Sehenswürdigkeit ist der Phallus von Eckart Grenzer an der Flutkante am Kurhaus-Strand. Diese Skulptur steht für die natürliche Begegnung der Geschlechter. An der Promenade vor dem Kurhaus steht außerdem die beeindruckende Skulptur "Das Tor zum Watt". Der Betrachter blickt in das offene Objekt durch den schmalen Spalt auf den Jadebusen und eine versunkene Kirche. Einige weitere Skulpturen finden Sie z.B. auf dem Deich in der Nähe des Campingplatzes beim Strand (Observatorium), im Gröningsweg ("Fenster zur Marsch") oder an der östlichen Seite der Oldeoogstraße ("Das Dorf Dangast").
Was muss man in Dangast gesehen haben?
Wattgolfen und viele herrliche Motive
Dangast bietet nicht nur Strand, Meer, Watt und Erholung, sondern auch kulturelle Genüsse. Begeben Sie sich z.B. auf den Dangaster Kunstpfad. Auf detaillierten 19 Bildtafeln bekommen Sie Einblicke in die künstlerische Vergangenheit des Ortes. Die Kurverwaltung bietet außerdem Führungen entlang des Pfades an. In der Sielstraße 3 können Sie ein weiteres Highlight bestaunen: das Franz Radziwill Haus. Hier können Sie das Atelier und verschiedene Werke des bekannten Künstlers bewundern. Jährlich finden im Haus wechselnde Ausstellungen statt. An der Rennweide 42 finden Sie die Galerie Willy Hinck mit einem historischen Archiv und unzähligen Fotografien und Skizzen von Willy Hinck. Die Expressionisten Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluf und Max Pechstein schufen in Dangast zwischen 1907 und 1912 mehrere bedeutende Werke. Die Brücke-Maler fanden in der Abgeschiedenheit und in der unberührten Natur an der Nordseeküste passende Motive für ihre Bilder. Eine kulturelle Institution ist mittlerweile das jährliche "Wattgolfen" geworden, das von der Aktionskunstgruppe "Menschenmüll" veranstaltet wird. Die Gruppe richtet jährlich auch das satirische "Weihnachtstheater" im Alten Kurhaus aus. Beim "Flugtag" versuchen Hobbybastler mit selbstgebauten Fluggeräten den Dangaster Hafen zu umrunden. Ein sehr lustiges Spektakel für Kinder, Einheimische und Gäste mit Ferienwohnung oder Ferienhaus.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Dangast zu bieten?
Der Ostfriesentee als Nationalgetränk
Sie haben sich in Ihrer Ferienwohnung oder im Ferienhaus gemütlich eingerichtet? Dann wird es Zeit, die kulinarischen Highlights am Jadebusen kennen zu lernen. Direkt an den Häfen der Region bekommen Sie natürlich den legendären frischen Fisch vom Kutter. Je nach Saison gibt es dann Heringe, Dorsche, Krabben und mehr. Doch die norddeutsche Küche hat durchaus noch mehr zu bieten. Wenn Sie lieber Fleisch essen, dann empfehlen wir Ihnen Gerichte mit Deichlamm oder Steaks von den Salzwiesenrindern. Diese gibt es in klassischen, traditionellen und auch moderneren Küchen des Landes. Wenn Sie eine Unterkunft oder Wohnung gemietet haben, können Sie Ihren Abend auch entspannt mit einem leckeren Ostfriesentee ausklingen lassen. Gemütliche Cafés und Lokale laden Sie außerdem auch zu Kaffeespezialitäten und selbstgebackenem Kuchen ein. Oftmals sind hier auch hausgemachte Köstlichkeiten zum Mitnehmen vorhanden, z.B. Norderneyer Schinken oder der vitaminreichen und leckere Sanddornsaft. Das ist Genuss auf Norddeutsch!
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Dangast?
Dem Ursprung der Menschen auf der Spur in Dangast
Verbringen Sie einen traumhaften
Urlaub am Strand in Dangast an der Nordsee! Die Bedingungen sind wie geschaffen für ganze Familien. Suchen Sie ein geeignetes kinderfreundliches Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat und genießen Sie die Ferien gemeinsam in vollen Zügen. Ein Erlebnis für Groß und Klein ist das Informations- und Erlebniszentrum Nationalpark-Haus "Alte Schule Dangast". In einer 420 qm großen Ausstellung können Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer näher kennen lernen. Die Einzigartigkeit der Region wird mit Aquarien, einer Erlebniswand für Kinder und immer wieder neuen Sonderthemen erfahrbar gemacht. Ein Ausflugsziel für die Familie ist auch der Landschafts-Erkundungspfad, der die für Varel typischen Landschaftsräume (Marsch, Moor, Wald, Geest, Watt) verbindet. Die 50 Kilometer lange Strecke führt am Nationalpark Wattenmeer vorbei, durch das fruchtbare Marschland oder entlang von Birken- und Erlenhainen. An acht Stationen erfahren Sie außerdem Wissenswertes über die ökologischen, landschaftlichen und geschichtlichen Besonderheiten von Dangast und der Umgebung. Auch der Skulpturenpfad rund um den Jadebusen ist eine spannende Route für Familien. Der Pfad vereint die Themen Kunst, Natur, Deichbau, Küstenschutz und sogar die Frage nach dem Ursprung der Menschheit.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Dangast am Schönsten?
Auf zu den Walen
Mieten Sie ein schönes, günstiges Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat und erleben Sie die Highlights der Umgebung rund um Dangast. Fast täglich lädt z.B. die MS "Etta von Dangast" ab dem Dangaster Hafen zu Fahrten auf dem Jadebusen ein. Besonders beliebt sind die Trips nach
Wilhelmshaven oder zu den Seehundbänken. Ab Bremerhaven kommen Sie außerdem zur Insel
Helgoland - ideal für einen ausgedehnten Tagesausflug während eines Urlaubs mit Unterkunft oder Wohnung in Dangast. Unvergessliche Momente an der Nordsee! Das Wattenmeer ist als UNESCO-Weltnaturerbe die vielleicht größte Sehenswürdigkeit weit und breit. Im Weltnaturerbe-Besucherzentrum in Wilhelmshaven erleben Sie z.B. eine beeindruckende Walausstellung - inklusive 14 Meter langem Skelett und einem weltweit einzigartigen plastinierten Wal. Ebenfalls faszinierend: die Meeressäugerausstellung und die Einblicke in die Tiefsee. Etwas für Ihre Gesundheit können Sie auch noch tun: mit der Jod-Sole-Quelle in Dangast mit dem Prädikat eines sehr wertvollen Heilwassers. Der Salzgehalt des Quellwassers ist circa dreimal so hoch konzentriert wie das Wasser der Nordsee. Also: Während eines Urlaubs an der Nordsee lernen Sie etwas Neues, Sie fördern Ihre Gesundheit und haben viel Spaß in der artenreichen norddeutschen Natur.