Was sind beliebte Anreisewege nach Detern?
Mit dem eigenen Auto den hohen Norden erkunden
Wir empfehlen für die Anreise in Ihr Ferienhaus von privat in Detern den eigenen Pkw. Die Gemeinde liegt im ländlichen, weiten Ostfriesland. Um die gesamte Region unkompliziert und bequem erkunden zu können, ist ein eigenes Auto vor Ort die beste Option. Zu erreichen ist Detern aus Süden kommend über die A31 oder die A1. Von Osten her, aus Richtung
Bremen und
Oldenburg, führt die A28 nach Detern.
Wann ist die ideale Reisezeit für Detern?
Mit dem Friesennerz ins sonnig-feuchte Detern
Das maritime, norddeutsche Klima macht die sommerliche Jahreshälfte von April bis Oktober zur idealen Reisezeit. In den Frühlingsmonaten April und Mai liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur stabil im zweistelligen Bereich. Die Niederschlagsmenge und die Zahl der Regentage halten sich in dieser Zeit in Grenzen. In den heißeren Sommermonaten steigt die durchschnittliche Höchsttemperatur auf 22 Grad an. Doch mit der heißeren Temperatur steigt auch die Verdunstung in der Umgebung. Die Folge sind höhere Niederschlagsmengen. Der Friesennerz trägt den Namen dieser Region nicht aus Zufall. Regendichte Kleidung sollten Sie in Ihre günstige Ferienwohnung in Detern unbedingt mitbringen.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Detern zu bieten?
Ostfriesische Küche in Detern: Herzhaftes von See und Land
Detern liegt inmitten der ländlich geprägten Region Ostfriesland. Das spiegelt sich auf den Speisekarten der ortsansässigen Gaststätten wider. Herzhaft und deftig ist die traditionelle ostfriesische Küche. Von November bis Ostern ist Grünkohl und Pinkel das traditionsreiche Gericht des Nordens. Grünkohl wird dabei mit groben, geräucherten Grützwürsten serviert - gerne auch auf eigens dem Traditionsgericht gewidmeten Festen. In den Wintermonaten wird Grünkohl aber ebenso mit Bratkartoffeln, Kassler, Speck oder Kochwurst serviert. Pinkel ist als Einlage außerdem in dem Eintopfgericht Updrögt Bohnen mit eingelegten Bohnen, Kartoffeln und Speck zu finden.
Aus der nahegelegenen Nordsee wird in der traditionellen ostfriesischen Küche vor allem Scholle und Krabben verwendet. Gerade die Scholle wird mit den unterschiedlichsten Beilagen auf althergebrachten Arten serviert: Die Scholle Florentiner Art kommt mit Kartoffeln und Spinat. Auf Finkenwerder Art wird sie mit Speck, Zwiebeln und Bratkartoffeln herzhafter serviert. Die Holsteiner Scholle wird flankiert von Krabben und Dillkartoffeln. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es an jeder Ecke frische Krabben- oder Fischbrötchen. Auch Kibbeling ist ein beliebtes Gericht an Imbissbuden: In mundgerechte Stücke geschnitten wird Fischfilet in Backteig frittiert. Getrunken wird dazu gerne ein frisches Pils, beispielweise aus den regionalen Brauerei in Jever oder
Varel. Dort werden auch Führungen und Verköstigungen angeboten.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Detern?
Ob Meer oder See - feuchtfröhlicher Urlaub mit der ganzen Familie
Das Naherholungsgebiet um den Jümmesee macht eine Ferienwohnung von privat zur idealen Basis für einen
Familienurlaub in Ostfriesland. Der Freizeitsee ist von Ihrem günstigen Ferienhaus in Detern in kurzer Zeit erreichbar und ein Freizeitspaß für Kinder und Erwachsene. Einen abwechslungsreichen und für Kinder spannenden Ausflug stellt eine Wattwanderung in der Nordsee dar. Dort herumzulaufen, wo vor Kurzem noch das Meer tobte, und dessen vielfältige Hinterlassenschaften zu untersuchen, ist beispielsweise von
Dangast aus mit einer kindgerechten Wattführung möglich. Das Finden und Untersuchen von Wattentdeckungen macht aus Kindern echte Wattforscher.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Detern am Schönsten?
Wandern und Radeln mit der Natur im Einklang
Die Gegend um Detern ist für naturverbundene Wander- oder Radfreunde ein wahres Paradies. Das Filsumer Moor in Deterns Nachbargemeinde
Filsum, lädt mit einzigartiger Flora und Fauna zwischen Hochmoor und Deichen ein. Typisch norddeutsch sind die Strecken eben und so auch für weniger trainierte Aktivurlauber gut zu bewältigen. Der weite Blick über die friesische Landschaft sorgt ebenso für einen unvergesslichen
Wanderurlaub in Ostfriesland. Im Naturschutzgebiet Barger Meer lassen sich Eisvögel, unterschiedliche Frosch- und Krötenarten und eine Vielzahl vonLibellen beobachten. Doch nicht alles ist Natur um Detern herum. Die Burg Stickhausen zeugt von der frühen Besiedelung des Gebiets. Schon um das Jahr 1435 wurde die Burg am Ufer der Jumme von Hamburger Geschäftsleuten errichtet, um Räuber und Banditen fernzuhalten. Bis heute sind der charakteristische Rundturm und weitere wesentliche Gemäuer erhalten, sodass die Burg als Blick in die regionale Vergangenheit ein lohnendes Ausflugsziel darstellt.